[5D] +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.)

Diskutiere +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) im 5F - Fahrwerk & Räder Forum im Bereich 5F - Tuning; Ja gerade deinen in diesem Thread gesehen. Hab mal nachgemessen bei meinem komme auf vorne auf 348mm und hinten 353mm. Muss schauen wann ich...
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.601
montyburns

montyburns

Beiträge
29
Reaktionen
8
Ja gerade deinen in diesem Thread gesehen. Hab mal nachgemessen bei meinem komme auf vorne auf 348mm und hinten 353mm.
Muss schauen wann ich dazukomme und ob ichs mir überhaupt selbst antue und nicht einbauen lasse :)

gruss
 
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.602
Boffboff

Boffboff

Beiträge
974
Reaktionen
563
@montyburns das wäre sogar höher als mein Wagen im Serienzustand. (RMK 345)

Ein Admin könnte diese Beiträge hier in einen passenden Thread verschieben, passt eigentlich nicht in den Seitenschweller-Thread :)
 
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.603

Holoy

Beiträge
11
Reaktionen
7
Genau so muss die Kiste ab Werk aussehen.
 
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.604
wiesel_

wiesel_

Beiträge
3.346
Reaktionen
2.231
Bin ich gründsätzlich bei dir, aber für die breite Masse ist das nichts. Das gibt dann nur Ärger wenn Familienvater Ralf oder Matze im Berliner Parkhaus damit aufsetzt, wenn die Kinder und Tante Ingrid auf der Rückbank sitzen.
 
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.605
montyburns

montyburns

Beiträge
29
Reaktionen
8
So heute mal die Eibach Sportline eingebaut, bei neueren Autos echt ein Traum die Schrauberrei. Mitn Wagenheber 4std
Vorher
Vorne Radmitte zu Kante 34,8cm Hinten 35,3cm
Jetzt
Vorne Radmitte zu Kante 33,5cm Hinten 34,5cm
Hinten hätte er noch etwas kommen können, bin zufrieden denke er wird sich noch ein wenig setzten
 

Anhänge

  • 20220812_162506.jpg
    20220812_162506.jpg
    6,2 MB · Aufrufe: 95
  • 20220812_162516.jpg
    20220812_162516.jpg
    5,7 MB · Aufrufe: 89
  • 20220812_162549.jpg
    20220812_162549.jpg
    4,6 MB · Aufrufe: 77
  • test.jpg
    test.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 87
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.606

Seatleon5f90

Beiträge
8
Reaktionen
0
Allgemeine Info zum Federneinbau

Tach zusammen, ich habe kürzlich bei meinem SC 1.8 mit DCC Federn von H&R Typ 28843-1 Blau 35mm (20mm bei FR/DCC) verbauen lassen.

Nach ca 700KM war ein Knacken beim Lenken im Stand und beim Rangieren zu vernehmen, laut Händler normal :) [Domlager und Buchsen sind ok]

Nach Rücksprache mit H&R gab es den Hinweis da es sich um Linearfedern handelt wo keine Windungen aufeinander liegen, das im Zuge des Setzverhaltens die Feder ein wenig aus dem Sitz am Federbein Oben und Unten verschieben kann. Lösung wäre den Wagen aufzubocken, so dass beide Federbeine entlastet sind und die Feder wieder in ihren Sitz zurück zu drehen, ggf. etwas WD40 oder geeignetes Schmiermittel an den Sitzen auftragen.
Macht vom Geräusch her Sinn da es sich nach Bewegungsgeräuschen von Lackierten Teilen auf Metall anhört (Vergleichbar wie wenn man mit dem Finger und etwas Druck stotternd über eine Holz-Tischplatte von sich weg schiebt).

Ich werds mal testen

Gruß Micha
Ist es so eine Art knacken? Habe vor 3 Monaten Eibach Sportline einbauen lassen, nun habe ich dieses knackende/ Knarzende Geräusch im Stand so wie beim leichten anfahren, parken etc.
 

Anhänge

  • VID20220924110127.mp4
    13,9 MB
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.607
montyburns

montyburns

Beiträge
29
Reaktionen
8
Hi

Habe ich genauso seit den Eibach Federn.

gruss
 
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.608

Seatleon5f90

Beiträge
8
Reaktionen
0
Hi

Habe ich genauso seit den Eibach Federn.

gruss
Oke das ist schonmal gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin. Ist ein genauer Grund bekannt weshalb die Geräusche auftreten? Ansonsten heißt es man kann damit bedenkenlos weiterfahren?
Ich danke dir für deine Antwort

Gruß
 
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.609
montyburns

montyburns

Beiträge
29
Reaktionen
8
Muss sagen hab mir noch keine Gedanken dazu gemacht. Denke mal das kommt von den Domlagern oder von den Federn.
Was mir aufgefallen ist wenns Nass ist oder Regnet ist es weg oder kaum noch zu hören.
Muss aber auch sagen bei mir ist es nicht sonderlich laut ist halt nur ein rubbeln, vielleicht mal aufbocken und diese Gummis etwas einsprühen die auf den Federn sind und schauen obs weg ist.
 
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.610
Boffboff

Boffboff

Beiträge
974
Reaktionen
563
Ich hab die Sportline seit knapp über einem Jahr verbaut und habe kein Knacken.
 
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.611
montyburns

montyburns

Beiträge
29
Reaktionen
8
Mhm muss ich mich mal beschäftigen damit woher das kommt. Wenn man mal googelt liest man das oft von VAG Fahrzeugen, Antriebswellenmanschetten, oder der Faltenbalg an den Stoßdämpfer soll wohl solche Geräusche verursachen.
Aber ich werde nach dem Winter eh umbauen auf Gewinde :)
gruss
 
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.612

Seatleon5f90

Beiträge
8
Reaktionen
0
Muss sagen hab mir noch keine Gedanken dazu gemacht. Denke mal das kommt von den Domlagern oder von den Federn.
Was mir aufgefallen ist wenns Nass ist oder Regnet ist es weg oder kaum noch zu hören.
Muss aber auch sagen bei mir ist es nicht sonderlich laut ist halt nur ein rubbeln, vielleicht mal aufbocken und diese Gummis etwas einsprühen die auf den Federn sind und schauen obs weg ist.
Gehen wir von aus das kommt wirklich von den Federn, ist dann da was zu machen? Ich mein, ich habe noch dieses Jahr TÜV. Würde der ohne erkennbaren Schaden, aber mit den Geräuschen an der Lenkung grundsätzlich durchkommen?

Gruß
 
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.613
montyburns

montyburns

Beiträge
29
Reaktionen
8
Gehen wir von aus das kommt wirklich von den Federn, ist dann da was zu machen? Ich mein, ich habe noch dieses Jahr TÜV. Würde der ohne erkennbaren Schaden, aber mit den Geräuschen an der Lenkung grundsätzlich durchkommen?

Gruß
Na solange da nix Spiel hat oder ausgeschlagen ist wird das den Tüv nicht jucken.
 
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.614
Mr.Bad Guy

Mr.Bad Guy

Beiträge
569
Reaktionen
206
Gerade eben Anruf aus der Werkstatt bekommen, kein TÜV, beide Eibach Ferdern an HA gebrochen!
 
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.615

zwei0

Beiträge
2.462
Reaktionen
426
mhmm, sehr ungewöhnlich für Eibach, kennt man eher von "Billigfedern" oder auch mal von H&R
 
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.616
Tancho

Tancho

Moderator
Beiträge
2.824
Reaktionen
3.066
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.617
Mr.Bad Guy

Mr.Bad Guy

Beiträge
569
Reaktionen
206
Wie lange sind die verbaut gewesen?
Hast etwas schweres in letzter Zeit transportiert?
Seit ca. 6 Jahren verbaut, nix schweres transportiert.
Habe mal Eibach angeschrieben und auch sehr schnell Antwort bekommen.
"wir bedauern, dass Sie ein Problem mit einem unserer Produkte haben.

Bei einer korrekten Teileidentifikation und Bestellung sowie einem ordnungsgemäßem Verbau unserer Produkte, sollte ein solches Problem nicht auftreten, kann aber auch in Serie unter ungünstigen Umständen vorkommen.

Generell erhalten Sie unsere Federn auch einzeln über en Fachhandel, oder können Ihre Ansprüche innerhalb der 5 Jahres Materialgarantie über Ihre Bezugsquelle in Anspruch nehmen.

Selbstverständlich nehmen wir uns Ihrer Problematik an, würden Sie aber vorab bitten, sämtliche notwendigen Unterlagen und Daten bei Ihrer Bezugsquelle bzw. Ihrem Händler einzureichen, damit uns dieser schließlich die vervollständigten Unterlagen zukommen lassen kann (Lieferschein / Kaufbeleg usw.)"
 
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.618

zwei0

Beiträge
2.462
Reaktionen
426
immerhin ein guter und schneller Support. Eine Entscheidung zu deinen Gunsten sehe ich hier aber eher weniger.
Das es Einzelfedern gibt ist bekannt, sind aber in der Regel wirtschaftlich teuer (wenn nicht umsonst bzw. Garantie/Kulanz).
Im Vergleich sind z.B. 2 Federn (für eine Achse) genauso teuer wie ein ganzer Satz (4 Federn)
 
  • +[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) Beitrag #2.619
Mr.Bad Guy

Mr.Bad Guy

Beiträge
569
Reaktionen
206
Da mache ich mir nach 6 Jahren auch keine Hoffnung mehr, Kostenvoranschlag ca. 350 Euro inkl. Nachprüfung TÜV.
 
Thema:

+[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.)

+[SC]+[ST] Tieferlegungsfedern (Eibach, H&R etc.) - Ähnliche Themen

Tieferlegung Leon ST FR Plus. Eure Tipps / Meinung: Hi Freunde, hab mir nen FR plus ST mit 110KW eTSI und DSG geordert. Ich möchte das Auto optisch ein klein wenig verbessern. (Bin hierzu für jeden...
1p Bilder 30mm eibach / 40mm h&r: Hallo Leute, Ich hab folgendes Problem: Ich versuche seit Stunden herauszufinden wie denn ein leon 1p mit 30mm h&r bzw 30mm eibach federn...
Seat Leon 5f st 1,6l Diesel Tieferlegung Eibach Pro Kit 35 30 und Bilstein b8 Komfort: Hi, ich habe mal eine Frage. Ich habe seit längerem das Eibach Pro Kit 35 30 verbaut in Kombination mit den Bilstein B8 komfort. Nach nun ungefähr...
Erfahrungen mit Fahrwerken von Eibach, H&R, ST, Vogtland und AP für Verbundlenker-HA: Erfahrungen mit Fahrwerken von Eibach, H&R, ST, Vogtland und AP für Verbundlenker-HA Hallo Liebe Forenmitglieder, ich weiß es existiert...
Fahrwerkshöherlegung von spaccer - Einfluß auf Feder-Eigenschaften ?: Hallo zusammen, ich überlege, da mein ST durch Tieferlegung einen Hänge**** hat, das hinten mit einer Höherlegung zu kompensieren. Der Fred...
Oben