
georgi74
- Beiträge
- 122
- Punkte Reaktionen
- 53
Zum Verbrauch des E-Hybrids gibt es wohl noch kein Thema? Also dann fange ich hier mal an. Bei uns ist es der Cupra Hybrid ST mit 245 PS.
Wir laden unseren E-Hybrid so oft wie möglich zu Hause, je nach Wetterlage meist kostenlos bzw. günstig über die PV-Anlage. Und wir fahren dann natürlich auch so weit es irgendwie geht im E-Modus.
Alle Werte sind die Bordcomputer-Angaben. Gefahren wurde das Auto bis jetzt Piano, 60% Landstraße, 30% Autobahn,10% Stadt.
Seit Anfang des Monats, wo wir das Auto erhalten und vollgetankt haben, bei Anfangs überwiegend kalten bis sehr kalten Temperaturen sieht die Statistik momentan so aus:
Fahrstrecke: 917km, Verbrauch E-Motor: 14,6 kWh/100km, Verbrauch Benziner: 2,6 Liter/100km. Tank noch halb voll. Recht erfreulich, dass wir bei unserem Ladeverhalten wohl mit einer Tankfüllung knapp 2.000 Kilometer kommen werden.
Verbrauchserfahrungen im E-Modus:
Anfangs bei sehr kalten Temperaturen war der Verbrauch nur im reinen E-Modus schon bei gut über 20 kWh. Jetzt im Frühling geht es deutlich unter 20. Gestern z.B. 17,6 kWh auf eine Strecke von 44km nur im E-Modus.
Verbrauchserfahrungen mit leerer Batterie:
Sehr erfreulich: Heute ist meine Frau mit leerer Batterie 35 km nach Hause gefahren (sie fährt Piano) und hat nur 6,2 Liter/100 km verbraucht. Wenn uns der Bordcomputer nicht sehr stark anlügt, finde ich das einen sehr ordentlichen Wert. An der Tankstelle nachrechnen geht ja leider mit dem Hybriden fast nicht mehr.
Wir laden unseren E-Hybrid so oft wie möglich zu Hause, je nach Wetterlage meist kostenlos bzw. günstig über die PV-Anlage. Und wir fahren dann natürlich auch so weit es irgendwie geht im E-Modus.
Alle Werte sind die Bordcomputer-Angaben. Gefahren wurde das Auto bis jetzt Piano, 60% Landstraße, 30% Autobahn,10% Stadt.
Seit Anfang des Monats, wo wir das Auto erhalten und vollgetankt haben, bei Anfangs überwiegend kalten bis sehr kalten Temperaturen sieht die Statistik momentan so aus:
Fahrstrecke: 917km, Verbrauch E-Motor: 14,6 kWh/100km, Verbrauch Benziner: 2,6 Liter/100km. Tank noch halb voll. Recht erfreulich, dass wir bei unserem Ladeverhalten wohl mit einer Tankfüllung knapp 2.000 Kilometer kommen werden.
Verbrauchserfahrungen im E-Modus:
Anfangs bei sehr kalten Temperaturen war der Verbrauch nur im reinen E-Modus schon bei gut über 20 kWh. Jetzt im Frühling geht es deutlich unter 20. Gestern z.B. 17,6 kWh auf eine Strecke von 44km nur im E-Modus.
Verbrauchserfahrungen mit leerer Batterie:
Sehr erfreulich: Heute ist meine Frau mit leerer Batterie 35 km nach Hause gefahren (sie fährt Piano) und hat nur 6,2 Liter/100 km verbraucht. Wenn uns der Bordcomputer nicht sehr stark anlügt, finde ich das einen sehr ordentlichen Wert. An der Tankstelle nachrechnen geht ja leider mit dem Hybriden fast nicht mehr.