
el rojo
- Beiträge
- 1.786
- Punkte Reaktionen
- 1.936
Ich übertrage hier einfach mal den Beitrag eines Mitstreiters aus einem anderen Forum:
Beim 16. Infostammtisch der Initiative "CNGasgeben" Lippstadt wird es neben Fakten zum Wasserstoffeinsatz in der Mobilität natürlich auch wieder um den klimaneutralen BioCNG-Kraftstoff gehen. Auch viele Skoda-Modelle gibt es mit diesem extrem umweltfreundlichen und super kostengünstigen Antrieb. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 4. November, um 19 Uhr in LP-Benninghausen in der Gaststätte Loesmann auf der Heide, Benninghauser Heide 70, statt. Alle Interessierte, alle die ihre Mobilität nicht zu Fuß, mit dem Rad oder ÖPNV befriedigen können und die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges planen, sind herzlich zum Infostammtisch eingeladen. Ebenfalls stehen wieder CNG-Autos (auch von Skoda) der neuesten Generation zur "Besichtigung" zur Verfügung. Bitte an einen Mund-Nasen-Schutz denken.
Hier schon einmal ein paar Inhalte zum Mobilitätsvergleich BioCNG und Wasserstoff vorab: 95% des in NRW produzierten Wasserstoffs werden durch Dampfreformierung aus Erdgas hergestellt. Und bei der Produktion dieses "grauen" Wasserstoffs fällt die CO2-Bilanz nicht besser aus als beim Diesel. Hergestellt wird der Wasserstoff in NRW überwiegend für die Chemie- und Schwerindustrie, die ihn dringend benötigt. Erst wenn der industriell genutzte Wasserstoff "grün" geworden ist, macht Mobilität mit Wasserstoff Sinn fürs Klima. Doch "grüner" Wasserstoff, durch Elektrolyse aus Strom gewonnen, braucht sehr viel erneuerbare Energie. Viel mehr als auch mittelfristig zur Verfügung steht. So reizvoll die Wasserstoffmobilität auch klingt, Fachleute bestätigen, dass sie für das Klima in den nächsten 10 bis 15 Jahren keinen positiven Beitrag leisten kann! Besser für das Klima wäre es dann sogar, das Erdgas direkt in den Autos zu verbrennen. Aber selbst das wird heute zum Glück kaum noch getan: Die "Erdgas"-Autos fahren in Deutschland zu 80% (und bald zu 100 %) mit Biomethan aus Stroh, Gülle und anderen biologischen Abfällen. Bei uns in Lippstadt und im ganzen Kreis Soest ist dies sogar jetzt schon mit 100% BioCNG möglich.
Beim 16. Infostammtisch der Initiative "CNGasgeben" Lippstadt wird es neben Fakten zum Wasserstoffeinsatz in der Mobilität natürlich auch wieder um den klimaneutralen BioCNG-Kraftstoff gehen. Auch viele Skoda-Modelle gibt es mit diesem extrem umweltfreundlichen und super kostengünstigen Antrieb. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 4. November, um 19 Uhr in LP-Benninghausen in der Gaststätte Loesmann auf der Heide, Benninghauser Heide 70, statt. Alle Interessierte, alle die ihre Mobilität nicht zu Fuß, mit dem Rad oder ÖPNV befriedigen können und die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges planen, sind herzlich zum Infostammtisch eingeladen. Ebenfalls stehen wieder CNG-Autos (auch von Skoda) der neuesten Generation zur "Besichtigung" zur Verfügung. Bitte an einen Mund-Nasen-Schutz denken.
Hier schon einmal ein paar Inhalte zum Mobilitätsvergleich BioCNG und Wasserstoff vorab: 95% des in NRW produzierten Wasserstoffs werden durch Dampfreformierung aus Erdgas hergestellt. Und bei der Produktion dieses "grauen" Wasserstoffs fällt die CO2-Bilanz nicht besser aus als beim Diesel. Hergestellt wird der Wasserstoff in NRW überwiegend für die Chemie- und Schwerindustrie, die ihn dringend benötigt. Erst wenn der industriell genutzte Wasserstoff "grün" geworden ist, macht Mobilität mit Wasserstoff Sinn fürs Klima. Doch "grüner" Wasserstoff, durch Elektrolyse aus Strom gewonnen, braucht sehr viel erneuerbare Energie. Viel mehr als auch mittelfristig zur Verfügung steht. So reizvoll die Wasserstoffmobilität auch klingt, Fachleute bestätigen, dass sie für das Klima in den nächsten 10 bis 15 Jahren keinen positiven Beitrag leisten kann! Besser für das Klima wäre es dann sogar, das Erdgas direkt in den Autos zu verbrennen. Aber selbst das wird heute zum Glück kaum noch getan: Die "Erdgas"-Autos fahren in Deutschland zu 80% (und bald zu 100 %) mit Biomethan aus Stroh, Gülle und anderen biologischen Abfällen. Bei uns in Lippstadt und im ganzen Kreis Soest ist dies sogar jetzt schon mit 100% BioCNG möglich.