-
Newbie
AW: Hat jemand Erfahrungen damit, einen TGI Motor zu tunen?
Gibt es hier jemand, der ein TGI Chiptuning hat machen lassen? Die 110PS sind ja doch manchmal etwas zäh. Welcher Tuner ist empfehlenswert? Oder lieber die Finger davon lassen?
0
-
10.10.2018, 20:52
AW: Hat jemand Erfahrungen damit, einen TGI Motor zu tunen?
-
Moderator
AW: Hat jemand Erfahrungen damit, einen TGI Motor zu tunen?
Ein TGI.....ein Fahrzeug, das auf Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und vor allem Umweltschutz ausgelegt ist und daher zur TGI Befeuerung zudem "nur" die ausreichenden 110ps hat. Der Logik nach ziemlich unwahrscheinlich, dass auch nur irgendein Mensch bisher hier Tuningmaßnahmen, besonders ein Chip-Tuning vorgenommen hat.
Du könntest deine Heizungen im Haus auch einfach von außen an die Wand schrauben. Oder noch sinnloser, ein Loch ins Knie bohren und Milch rein kippen
Ich weiß, es wird wieder direkt kommen:" Maaaaan ey, es war nur eine Frage! Kann man nicht normal antworten? Voll OT eyyyy.... typisch Forum! Ich hab schon kein Bock mehr!" ....aber mal ehrlich, manch eine Frage entzieht sich jeder Logik 
Wenn man ein Auto mit mehr "Bumms" möchte und eher darauf Wert legt, als auf Umweltschutz, dann kauft man sich kein TGI. Der typische TGI-Fahrer hat eben kein Bumms, dafür aber ein gutes Gewissen
1
-
Newbie
AW: Hat jemand Erfahrungen damit, einen TGI Motor zu tunen?
Deine Vergleiche hinken und haben nichts mit der Thematik zu tun: Die Heizungen außen anschrauben erzielen genau den gegenteiligen Effekt. Beim Tuning würde man eher versuchen die Heizungen so zu modifizieren, dass sie z. B. bei gleicher Hardware eine bessere/höhere Wärmeabstrahlung erzielen.
Ja, das ist tatsächlich typisch Auto-Forum und ein Nachäffen deinerseits schwächt die Tatsache nun mal nicht ab.
Auch wenn ich dem Tuning nichts abgewinnen kann hat es doch einen anderen Hintergrund, als du es hier beschreibst. Beim Tuning geht es darum aus dem vorhandenen mehr raus zu holen. Warum das beim TGI nicht gemacht werden sollte erschließt sich mir nicht. Ich muss einen TGI auch nicht nur aus Gewissensgründen fahren, sondern ggf. auch wegen der geringeren Kraftstoffkosten. Wenn man z. B. den Berechnungen des ADAC Glauben schenken mag ist ein TGI schon fast bei jedem Modell ab 10.000 km/a günstiger als ein TDI (Quelle).
Warum also nicht versuchen z. B. mit Softwareänderungen die Verbrennung, Ladungswechsel usw. zu verbessern?
Zum Thema: Habe keine Erfahrung damit. Jedoch hat ein Bekannter sich vor ca. 2 Jahren mal danach umgesehen. Ich werde ihn fragen und dann berichten.
1
-
Moderator
-
Newbie
AW: Hat jemand Erfahrungen damit, einen TGI Motor zu tunen?
Ich habe nie von Spritsparen durch Tuning geredet. Das willst du mir in den Mund legen.
Grundsätzlich sind mehrere Sachen als Tuning denkbar:
- geringerer Verbrauch bei gleicher Leistung
- höhere Leistung bei gleichem Verbrauch
- höhere Leistung bei höherem Verbrauch
Selbst bei höherer Leistung und gleichzeitig höherem Verbrauch bleibt das Gas günstiger als Diesel oder Benzin. Ein vergleichbarer Otto-/Dieselmotor bleibt teurer - auch wenn die Betriebskosten im Vergleich zum Vor-Tuning-Zustand höher sind. Das hat nichts mit Spritsparen zu tun - jedoch mit geringeren Kosten.
0
-
Moderator
-
Newbie
AW: Hat jemand Erfahrungen damit, einen TGI Motor zu tunen?
Das ist ganz einfach nicht falsch. Und es widerspricht auch nicht jeder Physik. Wenn eine Verbrennung nicht optimal abläuft kann sie grundsätzlich verbessert werden. Aus einer kontrollierten Verbrennung in einem Zylinder kann ich mehr verwertbare Leistung bekommen, als wenn ich den Kraftstoff in ein Lagerfeuer schütte. Und je besser die Verbrennung abläuft, desto mehr mechanische Leistung kann ich daraus gewinnen. Letztlich resultieren alle (mehr oder weniger positiven) Veränderungen in einem der drei angesprochenen Punkte. Und auch daran ist nichts falsch. Durch Änderungen der Technik gibt es heute Motoren die bei 150 PS 5 l/100km verbrauchen - früher undenkbar (aus der Luft gegriffene Beispielwerte). Deiner Meinung nach "widerspricht das jeder Physik".
Erneut versuchst du mir was in den Mund zu legen: Ich habe im Post #3, auf den du Bezug genommen hast, nie von Sprit sparen geredet und das erwähne ich in Post #5. Du hast mit dem Spritsparen angefangen und deshalb gehe darauf ein. Entweder liest du meine Posts nicht richtig oder du interpretierst Dinge hinein, die dort nicht stehen.
Da ich auch kein Bock auf so eine Diskussion habe - die ist nämlich auch typisch für Auto-Foren am Thema vorbei. Ich gehe davon aus, dass wir einfach eine andere Auffassung des Begriffes "Tuning" haben. Ich verstehe darunter eine beliebige technische Veränderung, die ein bestehendes System den eigenen Vorstellungen nach anpasst. In der Regel soll eine objektive Verbesserung erzielt, wobei eine subjektive Verbesserung nicht auszuschließen ist (lauter oder mehr Leistung bei mehr Verbrauch). Dabei belasse ich es jetzt auch. In dem guten Glauben, dass wir uns gegenseitig missverstanden haben
1
-
Moderator
AW: Hat jemand Erfahrungen damit, einen TGI Motor zu tunen?
 Zitat von einfachTobi
Das ist ganz einfach nicht falsch. Und es widerspricht auch nicht jeder Physik. Wenn eine Verbrennung nicht optimal abläuft kann sie grundsätzlich verbessert werden. Aus einer kontrollierten Verbrennung in einem Zylinder kann ich mehr verwertbare Leistung bekommen, als wenn ich den Kraftstoff in ein Lagerfeuer schütte. Und je besser die Verbrennung abläuft, desto mehr mechanische Leistung kann ich daraus gewinnen. [...]
Achso, und das machst du dann alles per Chip-Tuning. Jeeeeetzt hab ichs verstanden
0
-
Newbie
AW: Hat jemand Erfahrungen damit, einen TGI Motor zu tunen?
Okay, okay, da du ja nicht damit aufhörst irgendwas in meinen Post zu lesen was da nicht steht: Ich habe Chip-Tuning NIE erwähnt, sondern immer allgemein von Tuning gesprochen und Softwareänderungen als Beispiel angeführt. Alles andere ist allein deine Interpretation.
0
-
Moderator
-
Newbie
AW: Hat jemand Erfahrungen damit, einen TGI Motor zu tunen?
Daher habe ich das ja auch als Beispiel gewählt.
Meine gesamte andere Meinung zum Thema ist in den oberen Posts zu finden. Vor allem im ersten, denn das einzige, was bisher zum Thema gepostet wurde ist:
Zum Thema: Habe keine Erfahrung damit. Jedoch hat ein Bekannter sich vor ca. 2 Jahren mal danach umgesehen. Ich werde ihn fragen und dann berichten.
Daher beteilige ich mich jetzt auch nicht weiter an dem ganzen Gelaber, so wie ich es eigentlich schon vorher vor hatte. Wenn sich da jemand drüber freut: umso besser
0
-
Junior
AW: Hat jemand Erfahrungen damit, einen TGI Motor zu tunen?
 Zitat von EinherzfuerSEAT
Gibt es hier jemand, der ein TGI Chiptuning hat machen lassen? Die 110PS sind ja doch manchmal etwas zäh. Welcher Tuner ist empfehlenswert? Oder lieber die Finger davon lassen?
@TE: du musst das hier grundsätzlich anders aufziehen, wenn du Hilfe willst.
z.B: "Über meinen Arbeitgeber kann ich kostenlos Erdgas tanken ( Geldwerter Vorteil wird natürlich versteuert!). Dazu hat mir mein Chef einen TGI zur Verfügung gestellt den ich auch privat nutze. Jetzt haben wir uns einen Wohnwagen gekauft und dazu scheint mir etwas mehr Leistung nötig. Kennt sich jemand mit Chiptuning beim TGI aus?"
Die Begründung muss auch keineswegs der Wahrheit entsprechen. Aber die Erklärungsbedürftigen sind dann beruhigt
2
-
Member
-
Moderator
-
Junior
AW: Hat jemand Erfahrungen damit, einen TGI Motor zu tunen?
 Zitat von ChrisEngel
@ GlenScotia, Hater würden sagen, deine Beiträge haten ganz schön 
https://www.seat-leon.de/vboard/show...=1#post2361554
1
Ähnliche Themen
-
Von Kotchi20m im Forum 1M - Allgemein
Antworten: 67
Letzter Beitrag: 30.12.2007, 17:24
-
Von haris im Forum 1M - Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 18.10.2006, 21:22
-
Von Spooky2109 im Forum PLZ 5....
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 19.07.2004, 19:32
-
Von Gromadusi im Forum 1M - Mängelliste
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 04.05.2002, 19:36
-
Von Michael im Forum 1M - Tuning
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 05.10.2001, 13:23
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
| |
Lesezeichen