-
Junior
AW: 150 PS TSI ACT Verbrauchsthread
Bezüglich Streckenprofil und Verbrauch, kann sein. Kann ich aus der Entfernung nicht beurteilen. Habe von meinen Erfahrungen berichtet und die Vermutung angestellt, dass Ex-Dieselfahrer einfach mal gerne "durchtreten". Gerade auch weil es beim Diesel nichts kostet.
 Zitat von stefan191
Und das act merkt man sehr wohl.
Das unterschreibe ich aber blind! Ich merke sowohl das umschalten, als auch die anderen Vibrationen des Motors bei 2-Zylindereinsatz. Das schlimmste ist m.E. aber das Außengeräusch mit ACT. Das hört sich an wie eine kaputte Luftpumpe und als ob der Motor undicht wäre. Einfach mal mit nem offenem Fenster an einer Betonwand vorbeifahren.
0
-
06.10.2018, 07:58
AW: 150 PS TSI ACT Verbrauchsthread
Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den Ratgeber von TEC zu werfen.
-
Member
AW: 150 PS TSI ACT Verbrauchsthread
Die Zeiten von kernig klingenden 6 oder 8 Zylindern sind vorbei. Di und Hochdruckpumpen klingen halt eher tickernd. Und ja Luftpumpe passt, weil in zylinder 2 und 3 nur Luft komprimiert wird wenn ACT aktiv ist. Andere Motoren in dem Segment klingen aber auch nicht viel anders. Die aktuellen dünnen Öle wie 0w20 und 0w30 dämpfen Geräusche auch weniger wie ein dickeres 5w40.
0
-
AW: 150 PS TSI ACT Verbrauchsthread
Im 2. Zylindernodus wird in den abgeschalteten Zylindern keine Luft angesaugt und verdichtet, da dies dem Motorlauf eine Widerstand entgegen setzen würde. Bei Zylinder 2 und 3 sind die Ventile geschlossen und es findet kein Gaswechsel statt.
0
-
Junior
AW: 150 PS TSI ACT Verbrauchsthread
Weil es zu diesem Thread vielleicht am besten passt. Lt. der aktuellen Ausgabe des Magazins "Auto Test" (Autobild-Ableger) hat der 1.5 TSI 150 PS im Leon KEINE Zylinderabschaltung mehr - im Gegensatz zu Konzernmarken.
Stimmt das?
0
-
Newbie
AW: 150 PS TSI ACT Verbrauchsthread
So weit ich weiß hat der 1.5er TSI mit 150 PS immer ACT. Der Seat Konfigurator schlägt mir den Motor auch nur mit ACT vor.
Damits im Thema bleibt: Verbrauch ca. 6,1 l/100km gem. BC Langzeitwert.
0
-
-
Member
AW: 150 PS TSI ACT Verbrauchsthread
Ja die Ventile werden geschlossen, aber vorher wird der brennraum mit Luft befüllt. Schau dir das SSP an. Wäre keine Luft drin, dann könnten die kolben gar nicht arbeiten.
0
-
Junior
AW: 150 PS TSI ACT Verbrauchsthread
 Zitat von Alpenleon
Weil es zu diesem Thread vielleicht am besten passt. Lt. der aktuellen Ausgabe des Magazins "Auto Test" (Autobild-Ableger) hat der 1.5 TSI 150 PS im Leon KEINE Zylinderabschaltung mehr - im Gegensatz zu Konzernmarken.
Stimmt das?
Das stimmt nicht. Meine Frau fährt seit 1600km einen Seat Arona 1.5 TSI und der hat ACT. Bauartbedingt funktioniert der ACT leider nicht so toll wie in meinem Leon ( anderes Thema )
@stefan191
Ich merke das äußerst selten das ACT aktiviert ist. Wann ich den merke,wenn ich genau an der Grenze bin zwischen ACT an oder aus, ansonsten kein Stück. Ich schleiche sicherlich nicht. Schalte die ersten beide Gänge bei 2200 Umdrehungen und die restlichen Gänge bei 2000 Umdrehungen ( bei 1/3 bis halbgas, Sportmodus ). Bin bei 55-60km/h schon im fünften Gang. Das Drehmoment liegt schon bei 1500 Umdrehungen an und da heißt es schnell und viel schalten. Da du mit dem Leon ja anscheinend so viel verbrauchst, möchte ich nicht wissen, was du mit anderen Benzinern ( etwa gleiche Leistung ) verbrauchen würdest. Es ist für dich eine Krücke? Wie ich schon oben schrieb, zeig mir einen einzigen Wagen, mit um die 150ps der besser ist? Willst du mehr Knallgas, brauchst du einen anderen Wagen, dann hast du falsch gekauft. Hast du keine Probefahrt gemacht vorher ?
0
-
Member
AW: 150 PS TSI ACT Verbrauchsthread
Ich weiß zwar nicht woher manche das hier so gut wissen, aber auch als ex Diesel Fahrer, habe ich deshalb nicht automatisch schwere Füße. SO einen quatsch hab ich noch nie gehört. Gerade weil man die neuen benziner ja fast wie Diesel fahren kann, bin ich ja auch größtenteils zufrieden. Ich fahre auch schon 23 Jahre auto, und weiß sehr wohl wie man sparsam fährt. Das muss mir hier kein Spezialist mehr erklären. Im Sommerurlaub an der ostsee, hat der Leon mehr als einen Liter weniger verbraucht wie bei uns in der gegend. Einfach weil man längere strecken am stück gefahren ist, und das Gelände flach war. Das ist doch einfach zu verstehen. Nur hier klappt das mit dem geringen verbrauch eben nur selten. Meistens wenn viel verkehr ist und ich hinter LKWs her rollen muss. Ansonsten ist es bei uns einfach zu bergig und zu viel freie Landstraßen, die man im schnitt oft flott fahren kann. Aber reicht jetzt.
0
-
Junior
AW: 150 PS TSI ACT Verbrauchsthread
 Zitat von stefan191
Ich weiß zwar nicht woher manche das hier so gut wissen, aber auch als ex Diesel Fahrer, habe ich deshalb nicht automatisch schwere Füße. SO einen quatsch hab ich noch nie gehört. Gerade weil man die neuen benziner ja fast wie Diesel fahren kann, bin ich ja auch größtenteils zufrieden. Ich fahre auch schon 23 Jahre auto, und weiß sehr wohl wie man sparsam fährt. Das muss mir hier kein Spezialist mehr erklären. Im Sommerurlaub an der ostsee, hat der Leon mehr als einen Liter weniger verbraucht wie bei uns in der gegend. Einfach weil man längere strecken am stück gefahren ist, und das Gelände flach war. Das ist doch einfach zu verstehen. Nur hier klappt das mit dem geringen verbrauch eben nur selten. Meistens wenn viel verkehr ist und ich hinter LKWs her rollen muss. Ansonsten ist es bei uns einfach zu bergig und zu viel freie Landstraßen, die man im schnitt oft flott fahren kann. Aber reicht jetzt.
Stefan, ich habe nur beschrieben, wie ich den Leon fahre und nicht wie du den fahren sollst. Wohne selbst im bergischen Land. Ich krieche hinter keinem LKW her. Du schreibst, schlapper Motor, Verbrauch zu hoch, aber kannst mir keinen anderen Benziner zeigen, der besser ist ( 140-165ps ). Vielleicht hast du einfach für dich nicht das richtige Auto gekauft. Vielleicht wäre ein Cupra die bessere Wahl gewesen. Ich bin bis dato noch nicht mit einem 150ps Diesel bei 70km/h im sechsten Gang gefahren.
0
-
Junior
AW: 150 PS TSI ACT Verbrauchsthread
 Zitat von Schanny
Ja die Ventile werden geschlossen, aber vorher wird der brennraum mit Luft befüllt. Schau dir das SSP an. Wäre keine Luft drin, dann könnten die kolben gar nicht arbeiten.
Vielleicht jetzt ne doofe Frage, aber müssen die Kolben Richtung UT dann nicht gegen Unter- und Richtung OT gegen Überdruck arbeiten?
0
-
Newbie
AW: 150 PS TSI ACT Verbrauchsthread
Ja, die geschleppten Kolben komprimieren und expandieren dann Frischluft. Durch die Befüllung mit Luft ist der Druck im Zylinder recht gering und damit auch die nötige Volumenarbeit klein.
0
-
Moderator
AW: 150 PS TSI ACT Verbrauchsthread
Ich habe hier (irgendwo im Thread) vor einiger Zeit eine kleine Versuchsreihe zum Nutzen von ACT gemacht, mit folgendem Ergebnis:
Dank ACT liegt der Verbrauch bei 70km/h im 4., 5. und 6. Gang gleich auf, trotz der höheren Drehzahl. Die größten Einsparungen sollte man also da haben, wo ACT im 6. Gang gerade so aktiviert wird (Autobahn - gemütlich), ansonsten kann es falsches Schalten etwas ausgleichen, und dadurch den Verbrauch senken. Wunder braucht man aber natürlich keine erwarten.
Auch bei mir merkt man das Umschalten und hört es, wenn die Musik aus ist, nervig ist aber etwas anderes in meinen Augen.
Und nun zum subjektiven Teil: wer sportlich fährt soll davon die Finger lassen? Was seid ihr denn gewöhnt?^^
Ich komm vom 184PS Diesel und den vermiss ich nur auf der Autobahn, auf der Landstraße lässt der Motor in meinen Augen nicht viel vermissen^^
Wer mehr will kann natürlich einen 2.0 fahren, da hat man dann mehr Dampf, aber für 150PS gibt es da in meinen Augen nichts zu meckern 
Zum Verbrauch wurde hier ja schon mehr als genug gesagt, wer es nicht schafft mit <6 l/100km längere Strecken Überland zu fahren, sollte eher an seinem Fahrstil arbeiten. Wobei 20km natürlich noch Kurzstrecke ist, da sieht das wieder etwas anders aus. Dass das immer und immer wieder diskutiert wird, liegt wohl in der Natur dieses Threads .....
5 supersparsam, 6 sehr vorausschauend, 7 „ich fahr halt“, 8 sportlich, 9 sehr sportlich und alles darüber hinaus wird auf den meisten Straßen nicht legal möglich sein 
P.S. Ich meine in Erinnerung zu haben, dass Fahrrad / Dachbox ca. +0,5-1,0l/100km sind, wahr auch bei mir im Skiurlaub um den Rahmen (etwas höher wegen Temperatur)
0
-
Newbie
AW: 150 PS TSI ACT Verbrauchsthread
Ich kann phchecker17 nur zustimmen, was die Einschätzung des Motors und des Verbrauchs je nach Fahrweise angeht.
Klar, es ist kein Diesel aber im Vergleich mit anderen Benzinern der ungefähr gleichen Leistungsklasse kann man mit diesem Motor verbrauchsgünstiger fahren.
Wie stefan191 schrieb wird das im bergigen Gelände keine 5 oder 6 vor dem Komma sein - außer man lässt bergab nur rollen und überhört das grollen des nachfolgenden Verkehrs.
Insgesamt ist es immer eine Frage der realistischen Einschätzung der technischen Möglichkeiten, des eigenen Verhaltens und der gegebenen Verkehrslage, ob man mit einem Motor und des Verbrauchs zufrieden ist. Ich komme von über 200-Diesel-PS und bin zufrieden, denn mir war klar, dass bei höheren Geschwinigkeiten und Berufsverkehr wie bei mir in Hamburg auch Werte über 8 vorkommen werden. Mit wenig StopandGo,feinem Gasfuß und Ausnutzung des ACT sind aber auch mir schon Tankfüllungen mit einer 5 vor dem Komma gelungen.
0
-
Newbie
-
Junior
AW: 150 PS TSI ACT Verbrauchsthread
Bin am Wochenende über 500 km gefahren. Ca. dreiviertel Autobahn bei einer Reisegeschwindigkeit zwischen 120 und 130, mal ein bisschen schneller, mal ein bisschen langsamer. Verbrauch 5,2 L/ 100km.
Ich hab ihn jetzt 11 Monate. Anfangs kam ich nie unter 6 Liter. Liegt das an dieser Fuzzilogik ( wenn es das noch gibt)?
Ich bin sehr zufrieden damit.
0
-
-
Newbie
-
Member
AW: 150 PS TSI ACT Verbrauchsthread
Ich lag ja beim Verbrauch auch oft um die 7 Liter. Bei meinem fahrprofil aber völlig Ok und normal. Auch wenn manche hier meinten ich könnte nicht richtig Auto fahren. Klar im Flachland brauche ich auch einiges weniger. Anfang November bin ich jetzt von den 18 Zoll auf die 205 er 16 Zoll Winter Trennscheiben gewechselt. Danach komme ich leicht einen halben Liter runter im Verbrauch. Also schmale Winterreifen merkt man deutlich. Das war aber bei meinem alten leon mit 184 ps Diesel, auch schon so. Ansonsten hat sich der verbrauch nicht verändert. Vom ersten km bis 15.000 jetzt, immer etwa gleich. Denke bei flotter fahrweise sind werte zwischen 7-8 Liter normal.
0
-
Junior
AW: 150 PS TSI ACT Verbrauchsthread
 Zitat von Ruly293
Schönen guten Morgen!
Ich fahre seit 2 Wochen einen 1.5 TSI DSG und hatte jetzt mit 225/45 R18 Reifen und moderatem Gasfuß (Einfahrphase) einen Durchschnittsverbrauch von 7,7 l  Zylinderabschaltung hat er übrigens. Mein Fahrprofil ist etwa 50% Land, 40% Stadt, 10% Autobahn
Ich hoffe da geht noch was nach unten
VG und eine schöne Woche 
Julia
Habe meinen auch knapp 2 Wochen und jetzt nach der ersten tankfüllung stehen da 6,7 Liter im Schnitt
0
Ähnliche Themen
-
Von stigsson im Forum 5F - Erfahrungsberichte
Antworten: 500
Letzter Beitrag: 30.12.2018, 13:26
-
Von der_Bär im Forum 5F - Erfahrungsberichte
Antworten: 784
Letzter Beitrag: 02.08.2018, 08:07
-
Von Jammerbucht im Forum 5F - Erfahrungsberichte
Antworten: 99
Letzter Beitrag: 30.05.2017, 08:56
-
Von uyachaka im Forum 5F - Erfahrungsberichte
Antworten: 232
Letzter Beitrag: 31.10.2016, 13:02
-
Von Rachmaninow im Forum 5F - Erfahrungsberichte
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 19.09.2013, 16:31
Stichworte
leon 1.4 act dsg verbrauch
leon wartungsintervalle
1 4 150 ps act erfahrung
erfahrungen seat leon 1,4 150 ps dsg
seat leon forum
- lochabstand felgen leon 1
- seat act probleme
- seat leon 1.5 tsi
- autostadt seat shop
- tsi verbrauch autobahn
- seat leon st 1.4 act
- seat leon 150 ps tsi sparsamster
- 1.5 tsi 150 ps
- einschreiben obdeleven
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
| |
Lesezeichen