[5D] Midnight schwarzer 1.8 TSI DSG - alle guten Dringe sind drei

Diskutiere Midnight schwarzer 1.8 TSI DSG - alle guten Dringe sind drei im 5F - Erfahrungsberichte Forum im Bereich Der Leon 3; N´Abend zusammen, :wave: nachdem ich bereits zwei Seat Ibizas als fahrbaren Untersatz hatte, konnte ich nun endlich meinen lang ersehnten Wunsch...
  • Midnight schwarzer 1.8 TSI DSG - alle guten Dringe sind drei Beitrag #1

DaKasten

Beiträge
25
Reaktionen
12
N´Abend zusammen, :wave:

nachdem ich bereits zwei Seat Ibizas als fahrbaren Untersatz hatte, konnte ich nun endlich meinen lang ersehnten Wunsch erfüllen und einen Leon mein Eigen nennen. :)
Aufgrund der erst gefahrenen 1000km kann ich natürlich noch keine Langzeiterfahrung aussprechen. Somit ist der folgende Text dementsprechend noch mit viel Anfangseuphorie verbunden.
Da ich selbst ein Fan von ausführlichen Erfahrungsberichten bin, speziell wenn es um Investitionen geht die man mal eben nicht so mit Kleingeld bezahlt, werde ich ein paar Punkte etwas ausführlicher formulieren. Wem es zu viel ist muss es ja nicht lesen und vielleicht interessiert es den ein oder anderen.

Da ich ja bisher nicht so aktiv war hier im Forum, noch kurz etwas zu meiner Person.
Ich bin der Flo, 23 Jahre jung und komme aus dem Landkreis Erding in der Nähe von München. Aufgrund der sehr günstigen Lage meiner Arbeitsstelle, kann ich den Arbeitsweg in ein paar Minuten zu Fuß zurück legen und brauche mein Auto somit beruflich keinen Kilometer bewegen. Daher ist das Auto für mich wirklich ein reines Hobby, aber mit Abstand mein Liebstes. :]


Zu meinen bisherigen Autos
Wie bereits erwähnt habe ich mit dem Leon schon mein 3. Fahrzeug aus dem Seat-Lager. Mein erstes Auto war ein neuer Ibiza 1.4 Reference Copa in nevada weiß. Ausstattungsmäßig war zwar nicht viel geboten, aber er hatte das wichtigste für den Start an Bord. Leistungsmäßig waren die 86-Sauger-PS zwar auch nicht die Welt, aber sie haben mich immer gut von A nach B gebracht. Umbauten gab es außer LED-Scheinwerfer keine, welche dem Auto immerhin einen guten Auftritt verschafft haben. Nach einigen unschönen Parkremplern, welche durch anschließend flüchtende Personen verursacht wurden, gab es dann einen Zusammenstoß mit einem 5er Golf. Dadurch entstand ein finanzieller Totalschaden und ich ärgerte mich grün und blau weil ich kurz zuvor erst die Rempler-Dellen für mehrere 100€ beseitigen habe lassen. :(

Da ich zu der Zeit noch beruflich auf ein Auto hingewiesen war (60km täglich), musste also schnell ein Ersatz her. Schon damals liebäugelte ich mit dem erst seit wenigen Monaten erhältlichen Seat Leon 5F, da er mir vom ersten Augenblick weg zugesagt hat. Zu dem Zeitpunkt habe ich für 2 Monate für Europcar Fahrzeuge überführt, wo ich auch das eine oder andere mal einen Leon "ausführen" durfte. Nur leider ist das auch immer so eine Sache der Moneten, welche ich kurz nach der Ausbildung nicht bei Seite hatte. Daher wurde es ein gebrauchter Ibiza ST 1.6 TDI Sport, welcher beim Händler gerade frisch auf den Hof gekommen war.

Mit dem ST hatte ich immer Spaß am Fahren. Der 1.6er TDI konnte wirklich spritsparend bewegt werden und auch mal das eine oder andere Fahrzeug überholen, ohne dabei Angst um sein Leben haben zu müssen. Selbst bei sportlicher Fahrweise und Autobahnetappen über 180km/h habe ich den Verbrauch pro Tankfüllung nie über 6,5 Liter gebracht. Vor knapp 1,5 Jahren habe ich noch ein Navi eingebaut, die Bremssättel rot lackiert und Kleinigkeiten im Innenraum foliert. Da man aber natürlich immer den Drang nach mehr hat, in den kommenden Monaten Reparaturen wie Bremsbeläge/Scheiben, neue Winterreifen etc. anfallen würden und die Zukunft des Diesels aktuell ja noch in den Sternen steht, habe ich mich entschieden im neuen Jahr das Auto zu wechseln.
426442_574545752555684_795719052_n.jpgIMAG2509_1.jpg


Auswahl
Das war über die letzten Jahre so ziemlich das schwierigste Thema für mich. Eigentlich hatte ich mich mit den Dieselmotoren angefreundet und mochte den typischen Punch bei niedrigen Drehzahlen, kombiniert mit niedrigem Verbrauch und günstigerem Sprit. Daher fiel meine erste Wahl auf den 2.0 TDI mit 184PS. Die doch sehr hohen Anschaffungskosten und mittlerweile fehlende Notwendigkeit eines Diesels trieben meinem Gewissen aber gelegentlich immer wieder ein bisschen Verstand ein. Dadurch kam für mich am Schluss nur ein 1.8 TSI oder Cupra in Frage. Die Anschaffungskosten zwischen einem 1.8 DSG und Cupra 290 DSG hätten sich fast in der Waage gehalten und somit war der Cupra schon eine Überlegung wert. Beide bin ich Probe gefahren. Der Cupra zieht bei Bedarf natürlich an als gäbe es kein morgen mehr und dazu kommt eine Soundkulisse bei der man sich das schmunzeln nicht verkneifen kann. Aber die Unterhaltskosten dürfen natürlich nicht außer Acht gelassen werden und dabei gebe ich für einen 1.8er schon mehr aus als geplant. Der 1.8 TSI hatte eine wirklich gute Laufruhe und man hatte auch mehr als ausreichend Pferdchen unter der Haube wenn man mal etwas beherzter aufs Gas stieg.
Das Ende vom Lied: Ich entschied mich gegen den Cupra nicht nur aufgrund der höheren Folgekosten, sondern auch von der Ausstattung her und durch die technischen Vorzüge des Facelifts.
Da mein Streckenprofil außerdem 40% Stadt/50% Land/10% Autobahn entstpricht, kann ich die Power des Cupras eh nur viel zu selten nutzen.
Somit war es sicher dass es der kleinere 1.8er wird. Ob vFL und günstiger oder FL und technisch ausgereifter stand noch in den Sternen.



Bestellung
Nachdem ich mir bei meinem Autohaus um die Ecke ein Angebot für zwei vFL-Lagerfahrzeuge machen habe lassen und ein Facelift-Modell zusammengestellt hatte, fielen nach der Probefahrt und kurzer Gedenkzeit die beiden vFL´s raus. Nur mit dem Preis für die Neubestellung war ich nicht zufrieden, worauf ich mich noch auf mobile.de umgeschaut hatte. Und siehe da, bei einem Händler knapp 200km entfernt standen schon zig Facelift-Modelle auf dem Hof. Da ich mich eigentlich auf Pirineos grau festgefahren hatte, kamen so "langweilige" Farben wie schwarz oder weiß nicht mehr in Frage. Also einen Termin für den grauen ausgemacht und raufgefahren. Bei der Besichtigung lief alles wie erwartet, nur ausstattungsmäßig fehlten mir 2-3 Punkte, die ich besonders in Verbindung mit dem FL schon haben wollte (Kessy, schwarzer Dachhimmel, Rückfahrkamera). Dann hat mich der Verkäufer darauf hingewiesen, dass in ein paar Wochen ein midnight schwarzer Leon eintreffen wird, welcher gerade produziert wurde und von meiner Wunschausstattung alles bieten würde. Nachdem ich nun lange überlegt habe, ob schwarz auf schwarz (mit den Neblerbuchten und Kennzeichenmulde am Heck) nicht zu fad aussieht, habe ich mich trotzdem dazu entschieden. Also Kaufvertrag unterschrieben und per Mail zurückgeschickt. Dann kam vor zwei Wochen unerwartet schon die Antwort des Verkäufers, dass mein Auto angeliefert wurde und wir haben einen Termin für letzte Woche ausgemacht.

Geworden ist es also folgende Konfiguration:
Seat Leon 5F (5D) 1.8 TSI DSG FR
Erlebnispaket Emotion
Business-Paket Infotain
Licht und Sicht Paket
Dachhimmel schwarz
Einparkhilfe vorne + hinten
Rückfahrkamera
Voll-LED Scheinwerfer
Winter-Paket
Kessy
Fahrassistenz-Paket IV
5 Jahre Garantie bis 100.000 km

Abholung:
Zum Glück hatte das Wetter mitgespielt und die Sonne gescheint, da es noch ein paar Tage zuvor spontan geschneit hatte. Neben ein paar Formalitäten und kurzem Plausch konnte ich das gute Stück dann auch endlich live in der Auslieferhalle bestaunen. Der zweite Blick fiel aber auch noch auf ein anderes Auto, nämlich einen schwarzen Ferrari 458, welcher scheinbar zur Aufbereitung von einem BMW-Boss abgegeben wurde. :D
Eine kurze Einweisung für Kessy, das Navi, ACC und die ganzen anderen Assistenten gab es noch und dann habe ich mich noch gebührend von meinem Ibiza verabschiedet, welchen ich in Zahlung gegeben hatte.
20170303_152429.jpg20170303_152649.jpg20170303_152257.jpg20170303_162348.jpg20170303_162356.jpg


Design
Durch die neu gestaltete Front steht er m.E. von vorne gesehen deutlich satter und breiter auf der Straße als noch das vFL, welches ich ja schon sehr geil fand. Die neuen LED-Scheinwerfer leuchten wirklich super hell und mit eingeschaltetem Fernlicht ist die Ausleuchtung mindestens (!) so gut wie bei den Bi-Xenon Leuchten meines bisherigen Ibizas..und die waren schon wirklich klasse. Dazu kommen die LED-Nebler, welche sehr breit und ebenfalls sehr hell ausleuchten. Die Heckleuchten sind im ausgeschalteten Zustand wirklich einen Tick dunkler als noch beim vFL (würde sagen wie bei einer 10% Tönung) und die neuen Blinker sehen einfach sexy aus. Der angedeutete Diffusor gefällt mir ebenfalls ziemlich gut, auch wenn ich trotzdem schon über ein Rieger/- oder Aerodynamik-Heck nachdenke. Meine bisherigen Befürchtungen, dass mir die schwarze Lackierung das ganze Auto in einen Einheitsbrei verwandelt, haben sich mittlerweise komplett in Luft aufgelöst.
Alles sieht sehr edel aus und mit roten Bremssätteln und schwarzem Rahmen am Kühlergrill sollte das ganze recht stimmig werden. Nur ein Dreckmagnet ist die Farbe natürlich wie keine zweite. Aber für sowas wasche ich mein Auto gerne öfters. :)
20170303_191857.jpg20170304_182848.jpg


Fahrbericht
Nach den ersten paar Tagen kann ich bisher keine negativen Dinge über den Motor berichten. Da ich ihn die ersten 1000km einfahren wollte, habe ich bis auf wenige Ausnahmen Drehzahlen von über 3000rpm vermieden. Das fiel allerdings nicht wirklich schwer, denn selbst im unteren Drehzahlbereich hat der Motor genug Kraft um nicht träge zu wirken. Die Beschleunigung im 5. oder 6. Gang bei 80 km/h ist noch mit genügend Power verbunden und Überholvorgänge gehören zu den leichtesten Aufgaben. Hatte einen LKW und zwei andere Autos vor mir und als ich einmal den Befehl zum Kickdown gegeben hatte konnte ich gar nicht so schnell schauen und zack - war ich schon an allen vorbeigeschossen. :D
Die spürbare Kraftentfaltung sieht für mich so aus:

1000 - 1500rpm: Wirklich nur zum dahinrollen und spritsparen geeignet
1500 - 3500rpm: In dem Bereich kann man das Auto wahrscheinlich die meiste Zeit bewegen, da ausreichend Kraft vorhanden ist um auch etwas flotter zu beschleunigen.
3500 - 4500rpm: Hier fühlt es sich ein wenig wie bei einem Diesel an, bei dem die Drehmomentkurve absinkt. Er schiebt zwar weiter an, aber subjektiv denkt man, dass der Druck nachlässt.
4500 - 6000rpm: Hier spürt man auf einmal wieder wie der Motor arbeitet und einen etwas mehr in die Sitze drückt. Zudem fängt nur in diesem Bereich der Motor an sich akustisch bemerkbar zu machen, was dem Ganzen ein kleines bisschen mehr Sportlichkeit verleiht.
An sich ist die Zwangskastration auf 250nm schon spürbar, denn man merkt er könnte viel mehr leisten. Aber allzu schlimm finde ich es trotzdem nicht, denn er bekommt die Leistung immerhin sauber auf die Straße und rennt auf Kommando ordentlich nach vorne, ohne dass man als Fahrer die große Beschleunigung wahrnimmt.

Den Sport-Modus im Drive-Select Menü und beim DSG habe ich noch nicht ausgetestet, bisher bin ich nur im Normal-Modus gefahren. Demnächst werde ich diesen aber auch mal ausgiebig testen und denke, dass er dann nochmal spritziger zu bewegen ist.
Das DSG arbeitet wirklich zuverlässig, schaltet schnell und man bekommt meistens den Gangwechsel nicht einmal mit. Das Schalten mit den Schaltwippen ist ebenfalls klasse auch wenn diese ein bisschen klein sind und z.B. in Kurven nicht gut erreicht werden können. Das Einzige was man negativ anmerken kann, ist dass wenn man fast ohne Gas dahin rollt und spontan deutlich mehr Gas gibt, es zu einer Gedenksekunde von 1-2 Sekunden kommt. Nach ca. 1 Sekunde merkt man dass er reagiert hat und die Beschleunigung einsetzt und nach 2 Sekunden spürt man den vollen Schub. Das ist denke ich dem Turbolader geschuldet und ja ein allgemeines "Problem" und somit nicht weiter schlimm. Solange man es weiß, kann man sich darauf einstellen.

Was auch noch anzumerken ist, dass die Geräuschkulisse wirklich erstklassig ist. Bei 50 km/h Innerorts hört man weder Reifen noch den Motor, bei 120 km/h auf der Autobahn fangen nur die Abrollgeräusche an sich bemerkbar zu machen. Da liegen nicht nur Welten zwischen diesem Auto und meinem alten Diesel. Selbst beim Golf 7 1.2 TSI eines Bekannten hat man nicht diese Ruhe im Innenraum. Man hört ja an der ein oder anderen Stelle, dass eine neue Windschutzscheibe seit dem Facelift verbaut ist. Das würde mir zumindest auch erklären, warum mein Leon gegenüber den Vorführwägen spürbar leiser geworden ist.
Auch noch kurz ein paar Worte zur Abgasanlage. Diese ist leider wirklich sehr leise und im Regelfall nicht einmal hörbar. Lediglich ab einer Drehzahl von ca. 4000rpm fängt ein dezentes Knurren an, was sich zwar nicht falsch anhört, aber auch nicht wirklich viel Biss hat. Hier muss man ggf. selbst noch nachhelfen.

Verbrauch
Der Verbrauch liegt bei den knapp 1000km nun bei 8,2l/100km. Ich hoffe, dass er sich nach ein paar Monaten noch nach unten drücken lässt. Bei sparsamer Überlandfahrt mit 2-3 schnelleren Beschleunigungen kam ich nach einer Strecke von 30km auf einen Wert von 7,5l. Ich denke man kommt bei disziplinierter Fahrweise dauerhaft unter 8 Liter. Wenn man allerdings öfter mal mit dem Gaspedal spielt und nicht immer im vorgegebenen Gang fährt, dann geht der Verbrauch schon eher in Richtung der 9 - 10 Liter.


Ausstattung:

Navi

Das 8 Zoll Display ist mehr als ausreichend scharf und hell und die Größe an sich ist schon wirklich beeindruckend. Es ist zwar schade, dass die Schnellwahl-Knöpfe entfernt wurden, aber nach kurzer Eingewöhnung ist der Umweg über das Hauptmenü kein Problem mehr. Die Menüführung, Routenberechnung, usw. . geht alles flott und ohne große Ladezeiten von Statten. Wo ich anfangs auch skeptisch gegenüber stand ist dass viele berichtet hatten, dass das Scrollen und Zoomen schwer bis garnicht funktioniert. Nach ein paar Tests habe ich jetzt herausgefunden, dass die Fehleingaben nur passieren, wenn mit einer zu kleinen Fläche der Fingerspitzen das Display berührt wird. Legt man allerdings mehr als nur die Fingerkuppen auf das Display dann funktioniert bei mir jede Eingabe so wie sie es auch soll. Das macht es einem unterm Fahren zwar nicht leichter, aber wenn man es weiß achtet man auch besser darauf.

Panorama-Schiebedach mit schwarzem Dachhimmel

Da ich keinen ST sondern den normalen 5-Türer besitze fällt dies zwar deutlich kleiner aus, macht aber dennoch einiges her. Da kommt bei schönem Wetter fast schon ein Cabrio-Feeling auf. Der schwarze Dachhimmel tut sein übriges, um den Innenraum edler wirken zu lassen und mit dem LED-Paket sieht das weiße Licht auf schwarzem Stoff einfach nur super aus.

Seat Sound System

Alles in allem bin ich auch hiermit zufrieden. Durch den Equalizer hat man genügend Spielraum, um den Sound an seine Wünsche anzupassen. Ein bisschen mehr Wumms hätte ich mir schon noch erhofft, aber das ist jammern auf hohem Niveau wenn man das Gebotene mit dem Preis vergleicht. Die Türen sind btw. gut gedämmt und es scheppert auch bei höheren Lautstärken nichts. Nur bei sehr tiefen Bässen beginnt schon bei 1/4 der Maximallautstärke etwas in der rechten Türe leise zu vibrieren. Hier komme ich dann wohl um das nachträgliche Dämmen nicht herum.

Kessy
Das Keyless-System war zwar kein must-have, aber einmal verwendet will man es nicht mehr missen. Das Auf/-Zusperren sowie die Erkennung vom Auto funktioniert ohne Probleme und es ist wirklich sehr angenehm, wenn man den Schlüssel in der Jackentasche lassen kann oder einfach in die Mittelkonsole legen kann. Die Angewohnheit nach dem Einsteigen ins Auto erst einmal den Schlüssel ins Zündschloss stecken zu wollen bin ich allerdings noch nicht vollständig los geworden. :)

Fahrassistenz-Systeme
Habe das größte Assistenz-Paket mit allen verfügbaren Helferlein an Bord. Ich konnte bereits alle einmal durchtesten und kann guten Gewissens sagen, dass alle Assistenten funktionieren wie sie sollen und besonders das ACC ist schon eine entspannende Sache, insofern man dem System einmal vertraut hat. Verwenden werde ich ihn trotzdem nicht so oft, da ich selten Autobahnfahrten hinlege und sie im Stadtverkehr und kurvigen Landstraßen keinen Sinn machen. Das automatische Fernlicht blendet in 9 von 10 Fällen genau richtig ab und reagiert sogar etwas zu feinfühlig, wie z.B. auf sehr helle Reflektionen. Dem Spurhalteassistenten habe ich nur für Testzwecke einmal das Steuer überlassen und auch das funktioniert besser als gedacht. Bleibt für mich aber wie fast alle Assistenten eine Spielerei.

Einparkhilfe + Rückfahrkamera
Diese beiden Optionen kombiniert sind wirklich ein Traum beim Einparken. Die Piepser erkennen selbst 4cm hohe Hindernisse und mit dem Kamerabild auf dem 8" Display hat man alles sehr gut im Blick. Dadurch dass die Seitenspiegel ja aufgrund des Designs ein bisschen kleiner geraten sind somit die perfekte Ergänzung.

Sitzheizung
Den Punkt erwähne ich nur deswegen, weil die Abstufung der Sitzheizung bei meinem Ibiza leider wirklich besch***** war. :laughing:
Es gab zwei Stufen: In Stufe 1 hat man kaum einen Unterschied zum ausgeschalteten Zustand gespürt und Stufe 2 erweist sich nach spätestens 2-3 Minuten als Eierkocher. Die drei Stufen des Leons sind wirklich gut gewählt, wo ja auch der untere Rückenbereich noch gut mit beheizt wird.


Abschließend kann ich nach einer Woche Leon sagen, dass ich rundum zufrieden bin und meine Erwartungen in fast jeder Hinsicht übertroffen wurden.
Er ist ein sehr gut verarbeiteter Kompakter der jederzeit mehr als ausreichend motorisiert ist und im Bekanntenkreis schon für einen ordentlichen Neid-Faktor gesorgt hat. :p
In Zukunft werde ich noch die ein oder andere Ergänzung schreiben oder falls außerplanmäßig etwas Probleme bereiten sollte. Vielleicht konnte ich auch jemanden bei seiner Entscheidung helfen wenn er sich bzgl. des Motors oder was auch immer noch unschlüssig ist.
Änderungen werde ich die kommenden Monate natürlich auch noch vornehmen wie rote Bremssättel, Kühlergrill-Rahmen schwarz lackieren, Heck cleanen, eine FMS Aga und wenn Ostern und Weihnachten auf den selben Tag fällt noch den Aero-Dachkantenspoiler.
Nun noch ein paar Bilder, weil ich davon ja nicht schon genug davon angehängt habe ;)

20170304_082800.jpg17038719_1454585407885043_190444319419915698_o.jpg20170304_1609531.jpg20170307_164623-2.jpg20170307_175949.jpg
 
  • Midnight schwarzer 1.8 TSI DSG - alle guten Dringe sind drei Beitrag #2

Nymix

Beiträge
66
Reaktionen
8
Sehr schicker Wagen, vielen Dank für den ausführlichen Testbericht :)
Habe mir auch einen Facelift bestellt und zwar den 184 2.0 TDI in weiß, darf ihn Freitag in einer Woche abholen und kann es kaum erwarten! Da hilft so ein Testbericht schon einmal :p

Konntest du den Stauassistenten schon ausprobieren? Ich stehe täglich im Stau und kann es kaum erwarten, dass mir der Assistent beim Stop&Go unter die Arme greift.. :D
 
  • Midnight schwarzer 1.8 TSI DSG - alle guten Dringe sind drei Beitrag #3
nappo1997

nappo1997

Beiträge
523
Reaktionen
155
Schöner Bericht, dem man natürlich noch die erste Verliebtheit ins neue Auto anmerkt.
Aber auch der alte sah/sieht gar nicht schlecht aus.
 
  • Midnight schwarzer 1.8 TSI DSG - alle guten Dringe sind drei Beitrag #4
druluc

druluc

Beiträge
50
Reaktionen
5
Hehe tolles Auto. Fahre ja selbst ein 13er Modell mit dem 1,8TSI und DSG. Macht immer wieder Freude. Auf das Entertainment System bin ich ein wenig neidisch =)
 
  • Midnight schwarzer 1.8 TSI DSG - alle guten Dringe sind drei Beitrag #5

Parni

Beiträge
91
Reaktionen
14
Ich habe (noch) nicht alles durchgelesen, wünsche dir aber viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt!

Du kommst aus dem Landkreis Erding? Vielleicht hast du ja mal Lust auf ein spontanes Treffen. Hatte bis vor wenigen Jahren ebenfalls ein Kennzeichen mit ED, nun mit FS... ;-)
Falls Interesse besteht, einfach melden!

Grüße
Renzo
 
  • Midnight schwarzer 1.8 TSI DSG - alle guten Dringe sind drei Beitrag #6

Deep_Innocence

Beiträge
50
Reaktionen
7
DaKasten

Schönes Auto hast du dir da ausgesucht.
Hat sich der Preis gegenüber einem Onlinehändler für dich gerechnet, oder kam das für dich gar nicht in Frage?

Auf den Bildern sehen ich, dass du Alupedale hast. Sind die nicht nur beim Cupra dabei?! Oder hast du die nachgerüstet.

Gruß aus München
 
  • Midnight schwarzer 1.8 TSI DSG - alle guten Dringe sind drei Beitrag #7

DaKasten

Beiträge
25
Reaktionen
12
Konntest du den Stauassistenten schon ausprobieren? Ich stehe täglich im Stau und kann es kaum erwarten, dass mir der Assistent beim Stop&Go unter die Arme greift.. :D

Jap, heute getestet und funktioniert auch ganz ordentlich. Kann ich mir aber wirklich nur auf Autobahn-Fahrten oder geradlinigen Straßen innerorts praktisch vorstellen. Bei dichtem Stadtverkehr mit Autos die spontan vor einem einscheren ist das System eher ein bisschen überfordert.

Hatte bis vor wenigen Jahren ebenfalls ein Kennzeichen mit ED, nun mit FS... ;-)

Gut zu wissen, dass noch ein paar mehr hier aus der Gegend kommen, die im Forum vertreten sind. Bei uns in Taufkirchen sieht man Leons mittlerweile wie Sand am Meer :D

Schönes Auto hast du dir da ausgesucht.
Hat sich der Preis gegenüber einem Onlinehändler für dich gerechnet, oder kam das für dich gar nicht in Frage?

Auf den Bildern sehen ich, dass du Alupedale hast. Sind die nicht nur beim Cupra dabei?! Oder hast du die nachgerüstet.

Danke, ich hatte mir schon zuerst die bekannten Online-Portale wie Meinauto.de angeschaut. Die Rabatte hier waren auch mit teilweise 25% auf eine Kurzzulassung recht ordentlich.
Da der betroffene Händler jedoch mind. 600km entfernt gewesen wäre und ich keine Kurzzeitzulassung wollte, bin ich zu dem anderen Händler gekommen der 100te Lagerfahrzeuge aufm Hof stehen hat.
Und weil er mir noch einen vertretbaren Preis für meinen Gebrauchten geboten hat war mir der kleine Aufpreis ggü. der online-Bestellung egal. Und so habe ich meinen Leon nun schon und muss nicht warten :)

Die Pedalkappen und Fußablage habe ich nachträglich noch draufgesteckt, standartmäßig sind die nur beim Cupra dabei.
 
  • Midnight schwarzer 1.8 TSI DSG - alle guten Dringe sind drei Beitrag #8

Parni

Beiträge
91
Reaktionen
14
Würde mich freuen, wenn wir mal ein spontanes Treffen hin kriegen. :)
 
Thema:

Midnight schwarzer 1.8 TSI DSG - alle guten Dringe sind drei

Midnight schwarzer 1.8 TSI DSG - alle guten Dringe sind drei - Ähnliche Themen

3 Jahre und ein Ende in Sicht: Ich bin jetzt knapp 3 Jahre sehr zufrieden mit dem Leon ST unterwegs gewesen. Selten bin ich so ein vergleichsweise günstiges Auto gefahren, mit...
DSG DQ200 Anfahrprobleme: Hallo, folgendes Problem begleitet mich nun schon länger: Aktuell sind 160.000km auf meinem 1.4 TSI 150PS DSG und noch mit erstem...
Seat Leon 1.4tsi Act 7Gang Dsg Fehler: Hallo zusammen, Mein Leon ST FR BJ2015 hat ein 7-Gang DSG und mittlerweile 170.000km drauf. Ich hab das Fahrzeug damals 2015 aus dem Showroom...
Einige Fragen vor der Bestellung: Hallo ich stehe kurz vor der Bestellung eines Seat Leon SP Kombi Austria Edition / 1.0 TSI 110 Ps 6 Gang Handschaltung / Nacht Schwarz Metallic...
Probleme mit Softwarestand 1898: Hab seit ein paar Monaten die Softwareversion 1898 drauf, seit kurzem fährt mehrmals pro Woche das Infotainment runter, erst geht die Musik aus...
Oben