Motor läuft im Leerlauf unrund/zuckt

Diskutiere Motor läuft im Leerlauf unrund/zuckt im 5F - Mängelliste Forum im Bereich Der Leon 3; Nennt mal eure Teilenummer und Software Versionsnummer vom Motorsteuergerät. Mittels OBDeleven oder ähnliches auslesen. Dann schaue ich nach Updates
  • Motor läuft im Leerlauf unrund/zuckt Beitrag #41
Henno

Henno

Beiträge
3.397
Reaktionen
1.499
Nennt mal eure Teilenummer und Software Versionsnummer vom Motorsteuergerät.
Mittels OBDeleven oder ähnliches auslesen.
Dann schaue ich nach Updates
 
  • Motor läuft im Leerlauf unrund/zuckt Beitrag #42
CHW

CHW

Beiträge
20
Reaktionen
2
Wo kommst du her?
Bin aus Österreich. Na mal sehen, wenn ich dem Wagen morgen oder übermorgen vom Service zurück habe, wie er läuft.

Leider lässt die Qualität bei VAG im Allgemeinem sehr nach. Hatte vorher einen Audi a3 8v der mir nur Probleme machte und ich den nach einem Jahr mit Verlust an einen befreundeten Mechaniker verkaufte.
 
  • Motor läuft im Leerlauf unrund/zuckt Beitrag #43
CHW

CHW

Beiträge
20
Reaktionen
2
Nennt mal eure Teilenummer und Software Versionsnummer vom Motorsteuergerät.
Mittels OBDeleven oder ähnliches auslesen.
Dann schaue ich nach Updates
Das werde ich versuchen sobald ich Zugang zu OBD habe.
 
  • Motor läuft im Leerlauf unrund/zuckt Beitrag #44

Octavia5E

Beiträge
5
Reaktionen
0
Vielen Dank schon einmal. :)

Adresse 01: Motorelektronik

Steuergerät-Teilenummer: 04E 906 016 F

Bauteil und/oder Version: 1,4l R4 TSI H08 5760

Codierung: 01190032243401080000

Betriebsnummer: WSC 73430

VCID: 2547CBE5241505AE41-8070



Erweiterte Identifikation/FAZIT

Identifikation: BPG-810

Revision: WAH08---

Datum: 02.01.14

Herstellernummer: 1320

Prüfstandsnummer: 0400

Flash Status

Programmierungs Versuche(Anwendung): 1/1/1/1

Erfolgreiche Versuche(Anwendung): 1/1/1/1

Flash Datum: 14.01.14

Sonstiges

Hardwarenummer: 04E 907 309 A

Systemkurzzeichen: J623

ASAM Datensatz: EV_ECM14TFS01104E906016F

ASAM Datensatz Revision: 002008

Fahrzeug Informationen

Fahrzeug-Ident.-Nr.: TMBJC7NE7E0142278

Kennbuchstabe: CHPA

VCDS Info:

VCID: 2547CBE5241505AE41-8070

Labeldatei: DRV\04E-907-309-V1.CLB

Readiness: Skript nicht verfügbar

ROD: EV_ECM14TFS01104E906016F.rod
 
  • Motor läuft im Leerlauf unrund/zuckt Beitrag #45
Henno

Henno

Beiträge
3.397
Reaktionen
1.499
Dafür gibt es 4 neuere Versionen, die letzte 9170
Wenn den Skoda Händler nett ist macht er die drauf, kannst mit etwa 1h rechnen.

Jenachdem wo du her kommst komm vorbei dann mache ich dir das.
 
  • Motor läuft im Leerlauf unrund/zuckt Beitrag #46

Octavia5E

Beiträge
5
Reaktionen
0
Dafür gibt es 4 neuere Versionen, die letzte 9170
Wenn den Skoda Händler nett ist macht er die drauf, kannst mit etwa 1h rechnen.

Jenachdem wo du her kommst komm vorbei dann mache ich dir das.
Du wirst es nicht glauben, Skoda sagt, es gibt nix. Der hat mir 50 Euro abgeknöpft und gesagt, es gibt keine laut PC Verbindung.
Die 9170 Original zum Download habe ich schon gefunden, ich muss mal schauen, habe 2 Chip Tuner hier in Rostock, einen könntest du vielleicht kennen, wenn du in der Szene bist. Ich find das von Skoda so peinlich. Aber wie ich gelesen habe, auch Audi ist da nicht viel besser. Danke für die Hilfe, ich melde mich auf jeden Fall schon mal für die Hilfe. Das nützt sicher hier auch dem ein oder anderen Seat Fahrer. Danke.
 
  • Motor läuft im Leerlauf unrund/zuckt Beitrag #47
CHW

CHW

Beiträge
20
Reaktionen
2
Aber wie kann das sein, dass Skoda einfach sagt da gibt's nix. Das ist ja nur mehr eine Frechheit.
 
  • Motor läuft im Leerlauf unrund/zuckt Beitrag #48
Henno

Henno

Beiträge
3.397
Reaktionen
1.499
Keine TPI, kein Update.
Nur wenn der Mitarbeiter mehr macht als er soll kann er dir das Update drauf machen.

Kauf dir einen vas5054a Clone und flash das Update selbst
 
  • Motor läuft im Leerlauf unrund/zuckt Beitrag #49

MIPE3DE

Beiträge
46
Reaktionen
18
Ich habe in meinem Seat Leon 5F (MJ2014 mit jetzt 115tkm) auch den CHPA verbaut und das klassische "Kaltlaufruckeln" bei Teillast, z.B. bei Tempo 30 den Berg runter. Sobald der Motor warm ist macht er keinerlei Probleme mehr. Das von Henno beschriebene Phänomen mit Ausschalten der Klima = Ruckeln weg habe ich auch schon beobachtet.
An Steuergerät verbaut ist Hardware-Nr. 04E907309A Hardware-Version H09 mit Software-Nr. 04E906016F Software-Version 9170. Das Steuergerät wurde bereits vor längerer Zeit (mehr als 3 Jahre) durch ein Update auf die 9170 hochgezogen, das Ruckeln ist aber geblieben.
Ich denke, dass ich mich mit dem Ruckeln einfach abfinden muss.
 
  • Motor läuft im Leerlauf unrund/zuckt Beitrag #50
CHW

CHW

Beiträge
20
Reaktionen
2
Keine TPI, kein Update.
Nur wenn der Mitarbeiter mehr macht als er soll kann er dir das Update drauf machen.

Kauf dir einen vas5054a Clone und flash das Update selbst
Schade, ich dachte immer das sowieso die neuesten Updates bei den Services gemacht werden.
 
  • Motor läuft im Leerlauf unrund/zuckt Beitrag #51

Octavia5E

Beiträge
5
Reaktionen
0
Hallo, war gerade beim Tuner und hab mir das Update installieren lassen. War auch bezahlbar, deutlich günstiger als bei Skoda. Dafür hätte es sich nicht gelohnt, nen Flasher zu kaufen, wobei ich so etwas gern ausprobiere und auch ganz fit bin.

Nur mal so als Rückmeldung, er läuft viel besser. Allerdings hatte ich auch einen warmen Motor, wobei bei mir das Ruckeln ja auch mit warmen und kaltem Motor aufgetreten ist. Ich hatte noch überlegt, die Lernwerte gleich mit löschen zu lassen (könnte ich aber auch selber mit VCDS) der Tuner meinte aber, es ist nicht nötig, ich solle erst mal probieren. Gefühlt habe ich ein neues Auto. ob er nun bei 30 ruckelt oder nicht, ist mir erst mal egal, sofern ich normal anfahren kann. Das 30er Ruckeln ist aber auch noch nicht aufgetreten.
Konstantfahrruckeln bei 30 kenn ich von meiner KTM, die mag auch nur Vollgas ;-) aber das ist auch ne andere Geschichte.

Also fürs erste mal vielen Dank an den Tipp hier mit der Software, bin glücklich.
Peinlich, dass das Skoda Autohaus das nicht hinbekommen hat und nur schnell kassiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Motor läuft im Leerlauf unrund/zuckt Beitrag #52
CHW

CHW

Beiträge
20
Reaktionen
2
Das klingt mal nach einem ersten Erfolg für dich!

Ich hab meinen vom Service zurück. Öl- und Kerzenwechsel haben nur bedingt was gebracht. Ich hab diese Stöße im Leerlauf weiterhin (zumindest bei der ersten Fahrt leicht gespürt). Aber ich bin ja noch nicht viel gefahren. Ich muss das weiter beobachten. Evtl. werde ich nach Ablauf der Garantie auch zu einem Tuner fahren.
 
Thema:

Motor läuft im Leerlauf unrund/zuckt

Motor läuft im Leerlauf unrund/zuckt - Ähnliche Themen

EPC Lampe + Klappern/Tickern + Aussetzer: Hallo zusammen, leider treibt mich mein erster Besuch hier direkt mit einem teuer klingenden Problem zu euch. Ich fahre einen Cupra ST 265 Bj...
5F ST 1.5 TSI 131PS Schaltgetriebe: Unruhiger Leerlauf, Hakelnde Schaltung und Aussetzer beim Beschleunigen: Hallo zusammen, ich habe mehrere Mängel an meinem Seat Leon 5F ST, 1.5 TSI, Bj.: 12-2019, derzeit 18.300km Da es sein könnte, dass die Probleme...
Sehr hoher Ölverbrauch 1.2 TSI,105PS,Bj13: Hallo Zusammen, ich habe seit ca. 1 Jahr sehr probleme mit meinem Ölverbrauch. Meine Ölanzeige ging heute erst wieder an, bei sagen und...
[ST] Pfeifen ab 70km/h: Hallo Forum, hab einen Leon FR 1.4 TSI ACT/ 5F Facelift von 2017 mit jetzt knapp 61000 km. Mir ist gestern ein Pfeifgeräusch, ähnlich eines...
nur Probleme: Hallo zusammen, ich bin neu hier in diesem Forum und erhoffe mir Hilfe von euch. Zu meiner Geschichte: Ich habe mir meinen Seat Leon 5f fr 1.5...
Oben