
deStef
- Beiträge
- 372
- Reaktionen
- 237
Hallo allerseits,
ich fahre nun inzwischen seit Samstag dem 19.12.2020 einen Seat Leon als Leihwagen, da unser FR wegen Auslieferungsstopp Weihnachten als auch Sylvester auf dem Hof unseres Händlers verbringen wird. Daher kann ich unseren FR bislang nicht bewerten, mit dem Leihwagen hingegen habe ich mich inzwischen gut vertraut gemacht.
Als erstes, ein paar Eckdaten, was ist unser Leihwagen für ein Leon?
Zum einem nervt mich der Spurhalteassistent des öfteren. Man fährt, so wie es sein soll, genau auf der eigenen Spur. Dennoch ertönt plötzlich ein lautes "Dong" mit dem Hinweis, man möge bitte die Spur halten. Direkt danach ertönt ein schrilles "beeeeeeeppppppp" mit der Aufforderung die Lenkung zu übernhemen. Danach ist wieder Ruhe. Auch ein Lenkeingriff wird seitens des Leon nicht vorgenommen. Besser ist auch. Wer weiss, wo mich der Lenkassistent sonst hinschubsen würde.
Die Info- und Warnmeldungen werden sehr kurz ausgegeben. Ausgabedauer geschätzt etwa 0,5 Sekunden. Es gibt ein kurzes "Dong" und wenn man den Blick nicht ohnehin gerade auf dem VirtualCockpit hat, bekommt man garnicht mit, worauf der kurze Dong hinweisen wollte.
Nächster Punkt der Mängelliste: Die Rückfahrkamera. Diese habe ich nun leider auch bei meinem FR verbauen lassen. Wie ich merke, war die Rückfahrkamera reinster Geldrauswurf. Denn durch den extremen Fischaugeneffekt, gelingt es kaum, auf dem angezeigten Bild, etwas abschätzen zu können. Hier bevorzuge ich ganz klar den Blick in die Spiegel. Auch verdreckt die Kamera recht schnell, ohne dass es eine Reinigungsvorrichtung gibt.
Und als letzten Kritikpunkt möchte ich die Spracherkennung in Punkto Navigation anführen. Denn im Gegensatz zu Google Maps, hat die Spracherkennung präzise Wünsche, wie das Ziel zu benennen ist. Wird das Ziel anders angegeben als Ort - Straße - Hausnummer wird man belehrt, wie die Spracherkennung die Zieleingabe wünscht. Daher experimentiere ich derzeit mit Android-Auto, um auf dem Infotainmentsystem Google-Maps nutzen zu können. Denn Maps ist die Reihenfolge wurscht. Da kannst auch sagen "suche MCDonalds in Hamburg" oder sowas. Und Maps erwartet nicht ausschließlich Ort, Straße Hausnummer. Denn die genaue Adresse vom Centy Center in Eisenhüttenstadt, hätte ich auf Anhieb nicht parat. Dort wollten wir Mittwoch hin. Letztlich bin ich nach Orientierungssinn gefahren, da der Leon nicht kapiert hat, wo ich hin will.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun gut, genug gejammert. Kommen wir zum Positiven. Und da gibt es einiges zu berichten.
Zu aller erst möchte ich das nahezu butterweiche Fahrwerk nennen. Dieses ist beim Style wirklich angenehm weich und schluckt einiges weg. Mein 14 Jahre alter Nissan hat gerade auf unebenen Strecken (wovon es hier leider reichlich gibt) ständig geächzt und geknarrt, Stöße kamen recht hart durch. Dabei waren Stoßdämpfer und Federung erst vor kurzem gewechselt worden. Und weil ich gerade bei den weichen Dingen bin, da gehört auch die Handschaltung zu. Habe ich beim Nissan die Kupplungspunkte deutlich gespürt, so ist dem beim Leon Style nicht mehr so. Er kuppelt und schaltet sich sehr weich.
Endlich ein Auto mit LED-Beleuchtung. Darauf habe ich mich schon lange gefreut und wurde nicht enttäuscht. Selbst bei regennasser Fahrbahn sieht man endlich richtig was auf der Straße. Das Licht- und Sichtpaket punktet zusätzlich mit selbstschaltenden Fernlichtassistenten und Scheibenwischer die sich selbstständig der Niederschlagsintensität anpassen. Ergebnis ist eine nahezu perfekte Sicht, selbst bei Regen und Nässe. Der Scheibenwischerhebel ist allerdings ein wenig gewöhnungbedürftig, da er sehr viele Schaltstellungen aufweist. Ist er erst einmal aus der Ausgangsstellung raus, ist es schwer die Ausgangsstellung wieder zu finden. Nach unten ist einmal kurz wischen. Nach oben kommt erst Intervallwischen, noch weiter nach oben ist Dauerwischen. Zum Fahrer ran gezogen, wird die Frontscheibenwaschanlage aktiv. Vom Fahrer weg gedrückt wird der Heckscheibenwischer aktiv. Drückt man den Hebel noch weiter von sich weg, wird die Heckscheibenwaschanlage aktiv. Zudem gibt es auf dem Hebel noch einen kleinen Schalter, mit dem sich das Intervallwischen weiter beeinflussen lässt. Front- und Heckscheibenwischer können zeitgleich laufen. Der Fernlichtassistent hingegen ist simpel. Einfach den Lichtschalter von sich weg drücken, aktiviert den Fernlichtassistent. Wird der Lichtschalthebel hingegen zu sich ran gezogen, wird der Fernlichtassistent deaktiviert, bzw die Lichthupe ausgelöst. Während der Fernlichtassistent aktiv ist, ist unten rechts ein kleines blaues Lampensymbol mit einem A drin zu finden.
Richtig klasse ist das frei konfigurierbare digitale Cockpit.

Ich habe die klassischen Rundinstrumente gewählt, da sie dem. was ich vom Nissan gewohnt bin, am nähsten kommen. In der Mitte habe ich mir die Navigation gelegt. Dort sehe ich jederzeit wo ich gerade bin und was als nächstes kommt. Macht sich besonders Nachts recht gut, wenn man dank Dunkelheit schnell mal nicht mehr weiss wo man sich befindet. Dieses mulmige Gefühl kommt bei mir gerade bei längeren Waldstrecken auf, wenn rechts und links, vorn und hinten, nichts weiter zu sehen ist, als Dunkelheit. Da mich der Spritverbrauch sehr interessiert, habe ich diesen Links ins Rundinstrument eingebunden (dieser liegt bei mir in der Regel zwischen 5,2 - 5,5l/100km). Rechts wird mir nichts interessantes angeboten. Hier würde ich gern Öl/Kühlwassertemp mir anzeigen lassen. Dies steht allerdings nur für links zur Auswahl. Daher wird mir rechts der aktuelle Radiosender/MP3-Titel angezeigt.
Was ich auch sehr genieße ist Musik von der SD-Karte.

Ich habe mir einen kleinen USB-C CardReader gekauft und dort eine 4GB MicroSD rein gesteckt. Die SD ist voll mit MP3-Titeln, sortiert in Ordner. Und das klappt hervorragend. Die Songs werden nacheinander abgespielt. Ist der MP3-Player alle Titel in einem Ordner durch, werden die Titel des alphabetisch nächstfolgenden Ordners abgespielt. Man kann allerdings auch eine zufällige Wiedergabe einstellen.
Viele finden die wegrationalisierten Tasten doof. Ja, ich auch. Bis ich die Möglichkeit entdeckt habe, mir die Kontrollen für die Klimatisierung einfach aufs Infotainment zu legen.

Ganz links ist alles zu finden, was mir in punkto Klimatisierung wichtig ist. Vor allem die Lüfterstufe (0-7 möglich). Oben rechts, im Kopfmenü findet sich zudem die Schaltfläche für die Umluft. Somit habe ich auf dem Infotainmentbildschirm alles, was ich in Punkto Klimatisierung brauche. Ganz rechts sind die Handyoptionen zu sehen.
Die Bluetoothverbindung zu meinem Smartphone steht perfekt. Da ich dank Smartwatch eh immer Bluetooth an habe, synchronisiert sich das Infotainmentsystem sofort beim Einsteigen mit meinem Handy. Anrufe die ich bekomme, werden mir auf dem Infotainmentdisplay angezeigt und können dort angenommen oder abgelehnt werden. Der Anrufer ist laut, klar und deutlich zu hören und bislang gab es auch keine Beschwerden, dass ich schlecht zu verstehen wäre.
Sonst wäre noch zu erwähnen, dass ich es genieße, nicht mehr den Schlüssel ins Zündschloss stecken zu müssen. Rein ins Auto, Kupplung treten, Start/Stop Knopf drücken und ab gehts. Der Leihwagen hat Kessy, was mein FR nicht hat. Aber macht nichts, denn die Tastenbelegung des Fahrzeugschlüssels ist leicht zu merken, so dass ich das Fahrzeug auch bequem aus der Hosentasche heraus öffnen und schließen kann. Sobald das Auto offen ist, wird der Schlüssel im Fahrzeug ohnehin erkannt und das Auto ist startbereit. Der Vorteil des fehlenden Zündschlosses ist also auch ohne Kessy gegeben. Es ist im Infotainment auch konfigurierbar, wie das Auto geöffnet werden soll. Es kann beim ersten Öffnen nur die Fahrertür und erst beim 2ten Öffnen alle anderen Türen geöffnet werden, oder es werden gleich beim ersten Öffnen alles Türen geöffnet.
Auch kann festgelegt werden, ob bei Abschalten der Zündung automatisch die Handbremse angezogen werden soll. Ich habe diese Funktion deaktiviert, da wir ein nach hinten abschüssiges Carport haben, in welches ich mich gern hineinrollen lasse. Zudem soll es gerade im Winter von Vorteil sein, wenn das Auto ohne Handbremse geparkt werden kann, da andernfalls die Handremse fest frieren kann. Da ich gerade bei der Handbremse bin... Wenn diese aktiv ist, lässt sie sich nur bei betätigtem Bremspedal lösen. Solange das Bremspedal nicht betätigt wird, könnt Ihr auf dem Knopf für die Handbremse herum drücken, wie ihr wollt, es passiert nichts. Die Handbremse löst sich beim Losfahren zudem automatisch. Mit angezogener Handbremse kann also nicht mehr gefahren werden
.
Alles in allem, ist einiges zwar noch verbesserungswürdig, gerade auf Softwareseite beim Infotainmentsystem, aber es macht großen Spaß den Leon zu fahren und ich freue mich auf jede Fahrt, die uns bevor steht. Insbesondere wenn wir dann im Januar vom rollenden Werbeplakat

auf unseren FR-Leon

umsatteln können.
Juti, ich hoffe ich habe hier eine schicke Übersicht zu unserem Leihwagen und meinen ersten Eindrücken und Erfahrungen geben können und vielleicht wurde auch die eine oder andere Frage beantwortet. Wer Fragen hat, immer her damit. Ich und unser rollendes Werbeplakat werden schauen, ob wir sie lösen können
.
Ich wünsche Euch allen frohe Weihnachten. Mögen viele tolle Dinge fürs Auto unterm Baum gelegen haben
.
ich fahre nun inzwischen seit Samstag dem 19.12.2020 einen Seat Leon als Leihwagen, da unser FR wegen Auslieferungsstopp Weihnachten als auch Sylvester auf dem Hof unseres Händlers verbringen wird. Daher kann ich unseren FR bislang nicht bewerten, mit dem Leihwagen hingegen habe ich mich inzwischen gut vertraut gemacht.
Als erstes, ein paar Eckdaten, was ist unser Leihwagen für ein Leon?
- Leon KL (2020), da im Mai 2020 bereit zugelassen, sicher mit einer der Ersten, die produziert wurden
- Ausstattungsvariante STYLE
- 1.5er Motor mit 130PS und 6-Handschaltung
- als Ausstattung besitzt er:
- Voll-LED-Scheinwerfer
- Licht- und Sicht-Paket
- Rückfahrkamera
- Kessy
Zum einem nervt mich der Spurhalteassistent des öfteren. Man fährt, so wie es sein soll, genau auf der eigenen Spur. Dennoch ertönt plötzlich ein lautes "Dong" mit dem Hinweis, man möge bitte die Spur halten. Direkt danach ertönt ein schrilles "beeeeeeeppppppp" mit der Aufforderung die Lenkung zu übernhemen. Danach ist wieder Ruhe. Auch ein Lenkeingriff wird seitens des Leon nicht vorgenommen. Besser ist auch. Wer weiss, wo mich der Lenkassistent sonst hinschubsen würde.
Die Info- und Warnmeldungen werden sehr kurz ausgegeben. Ausgabedauer geschätzt etwa 0,5 Sekunden. Es gibt ein kurzes "Dong" und wenn man den Blick nicht ohnehin gerade auf dem VirtualCockpit hat, bekommt man garnicht mit, worauf der kurze Dong hinweisen wollte.
Nächster Punkt der Mängelliste: Die Rückfahrkamera. Diese habe ich nun leider auch bei meinem FR verbauen lassen. Wie ich merke, war die Rückfahrkamera reinster Geldrauswurf. Denn durch den extremen Fischaugeneffekt, gelingt es kaum, auf dem angezeigten Bild, etwas abschätzen zu können. Hier bevorzuge ich ganz klar den Blick in die Spiegel. Auch verdreckt die Kamera recht schnell, ohne dass es eine Reinigungsvorrichtung gibt.
Und als letzten Kritikpunkt möchte ich die Spracherkennung in Punkto Navigation anführen. Denn im Gegensatz zu Google Maps, hat die Spracherkennung präzise Wünsche, wie das Ziel zu benennen ist. Wird das Ziel anders angegeben als Ort - Straße - Hausnummer wird man belehrt, wie die Spracherkennung die Zieleingabe wünscht. Daher experimentiere ich derzeit mit Android-Auto, um auf dem Infotainmentsystem Google-Maps nutzen zu können. Denn Maps ist die Reihenfolge wurscht. Da kannst auch sagen "suche MCDonalds in Hamburg" oder sowas. Und Maps erwartet nicht ausschließlich Ort, Straße Hausnummer. Denn die genaue Adresse vom Centy Center in Eisenhüttenstadt, hätte ich auf Anhieb nicht parat. Dort wollten wir Mittwoch hin. Letztlich bin ich nach Orientierungssinn gefahren, da der Leon nicht kapiert hat, wo ich hin will.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun gut, genug gejammert. Kommen wir zum Positiven. Und da gibt es einiges zu berichten.
Zu aller erst möchte ich das nahezu butterweiche Fahrwerk nennen. Dieses ist beim Style wirklich angenehm weich und schluckt einiges weg. Mein 14 Jahre alter Nissan hat gerade auf unebenen Strecken (wovon es hier leider reichlich gibt) ständig geächzt und geknarrt, Stöße kamen recht hart durch. Dabei waren Stoßdämpfer und Federung erst vor kurzem gewechselt worden. Und weil ich gerade bei den weichen Dingen bin, da gehört auch die Handschaltung zu. Habe ich beim Nissan die Kupplungspunkte deutlich gespürt, so ist dem beim Leon Style nicht mehr so. Er kuppelt und schaltet sich sehr weich.
Endlich ein Auto mit LED-Beleuchtung. Darauf habe ich mich schon lange gefreut und wurde nicht enttäuscht. Selbst bei regennasser Fahrbahn sieht man endlich richtig was auf der Straße. Das Licht- und Sichtpaket punktet zusätzlich mit selbstschaltenden Fernlichtassistenten und Scheibenwischer die sich selbstständig der Niederschlagsintensität anpassen. Ergebnis ist eine nahezu perfekte Sicht, selbst bei Regen und Nässe. Der Scheibenwischerhebel ist allerdings ein wenig gewöhnungbedürftig, da er sehr viele Schaltstellungen aufweist. Ist er erst einmal aus der Ausgangsstellung raus, ist es schwer die Ausgangsstellung wieder zu finden. Nach unten ist einmal kurz wischen. Nach oben kommt erst Intervallwischen, noch weiter nach oben ist Dauerwischen. Zum Fahrer ran gezogen, wird die Frontscheibenwaschanlage aktiv. Vom Fahrer weg gedrückt wird der Heckscheibenwischer aktiv. Drückt man den Hebel noch weiter von sich weg, wird die Heckscheibenwaschanlage aktiv. Zudem gibt es auf dem Hebel noch einen kleinen Schalter, mit dem sich das Intervallwischen weiter beeinflussen lässt. Front- und Heckscheibenwischer können zeitgleich laufen. Der Fernlichtassistent hingegen ist simpel. Einfach den Lichtschalter von sich weg drücken, aktiviert den Fernlichtassistent. Wird der Lichtschalthebel hingegen zu sich ran gezogen, wird der Fernlichtassistent deaktiviert, bzw die Lichthupe ausgelöst. Während der Fernlichtassistent aktiv ist, ist unten rechts ein kleines blaues Lampensymbol mit einem A drin zu finden.
Richtig klasse ist das frei konfigurierbare digitale Cockpit.

Ich habe die klassischen Rundinstrumente gewählt, da sie dem. was ich vom Nissan gewohnt bin, am nähsten kommen. In der Mitte habe ich mir die Navigation gelegt. Dort sehe ich jederzeit wo ich gerade bin und was als nächstes kommt. Macht sich besonders Nachts recht gut, wenn man dank Dunkelheit schnell mal nicht mehr weiss wo man sich befindet. Dieses mulmige Gefühl kommt bei mir gerade bei längeren Waldstrecken auf, wenn rechts und links, vorn und hinten, nichts weiter zu sehen ist, als Dunkelheit. Da mich der Spritverbrauch sehr interessiert, habe ich diesen Links ins Rundinstrument eingebunden (dieser liegt bei mir in der Regel zwischen 5,2 - 5,5l/100km). Rechts wird mir nichts interessantes angeboten. Hier würde ich gern Öl/Kühlwassertemp mir anzeigen lassen. Dies steht allerdings nur für links zur Auswahl. Daher wird mir rechts der aktuelle Radiosender/MP3-Titel angezeigt.
Was ich auch sehr genieße ist Musik von der SD-Karte.

Ich habe mir einen kleinen USB-C CardReader gekauft und dort eine 4GB MicroSD rein gesteckt. Die SD ist voll mit MP3-Titeln, sortiert in Ordner. Und das klappt hervorragend. Die Songs werden nacheinander abgespielt. Ist der MP3-Player alle Titel in einem Ordner durch, werden die Titel des alphabetisch nächstfolgenden Ordners abgespielt. Man kann allerdings auch eine zufällige Wiedergabe einstellen.
Viele finden die wegrationalisierten Tasten doof. Ja, ich auch. Bis ich die Möglichkeit entdeckt habe, mir die Kontrollen für die Klimatisierung einfach aufs Infotainment zu legen.

Ganz links ist alles zu finden, was mir in punkto Klimatisierung wichtig ist. Vor allem die Lüfterstufe (0-7 möglich). Oben rechts, im Kopfmenü findet sich zudem die Schaltfläche für die Umluft. Somit habe ich auf dem Infotainmentbildschirm alles, was ich in Punkto Klimatisierung brauche. Ganz rechts sind die Handyoptionen zu sehen.
Die Bluetoothverbindung zu meinem Smartphone steht perfekt. Da ich dank Smartwatch eh immer Bluetooth an habe, synchronisiert sich das Infotainmentsystem sofort beim Einsteigen mit meinem Handy. Anrufe die ich bekomme, werden mir auf dem Infotainmentdisplay angezeigt und können dort angenommen oder abgelehnt werden. Der Anrufer ist laut, klar und deutlich zu hören und bislang gab es auch keine Beschwerden, dass ich schlecht zu verstehen wäre.
Sonst wäre noch zu erwähnen, dass ich es genieße, nicht mehr den Schlüssel ins Zündschloss stecken zu müssen. Rein ins Auto, Kupplung treten, Start/Stop Knopf drücken und ab gehts. Der Leihwagen hat Kessy, was mein FR nicht hat. Aber macht nichts, denn die Tastenbelegung des Fahrzeugschlüssels ist leicht zu merken, so dass ich das Fahrzeug auch bequem aus der Hosentasche heraus öffnen und schließen kann. Sobald das Auto offen ist, wird der Schlüssel im Fahrzeug ohnehin erkannt und das Auto ist startbereit. Der Vorteil des fehlenden Zündschlosses ist also auch ohne Kessy gegeben. Es ist im Infotainment auch konfigurierbar, wie das Auto geöffnet werden soll. Es kann beim ersten Öffnen nur die Fahrertür und erst beim 2ten Öffnen alle anderen Türen geöffnet werden, oder es werden gleich beim ersten Öffnen alles Türen geöffnet.
Auch kann festgelegt werden, ob bei Abschalten der Zündung automatisch die Handbremse angezogen werden soll. Ich habe diese Funktion deaktiviert, da wir ein nach hinten abschüssiges Carport haben, in welches ich mich gern hineinrollen lasse. Zudem soll es gerade im Winter von Vorteil sein, wenn das Auto ohne Handbremse geparkt werden kann, da andernfalls die Handremse fest frieren kann. Da ich gerade bei der Handbremse bin... Wenn diese aktiv ist, lässt sie sich nur bei betätigtem Bremspedal lösen. Solange das Bremspedal nicht betätigt wird, könnt Ihr auf dem Knopf für die Handbremse herum drücken, wie ihr wollt, es passiert nichts. Die Handbremse löst sich beim Losfahren zudem automatisch. Mit angezogener Handbremse kann also nicht mehr gefahren werden
Alles in allem, ist einiges zwar noch verbesserungswürdig, gerade auf Softwareseite beim Infotainmentsystem, aber es macht großen Spaß den Leon zu fahren und ich freue mich auf jede Fahrt, die uns bevor steht. Insbesondere wenn wir dann im Januar vom rollenden Werbeplakat

auf unseren FR-Leon

umsatteln können.
Juti, ich hoffe ich habe hier eine schicke Übersicht zu unserem Leihwagen und meinen ersten Eindrücken und Erfahrungen geben können und vielleicht wurde auch die eine oder andere Frage beantwortet. Wer Fragen hat, immer her damit. Ich und unser rollendes Werbeplakat werden schauen, ob wir sie lösen können
Ich wünsche Euch allen frohe Weihnachten. Mögen viele tolle Dinge fürs Auto unterm Baum gelegen haben
Zuletzt bearbeitet: