rdy
- Beiträge
- 13
- Reaktionen
- 0
Nabend allerseits,
Ich stöbere schon seit längerem durch dieses Forum und habe mich auch schon mit dem Thema Wassereinbruch beschäftigt.
Nun zu meinem Problem; schon nach kurzem Stehen in diesen Tagen, ist mein liebling von innen vereist. Abgesehen von dem nervigen Kratzen im Innenraum, was zur folge hat dass ich ein Skigebiet im inneren eröffnen könnte, dauert es zusätzlich noch ewig bis die Heckscheibenheizung für freie Sicht sorgt. Außerdem enstehen eisstalaktiten am Schiebedach, was aber nur nebensächlich ist.
Eine Ursache für das Stehen des Wassers auf dem "Eingang" habe ich auch noch nicht gefunden-> Die abläufe sind frei.
Im letzten jahr war es sogar so schlimm, dass ich die vorderen türen nicht aufbekommen habe..die fensterheber haben ihren dienst sogar jetzt schon quittiert^^(-1°).
Auf das problem mit dem Piepsen der temperaturanzeige will ich jetzt nicht mehr zu sprechen kommen...das liegt wohl an dem verkalkten fühler
ich bitte euch um ratschläge was ich noch tun könnte. Wollte mir jetzt nen entfeuchter zulegen.
Und jetzt bitte nicht wieder mit den links zu anleitungen zum türabdichten,pollenfilterdeckel oder einritzen von dichtungen kommen. Sind mir mitlerweile alle bekannt.
Gerne nehme ich auch hilfe über icq an: 4484808
mfg
Kai8)
Ich stöbere schon seit längerem durch dieses Forum und habe mich auch schon mit dem Thema Wassereinbruch beschäftigt.
Nun zu meinem Problem; schon nach kurzem Stehen in diesen Tagen, ist mein liebling von innen vereist. Abgesehen von dem nervigen Kratzen im Innenraum, was zur folge hat dass ich ein Skigebiet im inneren eröffnen könnte, dauert es zusätzlich noch ewig bis die Heckscheibenheizung für freie Sicht sorgt. Außerdem enstehen eisstalaktiten am Schiebedach, was aber nur nebensächlich ist.
Eine Ursache für das Stehen des Wassers auf dem "Eingang" habe ich auch noch nicht gefunden-> Die abläufe sind frei.
Im letzten jahr war es sogar so schlimm, dass ich die vorderen türen nicht aufbekommen habe..die fensterheber haben ihren dienst sogar jetzt schon quittiert^^(-1°).
Auf das problem mit dem Piepsen der temperaturanzeige will ich jetzt nicht mehr zu sprechen kommen...das liegt wohl an dem verkalkten fühler
ich bitte euch um ratschläge was ich noch tun könnte. Wollte mir jetzt nen entfeuchter zulegen.
Und jetzt bitte nicht wieder mit den links zu anleitungen zum türabdichten,pollenfilterdeckel oder einritzen von dichtungen kommen. Sind mir mitlerweile alle bekannt.
Gerne nehme ich auch hilfe über icq an: 4484808
mfg
Kai8)