AW: Lieferzeit ab Produktionswoche
Hallo und wunderschönen guten Abend!
Kleines Update:
Heute wurde unser neuer Seat Leon FR 2,0 TDI 110KW in Empfang genommen.
Alles hat bis auf den Tag genau gepasst. (Diese Diesel machen scheinbar keine Probleme, und sogar die LEDs wurden noch anerkannt, dafür aber für Soundsystem 50€ Aufpreis wegen Notrad).
Verstehe wer will.
Zwischen Bestellung und Auslieferung lagen 13 Wochen. (Die letzten 1,5 Wochen ging es beruflich nicht, den Wagen zu holen, wurden also nicht mitgerechnet. ( siehe Pos. 518 )).
Als freundliche Geste wurden hochwertige Velour-Teppiche ins Fz gelegt.
Und nun zum "Haareraufen":
Mein TDI 135 KW wurde nochmal aufgeschoben:
Mein Freundlicher ließ mich die Email direkt aufm Schirm lesen...
... Zitat: Es tut uns leid, dass wir Ihnen mitteilen müssen, dass die Produktion des FR mit TDI (135 KW) erstmals in KW 23-27 beginnt und sich somit die
Fertigstellung des KFZ um ca. 1-4 Wochen verzögert. Frühester Auslieferungstermin: 31 KW und ff. (nach Werksferien) ...
Mich hat es fast unter den Tisch geschlagen.
Mehr als eine Mutmaßung meines AH hinter vorgehaltener Hand, der Konzern hält den Premium-Motor erstmal für die "Premium-Marken" zurück und dann kommt das "Bald-Fussvolk".., dafür aber mit EURO 6. (was für ein Trost ... schnief).
Wenn man heute bestellt hätte, wird mit + 6-7 Monate gerechnet, also früheste Produktion September/Oktober 2013 und dann die Auslieferung mit nochmal 3-4 Wochen +, eventuelles Facelift gleich mit drin.
Man kann nur sagen: Hallelujah!
Hat jemand ähnliches zu hören oder lesen bekommen?
Wünsch noch nen schönen (nachdenklichen) Abend.
PS:
1. Auch die Produktion des 1,8 TSI (132 KW) ist betroffen aufgrund von Steuergerätsproblemen, wenn auch nicht so krass (+ 1-2 Wo).
2. Umswitchungen der Ausstattung (TDI 135 KW) haben bis jetzt keinerlei zeitliche Auswirkungen auf Bereitstellung. (PD (dazu), Navi gegen Media usw.), da sowieso noch nicht produziert.
3. Bei Finanzierungen kann es möglich sein, dass neuere Nachweise erbracht werden müssen !!!
4. Seat denkt über "Entschädigungen" nach... selbst von Kreuzfahrten ist die Rede... aber wenn man sich die Zeitverzögerung des neuen Alhambras zur Basis macht, (da bekamen die Kunden zur Überbrückung der Zeit bis zur Auslieferung Leihwagen/Vorführwagen gestellt), könnte es ne teure Sache werden.
.. so hinter vorgehaltener Hand.. (mehr braucht man dazu nicht zu sagen).