bamboocha324
- Beiträge
- 73
- Reaktionen
- 2
Hallo,
ich habe einen 1P BJ. 2007 1.6 102PS mit BSE Motor.
Meiner hat schon 307.700 runter - fährt aber noch immer Tip Top.
Zum Problem.
Wenn ich meinen Leon starten möchte, dann nehme ich den Gang raus und drehe den Schlüssel um. Nun aber "dreht" er für ca. 5-8 oder auch mal 10sec und geht dann erst an. Wenn er dann "an" geht, dann passiert es, dass auch direkt aus geht.
Ich kann ihn dann "normal" starten. - ODER - Ich drehe den Schlüssel - lasse ich 1sec drehen und gebe dann "ein wenig" Gas - dann springt er nach ca. weiteren 3-5 sec. an und bleibt an.
Wenn er "an" bleibt - also auch morgens früh Kaltstart - dann ist die Drehzahl komplett "normal" bei ca. 800 U/min. und das Auto macht auch keine "zicken".
Mein Problem ist also, dass er "lange" dreht bevor er startet. Mit "Lange" sind hier ca. 5-10sec. gemeint.
Was zur 99% nach Batterie klingt ist es NICHT. Denn ich fahre schon so ca. 1 Monat herum und die wäre bis dato zur 100% leer. Des Weiteren habe ich ein "gutes" Batterieladegerät gekauft und selbst dieses hat 12,7V (kalt) angezeigt und die Batterie bis 13,8V geladen - innerhalb von 10min wohlgemerkt, weil die Batterie auch nicht leer war.
Des Weiteren habe ich die Batterie mit einem Voltmeter gemessen: Im kalten Zustand: 12.6V - Mit Motor an: 14,1V - Demnach ist es auch nicht die LIMA - wie gesagt die Batterie ist es nicht.
Ich habe auch die Drosselkappe mit einem Freund gereinigt. d.h. Schleuche zur Drosselklappe ab - dann setzte sich einer ins Auto - machte die Zündung an und trat aufs Gaspedal - die Drosselklappe öffnete sich - und der andere konnte diese mit einem Tuch sauber machen.
Doch auch hier war der Dreck "minimal". Der Grund für dieses Vorgehen war, dass mein Freund (er ist KFZ'ler) zunächst eine verschmutzte Drosselklappe vermutete, weil wenn ich beim Starten Gas gebe startet er "besser" als ohne. Er vermutete das Auto bekommt beim Starten zu wenig Luft und durch das Gas geben kommt mehr Luft hinein. Doch - leider war es das auch nicht.
Beim letzten ÖL-Wechsel haben wir alle 4 Kerzen getauscht. Ich fahre meinen Leon auf LPG (Vialle Anlage) und fahre mit NGK LaserLine No.1 Kerzen. Die sind MEGA. Doch auch die (alten) Kerzen waren TipTop (wie mein KFZ'tler) sagte - wurden aber trotzdem getauscht.
Vor ca. 2 Jahren habe ich die Zündspule getauscht, weil ich WÄHREND der Fahrt Aussetzer hatte (3 Zylinder) die sporadisch kamen und gingen. Hier war es zur 100% die Zündspule, weil nach tausch lief das Auto perfekt.
Grundsätzlich:
Wenn ich mit 50 auf die Autobahn auffahre - 5ter Gang - und voll durchtrete - dann zieht er vollkommen NORMAL ohne zurren und ohne Probleme hoch. Habe das mind. schon 5mal bis 160 gemacht und auch mal von 50 - 100 dann kurz das Pedal gelupft und weiter bis 120 und nochmal und dann bis 160. Also mit Zündung während der Fahrt ist alles super! - somit wären auch Zündkabel ausgeschlossen.
Ich weiß nicht mehr so richtig weiter. Habt ihr eine Idee was es sein könnte? Ich habe zwar einen ODB2 Stecker mit gekauft und div. Apps ausprobiert - doch keine hat mir irgendeinen Fehler angezeigt.
Das Problem ist seit ca. 6 Wochen und tritt nur auf, wenn das Auto nach einer Fahrt "länger" steht. "länger" meint hier ca. 2h. Wenn ich zum Einkaufen fahre und nach 30min starte ist ALLES OK. Wenn ich ins Fitnesstudio fahre und nach ca. 2h starte - sind die Probleme da und auch alles > 2h Standzeit. Und nochmal - WENN er dann startet läuft er WUNDERBAR. Nur eben das Starten dauert "länger".
Jemand eine Idee?
ich habe einen 1P BJ. 2007 1.6 102PS mit BSE Motor.
Meiner hat schon 307.700 runter - fährt aber noch immer Tip Top.
Zum Problem.
Wenn ich meinen Leon starten möchte, dann nehme ich den Gang raus und drehe den Schlüssel um. Nun aber "dreht" er für ca. 5-8 oder auch mal 10sec und geht dann erst an. Wenn er dann "an" geht, dann passiert es, dass auch direkt aus geht.
Ich kann ihn dann "normal" starten. - ODER - Ich drehe den Schlüssel - lasse ich 1sec drehen und gebe dann "ein wenig" Gas - dann springt er nach ca. weiteren 3-5 sec. an und bleibt an.
Wenn er "an" bleibt - also auch morgens früh Kaltstart - dann ist die Drehzahl komplett "normal" bei ca. 800 U/min. und das Auto macht auch keine "zicken".
Mein Problem ist also, dass er "lange" dreht bevor er startet. Mit "Lange" sind hier ca. 5-10sec. gemeint.
Was zur 99% nach Batterie klingt ist es NICHT. Denn ich fahre schon so ca. 1 Monat herum und die wäre bis dato zur 100% leer. Des Weiteren habe ich ein "gutes" Batterieladegerät gekauft und selbst dieses hat 12,7V (kalt) angezeigt und die Batterie bis 13,8V geladen - innerhalb von 10min wohlgemerkt, weil die Batterie auch nicht leer war.
Des Weiteren habe ich die Batterie mit einem Voltmeter gemessen: Im kalten Zustand: 12.6V - Mit Motor an: 14,1V - Demnach ist es auch nicht die LIMA - wie gesagt die Batterie ist es nicht.
Ich habe auch die Drosselkappe mit einem Freund gereinigt. d.h. Schleuche zur Drosselklappe ab - dann setzte sich einer ins Auto - machte die Zündung an und trat aufs Gaspedal - die Drosselklappe öffnete sich - und der andere konnte diese mit einem Tuch sauber machen.
Doch auch hier war der Dreck "minimal". Der Grund für dieses Vorgehen war, dass mein Freund (er ist KFZ'ler) zunächst eine verschmutzte Drosselklappe vermutete, weil wenn ich beim Starten Gas gebe startet er "besser" als ohne. Er vermutete das Auto bekommt beim Starten zu wenig Luft und durch das Gas geben kommt mehr Luft hinein. Doch - leider war es das auch nicht.
Beim letzten ÖL-Wechsel haben wir alle 4 Kerzen getauscht. Ich fahre meinen Leon auf LPG (Vialle Anlage) und fahre mit NGK LaserLine No.1 Kerzen. Die sind MEGA. Doch auch die (alten) Kerzen waren TipTop (wie mein KFZ'tler) sagte - wurden aber trotzdem getauscht.
Vor ca. 2 Jahren habe ich die Zündspule getauscht, weil ich WÄHREND der Fahrt Aussetzer hatte (3 Zylinder) die sporadisch kamen und gingen. Hier war es zur 100% die Zündspule, weil nach tausch lief das Auto perfekt.
Grundsätzlich:
Wenn ich mit 50 auf die Autobahn auffahre - 5ter Gang - und voll durchtrete - dann zieht er vollkommen NORMAL ohne zurren und ohne Probleme hoch. Habe das mind. schon 5mal bis 160 gemacht und auch mal von 50 - 100 dann kurz das Pedal gelupft und weiter bis 120 und nochmal und dann bis 160. Also mit Zündung während der Fahrt ist alles super! - somit wären auch Zündkabel ausgeschlossen.
Ich weiß nicht mehr so richtig weiter. Habt ihr eine Idee was es sein könnte? Ich habe zwar einen ODB2 Stecker mit gekauft und div. Apps ausprobiert - doch keine hat mir irgendeinen Fehler angezeigt.
Das Problem ist seit ca. 6 Wochen und tritt nur auf, wenn das Auto nach einer Fahrt "länger" steht. "länger" meint hier ca. 2h. Wenn ich zum Einkaufen fahre und nach 30min starte ist ALLES OK. Wenn ich ins Fitnesstudio fahre und nach ca. 2h starte - sind die Probleme da und auch alles > 2h Standzeit. Und nochmal - WENN er dann startet läuft er WUNDERBAR. Nur eben das Starten dauert "länger".
Jemand eine Idee?