Tesla Model S - Erfahrungsbericht

Diskutiere Tesla Model S - Erfahrungsbericht im Andere Fahrzeuge Forum im Bereich Andere Themen; Nachdem der Wagen nun endlich da ist dachte ich mal einen Thread zu machen in dem relativ objektiv berichten werde wie sich das Fahrzeug so...
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #1
Cupra

Cupra

Ehrenmitglied
Beiträge
13.203
Reaktionen
666
Nachdem der Wagen nun endlich da ist dachte ich mal einen Thread zu machen in dem relativ objektiv berichten werde wie sich das Fahrzeug so entwickelt, der Ablauf beim Kauf war etc. Man liest und hört ja viel davon und meistens gibt es entweder die Fanboys die alles in den Himmel loben oder die andere Variante welche alles tut um die Autos schlecht zu machen... zwischen Schwarz und Weiss gibt es aber noch grau :p
Begonnen hat alles vor gut 1 1/2 Jahren wo ich eigentlich ein Model 3 vorbestellt habe. Je konkreter die Infos wurden wurde mir aber klar dass mir das Auto weder gefallen wird noch dass ich bereit bin so viel Geld für so "wenig" Auto auszugeben :D Nach einiger Rechnerei etc. fiel dann die Entscheidung dass es doch ein Model S werden sollte. Zuerst hatte ich ein 60D konfiguriert und gehofft dass es finanziell vielleicht für ein 75D reicht. 15 kWh mehr Akku sind gut 80 km mehr Reichweite, das wäre schon was. Aber wie es bei Tesla nun mal so ist dass es keine Modelljahre oder so was gibt änderte sich in den 1 1/2 Jahren die Konfiguration mehrfach. Tesla ändert Ausstattungen, Funktionen etc. alle paar Monate ohne Vorankündigung :rolleyes: Geplant war zu Beginn ein Model S 60/75D mit Autopilot Stufe 1, Winterpaket und Soundpaket in reinweiss. Im Laufe der Zeit ist die Farbe aus dem Sortiment gefallen. Die 60er Modelle sind ebenfalls verschwunden. Dafür wurde irgendwann dann auch das Blechdach gestrichen. Die grauen Ledersitze die mir gefallen hätten fielen ebenfalls aus dem Programm. Dafür gab es dann serienmässig ein Luftfahrwerk und das Glasdach. Wollte ich eigentlich beides nicht. Gleichzeitig wurden die ohnehin wenigen Optionen zu ganzen Paketen zusammengefasst. Jetzt habe ich zwar mein Winterpaket und Soundsystem, gleichzeitig aber auch den grossen HEPA-Luftfilter mit Biowaffenmodus, Glasdach, Luftfahrwerk und Perlweiss Metallic Lackierung. :rolleyes: Für all das hätte ich kein extra Geld ausgeben wollen, aber ich hatte keine Option. Kannte ich bisher bei allen Autos nicht. Da gabs Modelljahre und man konnte sich darauf verlassen dass das was man bestellt auch bekommt. Gleichzeitig steigen und sinken die Preise alle paar Monate in Anlehnung an den Wechselkurses des $ and €/CHF.
Nach einigen Probefahren unter anderem auch in einem Model S P100D (772PS) was das perverseste war das ich je gefahren bin :astonish: :astonish: :sabber: hab ich mich dann Ende September dazu entschieden folgendes Konfiguration zu bestellten:

- Model S 100D
- Pearl White Lackierung
- Premium-Upgrade (HEPA Filter, Soundsystem, Winterpaket)
- Autopilot Stufe 1 (Abstandsregler, Lenkassistent, Spurhalteassistent)
- Weisses Interieur mit veganem Leder :totlach:
- Glasdach
- Standard 19" Felgen

Den vollwertigen Autopiloten hab ich mir geschenkt. Abgesehen davon dass ich nicht daran glaube dass der Wagen jemals die Zulassung für Level 5 bekommen wird auch wenn er es technisch könnte ist es für mich mehr oder weniger hinausgeworfenes Geld. Zudem hab ich die Möglichkeit das Paket jederzeit nachträglich freischalten zu lassen. Die Hardware dafür ist ja schon im Auto.
Ich hab dann am 30.9.2017 im Store in Möhlin (CH) bestellt. Hätte das aber auch genauso gut zu Hause vom PC aus machen können. Im Unterschied zu anderen Herstellern muss man bei Tesla nicht mal versuchen den Preis für ne Werkstbestellung zu verhandeln. Es gibt schlicht nichts zu verhandeln. Jeder Kunde bezahlt den Preis der zum Bestellzeitpunkt ausgeschrieben ist. Wer etwas Nachlass will kann auf bereits gebaute Autos zurückgreifen die als Vorführer geplant sind und schon am Weg nach Europa sind. Da gibt's dann manchmal Rabatte von paar 1.000€. Ich als Privatkunde finde das eigentlich noch fair. Die Vetternwirtschaft bei herkömmlichen Händlern geht ersten zu Lasten der Händler da man deren Marge wegknabbert und führt auch dazu dass Kunden je nach Beziehung zum Händler etc. anders behandelt werden. Ich find da das Tesla System besser. Was sie aber machen ist eine Preisanpassung nach unten wenn zwischen Bestellung und Auslieferung der Preis sinken sollte. :] Zum Glück machen sie das in die andere Richtung nicht.
Nach der Bestellung hatte ich dann noch 7 Tage Zeit online von zu Hause aus meine Konfiguration noch zu ändern. Andere Pakete, andere Sitze, Akkugrösse, Farbe etc. kann man eine Woche lang (früher waren es 2) noch einfach ändern falls man es sich anders überlegt. Danach wird die Bestellung finalisiert und das wars mit Anpassen. Danach heissts warten. Im eigenen Account kann man aber jederzeit den Status abrufen. Bei mir lief das ganze zeitlich so ab:
30.09. - Bestellung des Fahrzeugs
06.10. - Finalisierung der Bestellung
07.10. - Ihr Fahrzeug wurde in die Fertigungsplanung aufgenommen. Rohstoffe und Material werden zusammengestellt
09.10. - Ihr Fahrzeug befindet sich in Produktion. Es wurde die VIN xxxxxxxx zugewiesen
08.11. - Ihr Tesla ist fertig produziert und wird zu einem Hafen innerhalb der USA gebracht
27.11. - Ihr Tesla wurde auf ein Schiff verladen und befindet sich auf den Weg nach Europa.
08.12. - Ihr Tesla ist im Bestimmungshafen angekommen und wird in Kürze zum Auslieferungsort transportiert
16.12. - Ihr Tesla ist im Service Center eingetroffen und wird für die Übergabe vorbereitet
23.12. - Ihr Tesla ist bereit für die Übergabe.

Hat also alles in allem nicht ganz 3 Monate gedauert von der Bestellung bis zur Auslieferung. In der Wartezeit wurde mir dann auch noch nach der Verladung das Schiff mitgeteilt auf das es verladen wurde (Morning Cindy - Autocarrier) um dessen Route mit zu verfolgen.
Personaltechnisch warten wir zuerst einem Mitarbeiter im Verkauf zugewiesen. Nach der Bestellung wird man dann an einen "Auslieferungsspezialist" weiter gereicht. Der hat alle Infos über die Produktion und den ganzen Papierkram. Sobald er Wagen dann fertig ist gibt man das Ganze dann an eine 3. Person weiter die die Übergabe macht. Danach steht man erst mal da und hat keinen Ansprechpartner mehr ?( Nicht soo optimal, zumal es mit der Übergabe zu 99% nicht getan ist.

Egal, kommen wir jetzt zum nächsten Punkt. Gestern um 1100 konnte ich mein neues Autole in Möhlin endlich abholen :)Die Wahl des Namens ergab sich irgendwann im Oktober beim Frühstück an nem Sonntag. Das Auto ist recht edel, es ist weiss, ich bin Alpenländler, da passt der Name "Edelweiss" recht gut :cool: Ab nun steht der Name also in der App und auch im Auto. Spielerei, aber leider geil :D

Die Übergabe selber verlief eher so.. hmm... naja.. war wohl früher deutlich besser, aber auch Tesla kommt wohl im Normalmarkt an und ist da wohl gleichauf mit allen anderen Herstellern. Von einer "Zeremonie" wie man es früher hatte ist nicht mehr all zu viel geblieben. Begonnen hat es damit dass meine Frau nicht mal begrüsst wurde (so macht man das mit Familienmitgliedern die auch schon geordert haben.... :? Immerhin hat sie zur gleichen Zeit ein Model X 75D bestellt) und ich dafür Kaffee bekam. Dann durfte ich eben meine Kontrollschilder abgeben damit man die ans Auto machen kann. Ich hatte via Mail mit dem Auslieferungsexperten (DeS)damals extra gesagt dass ich für vorne keine Halterung will da ich ne eigene Lösung für das Schild habe. Naja.. weiter als bis zum DeS kam die Info wohl nicht, der Rahmen war montiert, Löcher schon drin :angry: :angry: Immerhin wurden die Schriftzüge am Heck (Model S links und das 100D rechts) abgenommen. War leider aber auch das einzige das gemacht wurde. Danach gab´s die gewohnte Einführung ins Display, Fahrzeugkonfiguration etc. Das verlief weitestgehend gut auch wenn die wenigen Fragen die ich hatte meistens mit "da müsste ich mich erst mal schlau machen" geendet haben.
Kurz vor Ende als wir noch zu den Ladegeräten kamen bemerkte sie noch dass der Typ-13 Aufsatz für den UMC (Mobile Ladestation für unterwegs) fehlt... sie suchte zuerst einen aber da war nichts wo sie Zugriff drauf hatte. Daher wollte mir dann einen aus einem Vorführwagen geben und wenn meiner aufgetaucht ist könne ich den abholen ... :astonish: :rolleyes: Hab ihr dann angeboten dass ich den aus dem Vorführer gleich mitnehme, da der ja eh wie neu ist und sie einfach nen Zettel schreiben soll dass beim Vorführer das Teil fehlt und ersetzt werden soll. Wäre die etwas einfachere Variante :p
Dann konnte ich mich auf den Weg machen. Erst mal in Spotify mein Lied gesucht mit dem ich damals die Soundanlage getestet hab (Thunder von den Imaging Dragons :D ) und ab vom Hof.. der Wagen hatte 40km am Tacho. Und erst mal die Beschleunigung auf "Lässig" gestellt, bin ja nicht auf der Flucht :D Kurz vorm Arisdorftunnel war dann der Tempomat schon verfügbar. ;) Da sich die Sensoren etc. bei der Fahrt erst kalibrieren müssen sind die Assistenzsysteme nicht bei der Auslieferung verfügbar. Im Tunnel hab ich dann mal angefangen noch mal alles durch zu gehen und bin drauf gekommen dass ich kein blaues Ladekabel gesehen hab. Also raus auf den Parkplatz und siehe da, im ganzen Auto war kein Typ2 Ladekabel zu finden. Wäre aber für die Heimladung noch wichtig, über die Steckdose die ich hab mit 5A bekomm ich den Akku nie voll. Und die anderen Ladeoptionen mit CEE etc. habe ich noch nicht installiert. Ich bin dann also in Sissach wieder umgedreht um mir das Kabel zu holen. Dort angekommen wurde mir dann aber gesagt dass man derzeit keine Kabel an Lager habe und diese hoffentlich Mitte Jänner oder so wieder verfügbar sein sollte. Ich könne mir dann eines holen :shock: :lol: :lol: Freude herrscht.... riesen Freude. Ist ja nicht so dass das Kabel bei jedem Auto dabei sein sollte. Fast wie wenn man nen Verbrenner voll getankt übergibt, den Tank abschliesst und dann sagt dass der Schlüssel nachbestellt wurde und in ein paar Wochen da ist :rolleyes: :nene:


Da frag mich was die bei der Aufbereitung eigentlich so gemacht haben ausser alles aus dem Auto raus zu räumen ?( Naja, ich wohne zum Glück nur 5 min vom nächsten SuC (Supercharger) weg, da wird Egerkingen also die nächsten Wochen meine neue Heimladesation. Für irgendwas hab ich ja die Flatrate SuC noch bekommen :D :D
Dann also wieder los gefahren und dabei gemerkt dass der einzige wirklich störende Mangel die Chromleiste unten am Fenster ist. Da ich es gewohnt bin 50% der Fahrzeit in den Rückspiegel zu gucken um meine Situation Awareness auf nem guten Level zu halten fällt es extrem auf dass die Leiste an der hinteren Tür rund 3mm höher ist als die vordere. Das seh ich quasi permanent. Hier müssen sie das auf die gleiche Höhe bringen.... Der erste ausserplanmässige Serviceaufenthalt ist also bei dem Wagen schon mal programmiert. Dafür passt der Rest. Spaltmasse sind okay, Lack ebenfalls bis jetzt. Mehr Dinge muss ich mir mal wenn gutes Wetter ist am Auto direkt ansehen.
Was mir abends dann noch aufgefallen ist war dass ich gar keine Ganzjahresreifen am Auto hab obwohl mir das mehrmals bestätigt wurde. Statt dessen sind 4 Michelin Pilot Sport 3 drauf. Super Reifen, vor allem bei Auslieferung am 23. Dezember in der Schweiz :nene: :astonish: Bin heil froh hab ich letzte Woche sicherheitshalber für den Fall dass die Ganzjahresreifen doch nicht so wintertauglich sind schon mal 4 Nokian WR4 bestellt. So hab ich ne Chance dieses Jahr vielleicht doch noch ein paar km machen zu können ohne zu viel zu riskieren. Ist jetzt keine Tragödie aber doch interessant dass sich das in den letzten 3 Tagen scheinbar geändert hat :?:

Ansonsten bin ich erst mal happy 8) Neues Auto ist immer super, von aussen is er nicht so übel wie befürchtet und den USB Port muss ich erst testen. Mal gucken ob er funktioniert :eek: Fazit bisher: Auto toll, Service und Kompetenz von Tesla... naja, bei keinem Auto vorher wurden wichtige Teile vergessen etc. (wenn ich nedd nachgesehen hätte könnte ich ausser an CEE16 und SuC nirgendwo aufladen), Löcher in der Schürze, andere Reifen als mitgeteilt. Von daher hat Tesla da die schlechteste Vorstellung bisher gemacht. Da hilft auch die rote Schleife am Auto nicht wirklich viel. :( Am kommenden Mittwoch bekommt er noch ne dezente Scheibentönung, Ende Jänner gibt's noch den Spoiler vom P-Modell und dann is gut :D

Anbei noch ein Bild von der Übergabe, ich werde die Tage dann mal neue machen und die ersten Erfahrungen schildern. :]

@all Diskussionsfreudige Member
Falls das wieder in ner glaubensartige Grundsatzdiskussion ausartet hol ich mir meine Modrechte wieder zurück und mach euch rund :angry: :D Der oder diejenigen wissen schon wer gemeint ist....
 

Anhänge

  • 20171223_110559%20(Large).jpg
    20171223_110559%20(Large).jpg
    314,8 KB · Aufrufe: 242
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #2

der_Bär

Gast
Danke für den Bericht, der wohl nichts auslässt. Auch Tesla hat - trotz der abgerufenen Preise - wohl den Service am Kunden nicht erfunden.

Aber der Begriff "veganes Leder" lässt mich doch schwer schmunzeln. "Kunstleder" ist wohl der passendere. :astonish:
 
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #3

Schnurzel

Beiträge
43
Reaktionen
12
Danke für das meiner Meinung nach neutrale Review.
Auch ich hätte allerdings bei Tesla erwartet, das dort Service ganz groß geschrieben wird.
Gerade als Hersteller mit deutlich geringeren Absatzzahlen und deutlich höherem Preis hätte ich eher vermutet, das es hier und da noch ein kostenloses Schmankerl gibt zzgl. zu dem von mir erwarteten Rundum Sorglos Paket. Fehlende Ladekabel sind dort aber wirklich ein Unding.

Das so schnell geliefert wird und dazu noch aus den USA, finde ich positiv äusserst überraschend.

Ich würde mich freuen wenn du ab und zu mal ein paar Sätze schreibst, wie sich das Auto über die Jahre und im Alltag bewährt.
Da ich Tesla selbst nicht ganz abgeneigt bin, wäre das für mich äusserst interessant.

Im Moment ist das Haupt KO Kriterium für mich noch der Preis. Aber mal schauen was da die nächsten Jahre noch passiert...

P.S. Viel Spaß mit dem neuen Wagen!!
 
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #4

Gast28876

Gast
In Zeiten veganer Weine wundert mich das vegane Leder überhaupt nicht.
Schöner Bericht. Ich hoffe doch sehr, dass die Energie, die dein Auto braucht, laktose- und glutenfrei ist. 8o
 
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #5

Altenburger

Beiträge
22
Reaktionen
4
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto. Den Bericht hast du sehr schön geschrieben.
Für mich wäre so ein Auto nichts, trotzdem würde ich gerne mal wissen, was eine Akkufüllung an der Heimsteckdose kosten würde.

Ihr Schweizer habt so schön kleine Kennzeichen. Umso ärgerlicher, dass beim Service einiges schief lief.

VG
Patrick
 
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #6

under

Beiträge
288
Reaktionen
53
Glückwunsch! Preismäßig absolut nicht ohne, hätte auch ein Benz sein können :p
Die fehlenden Ladekabel wären für mich nogo gewesen und ich hätte ein Fass aufgemacht. Was ist denn für eine Soundanlage verbaut?
Auch würde ich Imagine Dragons als Testhörung nicht empfehlen. Ich glaube diese waren es, welche ein Album so schlecht gerendert hatten, dass starke Verzerrungen auf einfachsten Anlagen zu hören waren. Im Hifi-Bereich sind die damit durch den Keller gefallen mit.

Blöde Frage, wie ist denn das Elektronetz in der Schweiz ausgebaut?

gruß Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #7

Gast28876

Gast
Boah, habe mich gerade mal bissle durchgegooglet weil ich mich bisher nicht so richtig für das E Mobil interessiert habe.

Junge, verdammt stolzer Preis und hammer Leistung, die das Flüstermobil da auf die Straße bringt.

Obwohl ich für 100k ganz sicher eher nen Porsche gekauft hätte.

Glückwunsch. Den muss man sich auch erst mal erarbeiten. [emoji44]
 
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #8
joeastor

joeastor

Beiträge
237
Reaktionen
18
Gratulation zum Fahrzeug. Mehr Bilder würde ich mir wünschen. So einen Tesla sieht man auch nicht jeden Tag...
 
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #9
Cupra

Cupra

Ehrenmitglied
Beiträge
13.203
Reaktionen
666
Danke für das Interesse :]

Wird mal sehen ob ich die Fragen beantworten kann. Einer nach dem anderen :D
Gast28876
Naja, ob der Strom laktosefrei ist ist mir egal :D Hier zu Hause tanke ich entweder von der eigenen PV Anlage oder halt den normalen Netzstrom (80% Wasserkaft oder erneuerbare Energie, 20 % Atomstrom). In der Firma tagsüber fast immer aus der grossen PV Anlage Solarstrom. Und an den Superchargern (SuC) ist es laut Tesla 100% erneuerbare Energie die sie einkaufen. Beim Rest.. naja, wir haben hier nicht viel dreckigen Strom von daher is es mir egal. Auch Benzin bisher hat sich nicht in der Tankstelle materialisiert sondern muss erst gefördert und verarbeitet werden. Auch nicht 100% öko :p :D
Der Preis ist wirklich nicht ohne muss ich bestätigen. So wie er da steht ist er in D knapp über 123.000€ :astonish: Die Leistung ist noch übel das stimmt. Ich hab Spitzenleistung von 385kW und ne Dauerleistung von 158kW. Reicht. Nach dem letzten Softwareupdate kam in den Einstellungen noch die Variante "Lässig" bei Beschleunigung dazu. Habs heut mal getestet In Lässig kann ich bei Vollstrom geschätzt 150 - 160kW abrufen, Standard gibt die vollen 385kW frei. Den Unterschied spürt man definitiv :D :D Ich sags mal so, für nen Porsche würde ich wohl nicht so viel Geld ausgeben, denn der frisst mir im Unterhalt dann so richtig die Haare vom Kopf. Hier jetzt hab ich im Grunde keine Pflichten. Es gibt keine Servicetermine die ich machen muss. Ich kann zum Service, muss aber nicht. Garantie ist davon nicht beeinflusst. Je nachdem wie er so läuft werde ich wohl nach 3 3/4 Jahren spätestens nen gesamten Service machen lassen und alles was dann verschlissen ist auf Garantie noch tauschen. Die 8 Jahre gelten leider nur für Motoren, Batterie, Ladegeräte etc, alles was zum Antriebsstrang gehört. Der Rest hat nur 4 Jahre. km allerdings unbeschränkt.
Erarbeiten trifft es ganz gut. Das waren fast 2 Jahre gutes sparen und Glück dass ich ne 0,25% Finanzierung ergattern konnte :] Mit etwas gutem Willen gehört der Wagen dann in 5 Jahren mir. Und wenn was schief geht kann ich mich recht risikolos von ihm wieder trennen.
Altenburger
Das kannst dir eigentlich gut ausrechnen. die kWh die geladen werden x deinem Strompreis. Je nach Ladevariante musst halt noch paar % Ladeverlust rein rechnen. Da kann man bei der Installation was raus holen. Wenn du elektrotechnisch fit bist kannst ja den Verlust ausrechnen. Der Unterschied zwischen 2,5mm2 und 6mm2 bei 20m Leitungslänge und 11kW kann da schnell mal ein paar hundert Watt sein. Da kommt bei 8h laden schon mal 2 -3 kWh zusammen. Ich rechne übers Jahr gesehen bei meiner Fahrweise mit rund 22kWh auf 100km. Zu Hause tanke ich für umgerechnet 0,14€/kWh, in der Firma dank Industrievertrag für 0,07€/kwH. Wenn ich dann von 10% bis auf 90% (mehr lädt man normal nicht) auflade sind das bei meinem 100er Akku 80kWh. 80 x 0,14 wären dann 11,20€ fürs laden. Oder auf 100km gerechnet sind es 3,10€ zu Hause oder 2€ in der Firma. Beim Auto wären das dann bei der Leistung und Grösse in eta ein Audi S5/S6 der mit 1,5l/100km auskommt :p Is also schon verlockend. Zumal ich in der glücklichen Lage bin sowohl zu Hause wie auch am Arbeitsplatz laden zu können. Ist mir schon klar dass das nicht jeder kann. Dafür reicht mir an beiden Orten ne ganz normale Steckdose. Ich brauch kein Schnelladesystem oder 11 oder gar 22kW. Geht so auch :)
under
Joa.. das mit den Kabeln nervt echt. Aber ich werde da nach den Feiertagen noch mal Radau machen :evil: Side Soundanlage ist von "Sinn", das ist glaub ein Hersteller aus BaWü. Hier ist nen Link zu etwas Hintergrundinformation:
Soundsystem im Tesla Model S
Dass das Lied nicht gerade perfekte Soundqualitäten hat ist mir klar :D Aber es hat Wumms um raus zu finden ob der Subwoofer da ist :D Und ja.. er ist da :D

Das Ladenetz hier in der CH ist dem von Deutschland wohl um etwa 10 Jahre voraus. Wir haben keine LSV und keine klassischen Herstellerlobby die bremsen wo nur möglich :p Supercharger von Tesla hab ich selber in 5, 12, 28 und 50km Entfernung :D Und übers Land verteilt noch mehr. Wir haben glaub gleich viele SuC wie ganz Deutschland. Ausserdem hat quasi jedes Einkaufscenter meistens 22kW Ladestationen, Großteils sogar Gratis. Auch bei IKEA etc. gibt's genug. Dazu gibt es glaub ich keine Autobahnraststätte wo es nicht Ladestationen hat. Viele davon auch gratis, einige zum Bezahlen und einige weniger mit Wucherpreisen. Die sind dafür auch immer frei :p Auch sonst gibt es hier eigentlich Lademöglichkeiten fast überall. Ich hätte da nicht den grossen Akku gebraucht für hier, da würden auch 60kWh schon reichen. Aber für die Fahrten nach NL und so ist es halt seeehr praktisch. :]

joeastor
Wenn du irgendwelchen speziellen Bilder willst einfach melden, dann kann ich die machen. :]


Heute waren wir mal ne kleine Runde rum fahren um zu gucken ob alles soweit okay ist. Waren nette 200km :D Am Ende fuhren wir auch zum SuC hier nebenan beim Mövenpickhotel um für die nächsten 2 Tage etwas Strom nach zu laden. Also dort angekommen zum ersten Mal am Suc angesteckt. Ich hatte da noch 33% Akku und hab als Ladelimit 90% eingestellt. Bin dann an die Station 4A gefahren hab angeschlossen und.... rotes Licht 8o Im Display stand dann dass ich den Lader prüfen solle. Hab dann umgesteckt auf 4B und dort ging es dann. Nach rund 10 Sekunden ging die Ladeleistung auf 116kW rauf :astonish: Oder 546 geladen km pro Stunde. Und blieb bis etwa 60% auch so hoch. Danach fiel die Leistung auf rund 80kW um kurz vor 90% dann auf 65kW runter zu gehen. Das ist einer der Gründe warum ich den 100er Akku genommen hab und nicht den 75er. Der 100er lädt deutlich länger mit Leistungen jenseits der 100kW. Da geht gut was rein in die Batterie :D
Gleichzeitig wollten wir im Hotel nen Kaffee trinken und nen Stück kuchen essen. Das ist interessant für alle die meinen dass man mit den Ladepausen ausgebremst wird. Normal ist man so nach 3 - 4h wieder am SuC. Anstecken und was futtern. Wir hatten bestellt, der Kaffee war da und dann kam schon die Meldung dass die Ladung abgeschlossen ist. Das war nach gut 30 Minuten. Kuchen war noch nicht da. Ich bin dann trotzdem raus und ab den Wagen umgeparkt. Das Laden ist zwar gratis aber wenn man die Station nach Beendigung des Ladens blockiert verrechnet Tesla einem Strafgebühren. Das sind so rund 0,3€/Minute :astonish: Es ist halt entgegen der üblichen Meinung (gilt eigentlich für alle Ladeplätze) kein Parkplatz mit Ladeoption sondern eigentlich eine Tankstelle. Wenn voll dann weg. Ladesäulen zu blockieren obwohl nicht geladen wird geht in meinen Augen gar nicht. Man bleibt ja auch nicht an der Tankstelle nach dem Tanken stehen und geht dann gemütlich essen :rolleyes: Oder parkt sein Auto während des Einkaufs an der Tanke :laughing:
Jedenfalls dauerte die kulinarische Versorgung doppelt so lange wie das laden :( Und wenn ich mich zurück erinnere früher an der Tankstelle wenn ich noch nen Happen haben wollte waren 30 Minuten auch schneller rum als man denkt.
Jetzt steht der Wagen wieder im trockenen und bekommt dann in 2 Tagen sein erstes Tuning :D :p Nach dem Leon hab ich eigentlich weder den Mazda noch den Opel irgendwie verändert, jetzt will ich wieder etwas dran machen.

Anbei noch paar Bilder, wenn wer was spezielles sehen oder wissen will einfach fragen. Was mir schon auffiel ist die Bremsanlage. Die ist anders als bei allen Autos die ich bisher hatte. Der Tesla hat hinten die grösseren Scheiben als vorne. Vorne sind 355x32mm Scheiben verbaut, hinten sind es 365x28mm, jeweils mit 4-Kolbensätteln von Brembo. Bisher waren die Dinger vorne immer grösser, mal mehr mal weniger. Aber okay, die werden schon wissen warum :D
 

Anhänge

  • DSCN0992 (Large).JPG
    DSCN0992 (Large).JPG
    368,2 KB · Aufrufe: 159
  • DSCN0993 (Large).JPG
    DSCN0993 (Large).JPG
    327,6 KB · Aufrufe: 162
  • DSCN0994 (Large).JPG
    DSCN0994 (Large).JPG
    303,3 KB · Aufrufe: 161
  • DSCN0996 (Large).JPG
    DSCN0996 (Large).JPG
    253,4 KB · Aufrufe: 165
  • DSCN0998 (Large).JPG
    DSCN0998 (Large).JPG
    230,5 KB · Aufrufe: 176
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #10

Gast28876

Gast
Sehr edel die Ausstattung mit dem weißen Leder. Ich würde gerne noch ein Foto vom seitlichen Profil sehen.
 
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #11

under

Beiträge
288
Reaktionen
53
So wie sich der Ausbau bei euch anhört, wäre ich ebenfalls bereit für diesen Schritt. Aber wie du bereits geschrieben hast, in 10 Jahren ungefähr?!

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
 
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #12
joeastor

joeastor

Beiträge
237
Reaktionen
18
Cupra
Das mit dem Aufladen hört sich schon mal vielversprechend an. Wie weit kommst du mit dem verbauten Akkupack? Hoffe das VW das so auch hinbekommen tut. Das Design wirkt irgendwie futuristisch, der Zeit etwas voraus. Wenn ich da die IDs von VW sehe, irgendwie langweilig.
Die Außenhaut, ist die aus Blech das oder anderes Material?
 
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #13
silverR1racer

silverR1racer

Beiträge
4.818
Reaktionen
2.103
Hallo Cupra
In welcher Ecke der Schweiz bis du denn unterwegs mit deinem Tesla ?
Und hast du dir schon ein Reinigungsmittel für dein weisses veganes (Kunst)Leder zugelegt ?! [emoji1][emoji6]
 
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #14
Cupra

Cupra

Ehrenmitglied
Beiträge
13.203
Reaktionen
666
joeastor
Das kann ich so recht schwer sagen. Es gibt ja mal die theoretische Reichweite nach NEFZ das wären 600+ km. Und dann die Typical Range welche das Auto aus den bisherigen Verbrauch etc. berechnet. Das waren bei Übergabe 507km. Ich denke in der Praxis werde ich im Winter so zwischen 400 und 450 km hier kommen und im Sommer 450 - 500km weit. Ausser ich geh nach D auf die Autobahn und fahr schneller als 120. Ab dann nimmt erfahrungsgemäss der Verbrauch brutal zu. Aber das is ja bei jedem Auto so. Ich hab aktuell einen Verbrauch von 23kWh/100km, bei 98kWh nutzbarer Kapazität wären das also rund 420km. Aber ich heize halt jetzt auch recht viel (23 - 24 Grad sind grad angenehm :D )was sich auch auswirkt. Im Sommer rechne ich mit Verbräuchen von rund 18kWh was beim effektiven Leerfahren 540km wären. Ist halt nicht so einfach zu berechnen. Kommt ja auch das dazu was durch Rekuperation wieder rein kommt. Ich hab hier am Weg nach Basel erst ne nette Steigung und dann geht's 15km lang immer leicht runter. Auf den 15km hol ich wieder Energie für zusätzliche 10km rein. Heisst, 25km weit gefahren und Strom von nur 15 gebraucht.. aber das wird sich die nächsten Monate zeigen wie gross die Reichweite ist. Kommt auch dazu dass man den Akku ja nie auf 0% fahren soll und auch nicht permanent auf 100% laden. Am Besten ist es wenn man ihn zwischen 20% und 90% hält. Dann sollte das Akkupack für 500tkm gut sein. Mit der Alterung etc. schätze ich mal dass ich in 10 Jahren in etwa noch so viel Leistung raus holen kann wie aus einem Nagelneuen 75er Akku. Steht halt leider das ganze Jahr im Freien bei mir. Winter eiskalt, Sommer heiss. Aber dass muss er aushalten. Hab ja auch 8 Jahre Garantie ohne km-Beschränkung. :]

Die Aussenhaut ist aus Aluminium, genau wie alles andere auch an dem Wagen. Mit ein Grund warum er teuer ist. Das Model 3 wird auch mit Stahlblechen gebaut werden da günstiger. Und auch besser bei Unfällen. Blech lässt sich leichter reparieren als Alu. Aber das war für mich mit ein Grund das Model S zu nehmen. Bei Vollalu sollte Rost auf Dauer kein Problem sein :p


silverR1racer
Ich bin meinstes in der Nordwestschweiz unterwegs. Grossraum Olten :]
Und nein, noch nichts für das weisse "Kunstleder" geholt. Ich find das sowieso übertrieben. Mir wäre echtes Leder lieber. Der Jetzige Stoff ist aber angeblich extrem gut sauber zu machen etc. Auf Yachten und so verwendet man das Material angeblich auch. Es gibt Verkäufer die schreiben mit Kugelschreiber auf den Sitz und putzen das dann auch wieder weg :astonish: Ich selber muss das jetzt nicht ausprobieren :rolleyes:


Dafür hab ich heut gleich die erste Mail fertig gemacht mit ein paar Mängeln die ich nicht bereit bin zu akzeptieren. Vor allem die Chromleisten mit dem Versatz gehen einfach nicht. Auch die Löcher in der Stosstange müssen wieder zu. Das Licht muss ebenfalls anständig eingestellt werden. Hab das Gefühl die haben den Wagen vom LKW geladen, einmal gesaugt und dann ausgeliefert. Da wurde nichts eingestellt etc. weil man einfach die Autos raus haben wollte.... Bilder im Anhang. Und aktuell warte ich auf meine Winterreifen.... :rolleyes:
 

Anhänge

  • 20171228_123305 (Large).jpg
    20171228_123305 (Large).jpg
    266,7 KB · Aufrufe: 163
  • 20171228_123314 (Large).jpg
    20171228_123314 (Large).jpg
    317,9 KB · Aufrufe: 158
  • 20171228_123413 (Large).jpg
    20171228_123413 (Large).jpg
    274,8 KB · Aufrufe: 155
  • 20171228_123456 (Large).jpg
    20171228_123456 (Large).jpg
    212,3 KB · Aufrufe: 162
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #15
joeastor

joeastor

Beiträge
237
Reaktionen
18
Cupra
Für diese Preisklasse sollte man eine ordentliche Qualität und eine anständige Übergabe als selbstverständlich ansehen.
Bin selber im Automobilbau tätig und würde so etwas nicht mal auf die Straße lassen. So wie es aussieht hängen die vorderen Türen zu Tief. Schau mal, ob da nicht irgendwo am Schweller noch Schleifspuren von der Tür sind. Schau auch, ob die unteren Kanten der Türen auf einer Höhe sind. Gib dich damit nicht zufrieden, wenn die die Türfalle höher stellen. Das ist ein absolutes Nogo. Es muss über die Scharniere verstellt werden. Sonst hast sackt die Türe jedes Mal beim öffnen ab...
 
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #16
Cupra

Cupra

Ehrenmitglied
Beiträge
13.203
Reaktionen
666
kiter
Solche Diskussionen bitte im entsprechenden Thread führen. Falls du dort schon bei den meisten Leuten auf der ignorieren-Liste stehst solltest dich eventuell mal fragen warum :baby: Ich kann leider nichts mehr löschen, sonst wären ein Grossteil deiner Beiträge hier schon wech... Es reicht doch wenn es einen Thread gibt in dem du ständig auf den Deckel bekommst, oder?

JBS-82
Ich weiss dass ich recht ruhig bin :D Aber ich habe mich im Vorfeld informiert und weiss daher dass der Wagen in Verarbeitung nicht mit anderen zu 100% mithalten kann. Wie denn auch? Die bauen Autos in Serie seit nicht mal 8 Jahren, die deutschen Hersteller haben 50 und mehr Jahre Vorsprung. Das holt man nicht einfach so auf.

Ich habe den Store mit den Mängeln auch konfrontiert. Es wurde alles aufgenommen und wird bei Gelegenheit gerichtet. Ich werde Ende Jänner die erste grössere Reise mit dem Wagen machen (rund 1.800km in 5 Tagen) und hab ausgemacht dass ich mich dann mit einer vollständigen Liste noch mal melde und dann die Mängel alle abgestellt werden. Gratis Leihwagen ist dabei inklusive. Ich hoffe nur die stellen mir nicht noch einmal einen P100D hin :rolleyes: :D
Ebenfalls konnte ich mein "vergessenes" Typ-2 Ladekabel inzwischen holen und bin jetzt einigermassen vollwertig ausgestattet.
Gestern kamen dann auch noch die Winterreifen (Nokian WR4) in der Seriengrösse 245/45R19. Ich hab die auf die Serienfelgen montieren lassen. Im Sommer kommen noch schicke Alu´s, ich weiss nur noch nicht ob ich bei den 19" bleiben soll oder lieber doch auf 20 oder 21" wechsle. Die Reichweite und der Komfort sprechen für die 19er, Optik für grösseres :D Aber hab ja noch einige Wochen Zeit mir da was schickes raus zu suchen.
Fahrberichte etc. werden also die nächsten Wochen bzw. dann Ende Jänner im Detail kommen. Dafür gab es gestern mal was eher Tesla-typisches. Es war ein Update verfügbar. Runter geladen, installiert und seit gestern hat mein Auto auch einen Regensensor. Zuvor gab es das nicht, seit gestern ist er in der Beta-Version implementiert. Ebenfalls neu ist eine Easy-Entry Funktion. Ich kann auf meinen FOB (der "Schlüssel)nicht nur meine Spotify-Playlisten hinterlegen oder Klimaeinstellungen speichern, sondern jetzt zusätzlich zur "Fahrposition" auch eine Easy-Entry-Position bestimmen. Ich hab mir das mal so eingestellt dass das Lenkrad dabei ganz nach vorne und oben fährt und der Sitz leicht nach hinten und vorne kippt. So geht es etwas einfacher zum aus- und Einsteigen :D Eigentlich ein sinnloses Feature für mich, aber dennoch irgendwie geil :D
Und ich hab das Laden am Supercharger noch mal getestet da ich mit nur 10% Akkustand vom Händler zurück kam und noch nen Termin beim Reifenhändler hatte. Also ran gefahren mit 54km Restreichweite. Eingesteckt, zum Automat gegangen das Parkticket wieder entwertet und als ich beim Auto zurück war waren schon 100km mehr drin :astonish: :D 116kW Ladeleistung is geil :baby: Ausgesteckt und ab zum Reifen montierten...Kosten für das Ganze.. 5 Minuten und 0€ 8)

Und weils ein Erfahrungsbericht ist dürfen auch Bilder nicht fehlen.

RoterFR
Ich hab deinen Beitrag nedd vergessen, aber ich hatte noch keine Gelegenheit für ein Profilbild..
der_Bär
Da besteht kein Zweifel daran dass ich auch in 20 Jahren (wenn ich fahren) noch elektrisch fahre. Zurück zu einem Verbrennungsauto will ich nicht mehr. Das wusste ich schon nach einem Jahr Opel Ampera. Jeder Tropfen Benzin war einer zu viel für mich. Zumal es in 20 Jahren die Dinger eh nicht mehr zu kaufen geben wird. Ob in 20 Jahren der Strom noch aus einer Batterie oder einem anderen Energieträger kommt... das lass ich mal offen. Was da alles entwickelt und getestet wird ist so viel dass ich mir heute nicht traue da ne Prognose für 2038 abzugeben. Die Zeit wird's zeigen. Jetzt geniesse ich erst mal das was ich aktuell habe. Und der muss noch 10 Jahre fahren, sonst rechnet sich das nicht wirklich :D
 

Anhänge

  • 20180103_153212 (Large).jpg
    20180103_153212 (Large).jpg
    548,1 KB · Aufrufe: 84
  • 20180103_193140 (Large).jpg
    20180103_193140 (Large).jpg
    465,8 KB · Aufrufe: 90
  • 20180103_193159 (Large).jpg
    20180103_193159 (Large).jpg
    446,9 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #18
Cupra

Cupra

Ehrenmitglied
Beiträge
13.203
Reaktionen
666
Ich bin sogar sehr versucht, die aktuelle Diskussion in den OT-Thread dazu zu verschieben, überlasse das aber Cupra´s Entscheidung.

Ich bitte darum. Wir haben nen Diskussionsthread den man dort volllabern kann. Ignorieren kann ich auch dort jeden den ich will :D
kiter
Das mit dem Service ist nicht überall gleich. Beispiel Barkauf. Du musst für die Garantier keinen einzigen Service zwingend machen. Wenn was kaputt geht innerhalb der ersten 4 Jahre ist es Garantie, wenn es Motor/Batterie/Ladegerät/Antrieb betrifft innerhalb der ersten 8 Jahre ohne km-Begrenzung auch (das wird beim Model 3 wohl anders sein, die S/X Käufer haben halt hier dann nen kleineren Vorteil :p )Es wird aber empfohlen regelmässige Wartungen machen zu lassen, allein schon aus Sicherheitsgründen. So alle 3 Jahre mal Bremsflüssigkeit und Klima etc. wären schon fein. Tesla hat ja das Auto an sich nicht neu erfunden, sie haben es nur geschafft Batterien und Elektromotoren so zu kombinieren dass es funktioniert ;) Der Rest ist ganz "normales" Auto. Mit Rädern, Türen, Sitzen etc. :D Das ist kein Ufo oder sonst nen Hexenwerk.. und dass ist auch der Punkt wo andere voraus sind. Wer 50 Jahre lang Autos baut weiss meistens wie es geht. Tesla macht es erst seit ein paar Jahren und das sieht man teilweise halt auch. Mit ner S-Klasse, A8 oder 7er BMW kann es nicht mithalten. Muss es für mich auch nicht.
Anders sieht es bei Leasing aus. In D ist es so dass der Leasinggeber vorschreibt dass die Kunden alle 20.000km oder jedes Jahr zur Inspektion müssen. Allerdings sind die Kosten dafür im Leasing mit drin. So gesehen also "kostenlos", weil man es vorher gezahlt hat.
Hier bei uns ist es so dass es ebenfalls nicht vorgeschrieben ist, auch im Leasing nicht. Aber wenn man den garantierten Restwert haben will (in meinem Fall sind das in 5 Jahren nach 120.000km noch umgerechnet 61.000€) dann muss man den Service machen. Da ich den Wagen aber behalten will ist es mir frei gestellt. Ich kann auf der HP ja nachgucken was ein Service kostet (der Preis ist fix und beinhaltet alle Arbeiten und Verschleissteile !!) und entweder dann machen wann ich Bock hab oder ein Paket kaufen. Das geile daran ist, auch Bremsscheiben etc. wären mit dabei.. nur tauscht die die ersten 150.000km wohl niemand :D
Ergo, ich werde selber den Unterhalt etc. machen aber dennoch von Zeit zu Zeit mal drüber gucken lassen. Sicherheit geht vor.



Die Tage geht's hier dann auch endlich los mit Ladeinfrastuktur. Die Kosten muss man halt auch mal rechnen. Kann man zwar später weiter verwenden aber gemacht werden muss es ja dennoch. Den Wagen will ich zu Hause und in der Firma laden. Zu Hause wenn ich morgens wirklich voll haben will und auch im Sommer wenn die PV-Anlage am Dach zu viel Überschuss liefert soll das gleich in den Akku 8) Zusammen mit dem Model X haben wir dann rund 150 kWh Speicherkapazität, das sollte für ein sonniges WE genügen :p Ich will ja den Eigenverbrauch erhöhen, Einspeisen ins Netz gibt kein Geld hier bei uns und macht daher wenig Sinn. Dazu werden insgesamt 3 Leitungen in den Carport gelegt. 2 x 5x6mm2 mit jeweils 25A Absicherung für die CEE-Dosen und die Wallbox und dann kommt eine separate Leitung mit 3x4mm2 und 32A Absicherung rauf für den PV-Strom. Dort gibt es eine intelligente Ladestation die mit der PV Anlage und auch via Internet angesteuert werden kann so dass ich stufenlos den Überschuss dann ins Auto geben kann. Unsere Anlage liefert maximal 10,5kW Leistung (im Sommer meist nur rund 8 :( Abzüglich der Grundlast etc bleiben so rund 6kW an Ladeleistung übrig und die sollen da rein. Ebenfalls ne "kleine" Ladestation darf ich in der Firma aufbauen um dort an CEE16 mit maximal 6kW zu laden. Ebenfalls PV-Überschussstrom :D Die CO2-Bilanz in meinem Fall wird also recht gut :laughing: Bin da in der glücklichen Lage Eigenheimbesitzer zu sein so dass ich da nicht gross mit Miteigentümern etc. streiten muss. Wobei das hier in der CH eigentlich geregelt ist. Wenn einer ne Steckdose braucht und die Leitung das hergibt dann bekommt er sie meist auch. Auch hier zeigt sich halt dass wir keine Autolobby seitens normaler Hersteller haben.
Man muss natürlich auch die Kosten dafür noch aufrechnen. Da ich es kann mache ich es selber und hab nur Materialkosten. Die Preise sind umgerechnete CH-Preise, bei euch würde es wohl 50 - 70 % weniger kosten :D Benötigen tu ich dafür:
- 45m 5x6mm2 Kabel (180€)
- 20m 3x4mm2 Kabel (80€)
- 2 x 25A LSS mit Fi (145€)
- 1 x 32A LSS (35€)
- 2 x CEE16 Dose (20€)
- Tesla Wallbox (gratis :D )
- go-e Wallbox 22kW (für die PV-Anlage - 550€)
- 2 x Drehstromzähler (120€)
- diverses Kleinmaterial (50€)

Macht also alles zusammen rund 1.200€ Zusatzkosten. Wobei die go-e Wallbox mobil ist, sprich die wird im Urlaub mitgenommen und kann dort mit allen Steckern / Stromnetzten kombiniert werden. Wir hier haben ja ein TN-Netz, es gibt aber Länder die ein TT- oder IT-Netz haben und da würde der normale mobile Lader von Tesla nicht funktionieren. Die go-e Box kommt auch mit denen klar. Ist so gesehen nice aber zu Hause kein Must have. Ne normale CEE16 die 11kW bereit stellt sollte es aber sein. Damit kommt man eigentlich immer über die Runden. Es würde sogar ne blaue CEE16 reichen für 95% aller Fahrten.
Muss auch dazu sagen dass das die Luxusvariante ist welche auch für die Zukunft schon bereit ist. Mehr Ladeleistung gibt unser Hausanschluss mit knapp 28kW eh nicht her. :p Wir könnten zwar aufrüsten mit 50A oder 63A Anschlussleistung aber hier im Ort kostet jedes A mehr das man über dem Standard von 25A hat rund 800€. Der Aufpreis auf die 40A waren also schon 12k€, für die 50A wären noch mal 8.000€ fällig und für auf 63A wären es gut 18.000€ :tremblin: Ne danke... derzeit kein Bedarf :p

Wenns fertig ist kann ich dann ja noch ne detaillierte Beschreibung hier einstellen. :) Und jetzt geh ich was essen :wave:
 
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #19

der_Bär

Gast
Cupra: Wunschgemäß "durchgewischt". Die Beiträge sind verschoben in den E-Mobil-Thread. Sollte hier und da ein Aspekt, den Tesla betreffend, mitverschoben worden sein, ist das halt so!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tesla Model S - Erfahrungsbericht Beitrag #20
kiter

kiter

Beiträge
4.045
Reaktionen
579
Cupra das klingt ja alles sehr gut.
Eigenheim mit Platz und 400V Stromanschluß (CEE16 in rot) in der Garage habe ich schon 7 Jahre.
Das passende Auto kommt hoffentlich bald.
Das mit der freigestellten Wartung bei Erhalt der Garantie finde ich als Privatnutzer extrem cool und zeigt wo die Reise für die heutigen Autohäuser hingeht (oder ehr nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Tesla Model S - Erfahrungsbericht

Tesla Model S - Erfahrungsbericht - Ähnliche Themen

Meine Mängelliste nach 2 Jahren: Hallo, ich wollte euch teilhaben lassen an den Mängeln die ich bei meinem Seat Leon KL in der Vergangenheit hatte bzw noch habe. Bei dem Auto...
[ST] Kaufberatung Seat Leon inkl. Rückfrage bzgl. Rückfahrkamera: Hallo, ich möchte mir einen Seat Leon kaufen. Könnt ihr mir kurz eine Einschätzung geben, ob das alles passt? Auto: Seat Leon 1.6 ST TDI mit 116...
FMS Abgasanlage Duplex, Heckansatz Rieger & Schaltwegverkürzung - Erfahrungsbericht: Hallo zusammen, nach langem Warten und vielem Hin und Her war es endlich soweit! Meine schöne Leona bekam gestern pünktlich zum 2-jährigen ein...
Seat Leon 1.4tsi Act 7Gang Dsg Fehler: Hallo zusammen, Mein Leon ST FR BJ2015 hat ein 7-Gang DSG und mittlerweile 170.000km drauf. Ich hab das Fahrzeug damals 2015 aus dem Showroom...
Meine Erfahrungen SEAT Leon ST 1.4 eHybrid Hola FR DSG (+/-): Hallo zusammen, bin neu hier, bin der Andreas Jg.81 und Schweizer. Mein aktueller SEAT Leon ST 1.4 eHybrid Hola FR DSG ist mein dritter SEAT in...
Oben