maxl71
- Beiträge
- 13
- Reaktionen
- 1
Hallo,
habe mir einen gebrauchten Seat Leon 1P FR BJ: 2006 gekauft.
Bei dem Auto sind mehrere Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt,
ausserdem ist die Batterie nach ca 2 Tagen komplett leer.
Am Anfang hatte ich das Komfortsteuergerät im Verdacht, da es, wenn das Auto abgesperrt ist, immer geklackert hat.
Ein neues gebrauchtes Komfortsteuergerät brachte auch keine Abhilfe.
Wenn das Komfortsteuergerät klackert, dann steigt der Stromverbrauch von ca.35mA auf etwa 1A an.
Hier ein Auszug von VCDS:
Fahrzeug-Ident.-Nr.: VSSZZZ1PZ7R022725 KFZ-Kennzeichen: W-LEON2
Kilometerstand: 211530km Reparaturauftrag: Seat Leon 2 2006
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03G-906-018-BMN.clb
Teilenummer SW: 03G 906 018 DK HW: 03G 906 018 DK
Bauteil: R4 2.0l PPD1.2 G 4348
Revision: --H42--- Seriennummer: SEZ7Z0F3399367
Codierung: 0050072
Betriebsnr.: WSC 24649 001 1048576
VCID: 71EE5A9E6876A7C916-8024
2 Fehlercodes gefunden:
008194 - Partikelfilter Bank 1
P2002 - 006 - Fehlfunktion - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 24
Verlernzähler: 39
Kilometerstand: 211447 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 03:02:40
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1696 /min
Drehmoment: 64.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
(keine Einheit): 4.0
Druck: 0.0 mbar
Lambda: 16.2 %
Zeit: 4492.8 s
000801 - Geber für Motordrehzahl (G28)
P0321 - 006 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 24
Verlernzähler: 39
Kilometerstand: 211447 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 03:02:40
Readiness: Nicht Verfügbar
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\3C0-909-605.lbl
Teilenummer SW: 3C0 909 605 H HW: 3C0 909 605 H
Bauteil: R3 AIRBAG VW8 027 2521
Revision: 09027000 Seriennummer: 003A1PF0DB80
Codierung: 0021043
Betriebsnr.: WSC 06441 785 00200
VCID: 2B5288F68ADA8D196C-807E
Subsystem 1 - Seriennummer: 6332MSME12260257
Subsystem 2 - Seriennummer: 6342MSME0F0C151F
Subsystem 3 - Seriennummer: 6351HTS6VARUKO82
Subsystem 4 - Seriennummer: 6361HTS6QLLUI273
Subsystem 5 - Seriennummer: 00000000000000000
Subsystem 6 - Seriennummer: 00000000000000000
1 Fehler gefunden:
01217 - Zünder Seitenairbag Fahrerseite (N199)
001 - oberer Grenzwert überschritten - Warnleuchte EIN
Dieselpartikelfilter wurde ein neuer verbaut, muss da was angelernt werden?
Bei dem Fehler mit dem Airbag wird es wahrscheinlich die Verkabelung unter dem Sitz sein.
Aber warum ist die Batterie dauernd leer?
Geändert wurde nur die Heckklappe nach einem Unfall.
Wobei der Kabelstrang auch getauscht wurde.
Hat irgendwer vielleicht einen Rat wo ich ansetzen kann mit der Suche?
lg Marcus
---------- Beitrag am 01.10.2017 um 21:19 Uhr ergänzt ---------- letzte Änderung am 24.09.2017 um 19:44 Uhr ----------
Hallo,
heute bin ich wieder dazu gekommen, weiter nach dem Fehler zu suchen.
Dabei ist mir aufgefallen, wenn ich das Auto versperre, und ich die Innenraumleuchte AUS-EIN-AUS schalte der Ruhestrom ziemlich konstant auf 0,25A fällt und dort auch bleibt.
Dabei ist es egal, ob ich die vordere oder die hintere Innenraumleuchte aus und einschalte.
Das klicken im Komfortsteuergerät hört nämlich dann auch auf.
Deutet das auf ein defektes Türsteuergerät hin, obwohl mit VCDS kein Fehler im TSG gefunden wurde?
lg Marcus
habe mir einen gebrauchten Seat Leon 1P FR BJ: 2006 gekauft.
Bei dem Auto sind mehrere Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt,
ausserdem ist die Batterie nach ca 2 Tagen komplett leer.
Am Anfang hatte ich das Komfortsteuergerät im Verdacht, da es, wenn das Auto abgesperrt ist, immer geklackert hat.
Ein neues gebrauchtes Komfortsteuergerät brachte auch keine Abhilfe.
Wenn das Komfortsteuergerät klackert, dann steigt der Stromverbrauch von ca.35mA auf etwa 1A an.
Hier ein Auszug von VCDS:
Fahrzeug-Ident.-Nr.: VSSZZZ1PZ7R022725 KFZ-Kennzeichen: W-LEON2
Kilometerstand: 211530km Reparaturauftrag: Seat Leon 2 2006
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03G-906-018-BMN.clb
Teilenummer SW: 03G 906 018 DK HW: 03G 906 018 DK
Bauteil: R4 2.0l PPD1.2 G 4348
Revision: --H42--- Seriennummer: SEZ7Z0F3399367
Codierung: 0050072
Betriebsnr.: WSC 24649 001 1048576
VCID: 71EE5A9E6876A7C916-8024
2 Fehlercodes gefunden:
008194 - Partikelfilter Bank 1
P2002 - 006 - Fehlfunktion - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 24
Verlernzähler: 39
Kilometerstand: 211447 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 03:02:40
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1696 /min
Drehmoment: 64.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
(keine Einheit): 4.0
Druck: 0.0 mbar
Lambda: 16.2 %
Zeit: 4492.8 s
000801 - Geber für Motordrehzahl (G28)
P0321 - 006 - unplausibles Signal - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 24
Verlernzähler: 39
Kilometerstand: 211447 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 03:02:40
Readiness: Nicht Verfügbar
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\3C0-909-605.lbl
Teilenummer SW: 3C0 909 605 H HW: 3C0 909 605 H
Bauteil: R3 AIRBAG VW8 027 2521
Revision: 09027000 Seriennummer: 003A1PF0DB80
Codierung: 0021043
Betriebsnr.: WSC 06441 785 00200
VCID: 2B5288F68ADA8D196C-807E
Subsystem 1 - Seriennummer: 6332MSME12260257
Subsystem 2 - Seriennummer: 6342MSME0F0C151F
Subsystem 3 - Seriennummer: 6351HTS6VARUKO82
Subsystem 4 - Seriennummer: 6361HTS6QLLUI273
Subsystem 5 - Seriennummer: 00000000000000000
Subsystem 6 - Seriennummer: 00000000000000000
1 Fehler gefunden:
01217 - Zünder Seitenairbag Fahrerseite (N199)
001 - oberer Grenzwert überschritten - Warnleuchte EIN
Dieselpartikelfilter wurde ein neuer verbaut, muss da was angelernt werden?
Bei dem Fehler mit dem Airbag wird es wahrscheinlich die Verkabelung unter dem Sitz sein.
Aber warum ist die Batterie dauernd leer?
Geändert wurde nur die Heckklappe nach einem Unfall.
Wobei der Kabelstrang auch getauscht wurde.
Hat irgendwer vielleicht einen Rat wo ich ansetzen kann mit der Suche?
lg Marcus
---------- Beitrag am 01.10.2017 um 21:19 Uhr ergänzt ---------- letzte Änderung am 24.09.2017 um 19:44 Uhr ----------
Hallo,
heute bin ich wieder dazu gekommen, weiter nach dem Fehler zu suchen.
Dabei ist mir aufgefallen, wenn ich das Auto versperre, und ich die Innenraumleuchte AUS-EIN-AUS schalte der Ruhestrom ziemlich konstant auf 0,25A fällt und dort auch bleibt.
Dabei ist es egal, ob ich die vordere oder die hintere Innenraumleuchte aus und einschalte.
Das klicken im Komfortsteuergerät hört nämlich dann auch auf.
Deutet das auf ein defektes Türsteuergerät hin, obwohl mit VCDS kein Fehler im TSG gefunden wurde?
lg Marcus