Verbrauch E-Hybrid

Diskutiere Verbrauch E-Hybrid im KL - Erfahrungsberichte Forum im Bereich Der Leon 4; Jo, die Ladestrategie ist echt beeindruckend und deutlich besser als bspw. bei BMW. Bei BMW wird einfach konsequent geladen, was den Verbrauch um...
  • Verbrauch E-Hybrid Beitrag #361
phchecker17

phchecker17

Moderator
Beiträge
2.774
Reaktionen
1.501
Jo, die Ladestrategie ist echt beeindruckend und deutlich besser als bspw. bei BMW. Bei BMW wird einfach konsequent geladen, was den Verbrauch um mehrere Liter erhöht. Der Leon (bzw. allgemein VAG) geht da anders ran und lädt nur in den Bereichen, wo es effizient möglich ist. Im Teillastbereich wird extrem viel rekuperiert, also gerade wenn es eben ist oder minimal bergab geht, aber es nicht für elektrisches Fahren reicht. Statt dann im schlimmsten Teillastbereich zu fahren, legt er in den Bereichen einfach maximale Last per Rekuperation drauf, um den Motor in den optimalen Wirkungsgrad zu bekommen. Bei höherer Last wird dann eben nicht mehr rekuperiert, um immerhin optimalen Bereich zu arbeiten.

In meinen Augen bekommt das viel zu wenig Lob von Presse etc., da hat sich die technische Entwicklung bei VW echt selbst übertroffen. Das Zwischenladen ist so effizient, dass ich es tatsächlich häufig nutze, wenn ich weiß, dass ich bald in einen Stau fahre und mein Akku leer ist. Letzten Sommer beispielsweise vor dem Karawankentunnel auf 30% aufgeladen und dann den ganzen Stau entspannt elektrisch fahren lassen ;)
 
  • Verbrauch E-Hybrid Beitrag #362
Blinner

Blinner

Beiträge
120
Reaktionen
30
Jo, die Ladestrategie ist echt beeindruckend und deutlich besser als bspw. bei BMW. Bei BMW wird einfach konsequent geladen, was den Verbrauch um mehrere Liter erhöht. Der Leon (bzw. allgemein VAG) geht da anders ran und lädt nur in den Bereichen, wo es effizient möglich ist. Im Teillastbereich wird extrem viel rekuperiert, also gerade wenn es eben ist oder minimal bergab geht, aber es nicht für elektrisches Fahren reicht. Statt dann im schlimmsten Teillastbereich zu fahren, legt er in den Bereichen einfach maximale Last per Rekuperation drauf, um den Motor in den optimalen Wirkungsgrad zu bekommen. Bei höherer Last wird dann eben nicht mehr rekuperiert, um immerhin optimalen Bereich zu arbeiten.

In meinen Augen bekommt das viel zu wenig Lob von Presse etc., da hat sich die technische Entwicklung bei VW echt selbst übertroffen. Das Zwischenladen ist so effizient, dass ich es tatsächlich häufig nutze, wenn ich weiß, dass ich bald in einen Stau fahre und mein Akku leer ist. Letzten Sommer beispielsweise vor dem Karawankentunnel auf 30% aufgeladen und dann den ganzen Stau entspannt elektrisch fahren lassen ;)
Da hast du vollkommen Recht. Das Energiemanagement ist über das Navi top geregelt. Ich bin am Wochenende meine Standardtour nach NL gefahren. Auf der Rückfahrt hab ich es hinter der Grenze ein wenig fliegen lassen (dafür hat man ja u.a. auch einen Hybriden und kein E). Man ist halt nach 100km/h in NL Mal froh "normal" fahren zu können. Durch die schnellere Gangart müsste ich nochmal tanken. Haben dann ca. 20-30 km vor Erreichen der Tanke die Adresse von dieser als Zwischenziel eingegeben. Leider waren am Abend vor der Rückfahrt alle Ladesäulen im Bereich belegt (ja, sowas gibt es auch im eigentlich sehr gut ausgestatteten Amsterdam), wodurch ich mit ca. 30% Akku losgefahren bin. Der Akku war auf unter 10% als ich das Zwischenziel eingegeben habe. Die 20-30km bis zur Tanke (nicht direkt an AB) hat er den Akku wieder auf knapp unter 20% gebracht, damit ich den Weg von AB zur Tanke (4-5km Umweg) in größerem Umfang elektrisch zurücklegen konnte. Bin dann auf der AB in etwa mit dem vorherigen Akkustand weitergefahren. Das war mir vorher gar nicht so aufgefallen. Finde das aber dann schon intelligent gelöst. Bin immer noch sehr angetan von dem Verbrauch ohne das man permanent auf seine Fahrweise achten muss. Liege auf den 350 km (ca. 50% in NL) immer so um die 5,5l und 2 bis 2,5kWh. Wohlgemerkt ich lege dabei nicht den allergrößten Wert auf eine verbrauchsarmen Fahrweise. Da bin ich mir ziemlich sicher das man auch eine 4 vor das Komma bekommt.
 
  • Verbrauch E-Hybrid Beitrag #363
phchecker17

phchecker17

Moderator
Beiträge
2.774
Reaktionen
1.501
Auf jeden Fall, gerade wenn man den 204er hat sollte die 4 problemlos möglich sein. Die 4,9 hab ich ja schon mit dem GTE auf langer Strecke (ca. 400km von uns nach Salzburg) geschafft, und das obwohl Salzburg deutlich höher liegt.
 
  • Verbrauch E-Hybrid Beitrag #364
phchecker17

phchecker17

Moderator
Beiträge
2.774
Reaktionen
1.501
Ich musste heute zwei mal ca. 22km nach Stuttgart ins Zentrum und zurück fahren, Ziel war natürlich von Beginn an abgesteckt: kein bisschen Sprit wird gebraucht :D
Das erste Mal war morgens um 10, das zweite Mal abends um 6. Da Zielort gleich Abfahrtsort gibt es keine Höhenunterschiede zu beachten. Reifen waren 18 Zoll Sommer.

Für die erste Fahrt bin ich hin über die Autobahn gefahren, da habe ich ca. 85% des Akkus gebraucht. Strecke waren genau 50km mit einem Verbrauch von 15,4 kWh/100km. Da waren neben der Autobahn auch noch zwei Stopps beim Drive-In mit dabei. Nach den 50km hatte ich noch 9km Restreichweite übrig. Klimaanlage lief die ganze Zeit.

Da ich Mittags nochmal los musste, hatte ich für die zweite Fahrt nur bis 76% geladen, hatte also schon die Befürchtung das wird nichts. Habs dann aber drauf angelegt - was hab ich auch zu verlieren? :D Habe die Klimaanlage zu 80% laufen gehabt, da es schon ziemlich warm war, dafür hab ich mir die Autobahn gespart. Ergebnis: 13,7 kWh / 100km im Stadt-Land-Mix. Und damit eine theoretische Reichweite von knapp 70km. Mit dem GTE wohlbemerkt. Und dabei war ich zu keiner Zeit ein Hindernis und bin genau zu der vom Navi prognostizierten Zeit angekommen (sogar 1 Minute aufgeholt).

Durchschnittsgeschwindigkeiten waren übrigens mit 36km/h (1. Fahrt) und 38km/h (2. Fahrt) sehr ähnlich, im ersten haben die Drive-Ins den Schnitt etwas ruiniert. Arg viel schneller wirds aber nicht, wenn man mit dem Auto nach Stuttgart rein will :)
 
  • Verbrauch E-Hybrid Beitrag #365
phchecker17

phchecker17

Moderator
Beiträge
2.774
Reaktionen
1.501
Ich bin heute ca. 210km vom Raum Stuttgart bis an den Bodensee gefahren. Losgefahren mit vollem Tank und voller Batterie, Restreichweite bei Ankunft ca. 600km. Höhenunterschied: der Bodensee liegt ca. 160m höher!

Verbrauch: 3,9l/100km + 4,3kWh/100km
Fahrzeit waren relativ genau 3 Stunden, also 70km/h Durchschnitt. Alles überland und bei vorausschauender Fahrweise - kein Verkehrshindernis :)

Die Effizienz der Motorkombination ist einfach der Hammer, um den Wert muss sogar der Diesel kämpfen! Zurück sind nochmal weniger angepeilt, da es dann bergab geht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Verbrauch E-Hybrid Beitrag #366
phchecker17

phchecker17

Moderator
Beiträge
2.774
Reaktionen
1.501
Ich weiß, ich bin hier irgendwie Alleinunterhalter, aber ich lass mich nicht vom Posten abbringen :D

Nachdem es am Montag ja bergauf ging, wollte ich den Verbrauch auf dem Rückweg nochmal unterbieten. Da ich nicht am Hotel laden konnte, war der Akku schon nicht mehr ganz voll, allerdings habe ich es trotzdem geschafft:

200km mit einem Verbrauch von 2,8l/100km und 4,1kWh/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 65km/h. Etwas langsamer als auf dem Hinweg, sodass wir nun insgesamt knapp 30 Minuten länger gebraucht haben als wenn wir mit Maximaltempo gefahren wären, was einen Verbrauch von ca. 8l/100km oder mehr ergeben hätte.

Da ich nach den knapp 500km im Urlaub insgesamt noch 400km Restreichweite in meinem 35l-Tank habe, möchte ich ungern nachtanken, um den bereinigten Wert zu erhalten, der dürfte aber bei relativ genau 3l/100km liegen :)
 
  • Verbrauch E-Hybrid Beitrag #367
JakeEchoTen

JakeEchoTen

Beiträge
59
Reaktionen
53
Wir andere trauen uns einfach nur nicht zu schreiben ☺️

Ich fahre den Wagen derzeit auf 4,0l, das ist okay so weit.
Sobald meine Wallbox das ist (hoffentlich), wird das auch noch einmal drastisch sinken, da ich derzeit hauptsächlich auf der Arbeit lade und beide Wege nicht ganz schaffe
 
  • Verbrauch E-Hybrid Beitrag #368
Richter86

Richter86

Beiträge
392
Reaktionen
162
5D0934DB-1116-4A56-BCF1-3FBCEFE6A870.png

So sieht es bei uns bei Stadtverkehr und Kurzstrecke aus. Wird möglichst rein elektrisch gefahren.
 
  • Verbrauch E-Hybrid Beitrag #370
Richter86

Richter86

Beiträge
392
Reaktionen
162
Joar könnte hinkommen.
Ist ja bisher nur Winterverbrauch. Im Sommer sollte es besser werden.
Gut die Hälfte wurden über die PV-Anlage geladen.
 
  • Verbrauch E-Hybrid Beitrag #371
phchecker17

phchecker17

Moderator
Beiträge
2.774
Reaktionen
1.501
Jo, Sommer und Winter ist der Unterschied riesig. Heute das erste Mal wieder ohne Heizung unterwegs gewesen und direkt stehen die 16-17kWh reinelektrisch auf der Kurzstrecke drauf :)

Egal wie sparsam man im Hybridmodus fährt, elektrisch ist trotzdem effizienter und meistens auch günstiger.
 
  • Verbrauch E-Hybrid Beitrag #372
HummelLeon

HummelLeon

Beiträge
90
Reaktionen
40
Ich bin selten auf der Langstrecke unterwegs und wenn ich es mal bin ist mein Gasfuß nicht so konsequent sparsam wie deiner @phchecker17 ;) Langstrecke steht bei mir oft was zwischen 5 & 6 Liter. Was für einen 200PS Kombi immer noch mehr als akzeptabel ist!

Alltag Winter= 2l/100km Sommer= 1l/100km. Strom hab ich nicht im Kopf, müsste ich nachschauen. Ich bin aber sehr zufrieden mit den Werten!
 
  • Verbrauch E-Hybrid Beitrag #373
cupra_libre68

cupra_libre68

Beiträge
14
Reaktionen
8
Jo, Sommer und Winter ist der Unterschied riesig. Heute das erste Mal wieder ohne Heizung unterwegs gewesen und direkt stehen die 16-17kWh reinelektrisch auf der Kurzstrecke drauf :)

Egal wie sparsam man im Hybridmodus fährt, elektrisch ist trotzdem effizienter und meistens auch günstiger.
Naja...wenn die Strompreise noch weiter steigen, wovon ja auszugehen ist, ist man dann elektrisch eben nicht mehr günstiger unterwegs...

Laut den Energieexperten wird sich der Strompreis auf Dauer bei 0,60€ pro kw/h einpendeln

leider sehr ernüchternd aktuell

Bin aus dem Grund auch am überlegen ob ich meinen Leon nach knapp zwei Jahren wieder abgeben soll und mir stattdessen mal die Hybrid Modelle (ohne Stecker dafür sehr kurze elektrische Reichweite) von Toyota anschauen soll....

Würde mir zwar echt weh tun da ich sehr an meinem Leon hänge, aber ein wenig wirtschaftlich muss man auch denken
 
  • Verbrauch E-Hybrid Beitrag #374
deus8

deus8

Beiträge
1.503
Reaktionen
448
Ich habe auch mal überlegt, und daraufhin in ein Fahrrad investiert.
Die Wirtschaftlichkeit ist unschlagbar 😉
 
  • Verbrauch E-Hybrid Beitrag #375
phchecker17

phchecker17

Moderator
Beiträge
2.774
Reaktionen
1.501
@cupra_libre68 du meinst für das Laden unterwegs? Ist schon möglich, da ich aber zu 95% zuhause lade fällt das bei mir nicht sonderlich ins Gewicht.

Übrigens hab ich für den Rückweg sogar für 60ct/kWh an der Ladesäule geladen und war am Ende trotzdem günstiger als ohne Laden ;)
 
  • Verbrauch E-Hybrid Beitrag #376
CU111

CU111

Beiträge
3.901
Reaktionen
1.357
Naja...wenn die Strompreise noch weiter steigen, wovon ja auszugehen ist, ist man dann elektrisch eben nicht mehr günstiger unterwegs...
Sprit wird erst recht nicht günstiger. Leider gibt es bei den Stromversorgern auch Anbieter, bei denen das schon grenzwertig ist.
Bei meinen Stadtwerken 32 ct. regenerativ, 37 ct. Grundversorgung. Das ist fair.
 
Thema:

Verbrauch E-Hybrid

Verbrauch E-Hybrid - Ähnliche Themen

Meine Erfahrungen SEAT Leon ST 1.4 eHybrid Hola FR DSG (+/-): Hallo zusammen, bin neu hier, bin der Andreas Jg.81 und Schweizer. Mein aktueller SEAT Leon ST 1.4 eHybrid Hola FR DSG ist mein dritter SEAT in...
[ST] Langstreckenerfahrung e-HYBRID (Verbrauch und mehr): Hier ein Abriss meiner ersten Langstreckenerfahrung mit meinem Leon ST e-HYBRID (Softwarestand 1780). Mein vorheriges Fahrzeug war ein Leon 5F ST...
Cupra e-Hybrid startet nicht mehr: Hallo liebe Gemeinde, ich bin auf dieses Forum gestossen, da ich mit meinem Latein echt am Ende bin. Mein Cupra ST E-Hybrid startet seit heute...
1 Woche mit dem Leon 1.4 e-Hybrid - Merkwürdiges Verhalten wenn Akku leer ist?: Hallo, wir haben seit 2 Wochen den e-Hybrid und sind gestern und vorgestern längere Strecke Autobahn gefahren und haben dabei den vollen Akku...
[Cupra] Mit dem Cupra ST nach Italien: Ich bin gerade mit meiner Freundin aus unserem Urlaub am Gardasee in Italien zurückgekommen und da dachte ich mir ich schreibe mal einen kleinen...
Oben