Klackerndes Panoramadach

Diskutiere Klackerndes Panoramadach im 5F - Mängelliste Forum im Bereich Der Leon 3; Guten Abend zusammen, Mich hat das leichte Knacken vom PD in der Mittelstrebe auch erwischt. War dazu heute beim Freundlichen und hab mir alles...
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #321
KeepSmile

KeepSmile

Beiträge
49
Reaktionen
2
Guten Abend zusammen,

Mich hat das leichte Knacken vom PD in der Mittelstrebe auch erwischt.
War dazu heute beim Freundlichen und hab mir alles schmieren lassen.
Leider brachte dies keine wirkliche Abhilfe.
Der Mechaniker sagte mir noch, dass das ein Serienfehler von Seat ist bei fast allen PD. Sie haben schon alles mögliche probiert. Selbst das tauschen des Rahmens würde nur gut 2 Monate Abhilfe bringen, weil sich der Rahmen in sich wieder leicht verzieht und die Geräusche macht.

Ich hab für mich jetzt beschlossen einfach damit zu leben. So extrem
Störend ist es dann auch nicht.

Nur eins habe ich gelernt: nie wieder ein PD!
 
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #322
TequiLa94

TequiLa94

Beiträge
2
Reaktionen
1
Hallo zusammen ,

Ich habe mittlerweile auch das Problem mit dem PD. Seat Händler meinte bei der Probefahrt das kann man ja keinen antuen mit geschlossen PD zu fahren.Sobald die Karossiere sich bewegt bei egal welcher Geschwindigkeit knackt und Knarzt es im ganzen Innenraum.(Unebenheiten,Gullydeckel)
Es wird jetzt auf Garantie der Rahmen vom Schiebedach getauscht.
Werde berichten.
 
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #323
KeepSmile

KeepSmile

Beiträge
49
Reaktionen
2
Danke
Hallo Kollegen,

nach vielen Versuchen habe ich nun das Problem mit dem Knarzen bei geschlossenem PD endgültig in den Griff bekommen.

Die Ursache ist die Dichtlamelle auf dem hinteren, festen Teil des Glasdachs (auf der Mittelstrebe).
Beim Schließen des Dachs wird diese vom vorderen Teil des PD vertikal und horizontal eingeklemmt.

Nun habe ich alle Kontaktflächen vertikal und horizontal mit selbstklebendem Fils beklebt. Die Filzstreifen habe ich am vorderen, beweglichen Teil des PD befestigt.
Für die vertikale Kontaktfläche habe ich das Fils zu 3 jeweils ca. 2 cm breite Streifen und 20 cm langen geschnitten, für die horizontale Kontaktfläche 2 jeweils ca. 1 cm breite und ebenfalls 30 cm lange Streifen.

Auf den Bildern sieht man leider nur die seitlich angeklebten 1 cm breiten Filsstreifen richtig gut.
In der Spiegelung auf dem zweiten Bild kann man die von unten nach oben geklebten, 2 cm breiten Filsstreifen erkennen
Das Fils habe ich im Baumarkt gekauft und es ist eigentlich zum Unterkleben von Möbeln gedacht.

Sehr wichtig dabei ist, das wirklich die horizontalen und vertikalen Kontaktflächen mit Fils beklebt werden, da die Dichtung zweidimensional eingeklemmt wird.

Die erste Nacht mit Regen hat das PD auch schon überstanden. Keinerlei Wasser ist eingedrungen und auch der Fils war nicht nass.

Auch mit starkem Einfetten mit Schiebedachfett, Vaseline oder Hirschtalg konnte ich keinen gleichwertigen Effekt erzielen.

Ich wünsche Euch viel Erfolg damit und würde mich über Rückmeldungen freuen.

Anhang anzeigen 61362Anhang anzeigen 61363
Anhang anzeigen 61364Anhang anzeigen 61365Anhang anzeigen 61366Anhang anzeigen 61367
Danke danke danke!
Mir hat der Tipp super geholfen!

Ich muss nur nochmal ran und die Streifen die horizontal sind, dünner schneiden. Sieht iwie doof aus wenn man die von innen sieht.
Das Dach steht dadurch hinten minimal höher. Ich muss nochmal testen, wie es sich da mit Wasser verhält. Eben hab ich ein wenig Angst, dass doch Wasser rein kommt.
Ich hab zwar ein Carport, aber wenn ich auf der Arbeit bin, steht er ja im Regen.

Du hattest bisher keinen Wassereintritt?

Jetzt muss ich nur noch meine knarzende Türverkleidung auf der Fahrerseite beseitigt bekommen…
 
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #324
Mueschlie

Mueschlie

Beiträge
17
Reaktionen
9
Moin,
Seit 1 Jahr knackt mein Dachfenster auch bei jedem Überfahren von Unebenheiten. Bei offenem Fenster wird das deutlich leiser aber geht nicht weg.
Ich habe am Wochenende mal die Scheiben ausgebaut und festgestellt, dass hinten rechts der Dachfensterrahmen knackt, wenn ich die Kunststoffleiste hin und herdrücke. D.b. der Rahmen hat minimal Spiel und knackt dadurch. Durch die Riesenfensterfläche überträgt sich das und wird extrem laut.
Ich habe nun den ganzen Himmel demontiert und innen alle Schrauben nachgezogen. Die hinten rechts war wirklich eher lose.
Nun ist alles wieder montiert und das Geräusch ist weg. 🤩
Das Ist natürlich ne Riesenarbeit (ca.10h)...viel Spaß beim nachmachen...20221030_161817.jpg
 

Anhänge

  • 20221030_161838.jpg
    20221030_161838.jpg
    4,5 MB · Aufrufe: 44
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #325
purzelpurzel

purzelpurzel

Beiträge
1.093
Reaktionen
517
Ach du Sch....!
Meinen höchsten Respekt. Du hast ja das halbe Auto zerlegt. Würde ich mich vermutlich nicht trauen. Alles ganz geblieben oder gab es Schäden?
 
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #326
Mueschlie

Mueschlie

Beiträge
17
Reaktionen
9
Tatsächlich ist der Clip vom Schminkspiegel beim Beifahrer kaputt gegangen.. aber den gibt's für schmales Geld als Ersatz. Ansonsten ging das alles ziemlich einfach auseinander und auch wieder zusammen.
Am Schlimmsten war es eigentlich die beiden Schminkspiegel auszubauen... die sind komisch verklammert. Aber da war ich schon so weit, zu dem Zeitpunkt gab es eigentlich kein Zurück mehr.😄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #327
purzelpurzel

purzelpurzel

Beiträge
1.093
Reaktionen
517
Mein Panodach ist zum Glück unauffällig. (5 Jahre, 50k km)
Hoffe es bleibt so und eine ähnliche Aktion wie bei Dir bleibt mir erspart.
 
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #328

Leonfrnrw

Beiträge
27
Reaktionen
18
Mein Panodach hat angefangen, super unangenehm laut zu quietschen, wenn man es öffnet oder schließt und das Auto in der Sonne stand, ergo das Dach warm ist. Auch das knacken/klackern hat dann angefangen. Das Auto geht dank Garantie Montag das dritte Mal zum freundlichen und wenn sie dieses Mal nicht endlich was anderes machen als es einfetten werde ich böse. Ich hänge mal ein Video an😅
Anhang anzeigen IMG_3444.MOV
 
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #329

Sascha79

Beiträge
5
Reaktionen
0
Ich hatte das Problem auch. Bei mir wurden dann kleine Teile im Rahmen selber getauscht und nicht der ganze Rahmen. Seitdem habe ich ruhe und nix knackt/klappert mehr. Ich schaue heute Nachmittag mal in die Rechnung rein und teile nochmal mit was genau getauscht wurde.

Ich hingegen warte seit Monaten auf meine neuen Ruckleuchten für die Heckklappe. Lauter tote Mücken drin
 
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #330
KeepSmile

KeepSmile

Beiträge
49
Reaktionen
2
Ich muss meine Meinung mit dem Filz auch teils revidieren.
Bei mir hat es leider langfristig nicht gebracht. Habe noch öfters ein Knacken.

Ich hatte das Problem auch. Bei mir wurden dann kleine Teile im Rahmen selber getauscht und nicht der ganze Rahmen. Seitdem habe ich ruhe und nix knackt/klappert mehr. Ich schaue heute Nachmittag mal in die Rechnung rein und teile nochmal mit was genau getauscht wurde.

Ich hingegen warte seit Monaten auf meine neuen Ruckleuchten für die Heckklappe. Lauter tote Mücken drin
Das wäre echt eine Hilfe! Bin noch in der Gewährleistung und meiner geht Montag für drei Tage zum Händler zur Nachbesserung für ein nicht ortbares Motorengeräusch….
 
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #331
KeepSmile

KeepSmile

Beiträge
49
Reaktionen
2
Mein Panodach hat angefangen, super unangenehm laut zu quietschen, wenn man es öffnet oder schließt und das Auto in der Sonne stand, ergo das Dach warm ist. Auch das knacken/klackern hat dann angefangen. Das Auto geht dank Garantie Montag das dritte Mal zum freundlichen und wenn sie dieses Mal nicht endlich was anderes machen als es einfetten werde ich böse. Ich hänge mal ein Video an😅
Anhang anzeigen 67801
Kam denn beim Händler was bei raus?
 
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #332

Sascha79

Beiträge
5
Reaktionen
0
Ich muss meine Meinung mit dem Filz auch teils revidieren.
Bei mir hat es leider langfristig nicht gebracht. Habe noch öfters ein Knacken.


Das wäre echt eine Hilfe! Bin noch in der Gewährleistung und meiner geht Montag für drei Tage zum Händler zur Nachbesserung für ein nicht ortbares Motorengeräusch….
Also bei mir wurde folgendes gemacht. Rückspiegel und Kamera ( für Assistenzsystem ) ausgebaut und da was ausgetauscht. Wenn ich das richtig sehe irgendein Filz und Einstellungen am Dach selber durchgeführt, da hat was nicht gepasst was aber wohl sehr aufwendig ist. Habe extra angerufen. Wenn du zufällig aus Rheinland Pfalz bist nenne ich dir gerne den Händler der mir helfen konnte
 
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #333
KeepSmile

KeepSmile

Beiträge
49
Reaktionen
2
Also bei mir wurde folgendes gemacht. Rückspiegel und Kamera ( für Assistenzsystem ) ausgebaut und da was ausgetauscht. Wenn ich das richtig sehe irgendein Filz und Einstellungen am Dach selber durchgeführt, da hat was nicht gepasst was aber wohl sehr aufwendig ist. Habe extra angerufen. Wenn du zufällig aus Rheinland Pfalz bist nenne ich dir gerne den Händler der mir helfen konnte
Kannst du eventuell mehr rausbekommen oder deine Rechnung abfotografieren? (Natürlich mit deinen Daten geschwärzt)
Komme leider aus Niedersachsen, daher zu weit weg. Würde ja auch in deinem Autohaus anrufen, nur würden die sicherlich aus Datenschutzgründen nix raus rücken.
 
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #334

Sascha79

Beiträge
5
Reaktionen
0
Sobald ich feierabend habe schaue ich daheim nach und sage dir bescheid
 
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #335
Tiba

Tiba

Beiträge
350
Reaktionen
106
Hallo nach langer Zeit wieder. Ich habe jetzt nach fast drei Jahren und kurz vor Ende der verlängerten Garantie nochmal die Werkstatt gewechselt. Die Gruppe macht auch Škoda und an anderen Standorten VW und Audi.

Ich war in den drei Jahren in zwei unterschiedlichen Wetkstätten (die soweit ich weiß nur Seat machen), wegen dem Klackern. Außer schmieren, selten einstellen und einmal eine kleine Dichtung tauschen ist nie etwas passiert und das in vielen Werkstattbesuchen, in denen ich natürlich auch für Mietwägen zahlen musste. Dafür bekam ich viele Erklärungen, dass Seat so etwas nicht zahlt (laut diesen Seat Werkstätten will Seat sowieso nie etwas zahlen wenn es in die Garantie fällt, aber wenn man drauf besteht und die die Raparatur machen, zahlt Seat komischerweise immer anstandslos), es Stand der Technik ist, ich erst mal warten muss wie es sich entwickelt, man selbst nicht weiter weiß, ich damit leben müsse und mich nicht ärgern soll, es normal ist, man lieber die Finger davon lässt um es nicht schlimmer zu machen usw.

In der neuen Werkstatt, haben sie einmal geschmiert und eingestellt. Als ich das nächste mal kam da es noch nicht gut war, ist der Meister mit mir 5m gefahren. Es hat einmal wirklich leicht geklackert, er meinte er hat verstanden und kümmert sich darum. In den anderen Werkstätten, habe ich wirklich rumfahren müssen und hoffen, dass es an dem Tag viel klackert und das jedes Mal.

Sie haben auf jeden Fall das Dach zerlegt, die Fehler gesucht und gefunden. Außer dem Glas haben sie mir das Panoramadach komplett neu gemacht.
Seit einer Woche herrscht eine himmlische Ruhe. V.a. sind jetzt auch sonstige Geräusche aus dem Dachbereich weg, die ich wirklich als normal eingestuft hätte. Unglaublich. Ich bin denen sooooo dankbar. Und Seat zahlt offensichtlich doch für Defekte wie in der Garantievereinbarung steht. Die Werkstätten müssen sich nur die Arbeit machen und da liegt aus meiner Sicht das Problem.
Die anderen beiden Werkstätten haben sich in den knapp drei Jahren nicht einmal die Mühe gemacht und den Dachhimmel runtergenommen um den Fehler zu suchen.

Ich würde jedem empfehlen der das Problem hat, fahrt lieber ein bisschen weiter wenn die lokale Werkstatt nicht hilft, ggf. zu großen Werkstätten die vielleicht auch Audi machen (könnte mir vorstellen, dass in den Häusern der Qualitätsanspruch generell etwas höher ist) und wenn nichts getan wird ab zur nächsten Werkstatt, bis es nicht gut ist.

Der Witz ist, wenn man bedenkt welche Kosten die Werkstätten Seat durch die vielen im Nachhinein unnötigen Werkstattbesuche verursacht hat, die sicher über Garantie abgerechnet wurden...
 
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #336

Leonfrnrw

Beiträge
27
Reaktionen
18
Bei mir hat sich auch alles geklärt, es wurde für ~4500€ auf Garantiebasis der Rahmen des PanoDachs etc getauscht und jetzt ist alles entspannt und leise und toll.
Kam denn beim Händler was bei raus?
 
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #337
mm-fr

mm-fr

Beiträge
3
Reaktionen
1
Bei mir hat sich auch alles geklärt, es wurde für ~4500€ auf Garantiebasis der Rahmen des PanoDachs etc getauscht und jetzt ist alles entspannt und leise und toll.
Glückwunsch. Wünsche dir dass keine Nebengeräusche mehr kommt von pano.4500€ ist ganz schön sportlich
 
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #338

Leonfr170

Beiträge
1.138
Reaktionen
230
Kostet das Pano Dach überhaubt als Extra soviel ,selbst mit ein und Ausbau 4500 finde ich sehr unglaubwürdig
 
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #339
Tiba

Tiba

Beiträge
350
Reaktionen
106
Ich meine auch im Kopf zu haben, dass es circa die Hälfte kostet. Hätte interessehalber fragen sollen, was sie mir ohne Garantie abgenommen hätten...
 
  • Klackerndes Panoramadach Beitrag #340
KeepSmile

KeepSmile

Beiträge
49
Reaktionen
2
Hallo nach langer Zeit wieder. Ich habe jetzt nach fast drei Jahren und kurz vor Ende der verlängerten Garantie nochmal die Werkstatt gewechselt. Die Gruppe macht auch Škoda und an anderen Standorten VW und Audi.

Ich war in den drei Jahren in zwei unterschiedlichen Wetkstätten (die soweit ich weiß nur Seat machen), wegen dem Klackern. Außer schmieren, selten einstellen und einmal eine kleine Dichtung tauschen ist nie etwas passiert und das in vielen Werkstattbesuchen, in denen ich natürlich auch für Mietwägen zahlen musste. Dafür bekam ich viele Erklärungen, dass Seat so etwas nicht zahlt (laut diesen Seat Werkstätten will Seat sowieso nie etwas zahlen wenn es in die Garantie fällt, aber wenn man drauf besteht und die die Raparatur machen, zahlt Seat komischerweise immer anstandslos), es Stand der Technik ist, ich erst mal warten muss wie es sich entwickelt, man selbst nicht weiter weiß, ich damit leben müsse und mich nicht ärgern soll, es normal ist, man lieber die Finger davon lässt um es nicht schlimmer zu machen usw.

In der neuen Werkstatt, haben sie einmal geschmiert und eingestellt. Als ich das nächste mal kam da es noch nicht gut war, ist der Meister mit mir 5m gefahren. Es hat einmal wirklich leicht geklackert, er meinte er hat verstanden und kümmert sich darum. In den anderen Werkstätten, habe ich wirklich rumfahren müssen und hoffen, dass es an dem Tag viel klackert und das jedes Mal.

Sie haben auf jeden Fall das Dach zerlegt, die Fehler gesucht und gefunden. Außer dem Glas haben sie mir das Panoramadach komplett neu gemacht.
Seit einer Woche herrscht eine himmlische Ruhe. V.a. sind jetzt auch sonstige Geräusche aus dem Dachbereich weg, die ich wirklich als normal eingestuft hätte. Unglaublich. Ich bin denen sooooo dankbar. Und Seat zahlt offensichtlich doch für Defekte wie in der Garantievereinbarung steht. Die Werkstätten müssen sich nur die Arbeit machen und da liegt aus meiner Sicht das Problem.
Die anderen beiden Werkstätten haben sich in den knapp drei Jahren nicht einmal die Mühe gemacht und den Dachhimmel runtergenommen um den Fehler zu suchen.

Ich würde jedem empfehlen der das Problem hat, fahrt lieber ein bisschen weiter wenn die lokale Werkstatt nicht hilft, ggf. zu großen Werkstätten die vielleicht auch Audi machen (könnte mir vorstellen, dass in den Häusern der Qualitätsanspruch generell etwas höher ist) und wenn nichts getan wird ab zur nächsten Werkstatt, bis es nicht gut ist.

Der Witz ist, wenn man bedenkt welche Kosten die Werkstätten Seat durch die vielen im Nachhinein unnötigen Werkstattbesuche verursacht hat, die sicher über Garantie abgerechnet wurden...
Hey, ich freu mich total für dich, dass du die Tortur anscheinend endlich hinter dir hast.
Ich habe immer nicht Gewährleistung auf meinen und bei mir haben Sie bisher nur geschmiert (was natürlich nichts gebracht hat).
Aussage der Werkstatt: Das Knacken ist Stand der Technik. Sie könnten das ganze Dach tauschen, aber dann hätte ich das Problem in 3 Monaten wieder.

Ich habe halt Angst, dass ich mir bei einem Tausch noch mehr Probleme ins Auto hole, als eh hier und da schon sind.

Bei welcher Werkstatt genau warst du? Ich komme aus der Region Hannover/Braunschweig.
 
Thema:

Klackerndes Panoramadach

Klackerndes Panoramadach - Ähnliche Themen

Sonnenrollo Panoramadach klappert: Hi, seitdem ich meinen Leon ST letzte Woche abgeholt habe klappert das Sonnenrollo des Panoramadachs bei Unebenheiten auf der Straße. Die...
FR TFSI - 10000 Kilometer Erfahrung!: Nachdem ich meinen FR TFSI ja nunmehr seit Mai diesen Jahres besitze und mittlerweile Jubiläum feiere - genau 10000km sind heute abgespult worden...
AH Laas , Braunschweig - Lagesbüttel: Hallöchen, nachdem mein neuer Leon (Signo 1,6 16V Indigoblau Metallic) nun seit einer Woche sein Lager bei mir auf dem Hof hat , möchte ich mal...
Oben