
Boffboff
- Beiträge
- 966
- Reaktionen
- 543
Hallo zusammen,
ich hatte 2017 bereits einen Cupra (290er), rot uni und gut umgebaut, vielleicht erinnern sich einige noch an den Wagen:
Der Alte

Der Neue
Über Umwege (Audi RS3 8v in nardograu und Ford Focus RS MK3 in nitrous blue) bin ich wieder zum Cupra zurückgekehrt.
Dieses Mal wurde es ein praktischer Kombi in Nevada-weiß. Man wird ja nicht jünger und andere Prioritäten rücken in den Vordergrund. Dennoch wollte bzw. will ich an dem Wagen ein paar Dinge ändern
Zu dem Wagen an sich:
11/2018, also ein OPF Modell mit 7 Gang DQ 381, Pano-Dach, kein Performance Paket, Standardsitze (Bewusst so gekauft/gesucht). Das neue DSG hat mich dermaßen überzeugt, da stellt sich die Frage gar nicht mehr, ob es ein 6 Gang DSG Modell ohne OPF oder ein 7 Gang DSG Modell mit OPF werden soll.
Das DCC gefällt mir in dem Wagen extrem gut. Ich weiß nicht, ob es generell überarbeitet wurde, ob es am ST liegt, oder am höheren Gewicht des STs, aber es ist kein Vergleich zu dem DCC aus meinem alten Cupra 290, das mich absolut enttäuscht hatte und direkt wenige Wochen nach dem Kauf durch ein Gewindefahrwerk ausgetauscht wurde.
Die ersten Dinge habe ich bereits gemacht:
- Lack + Scheiben aufbereitet und versiegelt
- Magnetkennzeichenhalter
- Sonnenschutz (Sonniboy)
- Lippe foliert
- Sparco Podio Felgen in 8.5x19 ET 50 mit 225/35/19 Falken Azenis 510, gepulvert in Porsche Dark Titan


Der Lack war ungewöhnlich hart für einen VAG Lack. Ich habe 2 Durchgänge benötigt, 1. Durchgang hartes APS Schaumstoffpad + Sonax UC und 2. Durchgang mittleres APS Pad mit Sonax Ex0406. Anschließend eine Runde Prima Amigo auf einem weichen Pad gefolgt von der Sonax Ceramic Spray Versiegelung (CSV). CSV funktioniert gut, aber ich werde demnächst in Ruhe auf das Infinity Wax Turbo 6 (Hybride Wachs-Keramik Paste) wechseln, also entfetten und per MF-Pad auftragen. Die Wasserperlen vom Turbo6 gefallen mir einfach noch besser. Standzeit ist egal, da der Wagen immer in der Garage steht und auch sonst nicht so extrem viel gefahren wird. Keramikcoating würde sich nicht wirklich lohnen, das bekommt bzw. hat unser Daily auf dem Lack, der immer draußen steht.
Hier noch Bilder von den Sparco Podio Felgen. Sie wurden frisch in Porsche Dark Titan gepulvert. Je nach Lichteinfall wirkt die Farbe anders. Ich bin begeistert



Was ist noch geplant?
- Tieferlegung
- Endrohre/Abgasanlage
- Lippe/Schweller/Diffusor
Tieferlegung
Bei der Tieferlegung wird es dieses Mal vermutlich auf Eibach 15mm Federn hinauslaufen. Warum? Der Wagen steht Serie schon echt tief (RMK 345/340 bei leichter/normaler Beladung). Wenn ich mir Bilder anschaue, stehen die OPF Modelle generell tiefer als die STs ohne OPF, warum auch immer. Jedenfalls konnten mich die Bilder von den dezenten Eibach Federn hier im Forum und auf Facebook überzeugen. Ich kann mir gut vorstellen, dass durch diese sehr moderate Tieferlegung von ca. 15mm das Fahrverhalten und der Komfort vom DCC nicht wirklich leiden werden.
Endrohre/AGA
Mir persönlich gefällt der Look der R ST Abgasanlage sehr gut. 4 Endrohre passen zum Heck vom ST. Dementsprechend hatte ich mir gedacht auf die Endrohre bzw. auf die R ST Abgasanlage umzubauen. Der Diffusor müsste für diesen Umbau aber etwas bearbeitet werden. Mal schauen, ob ich das hinbekomme
ich hatte 2017 bereits einen Cupra (290er), rot uni und gut umgebaut, vielleicht erinnern sich einige noch an den Wagen:
Der Alte

Der Neue
Über Umwege (Audi RS3 8v in nardograu und Ford Focus RS MK3 in nitrous blue) bin ich wieder zum Cupra zurückgekehrt.
Dieses Mal wurde es ein praktischer Kombi in Nevada-weiß. Man wird ja nicht jünger und andere Prioritäten rücken in den Vordergrund. Dennoch wollte bzw. will ich an dem Wagen ein paar Dinge ändern
Zu dem Wagen an sich:
11/2018, also ein OPF Modell mit 7 Gang DQ 381, Pano-Dach, kein Performance Paket, Standardsitze (Bewusst so gekauft/gesucht). Das neue DSG hat mich dermaßen überzeugt, da stellt sich die Frage gar nicht mehr, ob es ein 6 Gang DSG Modell ohne OPF oder ein 7 Gang DSG Modell mit OPF werden soll.
Das DCC gefällt mir in dem Wagen extrem gut. Ich weiß nicht, ob es generell überarbeitet wurde, ob es am ST liegt, oder am höheren Gewicht des STs, aber es ist kein Vergleich zu dem DCC aus meinem alten Cupra 290, das mich absolut enttäuscht hatte und direkt wenige Wochen nach dem Kauf durch ein Gewindefahrwerk ausgetauscht wurde.
Die ersten Dinge habe ich bereits gemacht:
- Lack + Scheiben aufbereitet und versiegelt
- Magnetkennzeichenhalter
- Sonnenschutz (Sonniboy)
- Lippe foliert
- Sparco Podio Felgen in 8.5x19 ET 50 mit 225/35/19 Falken Azenis 510, gepulvert in Porsche Dark Titan


Der Lack war ungewöhnlich hart für einen VAG Lack. Ich habe 2 Durchgänge benötigt, 1. Durchgang hartes APS Schaumstoffpad + Sonax UC und 2. Durchgang mittleres APS Pad mit Sonax Ex0406. Anschließend eine Runde Prima Amigo auf einem weichen Pad gefolgt von der Sonax Ceramic Spray Versiegelung (CSV). CSV funktioniert gut, aber ich werde demnächst in Ruhe auf das Infinity Wax Turbo 6 (Hybride Wachs-Keramik Paste) wechseln, also entfetten und per MF-Pad auftragen. Die Wasserperlen vom Turbo6 gefallen mir einfach noch besser. Standzeit ist egal, da der Wagen immer in der Garage steht und auch sonst nicht so extrem viel gefahren wird. Keramikcoating würde sich nicht wirklich lohnen, das bekommt bzw. hat unser Daily auf dem Lack, der immer draußen steht.
Hier noch Bilder von den Sparco Podio Felgen. Sie wurden frisch in Porsche Dark Titan gepulvert. Je nach Lichteinfall wirkt die Farbe anders. Ich bin begeistert



Was ist noch geplant?
- Tieferlegung
- Endrohre/Abgasanlage
- Lippe/Schweller/Diffusor
Tieferlegung
Bei der Tieferlegung wird es dieses Mal vermutlich auf Eibach 15mm Federn hinauslaufen. Warum? Der Wagen steht Serie schon echt tief (RMK 345/340 bei leichter/normaler Beladung). Wenn ich mir Bilder anschaue, stehen die OPF Modelle generell tiefer als die STs ohne OPF, warum auch immer. Jedenfalls konnten mich die Bilder von den dezenten Eibach Federn hier im Forum und auf Facebook überzeugen. Ich kann mir gut vorstellen, dass durch diese sehr moderate Tieferlegung von ca. 15mm das Fahrverhalten und der Komfort vom DCC nicht wirklich leiden werden.
Endrohre/AGA
Mir persönlich gefällt der Look der R ST Abgasanlage sehr gut. 4 Endrohre passen zum Heck vom ST. Dementsprechend hatte ich mir gedacht auf die Endrohre bzw. auf die R ST Abgasanlage umzubauen. Der Diffusor müsste für diesen Umbau aber etwas bearbeitet werden. Mal schauen, ob ich das hinbekomme