
Hartmuth
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 4
Ihr lieben, ich brauche eure Erfahrung:
Vorneweg möchte ich sagen, dass ich diesen Fred (Seat Leon ST mit Wohnwagen/ Link posten erst ab 5 Beiträgen möglich :/ ) bereits verschlungen habe. Vielen Dank an die Beteiligten der sachlichen, emotionslosen und toll erklärenden Beiträge.
Auch sonst habe ich die letzten Jahre immer wieder mal reingelesen, aber nur als Gast!
Meine Frage bezieht sich auf folgendes Gespann:
Zugfahrzeug:
Seat Leon 5F 1,2 TSI 105 PS Benzin
EZ 03/2013, 190.000 km
Leergewicht: 1.134kg
hzGGewicht: 1.710kg
Stützlast: 80kg
Anhängelast: 1.300kg
Wohnwagen:
Leergewicht: 990kg
hzGGewicht: 1.300kg
L/B/H: 6,40/2,25/2,80
Folgende Fakten sind nicht änderbar:
1) Ein anderes Zugfahrzeug vor 2023 kaufen
2) Ein anderes WoMo kaufen
3) Ein Auto/Womo leihen/mieten..
Diese Fragen stelle ich mir - und bitte um eure sachlichen, emotionslosen und toll erklärenden Antworten:
Technisch ist dieses Gespann möglich, auch ist es ganz knapp legal. Das bedeutet wir werden es durchziehen. Vorsichtig fahren, knapp und knackig laden.
Welche Tips habt ihr an mich, die (1) Verteilung beider Zuladung bestmöglich zu nutzen?
Ins Auto bekommen wir realistisch noch 350kg rein.
250kg von den 600 brauchen wir für 2Erw und 2Kinder samt Kindersitze und Gewand.
100kg verplemperst immer mit irgendwas, Reserverad, Sonnenbrille, lauter Kleinzeugs halt
250kg sollten überbleiben. (2) Ist das realistisch?
In den Wohnwagen werde ich mal alles reinladen was fix und immer drinbleibt, dann ab auf die Waage. Ich hoffe mir bleiben 150-200kg über.
Mein Leon hat keine AHK ab Werk und keine Vorbereitung,
Ich habe mir eine abnehmbare Westfalia mit Jäger- Elektrosatz gekauft. Eingebaut wird sie selbst mit VW- Fachwerkstättenerfahrung
(3) Was gibts zum Thema Temperatur (Öl/Wasser) für mein Modell speziell zu beachten?
(4) Was hats mit dem Thema "Lüfter" auf sich?
(5) Fährt jemand ein gleiches/ähnliches Gespann und kann mir seine Erfahrungen berichten? Wir planen die nächsten 3 Jahre einen kleinen Radius von max 300km Entfernung von zu Hause, keine Alpenüberquerungen und nicht ins ferne Ausland. Ich habe mit meinem Leon schon mein altes Wohnmobil mit 2.800kg über 400kg abgeholt, das hat er eigtl fanz brav gemacht, wenn wir mal gerollt sind.
(6) Welche Tipps zum Fahren gibts?
Ich bin auch in einem Camper Forum angemeldet, aber vl. auch hier die Frage zum Fahrzeugspezifischen Zubehör:
(7) Welche Zusatzpiegel verwendet ihr und warum?
(8) Welche Fragen soll ich mir noch stellen bzw was willst du/Sie mir noch mitteilen?
Vielen vielen Dank für eure Bemühungen schon vorab und
liebe Grüße
Hartmuth
Vorneweg möchte ich sagen, dass ich diesen Fred (Seat Leon ST mit Wohnwagen/ Link posten erst ab 5 Beiträgen möglich :/ ) bereits verschlungen habe. Vielen Dank an die Beteiligten der sachlichen, emotionslosen und toll erklärenden Beiträge.
Auch sonst habe ich die letzten Jahre immer wieder mal reingelesen, aber nur als Gast!
Meine Frage bezieht sich auf folgendes Gespann:
Zugfahrzeug:
Seat Leon 5F 1,2 TSI 105 PS Benzin
EZ 03/2013, 190.000 km
Leergewicht: 1.134kg
hzGGewicht: 1.710kg
Stützlast: 80kg
Anhängelast: 1.300kg
Wohnwagen:
Leergewicht: 990kg
hzGGewicht: 1.300kg
L/B/H: 6,40/2,25/2,80
Folgende Fakten sind nicht änderbar:
1) Ein anderes Zugfahrzeug vor 2023 kaufen
2) Ein anderes WoMo kaufen
3) Ein Auto/Womo leihen/mieten..
Diese Fragen stelle ich mir - und bitte um eure sachlichen, emotionslosen und toll erklärenden Antworten:
Technisch ist dieses Gespann möglich, auch ist es ganz knapp legal. Das bedeutet wir werden es durchziehen. Vorsichtig fahren, knapp und knackig laden.
Welche Tips habt ihr an mich, die (1) Verteilung beider Zuladung bestmöglich zu nutzen?
Ins Auto bekommen wir realistisch noch 350kg rein.
250kg von den 600 brauchen wir für 2Erw und 2Kinder samt Kindersitze und Gewand.
100kg verplemperst immer mit irgendwas, Reserverad, Sonnenbrille, lauter Kleinzeugs halt
250kg sollten überbleiben. (2) Ist das realistisch?
In den Wohnwagen werde ich mal alles reinladen was fix und immer drinbleibt, dann ab auf die Waage. Ich hoffe mir bleiben 150-200kg über.
Mein Leon hat keine AHK ab Werk und keine Vorbereitung,
Ich habe mir eine abnehmbare Westfalia mit Jäger- Elektrosatz gekauft. Eingebaut wird sie selbst mit VW- Fachwerkstättenerfahrung
(3) Was gibts zum Thema Temperatur (Öl/Wasser) für mein Modell speziell zu beachten?
(4) Was hats mit dem Thema "Lüfter" auf sich?
(5) Fährt jemand ein gleiches/ähnliches Gespann und kann mir seine Erfahrungen berichten? Wir planen die nächsten 3 Jahre einen kleinen Radius von max 300km Entfernung von zu Hause, keine Alpenüberquerungen und nicht ins ferne Ausland. Ich habe mit meinem Leon schon mein altes Wohnmobil mit 2.800kg über 400kg abgeholt, das hat er eigtl fanz brav gemacht, wenn wir mal gerollt sind.
(6) Welche Tipps zum Fahren gibts?
Ich bin auch in einem Camper Forum angemeldet, aber vl. auch hier die Frage zum Fahrzeugspezifischen Zubehör:
(7) Welche Zusatzpiegel verwendet ihr und warum?
(8) Welche Fragen soll ich mir noch stellen bzw was willst du/Sie mir noch mitteilen?
Vielen vielen Dank für eure Bemühungen schon vorab und
liebe Grüße
Hartmuth