Kosten Inspektion

Diskutiere Kosten Inspektion im KL - Wartung Forum im Bereich Der Leon 4; Ja, die 3-2-2-... Jahre wurden generell innerhalb der DACH Region wieder auf 2-2-2-... geändert.
  • Kosten Inspektion Beitrag #61

Froobs

Beiträge
483
Reaktionen
343
Erster Wechsel der Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren? Ist das jetzt so? Es waren Mal 3.

Ja, die 3-2-2-... Jahre wurden generell innerhalb der DACH Region wieder auf 2-2-2-... geändert.
 
  • Kosten Inspektion Beitrag #62

Leonfr170

Beiträge
1.138
Reaktionen
230
früher war das ganz anders und die Bremsen waren die gleichen, die Pkw von heute sind sicherlich schwerer geworden . Früher wurde sich in den Werkstätten noch bemüht ,die Bremsflüssigkeit wurde gemessen, da waren fast immer 3 Jahre oder sogar mehr drin. Heute ist alles nur noch Nepp und Ressourcen Verschwendung. Alle wechseln die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren ohne zu wissen wie gut sie eigentlich noch ist
 
  • Kosten Inspektion Beitrag #63
Scourge2

Scourge2

Beiträge
83
Reaktionen
50
Du musst ja die Bremsflüssigkeit nicht wechseln lassen. Liegt ja in deiner Entscheidungsgewalt. Auch wenn der Serviceplan es vielleicht vorsieht.

Die Bremsflüssigkeit kann man auch selbst testen, gab vor 2 Wochen sogar ein Tester günstig im Lidl zu erwerben.

Aber ich bin nicht böse die Inspektion, Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel in einem Abwasch gemacht zu haben, dann muss ich nicht in 1 Jahr wegen 40 Euro extra in die Werkstatt fahren 😉
 
  • Kosten Inspektion Beitrag #66
Solid

Solid

Beiträge
500
Reaktionen
91
Vielleicht liegt das an den Inspektionsintervallen. Liegt beim Etsi bei 2 Jahren und dann wäre die 2. Inspektion erst bei 4 Jahren wo sie dann gewechselt wird.
 
  • Kosten Inspektion Beitrag #67
deus8

deus8

Beiträge
1.503
Reaktionen
448
früher war das ganz anders und die Bremsen waren die gleichen, die Pkw von heute sind sicherlich schwerer geworden . Früher wurde sich in den Werkstätten noch bemüht ,die Bremsflüssigkeit wurde gemessen, da waren fast immer 3 Jahre oder sogar mehr drin. Heute ist alles nur noch Nepp und Ressourcen Verschwendung. Alle wechseln die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren ohne zu wissen wie gut sie eigentlich noch ist
Das stimmt doch nicht . Der Intervall war schon zu meiner Lehrzeit bei zwei Jahren.

Und messen ist theoretisch möglich aber eigentlich quatsch.
Weil es wird immer oben im Behälter gemessen.
Und bei den eifrigen Auffüllern wäre dann nie die Bremsflüssigkeit schlecht.
 
  • Kosten Inspektion Beitrag #68
deus8

deus8

Beiträge
1.503
Reaktionen
448
Vielleicht liegt das an den Inspektionsintervallen. Liegt beim Etsi bei 2 Jahren und dann wäre die 2. Inspektion erst bei 4 Jahren wo sie dann gewechselt wird.
Ab Modell Jahr 21 wird die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre gewechselt.

Auch der Inspektions Intervall beträgt nun wieder 2 Jahre.
 
  • Kosten Inspektion Beitrag #70

Froobs

Beiträge
483
Reaktionen
343
Du musst ja die Bremsflüssigkeit nicht wechseln lassen. Liegt ja in deiner Entscheidungsgewalt. Auch wenn der Serviceplan es vielleicht vorsieht.

Die Bremsflüssigkeit kann man auch selbst testen, gab vor 2 Wochen sogar ein Tester günstig im Lidl zu erwerben.

Aber ich bin nicht böse die Inspektion, Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel in einem Abwasch gemacht zu haben, dann muss ich nicht in 1 Jahr wegen 40 Euro extra in die Werkstatt fahren 😉
Wenn es bei dir so raus kommt, ist natürlich gut, bei mir ist das leider wegen hoher Fahrleistung ***** und viele Einzeltermine. (Inspektion nach km und nicht nach Dauer, Öl nach km und nicht nach Dauer, und dann eben noch die Fixintervalle TÜV, Bremsflüssigkeit und DSG-Öl.
Wobei ich da schon versuche zu schauen, dass wenn mal <5 Monate dazwischen liegen, Sachen zu kombinieren
Das war bei den letzten VAG Autos zumindest bei mir schöner aufgegangen, auch hat er da beim Öl meist die vollen 30tkm errechnet, was der Leon nun nicht mal mehr ansatzweise schafft
 
  • Kosten Inspektion Beitrag #71

Froobs

Beiträge
483
Reaktionen
343
Was für ein Käse. Ist ein Grund bekannt?

Für mich nicht ganz nachvollziehbar was diese Tatsache mit dem hygroskopischen Verhalten der Bremsflüssigkeit zu tun hat, aber in einem anderen Forum behauptete jemand vom Fach zu sein und mit entsprechenden Firmen des VAG-Konzern in Kontakt zu stehen. Er meinte dass die Region DACH durch die bergige Gegend und zugleich Deutschen Autobahn statistisch zu höheren Bremsflüssigkeitsbelastungen führt als sonst wo, weshalb man wieder vom Erstwechsel 3, zurück auf 2 Jahre gegangen ist.
1675446579654.png
 
  • Kosten Inspektion Beitrag #73
Maaaax91

Maaaax91

Beiträge
1.148
Reaktionen
628
Vielleicht auch nur "Abzocke", wie sonst auch. ;)
Wer weiß.
 
  • Kosten Inspektion Beitrag #74
Richter86

Richter86

Beiträge
392
Reaktionen
162
Mir wurde gesagt das dies ein Zugeständnis für die Händler war, durch E-Mobilität und Agenturmodell fehlt denen ja einiges.
 
  • Kosten Inspektion Beitrag #76
firevegeta

firevegeta

Beiträge
664
Reaktionen
436
Genau mein Humor: E-Autos für die Rettung der Umwelt und dann nen Jahr früher die Bremsflüssigkeit wegwerfen

Erinnert mich an Opel, die haben bei dem exakt identischen Opel Astra J Motor z.B. den Intervall für den Ölwechsel von 2 auf 1 Jahr gesetzt.
Das heißt, wenn man bei Opel den Service durchführt, sind das die Doppelten Kosten sprich 2x 350€ ca. statt 1x.

Ist ein satter zusätzlicher Umsatz der dadurch generiert wurde.
 
  • Kosten Inspektion Beitrag #77
Richter86

Richter86

Beiträge
392
Reaktionen
162
Beim Mini sind nach 30tkm die Bremsbeläge fällig. Glaube so hat jeder Hersteller so seine Kuriositäten.
 
Thema:

Kosten Inspektion

Kosten Inspektion - Ähnliche Themen

Wartung & Inspektion | Öl Nachfüllen: Guten Morgen zusammen, ich habe folgendes Fahrzeug: Seat Leon KL 1.5l TSI Nach dem ich gestern knapp die 22.000 Km überschritten habe, kam die...
[Cupra] Leon 5F Cupra 280 - ein paar Fragen zur Wartung: Hallo zusammen, mein 280er geht so langsam auf die 60.000 km zu und da ich bisher immer bei Seat in der Werkstatt war, nun aber vorhabe in eine...
Mein 1.5er TSI Handschalter in FR mit 150PS: Hallo allerseits. Seit gestern habe ich nun endlich meinen Leon FR mit 150PS als 6-Gang Handschalter. Fangen wir mal ganz hinten an und klären...
Meine Erfahrungen mit unserem Leihwagen: Hallo allerseits, ich fahre nun inzwischen seit Samstag dem 19.12.2020 einen Seat Leon als Leihwagen, da unser FR wegen Auslieferungsstopp...
Seat Leon 1P - welches Modell + Radioeinbau, Tempomat und Heckscheibentönung: Hallo zusammen, ich bin ziemlich neu hier im Forum, interessiere mich jedoch sehr, einiges an meinem Seat Leon zu verbessern/erneuern. Ich habe...
Oben