
Cupra
Ehrenmitglied
- Beiträge
- 13.203
- Reaktionen
- 666
Nachdem der Wagen nun endlich da ist dachte ich mal einen Thread zu machen in dem relativ objektiv berichten werde wie sich das Fahrzeug so entwickelt, der Ablauf beim Kauf war etc. Man liest und hört ja viel davon und meistens gibt es entweder die Fanboys die alles in den Himmel loben oder die andere Variante welche alles tut um die Autos schlecht zu machen... zwischen Schwarz und Weiss gibt es aber noch grau 
Begonnen hat alles vor gut 1 1/2 Jahren wo ich eigentlich ein Model 3 vorbestellt habe. Je konkreter die Infos wurden wurde mir aber klar dass mir das Auto weder gefallen wird noch dass ich bereit bin so viel Geld für so "wenig" Auto auszugeben
Nach einiger Rechnerei etc. fiel dann die Entscheidung dass es doch ein Model S werden sollte. Zuerst hatte ich ein 60D konfiguriert und gehofft dass es finanziell vielleicht für ein 75D reicht. 15 kWh mehr Akku sind gut 80 km mehr Reichweite, das wäre schon was. Aber wie es bei Tesla nun mal so ist dass es keine Modelljahre oder so was gibt änderte sich in den 1 1/2 Jahren die Konfiguration mehrfach. Tesla ändert Ausstattungen, Funktionen etc. alle paar Monate ohne Vorankündigung
Geplant war zu Beginn ein Model S 60/75D mit Autopilot Stufe 1, Winterpaket und Soundpaket in reinweiss. Im Laufe der Zeit ist die Farbe aus dem Sortiment gefallen. Die 60er Modelle sind ebenfalls verschwunden. Dafür wurde irgendwann dann auch das Blechdach gestrichen. Die grauen Ledersitze die mir gefallen hätten fielen ebenfalls aus dem Programm. Dafür gab es dann serienmässig ein Luftfahrwerk und das Glasdach. Wollte ich eigentlich beides nicht. Gleichzeitig wurden die ohnehin wenigen Optionen zu ganzen Paketen zusammengefasst. Jetzt habe ich zwar mein Winterpaket und Soundsystem, gleichzeitig aber auch den grossen HEPA-Luftfilter mit Biowaffenmodus, Glasdach, Luftfahrwerk und Perlweiss Metallic Lackierung.
Für all das hätte ich kein extra Geld ausgeben wollen, aber ich hatte keine Option. Kannte ich bisher bei allen Autos nicht. Da gabs Modelljahre und man konnte sich darauf verlassen dass das was man bestellt auch bekommt. Gleichzeitig steigen und sinken die Preise alle paar Monate in Anlehnung an den Wechselkurses des $ and €/CHF.
Nach einigen Probefahren unter anderem auch in einem Model S P100D (772PS) was das perverseste war das ich je gefahren bin :astonish: :astonish: :sabber: hab ich mich dann Ende September dazu entschieden folgendes Konfiguration zu bestellten:
- Model S 100D
- Pearl White Lackierung
- Premium-Upgrade (HEPA Filter, Soundsystem, Winterpaket)
- Autopilot Stufe 1 (Abstandsregler, Lenkassistent, Spurhalteassistent)
- Weisses Interieur mit veganem Leder :totlach:
- Glasdach
- Standard 19" Felgen
Den vollwertigen Autopiloten hab ich mir geschenkt. Abgesehen davon dass ich nicht daran glaube dass der Wagen jemals die Zulassung für Level 5 bekommen wird auch wenn er es technisch könnte ist es für mich mehr oder weniger hinausgeworfenes Geld. Zudem hab ich die Möglichkeit das Paket jederzeit nachträglich freischalten zu lassen. Die Hardware dafür ist ja schon im Auto.
Ich hab dann am 30.9.2017 im Store in Möhlin (CH) bestellt. Hätte das aber auch genauso gut zu Hause vom PC aus machen können. Im Unterschied zu anderen Herstellern muss man bei Tesla nicht mal versuchen den Preis für ne Werkstbestellung zu verhandeln. Es gibt schlicht nichts zu verhandeln. Jeder Kunde bezahlt den Preis der zum Bestellzeitpunkt ausgeschrieben ist. Wer etwas Nachlass will kann auf bereits gebaute Autos zurückgreifen die als Vorführer geplant sind und schon am Weg nach Europa sind. Da gibt's dann manchmal Rabatte von paar 1.000€. Ich als Privatkunde finde das eigentlich noch fair. Die Vetternwirtschaft bei herkömmlichen Händlern geht ersten zu Lasten der Händler da man deren Marge wegknabbert und führt auch dazu dass Kunden je nach Beziehung zum Händler etc. anders behandelt werden. Ich find da das Tesla System besser. Was sie aber machen ist eine Preisanpassung nach unten wenn zwischen Bestellung und Auslieferung der Preis sinken sollte. :] Zum Glück machen sie das in die andere Richtung nicht.
Nach der Bestellung hatte ich dann noch 7 Tage Zeit online von zu Hause aus meine Konfiguration noch zu ändern. Andere Pakete, andere Sitze, Akkugrösse, Farbe etc. kann man eine Woche lang (früher waren es 2) noch einfach ändern falls man es sich anders überlegt. Danach wird die Bestellung finalisiert und das wars mit Anpassen. Danach heissts warten. Im eigenen Account kann man aber jederzeit den Status abrufen. Bei mir lief das ganze zeitlich so ab:
30.09. - Bestellung des Fahrzeugs
06.10. - Finalisierung der Bestellung
07.10. - Ihr Fahrzeug wurde in die Fertigungsplanung aufgenommen. Rohstoffe und Material werden zusammengestellt
09.10. - Ihr Fahrzeug befindet sich in Produktion. Es wurde die VIN xxxxxxxx zugewiesen
08.11. - Ihr Tesla ist fertig produziert und wird zu einem Hafen innerhalb der USA gebracht
27.11. - Ihr Tesla wurde auf ein Schiff verladen und befindet sich auf den Weg nach Europa.
08.12. - Ihr Tesla ist im Bestimmungshafen angekommen und wird in Kürze zum Auslieferungsort transportiert
16.12. - Ihr Tesla ist im Service Center eingetroffen und wird für die Übergabe vorbereitet
23.12. - Ihr Tesla ist bereit für die Übergabe.
Hat also alles in allem nicht ganz 3 Monate gedauert von der Bestellung bis zur Auslieferung. In der Wartezeit wurde mir dann auch noch nach der Verladung das Schiff mitgeteilt auf das es verladen wurde (Morning Cindy - Autocarrier) um dessen Route mit zu verfolgen.
Personaltechnisch warten wir zuerst einem Mitarbeiter im Verkauf zugewiesen. Nach der Bestellung wird man dann an einen "Auslieferungsspezialist" weiter gereicht. Der hat alle Infos über die Produktion und den ganzen Papierkram. Sobald er Wagen dann fertig ist gibt man das Ganze dann an eine 3. Person weiter die die Übergabe macht. Danach steht man erst mal da und hat keinen Ansprechpartner mehr ?( Nicht soo optimal, zumal es mit der Übergabe zu 99% nicht getan ist.
Egal, kommen wir jetzt zum nächsten Punkt. Gestern um 1100 konnte ich mein neues Autole in Möhlin endlich abholen
Die Wahl des Namens ergab sich irgendwann im Oktober beim Frühstück an nem Sonntag. Das Auto ist recht edel, es ist weiss, ich bin Alpenländler, da passt der Name "Edelweiss" recht gut
Ab nun steht der Name also in der App und auch im Auto. Spielerei, aber leider geil 
Die Übergabe selber verlief eher so.. hmm... naja.. war wohl früher deutlich besser, aber auch Tesla kommt wohl im Normalmarkt an und ist da wohl gleichauf mit allen anderen Herstellern. Von einer "Zeremonie" wie man es früher hatte ist nicht mehr all zu viel geblieben. Begonnen hat es damit dass meine Frau nicht mal begrüsst wurde (so macht man das mit Familienmitgliedern die auch schon geordert haben.... :? Immerhin hat sie zur gleichen Zeit ein Model X 75D bestellt) und ich dafür Kaffee bekam. Dann durfte ich eben meine Kontrollschilder abgeben damit man die ans Auto machen kann. Ich hatte via Mail mit dem Auslieferungsexperten (DeS)damals extra gesagt dass ich für vorne keine Halterung will da ich ne eigene Lösung für das Schild habe. Naja.. weiter als bis zum DeS kam die Info wohl nicht, der Rahmen war montiert, Löcher schon drin :angry: :angry: Immerhin wurden die Schriftzüge am Heck (Model S links und das 100D rechts) abgenommen. War leider aber auch das einzige das gemacht wurde. Danach gab´s die gewohnte Einführung ins Display, Fahrzeugkonfiguration etc. Das verlief weitestgehend gut auch wenn die wenigen Fragen die ich hatte meistens mit "da müsste ich mich erst mal schlau machen" geendet haben.
Kurz vor Ende als wir noch zu den Ladegeräten kamen bemerkte sie noch dass der Typ-13 Aufsatz für den UMC (Mobile Ladestation für unterwegs) fehlt... sie suchte zuerst einen aber da war nichts wo sie Zugriff drauf hatte. Daher wollte mir dann einen aus einem Vorführwagen geben und wenn meiner aufgetaucht ist könne ich den abholen ... :astonish:
Hab ihr dann angeboten dass ich den aus dem Vorführer gleich mitnehme, da der ja eh wie neu ist und sie einfach nen Zettel schreiben soll dass beim Vorführer das Teil fehlt und ersetzt werden soll. Wäre die etwas einfachere Variante 
Dann konnte ich mich auf den Weg machen. Erst mal in Spotify mein Lied gesucht mit dem ich damals die Soundanlage getestet hab (Thunder von den Imaging Dragons
) und ab vom Hof.. der Wagen hatte 40km am Tacho. Und erst mal die Beschleunigung auf "Lässig" gestellt, bin ja nicht auf der Flucht
Kurz vorm Arisdorftunnel war dann der Tempomat schon verfügbar.
Da sich die Sensoren etc. bei der Fahrt erst kalibrieren müssen sind die Assistenzsysteme nicht bei der Auslieferung verfügbar. Im Tunnel hab ich dann mal angefangen noch mal alles durch zu gehen und bin drauf gekommen dass ich kein blaues Ladekabel gesehen hab. Also raus auf den Parkplatz und siehe da, im ganzen Auto war kein Typ2 Ladekabel zu finden. Wäre aber für die Heimladung noch wichtig, über die Steckdose die ich hab mit 5A bekomm ich den Akku nie voll. Und die anderen Ladeoptionen mit CEE etc. habe ich noch nicht installiert. Ich bin dann also in Sissach wieder umgedreht um mir das Kabel zu holen. Dort angekommen wurde mir dann aber gesagt dass man derzeit keine Kabel an Lager habe und diese hoffentlich Mitte Jänner oder so wieder verfügbar sein sollte. Ich könne mir dann eines holen :shock: :lol: :lol: Freude herrscht.... riesen Freude. Ist ja nicht so dass das Kabel bei jedem Auto dabei sein sollte. Fast wie wenn man nen Verbrenner voll getankt übergibt, den Tank abschliesst und dann sagt dass der Schlüssel nachbestellt wurde und in ein paar Wochen da ist
:nene:
Da frag mich was die bei der Aufbereitung eigentlich so gemacht haben ausser alles aus dem Auto raus zu räumen ?( Naja, ich wohne zum Glück nur 5 min vom nächsten SuC (Supercharger) weg, da wird Egerkingen also die nächsten Wochen meine neue Heimladesation. Für irgendwas hab ich ja die Flatrate SuC noch bekommen

Dann also wieder los gefahren und dabei gemerkt dass der einzige wirklich störende Mangel die Chromleiste unten am Fenster ist. Da ich es gewohnt bin 50% der Fahrzeit in den Rückspiegel zu gucken um meine Situation Awareness auf nem guten Level zu halten fällt es extrem auf dass die Leiste an der hinteren Tür rund 3mm höher ist als die vordere. Das seh ich quasi permanent. Hier müssen sie das auf die gleiche Höhe bringen.... Der erste ausserplanmässige Serviceaufenthalt ist also bei dem Wagen schon mal programmiert. Dafür passt der Rest. Spaltmasse sind okay, Lack ebenfalls bis jetzt. Mehr Dinge muss ich mir mal wenn gutes Wetter ist am Auto direkt ansehen.
Was mir abends dann noch aufgefallen ist war dass ich gar keine Ganzjahresreifen am Auto hab obwohl mir das mehrmals bestätigt wurde. Statt dessen sind 4 Michelin Pilot Sport 3 drauf. Super Reifen, vor allem bei Auslieferung am 23. Dezember in der Schweiz :nene: :astonish: Bin heil froh hab ich letzte Woche sicherheitshalber für den Fall dass die Ganzjahresreifen doch nicht so wintertauglich sind schon mal 4 Nokian WR4 bestellt. So hab ich ne Chance dieses Jahr vielleicht doch noch ein paar km machen zu können ohne zu viel zu riskieren. Ist jetzt keine Tragödie aber doch interessant dass sich das in den letzten 3 Tagen scheinbar geändert hat :?:
Ansonsten bin ich erst mal happy 8) Neues Auto ist immer super, von aussen is er nicht so übel wie befürchtet und den USB Port muss ich erst testen. Mal gucken ob er funktioniert
Fazit bisher: Auto toll, Service und Kompetenz von Tesla... naja, bei keinem Auto vorher wurden wichtige Teile vergessen etc. (wenn ich nedd nachgesehen hätte könnte ich ausser an CEE16 und SuC nirgendwo aufladen), Löcher in der Schürze, andere Reifen als mitgeteilt. Von daher hat Tesla da die schlechteste Vorstellung bisher gemacht. Da hilft auch die rote Schleife am Auto nicht wirklich viel.
Am kommenden Mittwoch bekommt er noch ne dezente Scheibentönung, Ende Jänner gibt's noch den Spoiler vom P-Modell und dann is gut 
Anbei noch ein Bild von der Übergabe, ich werde die Tage dann mal neue machen und die ersten Erfahrungen schildern. :]
@all Diskussionsfreudige Member
Falls das wieder in ner glaubensartige Grundsatzdiskussion ausartet hol ich mir meine Modrechte wieder zurück und mach euch rund :angry:
Der oder diejenigen wissen schon wer gemeint ist....
Begonnen hat alles vor gut 1 1/2 Jahren wo ich eigentlich ein Model 3 vorbestellt habe. Je konkreter die Infos wurden wurde mir aber klar dass mir das Auto weder gefallen wird noch dass ich bereit bin so viel Geld für so "wenig" Auto auszugeben
Nach einigen Probefahren unter anderem auch in einem Model S P100D (772PS) was das perverseste war das ich je gefahren bin :astonish: :astonish: :sabber: hab ich mich dann Ende September dazu entschieden folgendes Konfiguration zu bestellten:
- Model S 100D
- Pearl White Lackierung
- Premium-Upgrade (HEPA Filter, Soundsystem, Winterpaket)
- Autopilot Stufe 1 (Abstandsregler, Lenkassistent, Spurhalteassistent)
- Weisses Interieur mit veganem Leder :totlach:
- Glasdach
- Standard 19" Felgen
Den vollwertigen Autopiloten hab ich mir geschenkt. Abgesehen davon dass ich nicht daran glaube dass der Wagen jemals die Zulassung für Level 5 bekommen wird auch wenn er es technisch könnte ist es für mich mehr oder weniger hinausgeworfenes Geld. Zudem hab ich die Möglichkeit das Paket jederzeit nachträglich freischalten zu lassen. Die Hardware dafür ist ja schon im Auto.
Ich hab dann am 30.9.2017 im Store in Möhlin (CH) bestellt. Hätte das aber auch genauso gut zu Hause vom PC aus machen können. Im Unterschied zu anderen Herstellern muss man bei Tesla nicht mal versuchen den Preis für ne Werkstbestellung zu verhandeln. Es gibt schlicht nichts zu verhandeln. Jeder Kunde bezahlt den Preis der zum Bestellzeitpunkt ausgeschrieben ist. Wer etwas Nachlass will kann auf bereits gebaute Autos zurückgreifen die als Vorführer geplant sind und schon am Weg nach Europa sind. Da gibt's dann manchmal Rabatte von paar 1.000€. Ich als Privatkunde finde das eigentlich noch fair. Die Vetternwirtschaft bei herkömmlichen Händlern geht ersten zu Lasten der Händler da man deren Marge wegknabbert und führt auch dazu dass Kunden je nach Beziehung zum Händler etc. anders behandelt werden. Ich find da das Tesla System besser. Was sie aber machen ist eine Preisanpassung nach unten wenn zwischen Bestellung und Auslieferung der Preis sinken sollte. :] Zum Glück machen sie das in die andere Richtung nicht.
Nach der Bestellung hatte ich dann noch 7 Tage Zeit online von zu Hause aus meine Konfiguration noch zu ändern. Andere Pakete, andere Sitze, Akkugrösse, Farbe etc. kann man eine Woche lang (früher waren es 2) noch einfach ändern falls man es sich anders überlegt. Danach wird die Bestellung finalisiert und das wars mit Anpassen. Danach heissts warten. Im eigenen Account kann man aber jederzeit den Status abrufen. Bei mir lief das ganze zeitlich so ab:
30.09. - Bestellung des Fahrzeugs
06.10. - Finalisierung der Bestellung
07.10. - Ihr Fahrzeug wurde in die Fertigungsplanung aufgenommen. Rohstoffe und Material werden zusammengestellt
09.10. - Ihr Fahrzeug befindet sich in Produktion. Es wurde die VIN xxxxxxxx zugewiesen
08.11. - Ihr Tesla ist fertig produziert und wird zu einem Hafen innerhalb der USA gebracht
27.11. - Ihr Tesla wurde auf ein Schiff verladen und befindet sich auf den Weg nach Europa.
08.12. - Ihr Tesla ist im Bestimmungshafen angekommen und wird in Kürze zum Auslieferungsort transportiert
16.12. - Ihr Tesla ist im Service Center eingetroffen und wird für die Übergabe vorbereitet
23.12. - Ihr Tesla ist bereit für die Übergabe.
Hat also alles in allem nicht ganz 3 Monate gedauert von der Bestellung bis zur Auslieferung. In der Wartezeit wurde mir dann auch noch nach der Verladung das Schiff mitgeteilt auf das es verladen wurde (Morning Cindy - Autocarrier) um dessen Route mit zu verfolgen.
Personaltechnisch warten wir zuerst einem Mitarbeiter im Verkauf zugewiesen. Nach der Bestellung wird man dann an einen "Auslieferungsspezialist" weiter gereicht. Der hat alle Infos über die Produktion und den ganzen Papierkram. Sobald er Wagen dann fertig ist gibt man das Ganze dann an eine 3. Person weiter die die Übergabe macht. Danach steht man erst mal da und hat keinen Ansprechpartner mehr ?( Nicht soo optimal, zumal es mit der Übergabe zu 99% nicht getan ist.
Egal, kommen wir jetzt zum nächsten Punkt. Gestern um 1100 konnte ich mein neues Autole in Möhlin endlich abholen
Die Übergabe selber verlief eher so.. hmm... naja.. war wohl früher deutlich besser, aber auch Tesla kommt wohl im Normalmarkt an und ist da wohl gleichauf mit allen anderen Herstellern. Von einer "Zeremonie" wie man es früher hatte ist nicht mehr all zu viel geblieben. Begonnen hat es damit dass meine Frau nicht mal begrüsst wurde (so macht man das mit Familienmitgliedern die auch schon geordert haben.... :? Immerhin hat sie zur gleichen Zeit ein Model X 75D bestellt) und ich dafür Kaffee bekam. Dann durfte ich eben meine Kontrollschilder abgeben damit man die ans Auto machen kann. Ich hatte via Mail mit dem Auslieferungsexperten (DeS)damals extra gesagt dass ich für vorne keine Halterung will da ich ne eigene Lösung für das Schild habe. Naja.. weiter als bis zum DeS kam die Info wohl nicht, der Rahmen war montiert, Löcher schon drin :angry: :angry: Immerhin wurden die Schriftzüge am Heck (Model S links und das 100D rechts) abgenommen. War leider aber auch das einzige das gemacht wurde. Danach gab´s die gewohnte Einführung ins Display, Fahrzeugkonfiguration etc. Das verlief weitestgehend gut auch wenn die wenigen Fragen die ich hatte meistens mit "da müsste ich mich erst mal schlau machen" geendet haben.
Kurz vor Ende als wir noch zu den Ladegeräten kamen bemerkte sie noch dass der Typ-13 Aufsatz für den UMC (Mobile Ladestation für unterwegs) fehlt... sie suchte zuerst einen aber da war nichts wo sie Zugriff drauf hatte. Daher wollte mir dann einen aus einem Vorführwagen geben und wenn meiner aufgetaucht ist könne ich den abholen ... :astonish:
Dann konnte ich mich auf den Weg machen. Erst mal in Spotify mein Lied gesucht mit dem ich damals die Soundanlage getestet hab (Thunder von den Imaging Dragons
Da frag mich was die bei der Aufbereitung eigentlich so gemacht haben ausser alles aus dem Auto raus zu räumen ?( Naja, ich wohne zum Glück nur 5 min vom nächsten SuC (Supercharger) weg, da wird Egerkingen also die nächsten Wochen meine neue Heimladesation. Für irgendwas hab ich ja die Flatrate SuC noch bekommen
Dann also wieder los gefahren und dabei gemerkt dass der einzige wirklich störende Mangel die Chromleiste unten am Fenster ist. Da ich es gewohnt bin 50% der Fahrzeit in den Rückspiegel zu gucken um meine Situation Awareness auf nem guten Level zu halten fällt es extrem auf dass die Leiste an der hinteren Tür rund 3mm höher ist als die vordere. Das seh ich quasi permanent. Hier müssen sie das auf die gleiche Höhe bringen.... Der erste ausserplanmässige Serviceaufenthalt ist also bei dem Wagen schon mal programmiert. Dafür passt der Rest. Spaltmasse sind okay, Lack ebenfalls bis jetzt. Mehr Dinge muss ich mir mal wenn gutes Wetter ist am Auto direkt ansehen.
Was mir abends dann noch aufgefallen ist war dass ich gar keine Ganzjahresreifen am Auto hab obwohl mir das mehrmals bestätigt wurde. Statt dessen sind 4 Michelin Pilot Sport 3 drauf. Super Reifen, vor allem bei Auslieferung am 23. Dezember in der Schweiz :nene: :astonish: Bin heil froh hab ich letzte Woche sicherheitshalber für den Fall dass die Ganzjahresreifen doch nicht so wintertauglich sind schon mal 4 Nokian WR4 bestellt. So hab ich ne Chance dieses Jahr vielleicht doch noch ein paar km machen zu können ohne zu viel zu riskieren. Ist jetzt keine Tragödie aber doch interessant dass sich das in den letzten 3 Tagen scheinbar geändert hat :?:
Ansonsten bin ich erst mal happy 8) Neues Auto ist immer super, von aussen is er nicht so übel wie befürchtet und den USB Port muss ich erst testen. Mal gucken ob er funktioniert
Anbei noch ein Bild von der Übergabe, ich werde die Tage dann mal neue machen und die ersten Erfahrungen schildern. :]
@all Diskussionsfreudige Member
Falls das wieder in ner glaubensartige Grundsatzdiskussion ausartet hol ich mir meine Modrechte wieder zurück und mach euch rund :angry: