wenn du eine werkstattrechnung vom einbau vorweisen kannst bekommst du das geld für die ersatzdämpfer nach positiver beurteilung durch die garantieabwicklungs-abteilung von billstein zurück. der ablauf ist also:
1. einen satz neue dämpfer bei billstein bzw. deinem händler bestellen und bezahlen.
2. dämpfer wechseln.
3. alte dämpfer nebst kopie von der einbaurechnung an billstein zurück senden.
4. bei positiver beurteilung das geld zurück bekommen.
wir hatten bis jetzt nur sehr sehr wenige fälle in denen wir billstein was zurückschicken mussten. bei ca. 20 FWs von denen ich weis war es ein fall. da war wirklich was im dämpfer und die kulanzabwicklung hat sauber und fair geklappt. jedoch schauen die jungs bei billstein meist genauer hin als andere, da die ausfallquote sehr niedrig ist. (KW und HR fragt garnicht mehr, wahrscheinlich weil die schon so kaum mit rausschicken von ersatzdämpfern nachkommen dürften) bei den wenigen die fehlerhaft sind kommt tatsächlich in den meisten fällen das argument einbaufehler zum tragen. aber wie gesagt, wenn es daran nicht liegt sind sie aus meiner erfahrung eigentlich fair. wenn du keine einbaurechnung hast siehst du bei billstein aber meiner erfahrung nach alt aus...
PS: wie es mit erstattung der einbaukosten war weis ich nicht mehr. da solltest du mal fragen...