
Tom909
- Beiträge
- 485
- Reaktionen
- 26
Julien:
Also falls dein Thema noch nicht durch ist und aktuell, ich habe selbst mir überlegt welchen Cupra leon 1P mir zulege, ob facelift, ob copa sonderedition oder cupra r.
Am Ende gab es mehrere gegenüberstellungen. Das Facelift setzt sich preislich vom Leon Cupra bis 2009 ab. Insgesamt also kann man das Facelift mit einer deutlich interessanteren Gesamtaustattung erhalten. Ob man jetzt die Facelift Front/Heck plus die kleinen Eingriffe an der Konsole bevorzugt mag, ist immer hier geschmackssache.
Der Facelift Cupra ist aufjedenfall optisch aufgepeppt worden.
Im direkten
Vergleich ist DSG deutlich schöner, aber ein Basis Cupra damit ohne Tuning ging mir zu schnell ins Geld.
Letzendlich fiel bei mir die Wahl auf ein Vorfacelift Cupra, weil man dort mit geringen Kosten noch viel rausholen kann und ich im Freundes/Bekanntenkreis zu viele Kettenspanner Probleme erlebt habe und lieber den Motor mit Riementechnik haben wollte.
Dennoch wer DSG will, Leder als Austattung und die überarbeitete Optik, der sollte zum Facelift greifen. Ein paar Krankheiten haben die vorFacelift Modelle:
Türschlösser zicken schon mal, Türenschaniere knarzen/poltern gerne und Domlager. Ansonsten sind die Dinger recht robust solange sie nicht auf der Nordschleife entsprechend "behandelt" wurden.
Gegen erhöhten Ölverbrauch wechseln viele auf 0w40, mein Cupra trotz Stage 3 verbraucht im Schnitt 0,5l alle 15tkm an öl. Sprich entgegen der Sprüche die Kolbenringe wären lala, verbraucht meiner nicht nennenswert was und hält entgegen der Thesen.
Letztendlich würde ich mir sagen was an Komfort Dir wichtig ist, ob Du entsprechend noch weiteres Tuning einplanst und dann anfangen Dir ein passendes Schmuckstück rauszusuchen. Ich bereue nicht viel Geld gespart zu haben und mir einen alten 1P als Cupra angeschafft zu haben. Ich war kurz davor einen Cupra ST Leon zuzulegen aber am Ende frage ich mich warum ein Kombi mit Dampf wenn er auch noch viel verbraucht. Dann doch lieber einen Alltagskombi mit kleinen Diesel wo das Kind auch mal reinkotzen kann und dann lieber ne "rennsport" Variante für die alltäglichen Fahrten hier zum freuen. Mit Kind fährt man eh anders, also wofür einen dampfhammer als kombi wenn er nur selten so bewegt wird.
Also falls dein Thema noch nicht durch ist und aktuell, ich habe selbst mir überlegt welchen Cupra leon 1P mir zulege, ob facelift, ob copa sonderedition oder cupra r.
Am Ende gab es mehrere gegenüberstellungen. Das Facelift setzt sich preislich vom Leon Cupra bis 2009 ab. Insgesamt also kann man das Facelift mit einer deutlich interessanteren Gesamtaustattung erhalten. Ob man jetzt die Facelift Front/Heck plus die kleinen Eingriffe an der Konsole bevorzugt mag, ist immer hier geschmackssache.
Der Facelift Cupra ist aufjedenfall optisch aufgepeppt worden.
Im direkten
Letzendlich fiel bei mir die Wahl auf ein Vorfacelift Cupra, weil man dort mit geringen Kosten noch viel rausholen kann und ich im Freundes/Bekanntenkreis zu viele Kettenspanner Probleme erlebt habe und lieber den Motor mit Riementechnik haben wollte.
Dennoch wer DSG will, Leder als Austattung und die überarbeitete Optik, der sollte zum Facelift greifen. Ein paar Krankheiten haben die vorFacelift Modelle:
Türschlösser zicken schon mal, Türenschaniere knarzen/poltern gerne und Domlager. Ansonsten sind die Dinger recht robust solange sie nicht auf der Nordschleife entsprechend "behandelt" wurden.
Gegen erhöhten Ölverbrauch wechseln viele auf 0w40, mein Cupra trotz Stage 3 verbraucht im Schnitt 0,5l alle 15tkm an öl. Sprich entgegen der Sprüche die Kolbenringe wären lala, verbraucht meiner nicht nennenswert was und hält entgegen der Thesen.
Letztendlich würde ich mir sagen was an Komfort Dir wichtig ist, ob Du entsprechend noch weiteres Tuning einplanst und dann anfangen Dir ein passendes Schmuckstück rauszusuchen. Ich bereue nicht viel Geld gespart zu haben und mir einen alten 1P als Cupra angeschafft zu haben. Ich war kurz davor einen Cupra ST Leon zuzulegen aber am Ende frage ich mich warum ein Kombi mit Dampf wenn er auch noch viel verbraucht. Dann doch lieber einen Alltagskombi mit kleinen Diesel wo das Kind auch mal reinkotzen kann und dann lieber ne "rennsport" Variante für die alltäglichen Fahrten hier zum freuen. Mit Kind fährt man eh anders, also wofür einen dampfhammer als kombi wenn er nur selten so bewegt wird.