der_Bär
Gast
Hallo Leute,
habe meinen Leon 110PS-TDI in der Vergangenheit wegen des Preisvorteils - bis € 0,10 pro L - schon häufiger mit Bio-Diesel betankt.
War recht problemlos. Motor lief weicher, der Verbrauchsanstieg hielt sich in Grenzen (unter 0,2 l/100km), es sei denn man war mit hoher Geschwindigkeit unterweges (dann bis zu 1l/100km Mehrverbrauch). Keine Versulzung des Kraftstoffilters. Nur im Winter beim Kaltstart wollte der Leon in den ersten Umdrehungen nicht so willig.
Habe allerdings gehört, daß fortlaufender Bio-Diesel-Einsatz zum vorzeitigen Ableben der Einspritzpumpe führen kann. Weil dies ein nicht billiges Ersatzteil ist, bitte ich um Erfahrungsberichte.
Gruß
habe meinen Leon 110PS-TDI in der Vergangenheit wegen des Preisvorteils - bis € 0,10 pro L - schon häufiger mit Bio-Diesel betankt.
War recht problemlos. Motor lief weicher, der Verbrauchsanstieg hielt sich in Grenzen (unter 0,2 l/100km), es sei denn man war mit hoher Geschwindigkeit unterweges (dann bis zu 1l/100km Mehrverbrauch). Keine Versulzung des Kraftstoffilters. Nur im Winter beim Kaltstart wollte der Leon in den ersten Umdrehungen nicht so willig.
Habe allerdings gehört, daß fortlaufender Bio-Diesel-Einsatz zum vorzeitigen Ableben der Einspritzpumpe führen kann. Weil dies ein nicht billiges Ersatzteil ist, bitte ich um Erfahrungsberichte.
Gruß