-
Member
AW: Bremsscheiben und Beläge kaufen
Moin zusammen,
Hat schon einer von euch am 150 PS Diesel hinten gewechselt ?
Stehe gerade vor der frage 1KD oder 1KS.
Wollte mich nach bestimmt 10 Jahren mal wieder selber dran setzten.
Ist was neues zu beachten ? Irgendwas an Werkzeug ??
VG Steve
0
-
05.11.2017, 07:50
AW: AW: Bremsscheiben und Beläge kaufen
Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den Ratgeber von TEC zu werfen.
-
Newbie
AW: Bremsscheiben und Beläge kaufen
DIe hinteren 272 mm Scheiben gibt es von Textar übrigens gerade bei Amazon für 20 Euro, sogar lackiert. Ich habe sie schon seit zwei Wochen und da waren sie noch billiger. DIe Gewinnmarge bei Bremsenteilen beim Vertragshändler steht der im Motoröl nicht nach. Glückwunsch, wer so Arbeiten selbst erledigen kann.
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B01B8L3THA
0
-
Mega Member
AW: Bremsscheiben und Beläge kaufen
Da bei mir die hinteren Bremsscheiben immer rosten würde ich gern Bremsbeläge mit mehr Abrieb verbauen. Für vorne wäre das auch nicht verkehrt.
Gibt es dazu Erfahrungen? Eine steigerung der Bremsleistung muss aber nicht sein.
0
-
Moderator
-
Mega Member
AW: Bremsscheiben und Beläge kaufen
Ich habe bisher immer ATE verbaut das ist genauso wie die ab Werk.
Ich brauche welche die die Scheibe mehr abnutzen.
0
-
Moderator
-
Member
AW: Bremsscheiben und Beläge kaufen
Na ja, gibt es schon. Die Bremsbeläge mit höherem Reibwert reiben den Reibring auch schneller ab.
Dadurch ist die Bremsleistung höher, der Scheibenverschleiss aber ebenso.
An Sonaten würde eine Bremsscheibe ja ewig halten.
1
-
Super Member
AW: Bremsscheiben und Beläge kaufen
was nützen mir bessere Beläge, wenn an der HA der entsprechende Druck fehlt. Die HA wird in der Regel mit ca. nur 30% +- des entsprechenden Bremsdruckes angesteuert. Andere oder auch bessere Beläge sehe ich, wenn überhaupt, nur an der VA für sinnvoll bzw. eine möglich Verbesserung.
0
-
Member
AW: Bremsscheiben und Beläge kaufen
@kiter
Die EBC YellowStuffs sind dafür geeignet. Es fehlt hinten zwar etwas an Temperatur, aber durch die kleinen Beläge passt das schon noch.
0
-
Full Member
AW: Bremsscheiben und Beläge kaufen
Jetzt jemand Erfahrung mit den Brembo Xtra ?
Ich hatte die ATE Wavedisk mit ATE Standartbelägen auf meinem 1P
Da waren die recht laut und ruppig bei niedriger Geschwindigkeit, haben aber super gebremst.
0
-
-
-
Newbie
AW: Bremsscheiben und Beläge kaufen
Habe hier auch das Problem mit vergammelten hinteren Scheiben.
Brauche nach knapp 4 Jahren und 40.000km jetzt den 3. Satz Scheiben und Beläge.
Beim ersten Wechsel sind ATE-Powerdisc mit Ferodo-Premier-Belägen zum Einsatz gekommen. Hat aber auch nicht länger gehalten als die Original-Erstausrüstung.
Die in Post #29 als Lösungsansatz genannten EBC-Yellow-Stuff-Beläge sind für die Hinterachse 1KS leider ohne Strassenzulassung.
Gibts Alternativen oder andere Lösungsvorschläge (ausser öfter mal "mit Handbremse" fahren)?
0
-
Member
-
Super Member
AW: Bremsscheiben und Beläge kaufen
was ist dann ? und ja ist kein generelles VAG Problem. Gerade vor ein paar Wochen erst an einem Opel Astra sowie an einem Mini die Bremsen hi. erneuert und nicht wegen "normalen" Verschleiss.
Es liegt nicht nur alleine an dem über die Jahre hin schlechter gewordenes Material, sondern auch an der gewählten geregelten Bremskraftverteilung (EBV)der Hersteller, welche doch eher sehr moderat für die HA gewählt wird.
0
Geändert von zwei0 (18.04.2018 um 19:38 Uhr)
-
-
Full Member
AW: Bremsscheiben und Beläge kaufen
Mein Leon hat jetzt knapp 38tkm drauf
Meine Beläge vorne sind bald runter.
Hinten die sind ca. Halb.
Meine hinteren Bremsscheiben sind höchstens nach mehrtägiger Standzeit und viel Regen rostig.
Die Ränder und der Teller sind sauber.
Evtl. Solltet ihr auch gelegentlich Mal schneller fahren und die Bremsen mal nutzen.
Kein Wunder wenn ihr alle versucht mit unter 6L beim 184er Diesel und unter 8L beim cupra zu bleiben.
Ich bin meist bei 7,4 - 8L und habe kein Rost an den bremsen.
Dafür brauche ich jedes Jahr neue Reifen....
1
-
Newbie
AW: Bremsscheiben und Beläge kaufen
 Zitat von silverR1racer
@ afr
Nimm die RedStuff für die Hinterachse und z.B. die BlackDash.
Die Kombi geht auch auf der Vorderachse.
Leider auch die RedStuff und ebenfalls die GreenStuff: keine StVO-Zulassung für Hinterachse 1KS...
An defensiver Fahrweise und zu wenig Bremsennutzung kanns bei mir auch nicht liegen.
Ich bin bei einem Durchschnittsverbrauch von 9,1L und brauche auch fast jedes Jahr neue Reifen.
Der Leon ist aber fast immer "leer" und entsprechend leicht, dadurch ist die hintere Bremse wohl einfach unterfordert.
Zudem steht er in einer schlecht belüfteten Garage, auch mit nassen Bremsscheiben und auch schon mal übers ganze WE.
Alles nicht besonders hilfreich beim Thema Rost.
Zum direkten Vergleich hab ich im Haus auch einen Leon ST FR TDI 184PS gleichen Alters mit gut 80.000km.
Der hat kein Rostproblem und noch den ersten Satz Bremsen. Der parkt auch nicht in der Garage.
Die vergammelten Bremsen scheinen auch gerne bei den Benzinern aufzutauchen, die etwas schwereren Diesel haben damit wohl weniger Schwierigkeiten.
0
-
Mega Member
AW: Bremsscheiben und Beläge kaufen
Das dürfte eher an den rund 70kg “Hüftgold“ liegen, die der ST auf der Hinterachse zusätzlich mit sich rum trägt.
Mein ST Cupra ist nun etwas mehr als 2.5 Jahre alt, hat ca 42tkm drauf und die hinteren Bremsscheiben sehen eigentlich noch gut aus 
Wobei ich hinzufügen muss, dass er sowohl zuhause als auch im Geschäft in der Garage steht und eigentlich nie draussen.
Auch letzten Februar nach den Skiferien in Österreich hatte ich keine Probleme mit rostenden Bremsscheiben.
Ach ja, Langzeitverbrauch nach 42tkm liegt bei 8.43 Liter auf 100km
Brauche ihn eigentlich fast nur, um zur Arbeit zu fahren...30km ein Weg, Überland, Autobahn (Begrenzung auf 100) und ein bisschen Stadt.
Ansonsten sind wir meist mit dem 1Z Octavia RS Combi (Benziner) unterwegs, der nun rund 97tkm drauf hat, noch mit den ersten Bremsscheiben aus 2008, hinten wie vorne blitzeblank 
Meine Frau fährt zu 99% den Octavia und ich zu 99% den Cupra, mit den Kindern an Bord natürlich tendenziell defensiv, also daran kann‘s auch nicht liegen...
0
Geändert von silverR1racer (18.04.2018 um 22:42 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Von mrx1308 im Forum 1P - Wartung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 03.01.2013, 19:06
-
Von CSchnuffi5 im Forum 1P - Fahrwerk & Räder
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 12.06.2011, 16:44
-
Von Patrick G. im Forum 1M - Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 04.06.2007, 20:16
-
Von Leondriver20 im Forum 1M - Erfahrungsberichte
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 11.12.2006, 09:19
-
Von rolly im Forum 1M - Erfahrungsberichte
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 12.03.2005, 11:10
Stichworte
- 1.8 tsi prüfstand
- audi federn gummis für leon st
- softwareupdates bei erwin
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
| |
Lesezeichen