Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI

Diskutiere Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI im 5F - Mängelliste Forum im Bereich Der Leon 3; Hallo zusammen, ich fahre einen Leon ST 2.0 TDI 150 PS mit DSG. Baujahr ist 2020. Beim beschleunigen dreht das DSG den Diesel auch mal über...
  • Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI Beitrag #1
KeepSmile

KeepSmile

Beiträge
49
Reaktionen
2
Hallo zusammen,

ich fahre einen Leon ST 2.0 TDI 150 PS mit DSG.
Baujahr ist 2020.

Beim beschleunigen dreht das DSG den Diesel auch mal über 3000 Umdrehungen.
Dabei bekomme ich öfters ab ca. 2800 Touren ein lautes vibrierendes Geräusch, was zum Klang des Motors passt und extrem hörbar aus dem Fahrerfussraum anscheinend kommt.
Ich habe auch eine Aufnahme davon, nur finde ich eben keine Lösung eine Audiodatei hier hochzuladen.
Das Geräusch ist auch tagelang mal nicht zu hören.
Auch kann ich es nicht reproduzieren.
Ich bilde mir ein, dass es vermehrt bei warmen Motor kommt.

Hat jemand schonmal davon gehört? Hat das Getriebe oder der Motor einen Weg?
 
  • Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI Beitrag #4
KeepSmile

KeepSmile

Beiträge
49
Reaktionen
2
Zuletzt bearbeitet:
  • Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI Beitrag #5
KeepSmile

KeepSmile

Beiträge
49
Reaktionen
2
Das Geräusch kommt mir von meinem 2015er TDI bekannt vor -> Unerwünschte Geräusche im Innenraum
Über deinen Post bin ich sogar als Alleenstraße mal gestolpert. Ich habe die Klemme verdreht. Gebracht hat es leider nix. Du sprichst ja auch davon, dass es bei dir im kalten Zustand kommt. Bei mir ist es komplett anders rum. Ich habe es nur wenn der Motor die 85 Grad Öl Temperatur übersteigt. Darunter ist Ruhe…

Habe das Thema im Motor Talk Forum auch gepostet.
Da konnte ich die Datei hochladen: Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI
 
  • Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI Beitrag #6
KeepSmile

KeepSmile

Beiträge
49
Reaktionen
2
Hallo nochmal,

ich konnte das Problem jetzt reproduzieren:

Der Motor muss eine Öl Temperatur von mindestens 75 Grad erreichen. Dann kommt das Geräusch beim beschleunigen auch schon dann direkt.
Ab jetzt wird es skurril: Stellt man das Auto nach dem Warmlaufen für ca. 15 Minuten ab (z.B. zum einkaufen) und hat vorher nix gehört und startet dann wieder das Auto, ist der Ton extrem prägnant zu hören.

Montag geht das Auto für 3 Tage zum Händler zur Fehlersuche. Werde hier berichten.
 
  • Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI Beitrag #7
KeepSmile

KeepSmile

Beiträge
49
Reaktionen
2
Kurzes Lebenszeichen:
Das Auto war für drei Tage beim Seat Händler.
Angeblich war es der Tacho und Leitungen dahinter die Lose oder nicht richtig befestigt waren.
2 Tage später hatte ich wieder Szenario mit warmen Motor, einkaufen gehen und nach 15 Minuten weiterfahren.
Natürlich war das Geräusch dann direkt wieder da.
Jetzt geht er Mitte März nochmal zum Händler für den Zweiten Versuch.
Ich hoffe so sehr, dass sie es finden, da ich das Auto echt sonst liebe.
Sollten sie es aber nicht finden, werde ich von dem Kaufvertrag nach dem Zweiten offiziellen Versuch schwerenherzens zurücktreten…
 
  • Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI Beitrag #8
KeepSmile

KeepSmile

Beiträge
49
Reaktionen
2
Nochmal ein Lebenszeichen:

Das Problem wird wirklich immer kurioserer.
Habe eben einen Verwandten vom Bahnhof abgeholt und musst dafür das Auto warm gefahren für 20 min stehen lassen.
Dann wieder eingestiegen und Zack war das Geräusch wieder da. Nach 10 Minuten fahren war das Geräusch auch wieder weg beim Beschleunigen.

Ich Steig da bald nicht mehr durch…

Es ist aber aufjedenfall nicht Gang abhängig da es im Leerlauf und Vorallem im 2 und 3 Gang kommt. Und immer so ab 2500 Umdrehungen.
 
  • Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI Beitrag #9
DSG-Pilot

DSG-Pilot

Beiträge
3.959
Reaktionen
4.550
Ich vermute, das ist entweder eine Klima-/Kühlmittelleitung im Bereich des Mitteltunnels oder eine der diversen Leitungen an der Spritzwand, die an die Karosserie schlägt. Es ist durchaus üblich, dass solche Probleme temperaturabhängig auftreten, also das Auto zunächst mal warmgefahren sein muss. Sicher ein kleines Problem mit großer Wirkung. Allerdings muss die genaue Ursache erstmal gefunden werden. Ich würde der Werkstatt nochmals schriftlich eine Frist setzen und das Thema Rücktritt vom Kaufvertrag durchaus schon mal ansprechen. Ich bin mir relativ sicher, dass sie es dann finden.
 
  • Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI Beitrag #10
pirate man

pirate man

Beiträge
2.426
Reaktionen
352
Also wenn das Geräusch jetzt plötzlich nur ist, solange Motor/Innenraum noch nicht warm sind, klingt das nach der Klimaleitung wie weiter oben geschrieben.
 
  • Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI Beitrag #11
KeepSmile

KeepSmile

Beiträge
49
Reaktionen
2
Ich vermute, das ist entweder eine Klima-/Kühlmittelleitung im Bereich des Mitteltunnels oder eine der diversen Leitungen an der Spritzwand, die an die Karosserie schlägt. Es ist durchaus üblich, dass solche Probleme temperaturabhängig auftreten, also das Auto zunächst mal warmgefahren sein muss. Sicher ein kleines Problem mit großer Wirkung. Allerdings muss die genaue Ursache erstmal gefunden werden. Ich würde der Werkstatt nochmals schriftlich eine Frist setzen und das Thema Rücktritt vom Kaufvertrag durchaus schon mal ansprechen. Ich bin mir relativ sicher, dass sie es dann finden.
Das habe ich beim letzten Mal schon deutlich gemacht, dass ich gewillt bin den Wagen auch zurück zugeben. Es kann ja sonst was auch am Motor sein, was mir keiner sagen kann.

Also wenn das Geräusch jetzt plötzlich nur ist, solange Motor/Innenraum noch nicht warm sind, klingt das nach der Klimaleitung wie weiter oben geschrieben.
Das kuriose ist ja ich fahre ihn warm. Bis dahin ist kein Geräusch zu hören. Wenn er dann so 80 bis 90 grad erreicht ab stelle ich ihn ab für 15 Minuten. Dann hat er noch so 65/70 Grad.
Erst dann hab ich das Geräusch! Leider kann ich hier die Audiodatei nicht hochladen.
 
  • Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI Beitrag #12
DSG-Pilot

DSG-Pilot

Beiträge
3.959
Reaktionen
4.550
Ich bin mir trotzdem relativ sicher, dass bei dir eine Leitung oder etwas ähnliches bei einer bestimmten, temperaturabhängigen Resonanzfrequenz anfängt zu schwingen und diese Geräusche verursacht. Die Sucher nach der Fehlerursache gestaltet sich leider als zeitintensiv und aufwändig, aber das ist das Problem der Werkstatt.
 
  • Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI Beitrag #13
KeepSmile

KeepSmile

Beiträge
49
Reaktionen
2
Ich sehe das auch so. Nur erstmal finden ist das Problem.
Für den ersten Versuch hatten sie drei Tage veranschlagt.
Für den Zweiten nehmen Sie diesmal nur einen Tag.
Ich hab da so meine Zweifel, dass sie es in der Zeit finden werden.

Darüber hinaus hat der Wagen auch noch ein paar Kleinigkeiten, über die ich hinweg sehen würde wenn sie den Fehler finden.
(Klappern/knacken des Panoramadachs/vibrieren der Türpappe Fahrerseite/…)
 
  • Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI Beitrag #14
KeepSmile

KeepSmile

Beiträge
49
Reaktionen
2
Guten Abend zusammen!

Mal wieder und hoffentlich ein letztes Update zu dem Thema von mir:

Der Wagen ist aus der Werkstatt wieder da und sie haben es auf den ersten Blick wirklich geschafft, das Geräusch zu beseitigen. Haben sich mit mir zusammen auch bei der Annahme des Fahrzeugs viel Zeit genommen um das Geräusch zu reproduzieren und lokalisieren.
Selbst da habe ich noch nicht damit gerechnet, dass es wirklich was wird.

Nun zum Auslöser: Auf der Fahrerseite haben sich während der Fahrt wohl Rohre von der Klima ausgedehnt, die sich dann berührt haben, sobald er warm war und lange genug gefahren wurde. Das wurde nun wohl im Zwischenraum gefixt.

Hoffentlich hab ich nun endlich Ruhe! 🙌🏼
 
  • Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI Beitrag #15

FilmKraecker

Beiträge
10
Reaktionen
7
Hey, danke für deine Aufklärung.

Hab es mir eben mal angehört und bei mir klingt es genauso.
Kannst du sagen wo diese Röhre verlaufen bzw. wo ich diese auf der Fahrerseite finde/sehe oder vielleicht mal ein Bild machen wie man es fixen kann?

Viele Grüße
 
  • Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI Beitrag #16
KeepSmile

KeepSmile

Beiträge
49
Reaktionen
2
Hey, danke für deine Aufklärung.

Hab es mir eben mal angehört und bei mir klingt es genauso.
Kannst du sagen wo diese Röhre verlaufen oder vielleicht mal ein Bild machen wie man es fixen kann?

Viele Grüße
Leider war ich bei den Arbeiten dann nicht dabei.
Wir haben nur grob zusammen den Ort des Geräusches identifiziert.
Dieser lag hinter dem linken Luftauslass und dem Tacho.
Ran gekommen sind sie wohl dann durch den Ausbau des Tachos.
Tut mir leid, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann.
Bin leider schraubertechnisch am Auto nicht so bewandert, dass ich den Tacho nochmal ausbaue.
Vielleicht passt aber die Richtung für dich. :)
 
  • Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI Beitrag #17

FilmKraecker

Beiträge
10
Reaktionen
7
Danke dir trotzdem, hilft mir schon mal etwas weiter um mich auf die Suche zu machen 👍
 
Thema:

Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI

Vibrieren beim beschleunigen - 2.0 TDI - Ähnliche Themen

Seat Leon 2.0 TDI 184PS Geräusch beim Ausmachen und Lastwechsel: Hallo zusammen, mein Leon 5F 2.0 TDI 184PS macht neuerdings ein seltsames und nerviges Geräusch. Es ist eine Art lautes Knarzen/Brummen das nur...
2.0 TDI Verbrauch Leerlauf: Hallo zusammen, ich fahre den 2.0 TDI 150 PS mit DSG. Im stand an der Ampel, im warme Zustand steht ein Leerlaufverbrauch von 0,8l/h auf der...
Fragen über Fragen und vieleicht etwas Licht im dunklen: Guten Morgen zusammen Da ich jetzt mit im Club der Leonfahrer angekommen bin habe ich über den Leon und generell den Motoren ein paar mehr fragen...
[ST] 2.0 TDI (184 PS), Schleifen / Pfeifen aus dem Motorraum: Guten Tag werte Mitfahrer, seit September diesen Jahres bin ich stolzer Besitzer und Fahrer eines Leon ST FR 2.0 TDI mit 184 PS und DSG (Baujahr...
184PS TDI Pfeifen/Zischen beim Beschleunigen zwischen ca. 1400 - 2500 U/min - Normal?: Hallo, ich habe ja jetzt seit ca. 6 Wochen meinen Facelift ST mit dem 184PS Diesel. Mir ist von Anfang an aufgefallen, dass beim langsamen...
Oben