Priwinn
- Beiträge
- 212
- Punkte Reaktionen
- 30
Klimaanlage (ACC) mach ich generell 5 Minuten vor Fahrtende aus. Soll ja gut für die Klima sein 
Der Hybrid und der eTSI werden (meiner Einschätzung nach) allerdings auch häufiger verkauft als der Handschalter. Der Handschalter ist gewissermaßen ein "Exot", ich denke also dass ein Handschalter die gleichen Probleme haben kann wie die anderen Fahrzeuge auch. Die Software ist ja prinzipiell die gleiche.Mir ist aufgefallen, dass diese Geschichten vorwiegend bei Hybird und eTSI auftreten.
Der Hybrid und der eTSI werden (meiner Einschätzung nach) allerdings auch häufiger verkauft als der Handschalter. Der Handschalter ist gewissermaßen ein "Exot", ich denke also dass ein Handschalter die gleichen Probleme haben kann wie die anderen Fahrzeuge auch. Die Software ist ja prinzipiell die gleiche.
Hier. Handschalter aber 131 PS und einer der allerersten Leons im deutschsprachigen Raum. Die Probleme kann ich leider nur bestätigen und heute kam noch ein ganz merkwürdiges dazu. Beim Anfahren, egal ob vorwärts oder rückwärts, ist ein metallisches Schleifen zu hören. Kupplung ist es eindeutig nicht, da es nur bei 5-10 km/h vorhanden ist. Sobald das Auto warm ist, ist das Geräusch weg. Bin es schon langsam leid, dass das Auto 0 ausgereift ist.Genau diesen Gedanken hatte ich auch schon. Aber sind die Handschalter nun wirklich so extrem in der Unterzahl? Mobile spuckt bei allgemeiner Suche nach Leons mit 150 PS und Benzin, Zulassung ab 2020, 1125 aus. Nun nur Handschalter: 637. Also knapp die hälfte.
Ich bin deshalb gespannt, ob nicht doch jemand noch mit Handschalter (bzw. ohne Elektrifizierung im Antriebsstrang) sich meldet.
Edit: Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich noch bis 26000 € eingestellt hatte![]()
Ich hatte ebenfalls den 1PHi zusammen,
habe den 150er Handschalter MJ 2021 mit der 1790er Software. ich muss sagen, dass die Software bis auf einige wenige Ausnahmen recht gut läuft. Einzig das langsame Starten nervt etwas. Aber das Problem haben ja viele Fahrzeuge des VW Konzern.
Ansonsten tolles Auto, was sich gut fahren lässt. Auch mit dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden (siehe Spritmonitor in der Signatur). Ich hatte vorher einen 1P und das ist schon ein Quantensprung![]()
Dann schon mal vielen Dank für die netten Berichte! Ist also doch nicht alles ganz so schlecht, wie es scheint und sehr individuell.
Bin gespannt ob die bei VW das ganze Softwareproblem lösen... Ich bin selbst Software-Entwickler.
Bei so einer abgelieferten Softwarequalität wäre ich schon schnell wieder aus dem Job draußen. Da ist an vielen Stellen einiges schief gelaufen. Hauptverantwortliche meiner Meinung nach die Führung von ganz oben, da kam der Druck her.
Hallo,Hier. Handschalter aber 131 PS und einer der allerersten Leons im deutschsprachigen Raum. Die Probleme kann ich leider nur bestätigen und heute kam noch ein ganz merkwürdiges dazu. Beim Anfahren, egal ob vorwärts oder rückwärts, ist ein metallisches Schleifen zu hören. Kupplung ist es eindeutig nicht, da es nur bei 5-10 km/h vorhanden ist. Sobald das Auto warm ist, ist das Geräusch weg. Bin es schon langsam leid, dass das Auto 0 ausgereift ist.
Servus,Hallo,
Ich habe auch den 131 PS Handschalter als ST und bis jetzt keine Probleme gehabt.
Er ist im November 2020 hergestellt worden.
Dennoch würde mich ein wenig Erfahrungen austauschen interessieren.
Das Geräusch könnte vielleicht auch von den Bremsscheiben kommen.
MfG
Ja die Berechnung ist bei Neuzulassungen ab 2021 geändert worden und nun teurer. Zusammengesetzt aus CO2 Ausstoß und Hubraum.Na huch. Berechnet sich das inzwischen anders? Ich hab ja auch einen 150PS FR (allerdings noch den 5F mit 1.4er Maschine) und zahl irgendwas um die 60/70 Euro. Liegt das an den 0,1 Liter mehr Hubraum? In Sachen Emissionen soll der 1.5er doch sogar besser sein als der 1.4er.