AW: MJ19 (ab KW22/2018) - Was können wir erwarten?
2. Generation klingt nach Weiterentwicklung und somit besser als 1. Generation, ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte es ist die billige Version mit kleinerem Display für Skodas, Seats und Kleinwagen wie Polos. Wasser und Tankanzeige außerhalb ist für mich jedenfalls keine Verbesserung.
AW: MJ19 (ab KW22/2018) - Was können wir erwarten?
Es dürfte die billigere Lösung sein da jetzt das Display für die Masse taugt und nur der Skin gewechselt werden kann.
Es ist aber leistungsfähiger und schafft zum Bsp. die MAP Ansicht Fullscreen:
AW: MJ19 (ab KW22/2018) - Was können wir erwarten?
Im Polo und im Tiguan wird ein AID verbaut welches von der Hardware nahezu identisch zum Seat AID ist.
Die neuen AIDs sollten auch ein MMX haben da sie sonst Fullscreen nicht könnten.
AW: MJ19 (ab KW22/2018) - Was können wir erwarten?
Was ist eigentlich, beim Display Ausfall? Oder besser gesagt bei Software Problemen mit dem Steuergerät dahinter? Beispielsweise man fährt auf der Autobahn und das Display macht einen kompletten Neustart.
Schade das nicht der Blindspot wenigstens hinzugefügt wird, wenn schon solch ein digitales Cockpit kommt.
AW: MJ19 (ab KW22/2018) - Was können wir erwarten?
Zitat von Arktik
Was ist eigentlich, beim Display Ausfall? Oder besser gesagt bei Software Problemen mit dem Steuergerät dahinter? Beispielsweise man fährt auf der Autobahn und das Display macht einen kompletten Neustart.
Was würdest du denn aktuell bei einem Ausfall von deinem Kombiinstrument machen? Ob der Bildschirm nun aus ist oder die Nadeln auf Null zeigen...
AW: MJ19 (ab KW22/2018) - Was können wir erwarten?
@Arktik
Diese Probleme gab es schon bei der Einführung des virtuellen Cockpit beim Passat B8. Da ist einfach während der Fahrt das Display ausgefallen. Einfach so. Da hat nur Zündung aus und wieder ein was gebracht. Hoffentlich sind diese Probleme Vergangenheit.
AW: MJ19 (ab KW22/2018) - Was können wir erwarten?
Weiterfahren und bei Gelegenheit die Werkstatt aufsuchen. Das einzig wirklich relevante ist die Geschwindigkeits- und Tankanzeige. Für begrenzte Zeit sollte man auch ohne das klar kommen.
AW: MJ19 (ab KW22/2018) - Was können wir erwarten?
@tom84
Das beim klassischen Kombiinstrument heute noch die Technik ausfällt ist sehr unwahrscheinlich.
Aber bei etwas, das durch Grafik Chips, displays und Software eine Anzeige baut, kann durch hardware, software oder display Fehler ausfallen.
@joeastor
Zündung an und aus, gut eine Möglichkeit. Aber während der Fahrt auf der Autobahn... Naja... Wobei würde sicherlich solche Leute geben. Man kann nur hoffen, daß die Probleme behoben sind. Jedoch sind die Autobauer da nicht wirklich kommunikativ, auch innerhalb des Konzerns. Da gibt es so manche interessante Story zu technischen Problemen und Lösungsversuchen, mit interessanten Entwickler Kommentaren.
Geschwindigkeit kann man beim Schalter noch relativ gut abschätzen, jedoch beim dsg ist das nicht mehr so einfach. Ich denke die Anzeige der Geschwindigkeit ist noch am wichtigsten, auf die Tankanzeige kann man verzichten. Merkst ja wenn dieser leer ist [emoji85] okay beim Diesel etwas teuer aber merkt man dann trotzdem..
AW: MJ19 (ab KW22/2018) - Was können wir erwarten?
Also ich finde das digitale Display ja immer noch hässlich.
Vielleicht werde ich mit meinen 25 Jahren aber langsam auch schon zu alt für solche Neuerungen?
AW: MJ19 (ab KW22/2018) - Was können wir erwarten?
Interessant das Seat weiterhin auf klassische Kühl und Tankanzeige setzt. Damit ist natürlich mehr Platz im Display. Wobei das irgendwie kleiner wirkt wir im T-Roc und Karoq aber ich glaube das täuscht.
@edit Sehe gerade das bei VW und Skoda auch weiterhin klassische Anzeigen verbaut werden. Damit unterscheidet es sich von AID Gen1 wo es keine Anzeigen mehr gab und vom VC von Audi.
Lesezeichen