Seat Leon Plug in Hybrid E-Antrieb funktioniert nicht

Diskutiere Seat Leon Plug in Hybrid E-Antrieb funktioniert nicht im KL - Mängelliste Forum im Bereich Der Leon 4; Hi Zusammen, vorhin kam beim Starten des Seat Leon die Meldung, dass der E-Antrieb nicht richtig funktioniert. Ich könnte auch nicht mehr auf D...
  • Seat Leon Plug in Hybrid E-Antrieb funktioniert nicht Beitrag #1

Timo92

Beiträge
15
Reaktionen
3
Hi Zusammen,
vorhin kam beim Starten des Seat Leon die Meldung, dass der E-Antrieb nicht richtig funktioniert. Ich könnte auch nicht mehr auf D Schalten.
Motordrehzahl max. 3000 Umdrehungen/Min.

Nach mehrmaligem Aus- und Anmachen des Motors, lief er auf einmal wieder ohne Probleme und ich konnte im E-Modus wie gewohnt fahren.
Als ich Zuhause war, habe ich den Wagen noch mehrmals aus und wie an gemacht. Keine Probleme.

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Fehlermeldung? Vielleicht wie so vieles ein Software Problem?

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • Seat E Antrieb 1.jpg
    Seat E Antrieb 1.jpg
    117,2 KB · Aufrufe: 157
  • E-Antrieb 2.jpg
    E-Antrieb 2.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 155
  • Seat Leon Plug in Hybrid E-Antrieb funktioniert nicht Beitrag #2
firevegeta

firevegeta

Beiträge
664
Reaktionen
436
Ruf am besten einfach bei deinem Vertragshändler an und Lass das von Ihm untersuchen.
Sei es beim Räderwechsel oder auch um auf Nummer sicher zu gehen :)
 
  • Seat Leon Plug in Hybrid E-Antrieb funktioniert nicht Beitrag #3

Timo92

Beiträge
15
Reaktionen
3
Es gibt ein Update:

Heute war das Fahrzeug beim Seat Vertragshändler. Im Fehlerspeicher des Fahrzeugs war nichts hinterlegt. Zum Glück hatte ich alles per Foto festgehalten.


Mit diesen Fotos hat sich der Händler dann an Seat Deutschland gewendet, die dann ein Update auf dem Steuergerät 5F veranlasst haben.
Ich soll die ganze Sache weiter beobachten. Sollte der Fehler oder auch andere Fehlermeldungen wie Parksystem nicht verfügbar etc. noch weiterhin vermehrt auftreten,
wird in letzter Konsequenz das Steuergerät getauscht (Kosten ca. 2200€, natürlich auf Garantie).
 
  • Seat Leon Plug in Hybrid E-Antrieb funktioniert nicht Beitrag #4
Asroc

Asroc

Beiträge
1.559
Reaktionen
149
Hatte heute beim Formentor selbigen Fehler...
Fahrzeug war im E-Mode und plötzlich ging nix mehr, ein Feuerwerk an Warnlampen und Piepstönen. Das Fahrzeug nahm kein Gas mehr an, Verbrenner lies sich auch nicht starten. Bin nur froh das es innerorts passiert ist und nicht auf der BAB.
Ein mehrfacher Neustart brachte nix, hab das Fahrzeug abgestellt und bin erstmal nach Hause (war nur 500m von daheim weg).
Nach 30 Minuten bin ich wieder zum Fahrzeug, lief wieder alles ohne Probleme. Auch auf dem Weg zur Werkstatt ebenfalls keine Besonderheiten.

Der Fehlerspeicher wurde in der Werkstatt überprüft mit dem Ergebnis das nichts konkretes gefunden wurde, es waren zwar einige Fehler hinterlegt (insbesondere vom DSG - Betriebsdruck zu niedrig) aber nichts was akuten Handlungsbedarf nach sich gezogen hätte. Ich soll jetzt weiterfahren und entweder warten bis es wieder kommt oder hoffen das es nicht mehr kommt... 😏
 
  • Seat Leon Plug in Hybrid E-Antrieb funktioniert nicht Beitrag #5
Blinner

Blinner

Beiträge
120
Reaktionen
30
Hatte heute beim Formentor selbigen Fehler...
Fahrzeug war im E-Mode und plötzlich ging nix mehr, ein Feuerwerk an Warnlampen und Piepstönen. Das Fahrzeug nahm kein Gas mehr an, Verbrenner lies sich auch nicht starten. Bin nur froh das es innerorts passiert ist und nicht auf der BAB.
Ein mehrfacher Neustart brachte nix, hab das Fahrzeug abgestellt und bin erstmal nach Hause (war nur 500m von daheim weg).
Nach 30 Minuten bin ich wieder zum Fahrzeug, lief wieder alles ohne Probleme. Auch auf dem Weg zur Werkstatt ebenfalls keine Besonderheiten.

Der Fehlerspeicher wurde in der Werkstatt überprüft mit dem Ergebnis das nichts konkretes gefunden wurde, es waren zwar einige Fehler hinterlegt (insbesondere vom DSG - Betriebsdruck zu niedrig) aber nichts was akuten Handlungsbedarf nach sich gezogen hätte. Ich soll jetzt weiterfahren und entweder warten bis es wieder kommt oder hoffen das es nicht mehr kommt... 😏
Also Betriebsdruck DSG zu niedrig würde schon zu so einem Verhalten passen. Wäre halt interessant, ob dieser tatsächlich zu niedrig war oder ob die Sensorik gesponnen hat. Ich sag hier mal einmal ist keinmal.
 
  • Seat Leon Plug in Hybrid E-Antrieb funktioniert nicht Beitrag #6
Hellmaker

Hellmaker

Beiträge
54
Reaktionen
10
Hi,

ich habe seit kurzem auch ab und zu diesen Fehler.
Bei mir kommt er immer wenn ich das Auto starte.
Ich mache es dann wieder aus und starte erneut, danach war er immer weg.
Ich werde nachher mal den ODB dran hängen und die Fehler auslesen.

Ich habe halt das Gefühl dass der Fehler öfters kommt und bald nichts mehr geht.

Wenn man nur die Ursache kennen würde..... Keine Ahnung was das Problem ist...
 
  • Seat Leon Plug in Hybrid E-Antrieb funktioniert nicht Beitrag #7
Hellmaker

Hellmaker

Beiträge
54
Reaktionen
10
Hi Zusammen,
vorhin kam beim Starten des Seat Leon die Meldung, dass der E-Antrieb nicht richtig funktioniert. Ich könnte auch nicht mehr auf D Schalten.
Motordrehzahl max. 3000 Umdrehungen/Min.

Nach mehrmaligem Aus- und Anmachen des Motors, lief er auf einmal wieder ohne Probleme und ich konnte im E-Modus wie gewohnt fahren.
Als ich Zuhause war, habe ich den Wagen noch mehrmals aus und wie an gemacht. Keine Probleme.

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Fehlermeldung? Vielleicht wie so vieles ein Software Problem?

Liebe Grüße
Wie ist die Sache bei dir ausgegangen?
 
  • Seat Leon Plug in Hybrid E-Antrieb funktioniert nicht Beitrag #8

ElDorade

Beiträge
5
Reaktionen
7
Mein Cupra Leon Sportstourer Hybrid (4 Monate alt, 4000km) hängt mittlerweile seit ca. 2 Wochen mit dem gleichen Fehler "E-Antrieb funktioniert nicht" in der Werkstatt fest. Man wartet auf Rückmeldung vom Hersteller, weil dieser Fehler in der Werkstatt neu war.

Beim ersten Mal hatte ich kein Bild gemacht und im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt. Nachdem der Fehler nach ein paar Tagen wieder kam habe ich das ganze per Foto festgehalten und wieder ab in die Werkstatt.
 
  • Seat Leon Plug in Hybrid E-Antrieb funktioniert nicht Beitrag #9

benny125

Beiträge
1
Reaktionen
1
Hallo,
ich hatte mit meinem Leon E-Hybrid ähnliche Probleme in letzter Zeit dazu kamen noch Fehler des Airbags.
Es hat sich rausgestellt, dass die 12V Starterbatterie defekt war (Zellendefekt, nach 14 Monaten...).
Sie war nicht im Fehlerspeicher hinterlegt und wurde nur durch intensive Suche gefunden, da sie die Spannungen beim Zündung anmachen nicht korrekt geliefert hat.
Vielleicht hilft das ja als Tipp.
 
  • Seat Leon Plug in Hybrid E-Antrieb funktioniert nicht Beitrag #10

Timo92

Beiträge
15
Reaktionen
3
Wie ist die Sache bei dir ausgegangen?
Hey,
der Wagen hatte am 20.04.2022 ein Software Update vom Steuergerät bekommen, seitdem ist der Fehler nur noch einmal im Juli aufgetreten beim Start, ging aber sofort wieder weg und ich konnte Problemlos fahren. Seitdem war ich auch nicht mehr in der Werkstatt. Vielleicht gibt es ja bald wieder ein Update, scheinbar arbeiten die ja immernoch an einer Lösung des Problems.

Man hat mir seitens Seat Angeboten, dass man die Software nochmal aktualisieren könnte (dauert angeblich 2 Tage, es gibt keinen Leihwagen auf Kulanz etc.), habe ich dankend abgelehnt... ich warte erstmal ab.
 
  • Seat Leon Plug in Hybrid E-Antrieb funktioniert nicht Beitrag #11

ElDorade

Beiträge
5
Reaktionen
7
Mein Cupra Leon Sportstourer Hybrid (4 Monate alt, 4000km) hängt mittlerweile seit ca. 2 Wochen mit dem gleichen Fehler "E-Antrieb funktioniert nicht" in der Werkstatt fest. Man wartet auf Rückmeldung vom Hersteller, weil dieser Fehler in der Werkstatt neu war.

Beim ersten Mal hatte ich kein Bild gemacht und im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt. Nachdem der Fehler nach ein paar Tagen wieder kam habe ich das ganze per Foto festgehalten und wieder ab in die Werkstatt.
In meinem Fall oben waren einzelne Batteriemodule der Hochvoltbatterie defekt und wurde ausgetauscht. Seitdem trat der Fehler bis jetzt nicht mehr auf.
 
  • Seat Leon Plug in Hybrid E-Antrieb funktioniert nicht Beitrag #12

Cupra_Ben

Beiträge
14
Reaktionen
2
Ich Reihe mich mal ein.
Mein Cupra steht seit dem 29.12.22 im der Werkstatt wegen genau dieser Fehlermeldung "E Antrieb Funktioniert nicht" zusätzlich hätte er noch einen Ausfall aller Assistentssysteme.

Bis jetzt noch nichts von der Werkstatt gehört, bin gespannt was bei meinem Cupra defekt ist und wann ich ihn wieder bekomme.
 
  • Seat Leon Plug in Hybrid E-Antrieb funktioniert nicht Beitrag #13

Cupra_Ben

Beiträge
14
Reaktionen
2
Habe vorhin mal im Autohaus angerufen, und folgende Info bekommen🤔

Aufgrund der abgefallenen Rückfahrkamera und den vernetzten Steuergeräten würde der E-Antrieb nicht funktionieren, Aufgrund der vielen Fehlermeldungen.

Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
 
  • Seat Leon Plug in Hybrid E-Antrieb funktioniert nicht Beitrag #14

Cupra_Ben

Beiträge
14
Reaktionen
2
Bei mir lag es tatsächlich an der Rückfahrkamera. Diese wurde am 18.01. geliefert und eingebaut und seit 19.01 habe ich mein Auto wieder. Ohne Probleme

Schon interessant 😅
 
Thema:

Seat Leon Plug in Hybrid E-Antrieb funktioniert nicht

Seat Leon Plug in Hybrid E-Antrieb funktioniert nicht - Ähnliche Themen

Erfahrung zum Thema Tanken bei PHEV: Hallo Zusammen, vor kurzem wurde ich gefragt, wie oft ich denn meinen Leon Plug in Hybrid tanken würde, da das Benzin ja mit der Zeit altern würde...
Längerer Motorlauf ist erforderlich: Hallo zusammen, habe bei meinem Seat Leon Hybrid seit einer Woche die Meldung "Längerer Motorlauf ist erforderlich" Er lässt sich dann auch...
Stromkosten beim laden seat leon plug in hybrid: Hallo, Hat eventuell schon jemand ausgerechnet.Was bei einem seat leon plug in Hybrid die Stromkosten für eine Batteriefüllung ist? Gruß leo65thomas
Der Seat Leon e-Hybrid wird aus dem Programm genommen: „Die deutschen Seat-Händler wurden vom Importeur darüber informiert, dass der Seat Leon e-Hybrid kurz vor Weihnachten aus dem Programm genommen...
Parkfunktion ist zurzeit nicht verfügbar Seat Leon ST FR 1.4 TSI E-Hybrid: Guten Abend Zusammen, habe seit gestern einen Leon ST FR 1.4. TSI E-Hybrid. Nun kam eben folgendes Problem: Rückwärtsgang eingelegt, dann kam...
Oben