Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start

Diskutiere Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start im 5F - Mängelliste Forum im Bereich Der Leon 3; Erstmal ein freundliches Moin an alle, nachdem ich sonst immer nur stiller Mitleser war, habe ich mich jetzt doch angemeldet, da ich selber mal...
  • Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start Beitrag #1
Cupra370

Cupra370

Beiträge
12
Reaktionen
0
Erstmal ein freundliches Moin an alle,

nachdem ich sonst immer nur stiller Mitleser war, habe ich mich jetzt doch angemeldet, da ich selber mal einen Rat von euch brauche.

Ich fahre einen Leon Cupra 300 EZ 05/2017.
Das Fahrzeug hat zurzeit knapp über 60000km und seit knapp über 58000km eine Leistungssteigerung durch ABT Software auf 370 PS.
Es wird regelmäßig gewartet, sprich alle 9.000-12.000km wird das Öl gewechselt.
Zündkerzen und Filter ebenfalls nach Vorschrift.
Die ersten zwei Ölwechsel wurden vom Vertragshändler gemacht, dementsprechend gabs das Öl von dort.
Danach gabs zwei mal Motul 8100 X-clean+ 5w30, die letzten zwei Wechsel wurde auf Ravenol RUP 5w40 umgeölt (letzter Wechsel vor knapp 1000km).
Sprit bekommt er nur Ultimate102 von Aral.
Das Auto lebt so ziemlich besser als ich…

Nun zu meinem Problem:
Ich parke seit ein paar Monaten in einer Tiefgarage und mir ist aufgefallen, dass der Motor nach dem Start, genauer gesagt nach dem er nach dem Kaltstart auf normale Drehzahl runterregelt, Geräusche macht, die ich nicht zuordnen kann (siehe Video: Motorgeräusche nach Start - Seat Leon Cupra 300 ).
Diese Geräusche sind beim Motorstart am Straßenrand i.d.R. nicht zu erkennen, da es zu viele Störgeräusche gibt und es natürlich auch nicht schallt (es müsste schon ein Fahrzeug daneben stehen). Im Video in der Tiefgarage sind sie jedoch eindeutig zu hören.
Sie sind meist deutlicher wahrzunehmen, wenn man im Stand vom Gas geht und verschwinden immer nach ein paar Sekunden. In der Fahrt und in den Standphasen danach ist nichts mehr zu erkennen.
Vor 12.000km und vor 2.000km, also jeweils kurz vor den letzten beiden Ölwechseln, habe ich jeweils eine Gebrauchtölanalyse bei Oelcheck machen lassen, beide Male ohne Auffälligkeiten und ohne nennenswerte Verschleisswerte.

Kennt einer im besten Fall dieses Geräusch bzw. hat eine Ahnung woher es kommt?
Bei YouTube habe ich sämtliche Videos zu Geräuschen bei EA888 Motoren durchgestöbert und nichts vergleichbares gefunden.
Ich denke ja immer gleich an die Kette wenn im Kaltstart Geräusche auftauchen, aber er rasselt ja nicht direkt am Anfang, sondern erst wenn die Drehzahl fällt nach dem Kaltstart. Weiterhin ist das Geräusch eher wahrzunehmen, wenn man vom Gas geht.
Auch sollen die Ketten beim EA888 Gen. 3 weniger ein Problem sein…

Vielleicht kann mir ja jemand bei dem Rätsel helfen🤔

Danke und Grüße im Voraus
Cupra370
 
  • Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start Beitrag #2

alex.adlung

Beiträge
140
Reaktionen
95
Du bist im KL Forum gelandet, ab MJ2020. Vielleicht solltest du besser bei den 5f Leuten fragen.
 
  • Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start Beitrag #4

alex.adlung

Beiträge
140
Reaktionen
95
Halb so wild, passiert. Ein Mod kann das sicherlich, vielleicht kannst du einfach deinen Beitrag melden...?!
 
  • Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start Beitrag #5
Personaler

Personaler

Moderator
Beiträge
7.986
Reaktionen
8.482
Jetzt sollte es passen. Habe es zum 5F verschoben.
 
  • Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start Beitrag #6
purzelpurzel

purzelpurzel

Beiträge
1.093
Reaktionen
517
Auch auf die Gefahr hin mich zu blamieren. Ich meine das ist schon mal beim Öl Thema diskutiert worden. Wie hoch ist Dein Ölstand? Max? Das klingt fast wie bei meinem Cupra. Seit dem ich nicht mehr bis Max auffülle ist das Geräusch (fast) weg.
 
  • Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start Beitrag #7

Gast33205

Gast
Geht es um das tickern?
Das können die Einspritzdüsen sein. (Normal)
Es könnte aber auch ein Hydrostößel von einem Ventil sein. Auch nicht weiter schlimm, solange es nicht schlimmer wird. Dann sollte man ihn irgendwann mal wechseln lassen.
 
  • Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start Beitrag #8
Cupra370

Cupra370

Beiträge
12
Reaktionen
0
Danke für die schnellen Antworten🙂

@purzelpurzel der Ölstand ist relativ genau bei max.,handhabe es meist so, dass ich den letzten halben Liter in 100ml Schritten auffülle bis ich knapp bei max. bin. Beim letzten Wechsel habe ich knapp über 5,6 Liter reingekippt.
An sich müsste man nicht komplett bis max. vollmachen, da der Motor kaum Öl verbraucht.
Anderseits: bei mir hat er das Geräusch auch kurz vor dem letzten Ölwechsel gemacht und da war der Peilstab in der Mitte🤔
Hast du ein Klangbeispiel von deinem?

@V_Strom111
Sind denn Probleme bezüglich der Hydrosstössel bekannt? Werde mich damit mal befassen, vielleicht komme ich ein Stück weiter👌
 
  • Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start Beitrag #9
Eric_

Eric_

Beiträge
785
Reaktionen
490
Das tickern klingt mir eher nach irgendetwas, was bei einer bestimmten Frequenz und Temperatur zu Resonanz angeregt wird und dann klappert. Ich hatte damals im Ibiza ein ähnliches Geräusch, aber lauter. Da war es trat immer nur zwischen 4 und 8 Grad auf und nur bei Leerlaufdrehzahl ohne Klimaanlage. Am Ende war es eine Leitung, die bei diesen Temperaturen die passende Länge / Spannung hatte um von der Leerlaufdrehzahl angeregt zu werden.
Wenn du sagst, es ist nur beim Kaltstart und verschwindet wenn der Motor warm ist und du es auch nur in der tiefgarage hörst, dann vermute ich, dass das Klappernde Teil eben genau bei der Temperatur in deiner Tiefgarage (vermutlich relativ konstant?) angeregt wird. Und es wäre dann was, was sich durch den Motor mit erwärmt.
 
  • Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start Beitrag #10
Cupra370

Cupra370

Beiträge
12
Reaktionen
0
@Eric_
Es ist ja auch draußen zu erkennen, aber halt nur wenn z.B. ein Kfz neben einem steht oder eine Hauswand und es dadurch schallt. Wenn man direkt am Straßenrand parkt, also parallel zur Straße, geht es eigentlich unter.
Daher weiß ich auch nicht, ob es schön länger da ist oder ob es zufällig mit der Tiefgaragennutzung begonnen hat.
Das heißt zumindest es ist unabhängig der Umgebungstemperaturen.

Bspw. heute morgen neben einer dichten Hecke geparkt: Fenster runter und Geräusch wahrgenommen.
Heute Nachmittag in der Tiefgarage nach ca. 9 Std. Standzeit Fenster runter und schon auf das Geräusch gewartet und was kam, nichts.

Morgen kann es schon wieder andersrum sein…🤦‍♂️
 
  • Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start Beitrag #11
lippi

lippi

Beiträge
288
Reaktionen
54
Oder du bist extrem Pinibel und höhrst wie das Gras wächst.
Deine Ohren nehmen Geräusche abends anders wahr als morgens wenns noch ruhig ist.
 
  • Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start Beitrag #12
Cupra370

Cupra370

Beiträge
12
Reaktionen
0
Da ist sicherlich was dran.
Leider bin ich einer der Menschen, der oft nur darauf wartet, ein Problem zu erahnen oder zu hören…
Manchmal auch da wo vielleicht keines ist, aber dieses Geräusch ist definitiv zu eindeutig um es nicht wahrzunehmen😅
 
  • Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start Beitrag #13
Raphi829

Raphi829

Beiträge
10
Reaktionen
1
Habe so ein ähnliches Geräusch bei meinem Cupra. Hast du schon etwas herausgefunden?

LG Raphi.
 
  • Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start Beitrag #14
Cupra370

Cupra370

Beiträge
12
Reaktionen
0
@Raphi829
Moin,
leider keine Erkenntnisse dazugewonnen bisher.
Nur, dass es jetzt mit steigenden Außentemperaturen kaum noch wahrnehmbar ist, bzw. garnicht mehr auftaucht.
Daher wollte ich es weiterhin beobachten, wenn’s schlimmer wird bzw. das Geräusch dauerhaft bleibt, wollte ich dann handeln und das Fahrzeug zum Händler bringen.
 
  • Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start Beitrag #15

Cupradrobi

Beiträge
476
Reaktionen
394
Es könnte aber auch ein Hydrostößel von einem Ventil sein. Auch nicht weiter schlimm, solange es nicht schlimmer wird.
Ja, war auch mein erster Gedanke. Die Frequenz des Tickerns ist deutlich geringer als die Motordrehzahl, also Ventiltrieb. Unkritisch. Ölstand dürfte da oben keine Rolle spielen, jedenfalls nicht ein paar hundert Milliliter mehr oder weniger.
 
  • Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start Beitrag #16
LeonTorrid

LeonTorrid

Beiträge
65
Reaktionen
68
Mittlerweile hab ich den Eindruck, dass die EA888 zu Problemen mit dem Öldruck neigen. Der Druck wird leider nicht überwacht. das würde auch die Schäden erklären, die immer wieder auftreten. Ich persönlich bin grad dabei, mir eine Upgrade Ölpumpe zu besorgen.
 
  • Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start Beitrag #17
Cupra370

Cupra370

Beiträge
12
Reaktionen
0
Mittlerweile hab ich den Eindruck, dass die EA888 zu Problemen mit dem Öldruck neigen. Der Druck wird leider nicht überwacht. das würde auch die Schäden erklären, die immer wieder auftreten. Ich persönlich bin grad dabei, mir eine Upgrade Ölpumpe zu besorgen.
Das finde ich ebenfalls ein Unding…
Ein 0-18-15 Audi aus den 90ern bspw. hat eine Öldruckanzeige im Cockpit verbaut aber bei einem modernen sportlichen Kompakten aus dem VAG Konzern muss der Öldruck mit Manometer gemessen werden…
Somit ist nur eine punktuelle Überwachung möglich, viel sicherer würde ich mich allerdings mit besagter Anzeige fühlen.
 
  • Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start Beitrag #20

Cupradrobi

Beiträge
476
Reaktionen
394
Naja, da scheiden sich die Geister ob die Ölpumpe von Mick die Lösung ist. Mehr Öldruck ist nicht gleich besser und kann auch Nachteile mit sich bringen. Aber das ist zu OT.
 
Thema:

Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start

Leon Cupra 300 - Motorgeräusche nach Start - Ähnliche Themen

[Cupra] Geräusche beim Kaltstart: Hallo an alle, Ich habe ein Anliegen bzw. hoffentlich kein Problem. Ich fahre einen Seat Leon Cupra 300 Baujahr 2017 72000 km gelaufen Kein...
[ST] Seat Leon Cupra 300 OPF / EA888 Gen. 3 klackerndes Geräusch?: Hallo, Ich besitze einen Seat Leon Cupra 300ST mit OPF. Der Wagen hat jetzt knapp 87000 km runter. Service und regelmäßiger Ölwechsel wurden...
[Cupra] Komisches Anfahrverhalten DSG: Hallo zusammen. Ich bin seit einigen Wochen Besitzer eines Seat Leon ST Cupra 300 mit DSG, der Wagen ist BJ 06/2018 und hat knapp 85t Km auf der...
Startprobleme - keine der Üblichen Probleme: Hallo, ich habe einen 1P BJ. 2007 1.6 102PS mit BSE Motor. Meiner hat schon 307.700 runter - fährt aber noch immer Tip Top. Zum Problem. Wenn ich...
Abgasrauchbildung: Hallo zusammen, ich fahre in meinem den Leon ST Cupra 300 und habe da eine merkwürdige Abgasrauchbildung, die ich mir nicht erklären kann. Hier...
Oben