-
[1M] Klimacodes
Beim Leon (1M) mit Climatronic kann man über diese einige Systemparameter des Seat Leon abrufen.
Wichtig! - Diese Codes dienen ausschliesslich der Information & Weiterbildung. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung, wenn durch die Nutzung dieser Codes irgendwelche Schäden an euren Autos oder sonstwo auftreten - Vor allem wenn man während der Fahrt an der Climatronic rumspielt! 
Fahrt vorsichtig!
Der Diagnosemodus wird folgendermassen aufgerufen:
1. Zündung einschalten,
2. "Umluft" -Taste gedrückt halten
3. "Lüftungsdüsen oben" - Taste drücken
4. beide Tasten loslassen
5. Im Anzeigefeld erscheint nun "0C" und die Dimmung schaltet auf 100%
6. Mit den Kälter-/Wärmertasten kann nun die Funktion (Diagnosekanal)gewählt werden,
7. Kanal mit "Umluft" bestätigen
8. Deaktivierung über "Auto"
Es existieren mindestens zwei Versionen der Climacodes, deren Verwendung wie bei Seat leider üblich nur bedingt vom Baujahr abhängen 
Version 1 - 72 Kanäle
Kanal/Inhalt
1 - Systemfehler
2 - Ist-Wert Fühler virtuell
3 - Ist-Wert Innenfühler Konsole
4 - Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Wasserkasten
5 - Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Stoßfänger
6 - Ist-Wert Ausblasfühler Fußraum
7 - Ist-Wert Ausblasfühler Mannanströmer
8 - Displaycheck
9 - Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Temperaturklappe
10 - Soll-Digitalwert Temperaturklappe
11 - Ist-Digitalwert Rückmeldepoti A/C-Klappe
12 - Soll-Digitalwert A/C-Klappe
13 - Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Fuß/Def-Klappe
14 - Soll-Digitalwert Fuß/Def-Klappe
15 - Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Stauluftklappe
16 - Soll-Digitalwert Stauluftklappe
17 - Fahrgeschwindigkeit (km/h)
18 - Istwert der Gebläsespannung (Volt)
19 - Sollwert der Gebläsespannung (Volt)
20 - Istwert der Generator/Bordspannung (Volt)
21 - Anzahl der Niederspannungsereignisse (nicht flüchtig)
22 - Schallzustand des Hochdruckschalters
23 - Anzahl der Hochdruckereignisse (flüchtig)
24 - Anzahl der Hochdruckereignisse (nicht flüchtig)
25 - A/D-Wert Kick-Down-Schalter
26 - A/D-Wert Heißleuchte
27 - Motordrehzahl
28 - Generatordrehzahl
29 - Codierung
30 - Software-Version
31 - Softwareindex
32 - Potifehlerzähler Temperaturklappe
33 - Potifehlerzähler A/C-Klappe
34 - Potifehlerzähler Fuß/Def-Klappe
35 - Potifehlerzähler Stauluftklappe
36 - Temperaturklappe Anschlag Kalt
37 - Temperaturklappe Anschlag Warm
38 - A/C-Klappe Anschlag geschlossen
39 - A/C-Klappe Anschlag geöffnet
40 - Fuß/Def-Klappe Anschlag Def
41 - Fuß/Def-Klappe Anschlag Fuß
42 - Stauluftklappe Anschlag auf
43 - Stauluftklappe Anschlag zu
44 - Fahrzyklus-Zähler
45 - Innentemperatur gerechnet (Ninc) dig
46 - Außentemperatur gefiltert (°C)
47 - Außentemperatur ungefiltert (°C)
48 - ECOR
49 - Fehlerzähler Tachosignal
50 - Standzeit in min
51 - Motortemperatur °C/Motorblock (Achtung! das ist weder die Öl- noch die Kühlwassertemperatur, sondern ist simuliert!)
52 - Generator-Abschalt-Bedingungen
53 - Anzeige aktiver el. Ausgänge: Generator / Umluftventil / Wasserventil
54 - Regelkennziffer
55 - Außentemperatur °C
56 - Innenf ühler virtuell °C
57 - Innenf ühler Konsole °C
58 - Temperatur Wasserkasten °C
59 - Temperatur Stoßfänger °C
60 - Ausblasf ühler Fußraum °C
61 - Ausblasf ühler Mannanströmer °C
62 - Sonnenintensität W/m-1
63 - Sonnenintensität gefiltert W/m-1
64 - Delta Lüfteranhebung
65 - Delta A/C-Klappenverschiebung
66 - Zeitkonstante / 1,6 sec
67 - Kaltstartkorrektur
68 - Maximale Stellgröße für I- und P-Anteil
69 - Ist-Wert Ausblasfühler Fuß (cnts)
70 - Soll-Wert Ausblasfühler Fuß (cnts)
71 - Abweichung (Epsilon)
72 - Anteil (+ heizen / - kühlen)
...und hier nochmal als praktisches Bildchen. Danke ernie )
Version 2 - 78 Kanäle
Achtung: Eine Version mit 78 Kanälen für den Leon ist mir noch nicht untergekommen, ich weiss nur dass eine existieren soll. Deshalb habe ich hier mal die Liste aus meinem Bora gepostet. Es würde mich aber wundern, wenn es mehr als nur graduelle Unterschiede geben würde 
DIAG.-KANAL ANGEZEIGTE GROESSE DIMENSION
0 - Programmnummer Dig.
1 - Innentemperatur °C
2 - Sonnenintensität verzögert * 10 W/m2
3 - Sonnenintensität * 10 W/m2
4 - Außentemp. verzögert °C
5 - Außentemp. Stoßstange °C
6 - Außentemp. Ansaugkanal °C
7 - Ausblastemp. Fußraum °C
8 - Ausblastemp. MAS °C
9 - SOLL-Gebläsespg. * 0,1 V
10 - IST-Gebläsespg. * 0,1 V
11 - SOLL_Temp.-Klappe Dig.
12 - SOLL_Zental-Klappe Dig.
13 - SOLL_Uml./Staul.-Klappe Dig.
14 - SOLL_Fußr./Def.-Klappe Dig.
15 - Motorlaufzeit S
16 - Fahrgeschwindigkeit km/h
17 - START_AP Dig.
18 - Uml./Frischluft-Schwelle Dig.
19 - Kompressor-Aus-Code siehe Anlage
20 - PI_STELLMAX Ausbl-Reg. Dig.
21 - INT_STELL Ausbl-Reg. Dig.
22 - Epsilon Ausbl-Reg. Dig.
23 - Ist-Ausblastemp. °C
24 - Soll-Ausblastemp. °C
25 - - Endanschlag Temp.-Klappe Dig.
26 - RMP_Temp.-Klappe Dig.
27 - + Endanschlag Temp.-Klappe Dig.
28 - - Endanschlag Zentral-Klappe Dig.
29 - RMP_Zental-K. Dig.
DIAG.-KANAL ANGEZEIGTE GROESSE DIMENSION
30 - + Endanschlag Zentral-Klappe Dig.
31 - - Endanschlag Uml./Staul.-Klappe Dig.
32 - RMP_Uml/Staul.-Klappe Dig.
33 - + Endanschlag Uml./Staul.-Klappe Dig.
34 - - Endanschlag Fußr./Def.-Klappe Dig.
35 - RMP_Fußr./Def.-Klappe Dig.
36 - + Endanschlag Fußr./Def.-Klappe Dig.
37 - Standzeit Min. (255= kein Telegramm)
38 - Kompressor-PWM Dig (0...200)
39 - Soll-Verdampfertemp °C
40 - Ist-Verdampfertemperatur °C
41 - I-Stell Verdampfer Dig.
42 - Epsilon Verdampfer Dig.
43 - Kältemitteldruck bar
44 - BiLevel/MAS-Schwelle Dig.
45 - Motortemperatur °C
46 - Ist-Kompressorstrom mA
47 - Soll-kompressorstrom mA
48 - Kompressor-Max.-Strom mA
49 - Kompressordrehzahl 100/min
50 - Kühlerlüfter-Ansteuersignal %
51 - Scheibenwischer-Mode 0 = aus; 1 = Intervall; 2 = ein
52 - Fdk-Korrektur in Abh. vom Scheibenwischer - Dig.
53 - Gebläsespg.-Korrektur in Abh. vom Scheibenw. * 0,1V
54 - Grund-Nummer
55 - VW-Nummer
56 - HELLA-Nummer
57 - Test-1
58 - Test-2
59 - Test-3
60 - Test-4
Erweiterte Diagnosekanäle für CAN-Varianten
DIAG.-KANAL ANGEZEIGTE GROESSE DIMENSION
Empfangsdaten
61 - frei
62 - Klemme 15 Bit
63 - Heissleuchte Bit
64 - Aussentemp. gefiltert °C
65 - Klimaabschaltung Bit
66 - Motordrehzahl x10 U/min.
67 - Dimmung %
68 - Kennfeldkühlung Bit
69 - Ländervariante 2 = USA / 1 = Japan / 0 = Rest
Sendedaten
70 - frei
71 - Zuheizer (PTC ein) Bit
72 - Kompressor (Kompressor ein) Bit
73 - Heizung aus Bit
74 - Aussentemp. Wasserkasten ungefiltert °C
75 - Kompressorlast Nm
76 - Gebläselast %
77 - Kühlerlüfter %
78 - Kundendienstfehler Bit (Fehlerspeicher)
0
Geändert von tomatenundsalat (18.01.2012 um 21:48 Uhr)
-
18.09.2004, 07:53
AW: [1M] Klimacodes
Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den http://amzn.to/2Dd3QO0 von TEC zu werfen.
-
-
Newbie
AW: [1M] Klimacodes
Ich habe einen Seat Leon 1P BJ 2005
Ich habe mit der oben stehenden Kombi das nicht hinbekommen.
Bin ich zu doof?? 
Bitte um tips!
0
-
AW: [1M] Klimacodes
Zu doof nicht aber das falsche Auto. Korrigiert mich bitte aber sollte nur für den 1m auf diese Weise gehen.
0
-
AW: [1M] Klimacodes
Richtig, ist nur für den 1M.
Beim 1P gibt es eine solche Funktion nicht in der Klimaanlage.
Falls ihr weiter zu 1P diskutieren wollt, dann geht es hier weiter:
http://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?t=45525
0
-
Newbie
AW: [1M] Klimacodes
Moinsen, hab mir die Codes jetzt schon mehrmals durch gelesen, aber das was ich suche finde ich nicht. Oder ist es nicht möglich die Öltemperatur auszulesen?
0
Stichworte
seat leon klimacodes
klimacodes seat leon
klimaanlage seat leon 1m
- seat leon 1m lkw öl 10w40
- seat leon 1m klimacodes
- leon 1m klimacodes
- klimacodes
- seat leon klima code
- seat leon codes
- klimacode seat leon
- klima codes seat leon
- seat leon klima codes
- bora klimacodes
- seat leon code
- seat leon 1m klimacode
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
| |
Lesezeichen