Seat-Henning
- Beiträge
- 143
- Reaktionen
- 0
Die Suche im Forum selbst (Oben, etwa in der Mitte des Menü's in der Foren-Kopfzeile) als auch mit Hilfe der Seitensuchfunktion der kommerziellen Internet-Suchmaschine Google (Mittels Kommandozeilenparameter bzw. zu finden in der Onlinehilfe) fand ich leider keine brauchbaren Ergebnisse.
Meistens ging es auch nur um Glaubensfragen, welchen Hersteller man kauft...
Natürlich bin ich auch im Besitz einer Betriebsanleitung (BDA) des Fahrzeugs. Allerdings wurde im betreffenden Fahrzeug eingebrochen. Nein, man hat die BDA nicht geklaut. Aber anschliessend ins Fahrzeug eindringender Regen machte diese unbrauchbar.
Ich denke, ich habe jetzt ausführlich dargelegt, warum ich zu meiner Frage ein neues Thema öffne.
------------------------------------------------------------------------------------
Ich würde gerne wissen, welches Motoröl für einen 1600 ccm Motor im Seat-Leon 1.6 16V Stella, Baujahr 4/2001 vorgeschrieben ist. Ja, die VW-Einstuffungen sind mir schon bekannt, ich möchte aber die gängige Bezeichnung wissen, wenn möglich. Also beispielsweise 0W-10 usw.
Natürlich kann man nun die Werkstatt vor Ort fragen. Habe ich getan, aber zwecks Meinungsbildung würde ich Euch auch ganz gerne fragen. Die sagt nämlich, ich darf ruhig 15W-40 verwenden! Ist das so i.Ordnung?
Ich sach mal so, in den meisten Werkstätten wird sowieso vom Fass abgefüllt und da gibts deutlich weniger Sorten. Ist ja wie beim Sprit (Habe lange Tanker gefahren), alle tankstellen in einem bestimmten Umkreis erhalten den selben Sprit. Nur im Moment des Befüllen der Tanklaster werden einige Additive beigemischt. Allerdings gibts dafür nicht gar so viele Beimischmöglichkeiten (Bin auch schon hintereinander zu Aral, dann Shell gefahren. Kam aus dem selben Schlauch
)
Also, wie ist die Sachlage: Motoröl im Seat Leon 1M 1.6 16V?
Meistens ging es auch nur um Glaubensfragen, welchen Hersteller man kauft...
Natürlich bin ich auch im Besitz einer Betriebsanleitung (BDA) des Fahrzeugs. Allerdings wurde im betreffenden Fahrzeug eingebrochen. Nein, man hat die BDA nicht geklaut. Aber anschliessend ins Fahrzeug eindringender Regen machte diese unbrauchbar.
Ich denke, ich habe jetzt ausführlich dargelegt, warum ich zu meiner Frage ein neues Thema öffne.
------------------------------------------------------------------------------------
Ich würde gerne wissen, welches Motoröl für einen 1600 ccm Motor im Seat-Leon 1.6 16V Stella, Baujahr 4/2001 vorgeschrieben ist. Ja, die VW-Einstuffungen sind mir schon bekannt, ich möchte aber die gängige Bezeichnung wissen, wenn möglich. Also beispielsweise 0W-10 usw.
Natürlich kann man nun die Werkstatt vor Ort fragen. Habe ich getan, aber zwecks Meinungsbildung würde ich Euch auch ganz gerne fragen. Die sagt nämlich, ich darf ruhig 15W-40 verwenden! Ist das so i.Ordnung?
Ich sach mal so, in den meisten Werkstätten wird sowieso vom Fass abgefüllt und da gibts deutlich weniger Sorten. Ist ja wie beim Sprit (Habe lange Tanker gefahren), alle tankstellen in einem bestimmten Umkreis erhalten den selben Sprit. Nur im Moment des Befüllen der Tanklaster werden einige Additive beigemischt. Allerdings gibts dafür nicht gar so viele Beimischmöglichkeiten (Bin auch schon hintereinander zu Aral, dann Shell gefahren. Kam aus dem selben Schlauch
Also, wie ist die Sachlage: Motoröl im Seat Leon 1M 1.6 16V?