Das ist korrekt. Ich hatte heute jedoch nicht den "Eindruck", dass der Wagen schlecht behandelt würde. Mehr kann ich dazu kaum sagen. Egal, welche Laufleistung ein Wagen hat - wie der jeweilige Vorbesitzer tatsächlich gefahren ist, lässt sich nicht nachvollziehen... - Ich meinte lediglich, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass man mit 13.000 km und einer Ab-und-zu-Benutzung einen Wagen so niederprügeln kann, dass er "unnormal" klingt. (Wobei... wie lange dauert ein Formel-1-Rennen??? ^^)
Grundsätzlich fand ich den Gedanken, einen Wagen als Ersthalter zu übernehmen, immer als sehr interessant, da man selbst am Besten weiß, wie man mit dem Wagen umgegangen ist. Allerdings ist mir dies aktuell auf Grund anderer Verpflichtungen (Haus...) zu kostenintensiv. Daher suche ich nach einem jungen Gebrauchten, den ich bei 15tkm Fahrleistung/Jahr für 5-6 Jahre nutzen kann - und der Spaß macht. Diesel mag ich nicht, Benziner gefallen... nicht die (hochgepushten?!) Steuerketten-Themen.
Als ich mir "damals" meinen Astra GTC 1.6 Turbo geholt habe, habe ich mich vorab auch über die potentiellen Risiken informiert - im Grunde gab es da nur Eines: Das berüchtigte M-32-Getriebe.

Und was machte sich schließlich bemerkbar???

Richtig... das Getriebe.

Es ist alles repariert und fährt sich super, Opel hat auch Kulanz gezeigt und trotz des Alters (immerhin 6 Jahre), aber wohl auch auf Grund der geringen Laufleistung immerhin 50% der Kosten übernommen. Dennoch bin ich bei diesen "bekannten" Risiken ziemlich skeptisch.
Sicher wird das Thema gerade im Internet sehr hochgelebt, aber es ist ja auch was dran. Interessant wären mal Statistiken, weil der 1.8 TSI ja nun seit recht vielen Jahren verbaut wird - und das nicht nur im Leon. ^^ Wie viele Fahrzeuge fahren ohne Probleme draußen herum???
Schade, dass ich kein Kfz-Mechaniker bin, sonst könnte ich vielleicht das Geräusch aus dem Video (bzw. das heutige "Live"-Geräusch) identifizieren.