Es geht doch auch darum, für die Zukunft gewappnet zu sein! Ich habe z. B. auf doof im Februar 2021 den Antrag bei der KfW gestellt und musste dann „entsetzt“ feststellen, dass ich eine Minute später noch 9 Monate Zeit hatte, um das Vorhaben fertigzustellen…

Also habe ich angefangen mich weiter zu informieren und bin ebenfalls bei Elli und dem Cupra Charger Pro gelandet - Pro deshalb, weil auch mein nächster Firmenwagen mindestens ein Hybrid wird und ich durch den Zähler mit der Firma abrechnen kann!
Daraufhin also das Teil bestellt und 14 Tage später stand der Riesenkarton zuhause. Elektriker meines Vertrauens kontaktiert, welcher mir schon mal das Material geliefert hat, weil ich mich entschieden habe, die Erdarbeiten (15 Meter Strecke, 80cm tief und zwei kreuzende Pflasterwege) selbst auszuführen… Längere Trockenperiode abgewartet, Ende Mai/ Anfang Juni gegraben, am 04.06.2021 die Wallbox anschließen lassen!
Und das Beste: Am 05.06.2021 unseren neuen Peugeot e208 in Oldenburg abgeholt, DENN das Thema, welches mit der KfW-Förderung angefangen hat, hat mich gefesselt und nach einer einstündigen Probefahrt stand fest, dass der e208 unseren MX-5 als Zweitwagen ablösen wird…
Und das Fahren ist so cool und entspannt, dass ich am liebsten auch meinen Firmen-Cupra-Ateca direkt durch ein großes BEV ersetzen würde!
Also: 11kW-Wallbox reicht völlig, die lädt unseren e208 in 5 Stunden von 10 auf 100%… Die Batteriekapazität beträgt 50kWh brutto/ 47kWh netto. Das reicht im Übrigen im Sommer für rund 300km und im Winter für ca. 180km - allerdings auch aufgrund fehlender Bereitschaft sich selbst zu kasteien! Andere fahren ja sogar ohne Heizung, was ich maximal albern finde!
An einer Steckdose würde ich nicht laden wollen, weil es a) zu lange dauert und b) diese nicht dafür gemacht sind, dauerhaft eine solche Last zu tragen - MEINE Meinung, allerdings auch vom Elektriker bestätigt!
Tante Edith: Es ging hier ja um die Empfehlung einer Wallbox… Der Cupra Charger funktioniert auch nach über 6 Monaten und über 1.000 kWh immer noch einwandfrei und hatte bislang keine Ausfälle. An einem einzigen, superheißen Tag im Sommer hat sie etwas langsamer gemacht - reiner Schutzmechanismus! Also JA!, ich kann das Gerät bedenkenlos empfehlen und die Nutzung ist denkbar einfach und unkompliziert… Die zweite RFID-Karte für den Firmenwagen ist schon da (E-Mail an den Service, 7 Tage später kostenfrei erhalten) und wartet auf das Auto! Ich muss nur noch entscheiden, ob Leon ST eHybrid oder doch ein BEV (evtl. Enyaq Coupé)…