-
Moderator
AW: Diesel Update
Mittlerweile bin ich sicher, dass der Händler von MM23 genau aus diesem Grund so tut, als sei ihm das gerade jetzt aufgefallen und versucht das auf den Kunden abzuwälzen. Böser Bub.
1
-
04.01.2018, 12:58
AW: Diesel Update
Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den Ratgeber von TEC zu werfen.
-
-
Moderator
AW: Diesel Update
Klar @Leonfr170 kann das so laufen. Ich befürchte allerdings, dass sich die Sachlage dann dahingehend ändert, dass sich der Verkäufer nach erfolgtem Update für etwaige Folgemängel,die sich aus eben diesem ergeben könnten, nicht zuständig fühlt. Anders wäre es, wenn er es aus Gründen der Sachmangelhaftung anerkennt und den Mangel beseitigen lässt, durch wen auch immer. Dann kann er auch für eventuelle Folgeschäden, zumindest im ersten halben Jahr, in die Haftung genommen werden. Danach würde es dann schwieriger.
---------- Beitrag am 04.01.2018 um 13:25 Uhr ergänzt ---------- letzte Änderung am 04.01.2018 um 13:14 Uhr ----------
Insofern war der erste Gedanke vom MM23 nicht mal so verkehrt.
Ich gehe mal davon aus, dass man das mit dem nachträglichem TÜV und Service schriftlich vereinbart hat (hat man auf einer Quittung, wie ich gerade sehe). Also, ignorieren, wie von ihm vorgeschlagen und dann das Auto zur TÜV Vorführung dort abgeben und den Händler machen lassen. Möglicherweise, weil man ja kooperativ sein will, unter vorherigem dezenten Hinweis: "dat mit dem Update ist deine Sache, sieh zu." Dann wird der Händler schon merken, dass er so nicht mit Kunden umgehen sollte.
0
Geändert von RoterFR (04.01.2018 um 13:34 Uhr)
-
Newbie
AW: Diesel Update
Wow erstmal tausend Dank für die mehr als zahlreichen Rückmeldungen!
Im Endeffekt war es so, dass wir das Auto angezahlt haben und dann 2 Tage später die Restzahlung getätigt haben.
Dann hat er eben noch die restlichen Unterlagen geholt und uns den Rückruf-Brief von Seat gegeben mit der Ansage, dass wir halt mal schauen müssen, ob es uns betrifft.
Vorher wurde absolut gar nichts erwähnt. Das Auto an sich fährt sich auch verdammt gut, was es natürlich umso ärgerlicher macht, wenn ich da jetzt eine neue Software drauf machen lassen muss..
Im Zeitraum zwischen Anzahlung und Restzahlung hat er das Auto auch (laut seiner Aussage) zu einer KÜS-Werkstatt gebracht, um eben zu schauen, was alles für den TÜV gemacht werden müsste. Und wenn ich mich recht entsinne meinte er, dass eigentlich alles passt und ich nur noch für den neuen Aufkleber vorbeikommen soll Mitte Januar.
Das kann doch eigentlich gar nicht sein? Ist er denn so naiv/ dreist/ blind?
Was passiert, wenn er seine "Leistung" (also TÜV) nicht erbringen kann, aufgrund des fehlenden Softwareupdates?
Kann ich denn jetzt im Nachhinein noch den Preis drücken, oder ists vielleicht gar sinnvoller zu versuchen das Auto loszuwerden (was mich sehr ärgern würde, da es sich wie gesagt sehr angenehm fahren lässt)
0
-
Junior
AW: Diesel Update
Beim TÜV dürfte eigentlich noch nichts passieren, wegen fehlenden Update. Da wird vorher noch ein Schreiben vom KBA ins Haus flattern.
Aus der Nummer kann der Händler sich auch nicht mehr rausreden. Der wußte beim Ankauf was er da kauft. Denn Preis hat er ja sicherlich auch nach unten gedrückt.
0
-
Moderator
AW: Diesel Update
 Zitat von MM23
[...]
Was passiert, wenn er seine "Leistung" (also TÜV) nicht erbringen kann, aufgrund des fehlenden Softwareupdates?
Kann ich denn jetzt im Nachhinein noch den Preis drücken, oder ists vielleicht gar sinnvoller zu versuchen das Auto loszuwerden (was mich sehr ärgern würde, da es sich wie gesagt sehr angenehm fahren lässt)
Das haben die Jungs oben doch schon geschrieben Als gewerblicher Händler MUSS er davon wissen. Wenn er also "sagt" er wusste nicht, dass das Update notwendig wird, ist das vollkommen irrelevant. Wenn du es denn willst, geht der Wagen dann sofort zurück und du bekommst den vollen Betrag erstatt. Dazu wäre der Händler absolut verpflichtet.
0
-
AW: Diesel Update
@MM23: Ganz ehrlich, ich bin normalerweise nicht so der Typ - trotz Juristerei myself -, der jemandem rät zum Anwalt zu gehen, aber diese Dreistigkeit des Händlers "uns den Rückruf-Brief von Seat gegeben mit der Ansage, dass wir halt mal schauen müssen, ob es uns betrifft", haut wirklich dem Fass den Boden heraus. Der Seat-Brief wird die FIN des Fahrzeuges beinhalten und Seat "nur" für die Fahrzeuge diesen Brief versenden, die auch betroffen sind.
Ich würde wenigstens eine Minderung versuchen oder sogar den Wagen zurückgeben. Es ist "sein" Risiko", wenn der Wagen nach dem Update "anders" fährt, nicht das des Kunden.
0
Geändert von der_Bär (04.01.2018 um 18:50 Uhr)
-
-
Newbie
AW: Diesel Update
Ganz schön unschön.. Google motiviert mich auch nicht wirklich was die Auswirkungen des Updates angeht - klar im Regelfall melden sich online zwar nur die Leute, die negative Erfahrungen haben, aber ich weiß nicht ob ich das Risiko in Kauf nehmen will, dass mein Auto danach nicht mehr richtig anzieht / Spätschäden entstehen.
Im Endeffekt habe ich jetzt also zwei Optionen: Auto behalten + Software updaten lassen, versuchen den Preis im nachhinein zu drücken ODER vom Kaufvertrag zurücktreten.. ich bin mir echt unschlüssig
0
-
Super Member
AW: Diesel Update
 Zitat von MM23
Dann hat er eben noch die restlichen Unterlagen geholt und uns den Rückruf-Brief von Seat gegeben mit der Ansage, dass wir halt mal schauen müssen, ob es uns betrifft.
Also was dieser Händler sich da geleistet hat ist in meinen Augen arglistige Täuschung. In dem Brief steht klipp und klar, dass das von dir gekaufte Fahrzeug mit eine illegalen Abschalteinrichtung ausgestattet ist. Da braucht er nicht wider besseren Wissens Phrasen wie "müsst ihr mal schauen ob es euch betrifft" dreschen. Er wusste äußerst genau was Sache ist. Auf dem Brief steht ein Datum. Hast du den Brief vorliegen? Er hat gewartet bis du den letzen Cent überwiesen hattest und bis dahin den Brief unter Verschluss gehalten. Das ist kriminell.
Ich an deiner Stelle würde schleunigst zurücktreten. Du wirst mit diesem Update nicht glücklich, glaub mir. In meinem Bekanntenkreis gibt es nicht einen einzigen, der mit dem Update zufrieden ist. Kaputte AGR-Ventile und Injektoren, schlechter Motorlauf und irgendwann kommen die Partikelfilter aufgrund des deutlich kürzeren Freibrennintervalls. Wenn das Update nicht ersthafte Konsequenzen hätte, dann muss mir mal einer erklären, weshalb VW lieber den Weg des millionenfachen Betrugs gegangen ist anstatt die Autos von Anfang an mit dieser Software auszuliefern.
Es gibt so viele schöne Fahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt, man muss nicht ausgerechnet eines mit einem schwerwiegenden Mangel kaufen, der mit hoher Wahrscheinlichkeit nur um den Preis neuer Mängel abstellbar ist.
0
Geändert von DSG-Pilot (04.01.2018 um 19:46 Uhr)
-
-
Member
AW: Diesel Update
aber auch dem Käufer muss doch klar gewesen sein , das das Auto ein Update bekommen muss bzw es schon hat. Von wegen negativen Auswirkungen des Update. Alles Euro 5 2.0l Diesel von VW sind ja betroffen.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
0
-
AW: Diesel Update
@Dennis30: Dem Käufer "kann", aber "muss" es nicht klar gewesen sein, dem Händler aber schon! DAS ist der Unterschied beim ganzen.
0
-
Member
AW: Diesel Update
absolut . das steht außer Frage . der Händler war und ist in der Pflicht gewesen.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
0
-
Super Member
AW: Diesel Update
Und, wie ging es hier weiter?
0
-
-
Member
AW: Diesel Update
ok, aber hast du etwas anderes erwartet??
0
-
Full Member
AW: Diesel Update
Nachdem man ja so einiges lesen kann oder konnte , Eigentlich schon . Ich dachte das der Prüfer nach Anschluss an das OBD direkt sehen kann ob das Apdate erfolgt ist bzw ob es ein betroffenes KFZ ist. Es wurde geschrieben das dann der Stempel nicht erteilt wird , habe ich wohl Glück gehabt oder es ist nur beim TÜV so .
0
Ähnliche Themen
-
Von Bahula im Forum 1M - Umbauprojekte
Antworten: 200
Letzter Beitrag: 09.06.2008, 07:28
-
Von disel im Forum 1M - Erfahrungsberichte
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 21.07.2005, 12:28
-
Von seat2005 im Forum 1M - Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 14.05.2005, 14:41
-
Von Alex-K im Forum 1M - Erfahrungsberichte
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 08.09.2002, 23:24
Stichworte
seat leon 1.8 radleistung motorleistung
- seat leon forum
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
| |
Lesezeichen