nur Probleme

Diskutiere nur Probleme im 5F - Mängelliste Forum im Bereich Der Leon 3; Hallo zusammen, ich bin neu hier in diesem Forum und erhoffe mir Hilfe von euch. Zu meiner Geschichte: Ich habe mir meinen Seat Leon 5f fr 1.5...
  • nur Probleme Beitrag #1
Jacky_fr

Jacky_fr

Beiträge
14
Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier in diesem Forum und erhoffe mir Hilfe von euch.

Zu meiner Geschichte:
Ich habe mir meinen Seat Leon 5f fr 1.5 TSI DSG im September 2019 gekauft. Damals habe ich mir noch nicht ausführlich genug Gedanken über das DSG gemacht. Ich wollte nur ein DSG haben.
Im großen und ganzen bin ich auch zufrieden.
Nun zu der Problematik bei meinem Auto. Ich habe seit dem Kauf immer wieder rucken beim fahren, mal stärker, mal weniger ausgeprägt. Teilweise vibriert er auch im 2-3 Gang, als würde er sich aufhängen. Das löst sich dann auch mit einem leichtem Rucken. Immer wieder wurde v.a. vom Stand in den Rückwärtsgang der Gang gefühlsmäßig reingeknallt. Lautstark und mit teilweise großem Rucken bemerkbar.
Ich schreibe jetzt nicht viel zu der Autowerkstatt Geschichte. Nur so viel, wir waren so so oft da und nie wurde irgendetwas aussagekräftiges gefunden. Es wurden diverese Updates usw. gemacht. leider hat sich nicht wirklich was geändert. Nun, wir gehen davon aus, dass es der Motor oder das Getriebe ist. Sicher kann es aber keiner sagen.

Vorgestern hatte ich folgendes Problem:
Beim schalten von D in R, knallte der den Gang wieder rein und es erschien direkt die Fehlermeldung: *Getriebefehler - Weiterfahrt möglich*. Diese verschwand aber wieder nach ein paar Sekunden. Zum testen habe ich ein paar mal von D in R geschaltet und jedes mal hat der den Gang reingeknallt mit einem deutlichen durchschütteln.
Ich war dann gestern beim Freundlichen und habe den guten auslesen lassen. Ergebnis: sporadischer Fehler, zu hohe Drehzahl beim Gangwechsel. Dann wurde ich gefragt, ob der Wagen noch am rollen war oder ich am Berg stand. Ich musste beides verneinen. Ich stand auf einer geraden und achte beim schalten in den Rückwärtsgang penibel darauf, dass er auch vollkommen steht.
Dann wurde mir gesagt, dass Sie deswegen kein Reperaturauftrag eröffnen können und ich weiterfahren soll und es beobachten muss, ob es nochmal kommt.
Diese Fehlermeldung ist zum ersten mal aufgetreten.

Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was ich davon halten soll. Habt ihr eine Idee?
Ende August ist die Inspektion und der Ölwechsel fällig. Dann rede ich nochmal mit meinem Serviceberater.
Ach falls es relevant ist, mein Leon hat 54.000 km gelaufen.
Falls noch Fragen auftreten sollten, bzgl. der ganzen Geschichte, einfach fragen.

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende ! :)

Liebe Güße
Jacky_fr
 
  • #1

Anzeige

Gast
  • nur Probleme Beitrag #2
DSG-Pilot

DSG-Pilot

Beiträge
3.997
Reaktionen
4.594
Die Aussage der Werkstatt bei einem vorhanden Fehlerspeichereintrag sowie einer KI-Meldung ist lächerlich, es sei denn, man unterstellt dir, dass du bei voller Fahrt auf R schaltest, wobei das Getriebe den R-Gang dabei auch gar nicht einlegt. Weiterhin ist es ein Gerücht, dass beim DSG das Fahrzeug für den Wechsel von D auf R oder umgekehrt komplett stehen muss, denn der Rückwärtsgang ist bei allen DSG-Varianten synchronisiert. Ich achte zwar auch immer drauf, dass das Auto steht, aber die allermeisten Fahrer tun das eben gerade bei Automatikgetrieben nicht. Deshalb sind die DSGs auch entsprechend konstruiert.

Möglich wären ein fehlerhafter Drehzahlgeber oder ein Problem im Bereich der Synchronisation bzw. das Gangestellersystems, worauf die lauten Schaltgeräusche hindeuten.

Als erstes sollte man es mal mit einer Getriebegrundeinstellung versuchen. Wenn dann der Fehler weiterhin besteht oder sich schon bei der Grundeinstellung gravierende Probleme auftun, beispielsweise der Motor abstirbt, muss das Getriebe raus. Die Werkstatt sollte allein deshalb schon in die Gänge kommen, weil die Gefahr droht, dass teure Folgeschäden entstehen.

Das Rucken beim Fahren kann damit zusammenhängen, oder auch auf ein separates Problem hindeuten. Etwas mehr Details dazu wären hilfreich. In welchen Situationen tritt das verstärkt auf? Umgebungsbedingungen? Was meinst du mit "aufhängen"?

Wann wurden die Probleme erstmalig mit Werkstattauftrag dokumentiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • nur Probleme Beitrag #3
Henno

Henno

Beiträge
3.396
Reaktionen
1.497
Ich würde hier auch erst Mal SW seitig schauen.
Motor und Getriebe gegebenfalls aktualisieren.
Ordentlich Grundeinstellung am Getriebe machen.

Raum Koblenz kann ich dir hier behilflich sein.

Wenn der Fehler bleibt, andere Werkstatt suchen und auf ein neuen Getriebe pochen, sofern noch Garantie....
 
  • nur Probleme Beitrag #4
Jacky_fr

Jacky_fr

Beiträge
14
Reaktionen
0
was ist eine KI-Meldung ?
Möglich wären ein fehlerhafter Drehzahlgeber oder ein Problem im Bereich der Synchronisation bzw. das Gangestellersystems, worauf die lauten Schaltgeräusche hindeuten.
die lauten Schaltgeräusche sind nicht immer da. Ab und an wenn ich von D in P schalte oder von D in R. Aber es ist schon laut. Ich kenne ja den Unterschied, wenn man nichts vom schalten hört bzw. Gangwechsel.
Als erstes sollte man es mal mit einer Getriebegrundeinstellung versuchen. Wenn dann der Fehler weiterhin besteht oder sich schon bei der Grundeinstellung gravierende Probleme auftun, beispielsweise der Motor abstirbt, muss das Getriebe raus. Die Werkstatt sollte allein deshalb schon in die Gänge kommen, weil die Gefahr droht, dass teure Folgeschäden entstehen.
Das Getriebe wurde komplett neu eingestellt. Die ersten Tage dachte ich auch das es besser ist, war es dann aber leider nicht. Das Problem ist, ich habe den Fehler mit dem Rucken ständig beanstandet, aber mein Freundlicher sagt mir, dass Sie nichts machen können. Seat stellt sich quer. Solange Sie keine handfesten Beweise für ein kaputtes Getriebe haben, machen Sie nichts! (Da Seat dann nicht zahlt)
Das Rucken beim Fahren kann damit zusammenhängen, oder auch auf ein separates Problem hindeuten. Etwas mehr Details dazu wären hilfreich. In welchen Situationen tritt das verstärkt auf? Umgebungsbedingungen? Was meinst du mit "aufhängen"?

ein paar Details zu der problematik mit dem rucken:
Seit ich den Leon gekuft habe, hat Er damit zu tun. Mir ist aufgefallen, besonders bei kälteren Temperaturen nimmt das rucken zu. Im Sommer kaum zu merken, nur teilweise immer wieder. Das Rucken tritt vermehrt im 3 Gang oder 5 auf, aber auch manchmal beim anfahren. Solange die Öltemperatur unter 50 Grad liegt, ist das rucken am schlimmsten. Wenn Er warm ist, ist das Problem weg. Mein Autohaus konnte das Rucken auch feststellen und meinte bei den Probefahrten wäre es eher im Verkehr wo man anhalten muss, abbiegen etc. aufgetreten und eher nicht auf langer Fahrt auf der Landstraße oder AB und v.a., wie ich oben bereits erwähnte im Kaltzustand.
Mit dem aufhängen meine ich, dass ich bspw. bei mir eine Kurve unter einem Tunnel fahre und da ist es jedes mal so. ich meine er ist im 2 Gang und vibriert dann. Nicht extrem, aber ich merke es und wenn er schaltet in den 3 Gang löst sich das vibrieren mit einem Rucken und alles ist ok.
Ah und was ich vergessen habe: Ich konnte auch über die ganzen Jahre mehrfach beobachten, wie immer wieder leicht beim schaltvorgang die Drehzahl hoch geht. Nicht viel aber ich merke und sehe es. Ist aber auch nicht oft.

Wann wurden die Probleme erstmalig mit Werkstattauftrag dokumentiert?
Also erstmalig war ich im Dezember 2019 in einem VW Autohaus. Dort haben Sie mich für bekloppt erklärt. Habe daraufhin nach einem Jahr zu meinem jetzigen Seat Autohaus gewechselt. Dort wurde ich auch direkt ernstgenommen. Da war die erste Vorstellung wegen des Problemes war im Mai 2020. Da kam man dann auf die Idee, dass es evtl. der Kraftstoff ist, weil er minderwertigen Sprit beim auslesen anzeigte. Bei dem ersten Termin wurde auch das Getriebe komplett neu eingestellt. Habe dann Monate nur Aralsprit getankt, aber das Problem war nicht weg und ich habe es bei der nächsten inspektion wieder angesprochen. Er war dann mehrere Wochen bei denen und das immer wieder, aber kam leider auch nicht wirklich was bei rum. Dann im Februar 2021 War er extrem am ruckeln, konnte den garnicht mehr fahren und hatte keine Leistung mehr. Wurde dann abgeschleppt. Es wurde ein Motorsoftwareupdate gemacht (Was schon 3x in der Vergangenheit gemacht wurde) und das AGR Ventil ausgetauscht (Wenn ich es richtig im Kopf habe). Dann lief er wieder. Aber eben wie immer. Ich habe dann wieder mehrfach im ganzen Jahr 2021 das Rucken beanstandet. Mehrere Wochen war er weg und kam einfach nichts bei rum.
Irgendwann habe ich es aufgegeben, muss ich ehrlich sagen und habe mich damit abgefunden, bis jetzt wegen Donnerstag das Thema wieder für mich aufkam, mit der Fehlermeldung.

Ich bin mir so sicher, dass das Getriebe schrott ist! Mich wurdert es nur, dass er größtenteils normal fährt, aber immer wieder seine Anstalten macht.

Vielleicht übertreibe ich auch bei dem ganzen Thema, aber ich finde das alles nicht normal und es raubt mir die Nerven.
 
  • nur Probleme Beitrag #5
Jacky_fr

Jacky_fr

Beiträge
14
Reaktionen
0
Ich würde hier auch erst Mal SW seitig schauen.
Motor und Getriebe gegebenfalls aktualisieren.
Ordentlich Grundeinstellung am Getriebe machen.

Raum Koblenz kann ich dir hier behilflich sein.

Wenn der Fehler bleibt, andere Werkstatt suchen und auf ein neuen Getriebe pochen, sofern noch Garantie....
SW ?

Beim Motor wurden mind. 3x Softwareupdates gemacht. Das getriebe wurde komplett neu eingestellt.

Koblenz ist etwas ü 1h von mir entfernt. Wie kannst du mir denn behilflich sein?

Ich habe in der Vergangenheit schon eine andere gesucht, da ich mit der ersten überhaupt nicht zufrieden war. Da wurde ich nur doof angeguckt und abgetan, dass der Wagen ja nichts hat und ich mir das einbilde.

Garantie ist noch 1 Jahr vorhanden
 
  • nur Probleme Beitrag #6

Gast75025

Gast
Da wird es Zeit für eine Anwalt wenn du Rechtschutz hast.
 
  • nur Probleme Beitrag #7
Henno

Henno

Beiträge
3.396
Reaktionen
1.497
SW - Software
Ich kann mir nicht vorstellen das Seat tatsächlich 3 Updates gemacht hat.
Vermutlich eher garkeins.
Das Getriebe kann man auch nicht neu einstellen.
Zumindest nicht mit Werkstattmitteln.
Max. Grundeinstellungen könnten die machen und die meisten verbocken sogar das.

Hast du OBDeleven oder sonst ein Diagnose Tool?
Dann könntest du einfach selber schauen ob du tatsächlich ein Update bekommen hast.
 
  • nur Probleme Beitrag #8
Jacky_fr

Jacky_fr

Beiträge
14
Reaktionen
0
Da wird es Zeit für eine Anwalt wenn du Rechtschutz hast.
Ich habe eine Rechtschutz. Aber gegen wen den Anwalt richten ? Ich möchte nicht gegen mein Autohaus klagen, wenn überhaupt gegen Seat selber. Ist eine sehr blöde Situation. Hätte ich damals gewusst, dass ich nach dem 3 Beanstanden und wenn die den Fehler nicht in den Griff kriegen, den Wagen zurück geben kann, dann hätte ich das gemacht.
 
  • nur Probleme Beitrag #9
Jacky_fr

Jacky_fr

Beiträge
14
Reaktionen
0
SW - Software
Ich kann mir nicht vorstellen das Seat tatsächlich 3 Updates gemacht hat.
Vermutlich eher garkeins.
Das Getriebe kann man auch nicht neu einstellen.
Zumindest nicht mit Werkstattmitteln.
Max. Grundeinstellungen könnten die machen und die meisten verbocken sogar das.

Hast du OBDeleven oder sonst ein Diagnose Tool?
Dann könntest du einfach selber schauen ob du tatsächlich ein Update bekommen hast.
Ich kann es mir auch nicht vorstellen, aber laut denen ja.

OBDeleven habe ich nicht. Kann leider nicht kontrollieren ob was gemacht wurde.
 
  • nur Probleme Beitrag #10
Henno

Henno

Beiträge
3.396
Reaktionen
1.497
Von wo kommst du denn?
Vielleicht kenne ich jemand in der Nähe der Stadt cu das anschauen kann.
 
  • nur Probleme Beitrag #11
Personaler

Personaler

Moderator
Beiträge
8.081
Reaktionen
8.587
@Jacky_fr
Wenn es bis Koblenz nur eine Stunde Fahrt ist, dann wird es sich lohnen. @Henno wird Dir sicher weiterhelfen können und Du solltest es in Betracht ziehen.
 
  • nur Probleme Beitrag #12

Gast75025

Gast
Ich habe eine Rechtschutz. Aber gegen wen den Anwalt richten ? Ich möchte nicht gegen mein Autohaus klagen, wenn überhaupt gegen Seat selber. Ist eine sehr blöde Situation. Hätte ich damals gewusst, dass ich nach dem 3 Beanstanden und wenn die den Fehler nicht in den Griff kriegen, den Wagen zurück geben kann, dann hätte ich das gemacht.
Da wird ja nicht gleich geklagt.
Es wird erstmal ein netter Brief an Seat geschrieben wie man das Problem lösen will.
 
  • nur Probleme Beitrag #14
Jacky_fr

Jacky_fr

Beiträge
14
Reaktionen
0
man unterstellt dir, dass du bei voller Fahrt auf R schaltest,
ich kann beweisen, dass ich zu 100% stand. Das ist das gute, wenn man eine Dashcam im Auto hat. Da der Fehler ja sporadisch war, hoffe ich das man da Ende August noch etwas machen kann, weil ich dann Inspektion habe und mit meinem Serviceberatern sprechen möchte, die das Problem mit meinem Leon kennen.
 
  • nur Probleme Beitrag #15
DSG-Pilot

DSG-Pilot

Beiträge
3.997
Reaktionen
4.594
Wie gesagt, auf haltlose Unterstellungen sollte man sich nicht einlassen, denn da könnte die Gegenseite bei jedem Mangel behaupten, der Fahrer selbst hätte ihn durch eine unsachgemäße Handhabung des Fahrzeugs verursacht.

Das Getriebe schaltet bei zu hohen Geschwindigkeiten nicht in den Rückwärtsgang und bei niedrigen Geschwindigkeiten wird der Gang synchronisiert und nach dem Erreichen der Synchrondrehzahl geschaltet, genauso wie das bei allen anderen Gängen auch der Fall ist. Genau dafür ist die Synchroneinrichtung vorgesehen.

Wenn deine Werkstatt an dieser Stelle Nachholbedarf hat, würde ich ihnen mal das Selbstudienprogramm Nr. 390 ans Herz legen.

Ansonsten kann ich nur raten, dass die schleunigst mal in die Gänge kommen sollten. Du hast alles getan, was man von dir verlangen kann und Ferndiagnosen sind an der Stelle schwierig. Jetzt ist die Werkstatt am Zug. Notfalls muss der Hersteller halt mal einen Außendienstmitarbeiter schicken, wenn der Vertragspartner nicht in der Lage ist das Problem zu lösen.
 
  • nur Probleme Beitrag #16
Jacky_fr

Jacky_fr

Beiträge
14
Reaktionen
0
Das werde ich auch nicht tun. Gut, ich hätte vorgestern direkt was tun sollen, aber es ist manchmal schwer. Etwas gegen die zu sagen.

Deswegen möchte ich jetzt mit meinen 2 Beratern sprechen.

Das die einen Außendienstmitarbeiter hinzuziehen konnten, wusste ich nicht.
Ich denke, da wäre eine gute Lösung, tatsächlich einen Anwalt einzuschalten. Dann kommt Seat evtl. Eher mal in die Gänge.
Ich werde Ende August mein Unmut äußern.

Ich hoffe sehr, dass dann endlich mal etwas passiert.
 
  • nur Probleme Beitrag #17
purzelpurzel

purzelpurzel

Beiträge
1.123
Reaktionen
530
Die Option "Außendienstmitarbeiter " hat mein Seat Händler damals auch gezogen nachdem mein Dq200 nach unzähligen Reparaturen noch immer nicht sauber funktionierte. Mein Händler war trotzdem top und hat mir nie versucht zu unterstellen, ich würde etwas falsch bedienen.
Trotzdem hat das 7 Gang DSG nie richtig funktioniert und ich habe die Kiste am Ende verkauft. Wünsche Dir das alles zu einem guten Ende kommt.
 
  • nur Probleme Beitrag #18
Jacky_fr

Jacky_fr

Beiträge
14
Reaktionen
0
Danke @purzelpurzel ! Ich hoffe auch, dass da mal was passiert. Ich bin gespannt wie Sie in 3 Wochen drauf reagieren und ich lasse das Thema jetzt nicht mehr fallen. Es reicht mir langsam. Das ganze Thema macht mich fertig...Aber die kommen ja nichtmal auf die Idee einen Außendienstmitarbeiter zu holen. Stattdessen erzählen Sie mir, der 1.5 TSI würde eh nicht rund laufen und von den Ibizas wollen Sie garnicht erst reden. Die könnte man nichtmal ohne ein rucken anfahren :O
 
  • nur Probleme Beitrag #19
DSG-Pilot

DSG-Pilot

Beiträge
3.997
Reaktionen
4.594
Stattdessen erzählen Sie mir, der 1.5 TSI würde eh nicht rund laufen und von den Ibizas wollen Sie garnicht erst reden. Die könnte man nichtmal ohne ein rucken anfahren :O
Stelle doch mal eine Anfrage bei SEAT, dass du von deiner Werkstatt dieses Auskunft erhalten hast und ob der Hersteller das genauso sieht.
 
  • nur Probleme Beitrag #20
Personaler

Personaler

Moderator
Beiträge
8.081
Reaktionen
8.587
Stattdessen erzählen Sie mir, der 1.5 TSI würde eh nicht rund laufen und von den Ibizas wollen Sie garnicht erst reden. Die könnte man nichtmal ohne ein rucken anfahren
Ich bin mit dem 1.5 TSI in mehreren Variationen gefahren. Leon ST, Ibiza, Arona und Formentor. Was die Werkstatt erzählt, ist Humbug. Im Formentor ist das DQ381. Der Wagen läuft butterweich.
 
Thema:

nur Probleme

nur Probleme - Ähnliche Themen

DSG DQ200 Anfahrprobleme: Hallo, folgendes Problem begleitet mich nun schon länger: Aktuell sind 160.000km auf meinem 1.4 TSI 150PS DSG und noch mit erstem...
Seat Leon 1.4tsi Act 7Gang Dsg Fehler: Hallo zusammen, Mein Leon ST FR BJ2015 hat ein 7-Gang DSG und mittlerweile 170.000km drauf. Ich hab das Fahrzeug damals 2015 aus dem Showroom...
DSG-Mechatronik: Moin Leute, Es ist das erste mal das ich etwas in ein Forum schreibe, somit bitte ich um Verzeihung, sollte ich mich nicht an irgendwelche Regeln...
Motor ruckelt nach Walnussstrahlen: Ich wollte vor zwei Wochen beim :) auf eigene Initiative die Einlasskanäle und Drosselklappe mit Walnuss strahlen. Sie waren nach Inspektion nicht...
Meine Erfahrungen SEAT Leon ST 1.4 eHybrid Hola FR DSG (+/-): Hallo zusammen, bin neu hier, bin der Andreas Jg.81 und Schweizer. Mein aktueller SEAT Leon ST 1.4 eHybrid Hola FR DSG ist mein dritter SEAT in...
Oben