Matze051091
- Beiträge
- 12
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich habe bei meinem Löwen leider einen Radlagerschaden feststellen müssen, wie ich gelesen habe ist das aber bei fast 90 000 km garnicht so unüblich. Da ich gerne etwas Erfahrung mit dem rumschrauben an Autos sammeln will und auch sichtlich Spaß daran habe entschloss ich mich das selbst durchzuziehen.
Ich habe mir somit ein passendes Radlager von SKF, was den Bewertungen zufolge das beste sein soll, bei einem Onlineshop bestellt.
Jetzt geht es nur noch um die Montage, eine grobe Anleitung ist auch dabei und verständlich.
Es geht um das hintere Lager mit Nabe, beiliegend ist: Lager; Schraube vielkant (wofür ich noch keinen Schlüssel habe, müsste M18 o.ä.) und eine Verschlusskappe.
Nun zu meinen 2 fragen:
Das Lager ist wie ich gesehen habe offen, man sieht die Kugeln, muss ich dort nich iwie nachfetten oder ähnliches, dass sie nach einigen Jahren nicht durch Auswaschung (trotz Schutzkappe) kein Fett mehr haben? Oder nur einmal am Anfang richtig Reinpacken?
Die Vielkant Schraube die mitgeliefert wurde muss natürlich angezogen werden, wie stark aber, man will ja nichts kaputt machen...
Falls jemand weitere Anmerkungen oder Tipps hat wäre ich sehr Dankbar =)
Und schonmal in voraus vielen dank für eure Mühe!
Grüße Matze
ich habe bei meinem Löwen leider einen Radlagerschaden feststellen müssen, wie ich gelesen habe ist das aber bei fast 90 000 km garnicht so unüblich. Da ich gerne etwas Erfahrung mit dem rumschrauben an Autos sammeln will und auch sichtlich Spaß daran habe entschloss ich mich das selbst durchzuziehen.
Ich habe mir somit ein passendes Radlager von SKF, was den Bewertungen zufolge das beste sein soll, bei einem Onlineshop bestellt.
Jetzt geht es nur noch um die Montage, eine grobe Anleitung ist auch dabei und verständlich.
Es geht um das hintere Lager mit Nabe, beiliegend ist: Lager; Schraube vielkant (wofür ich noch keinen Schlüssel habe, müsste M18 o.ä.) und eine Verschlusskappe.
Nun zu meinen 2 fragen:
Das Lager ist wie ich gesehen habe offen, man sieht die Kugeln, muss ich dort nich iwie nachfetten oder ähnliches, dass sie nach einigen Jahren nicht durch Auswaschung (trotz Schutzkappe) kein Fett mehr haben? Oder nur einmal am Anfang richtig Reinpacken?
Die Vielkant Schraube die mitgeliefert wurde muss natürlich angezogen werden, wie stark aber, man will ja nichts kaputt machen...
Falls jemand weitere Anmerkungen oder Tipps hat wäre ich sehr Dankbar =)
Und schonmal in voraus vielen dank für eure Mühe!
Grüße Matze