Frmichi
- Beiträge
- 13
- Punkte Reaktionen
- 1
Hallo Leute,
nachdem ich mir im Februar meinen Traum vom Cupra erfüllt habe, entwickelt sich dieser mehr und mehr zum Alptraum. Es vergeht aktuell kaum ein Tag, an dem er mir keine Kopfschmerzen bereitet.
Der Cupra war bisher tatsächlich jeden Monat in der Werkstatt und hat gefühlt mehr dort gestanden als ich ihn gefahren hab...
Am meisten beschäftigt mich allerdings die Thematik mit dem schiefen Lenkrad. Nach diversen Einstellversuchen sowohl beim Autohaus, als auch beim Nabholz hier vor Ort, bin ich leider maßlos enttäuscht.
Immer wenn ich geradeaus fahre, egal ob mit Spurhalteassistent oder ohne, steht mein Lenkrad schief, zeitweise so schief, das wenn ich es gerade stelle, ich der Kurve folgen kann. Mir ist durchaus bewusst, dass die Straßen zumeist nach rechts geneigt sind und es so gut wie keine geraden Straßen gibt, aber wenn ich mit meinem zweiten Auto (Opel Astra J) dieselben Strecken fahre, steht das Lenkrad komplett gerade und er bleibt in der Spur.
Ich kann es mir vor allem auch aus dem Grund nicht erklären, da ich die letzten Male beim Spur einstellen mit in der Werkstatt war und das Lenkrad exakt Mittig zentriert habe. Die Spur ist auch komplett im grünen Bereich, laut Protokoll. Ich habe leider gerade kein Protokoll zur Hand um es mit anzuhängen.
Nun wurden, vergangene Woche, die Radlager, Domlager und Antriebswellengelenke, Radseitig, erneuert, da er beim Lenken und eingeschlagenen fahren Geräusche gemacht hat. Wohlgemerkt nach 65000km...
Nach ein paar Fahrten bisher, finde ich, das schief stehen beim Lenkrad ist bei hoher Geschwindigkeit noch extremer geworden. Laut der Werkstatt müssen nach diesen Arbeiten, keine Spurvermessung vorgenommen werden. Ich habe das jetzt mal so hingenommen und wollte erstmal selbst ein paar Tage fahren.
Ich fühle mich, blöd gesagt, einfach nicht sicher, wenn ich das Lenkrad immer Schief halten muss und auch gefühlt das Auto, sobald ich nach Rechts lenke, die Bewegung zum Reifen hin schneller umsetzt, als wenn ich nach links lenke. Es ist blöd zu erklären, ich hoffe es ist verständlich.
Das Einzig komische, das mir bisher aufgefallen ist: Sobald ich mit dem Tester, den Lenkwinkel auslese, zeigt dieser, sobald ich das Lenkrad Augenscheinlich gerade stelle, -4 Grad an. Stelle ich das Lenkrad ungefähr in die Position, welche ich immer halten muss, sodass ich geradeaus fahren, steht der Sensor auf null. Kann das etwas mit der Ganzen Thematik zu tun haben?
Hatte bisher schonmal jemand dasselbe Problem, oder ist mein Mechaniker einfach unfähig die Spur korrekt einzustellen?
Ich fahre einen Seat Leon Cupra 300 / Baujahr 2017 / 5D, falls diese Angaben wichtig sind.
Ich bin für jede Idee dankbar.
Gruß Michi
nachdem ich mir im Februar meinen Traum vom Cupra erfüllt habe, entwickelt sich dieser mehr und mehr zum Alptraum. Es vergeht aktuell kaum ein Tag, an dem er mir keine Kopfschmerzen bereitet.
Der Cupra war bisher tatsächlich jeden Monat in der Werkstatt und hat gefühlt mehr dort gestanden als ich ihn gefahren hab...
Am meisten beschäftigt mich allerdings die Thematik mit dem schiefen Lenkrad. Nach diversen Einstellversuchen sowohl beim Autohaus, als auch beim Nabholz hier vor Ort, bin ich leider maßlos enttäuscht.
Immer wenn ich geradeaus fahre, egal ob mit Spurhalteassistent oder ohne, steht mein Lenkrad schief, zeitweise so schief, das wenn ich es gerade stelle, ich der Kurve folgen kann. Mir ist durchaus bewusst, dass die Straßen zumeist nach rechts geneigt sind und es so gut wie keine geraden Straßen gibt, aber wenn ich mit meinem zweiten Auto (Opel Astra J) dieselben Strecken fahre, steht das Lenkrad komplett gerade und er bleibt in der Spur.
Ich kann es mir vor allem auch aus dem Grund nicht erklären, da ich die letzten Male beim Spur einstellen mit in der Werkstatt war und das Lenkrad exakt Mittig zentriert habe. Die Spur ist auch komplett im grünen Bereich, laut Protokoll. Ich habe leider gerade kein Protokoll zur Hand um es mit anzuhängen.
Nun wurden, vergangene Woche, die Radlager, Domlager und Antriebswellengelenke, Radseitig, erneuert, da er beim Lenken und eingeschlagenen fahren Geräusche gemacht hat. Wohlgemerkt nach 65000km...
Nach ein paar Fahrten bisher, finde ich, das schief stehen beim Lenkrad ist bei hoher Geschwindigkeit noch extremer geworden. Laut der Werkstatt müssen nach diesen Arbeiten, keine Spurvermessung vorgenommen werden. Ich habe das jetzt mal so hingenommen und wollte erstmal selbst ein paar Tage fahren.
Ich fühle mich, blöd gesagt, einfach nicht sicher, wenn ich das Lenkrad immer Schief halten muss und auch gefühlt das Auto, sobald ich nach Rechts lenke, die Bewegung zum Reifen hin schneller umsetzt, als wenn ich nach links lenke. Es ist blöd zu erklären, ich hoffe es ist verständlich.
Das Einzig komische, das mir bisher aufgefallen ist: Sobald ich mit dem Tester, den Lenkwinkel auslese, zeigt dieser, sobald ich das Lenkrad Augenscheinlich gerade stelle, -4 Grad an. Stelle ich das Lenkrad ungefähr in die Position, welche ich immer halten muss, sodass ich geradeaus fahren, steht der Sensor auf null. Kann das etwas mit der Ganzen Thematik zu tun haben?
Hatte bisher schonmal jemand dasselbe Problem, oder ist mein Mechaniker einfach unfähig die Spur korrekt einzustellen?
Ich fahre einen Seat Leon Cupra 300 / Baujahr 2017 / 5D, falls diese Angaben wichtig sind.
Ich bin für jede Idee dankbar.
Gruß Michi