JuSu
- Beiträge
- 15
- Reaktionen
- 3
Hallo zusammen.
Ich bin seit einigen Wochen Besitzer eines Seat Leon ST Cupra 300 mit DSG, der Wagen ist BJ 06/2018 und hat knapp 85t Km auf der Uhr.
Seitdem ich das Auto besitze war ich in diesem Forum „zu Gast“, habe viel gelesen und viele nützliche Infos zu dem Fahrzeug finden können. Nun habe ich mich dazu entschlossen zu bleiben & aktiv diesem Forum beizutreten.
Jedoch habe ich auch ein Anliegen was mich etwas beschäftigt, konnte bis heute leider nichts konkretes finden können, weder hier noch im World wide Web, daher wende ich mich jetzt an euch.
Also: im westentlichen geht es um das Anfahrverhalten des DSG Getriebe bei dem Seat. Vorher hatte ich einen Golf 5 GTi mit DSG, diesen habe ich nach 10 Jahren und über 150t km abgegeben da ich einfach was neues haben wollte, daher bin ich mit dem DSG soweit vertraut.
Was mir negativ an dem neuen DSG auffällt ist dass dieser manchmal „komisch“ anfährt. Für gewöhnlich läuft es ja so ab:
-Man rollt auf eine Ampel zu und kommt zum Stillstand, Bremse ist betätigt.
- Drehzahl ist in den ersten Sek bei um die 1000 touren, sackt dann aber auf 800 touren ab-> Standdrehzahl.
- Ampel wird grün, man lässt die Bremse los, die Drehzahl hüpft auf 1000 touren und das Getriebe kuppelt ein- der Wagen rollt und genau da ist das Problem !
Manchmal kommt es beim anfahren vor dass beim loslassen der Bremse die Drehzahl zum kuppeln nicht auf 1000 erhöht wird-> Wagen müht sich beim Anfahren und zittert einwenig. Dieses ist dann die ganze Fahrt über so, hält man an, macht der Motor aus und sofort wieder an ist das Problem behoben und das einkuppeln funktioniert wieder wie gewohnt. Eine Änderung von D auf S und wieder zurück bringt kein Erfolg. Start Stop ein/ aus bringt ebenfalls nichts. Eine änderung der Fahrmodi bringt auch nichts, außer der Sport/ Cupra Mode- da wird die drehzahl ja eh immer auf 1000 touren gehalten. Sonst hat das Getriebe keine Probleme, schaltet weich und sauber- keine Fehler im Speicher.
Anzumerken wäre noch: Das Problem tritt nach dem Start auf und bleibt konstant, erst ein erneuter Motorstart behebt das Problem. Und mit neustart meine ich einmal komplett aus, kein Aus der Start Stop Automatik.
Kennt dieses verhalten vielleicht einer von euch und kann mir was dazu sagen ? Finde das schon eigen dass sowas manchmal passiert. Man könnte schon fast meinen dass die Steuerung manchmal nicht „sieht dass ich anfahren möchte“ daher auch keine Drehzahlerhöhung. Also alles sehr merkwürdig. Fehler tritt auch eher selten auf, vielleicht so jedes 10. mal, aber dennoch macht man sich gedanken was ea sein könnte.
Freundliche Grüße aus dem Raum Minden- Lübbecke !
Ich bin seit einigen Wochen Besitzer eines Seat Leon ST Cupra 300 mit DSG, der Wagen ist BJ 06/2018 und hat knapp 85t Km auf der Uhr.
Seitdem ich das Auto besitze war ich in diesem Forum „zu Gast“, habe viel gelesen und viele nützliche Infos zu dem Fahrzeug finden können. Nun habe ich mich dazu entschlossen zu bleiben & aktiv diesem Forum beizutreten.
Jedoch habe ich auch ein Anliegen was mich etwas beschäftigt, konnte bis heute leider nichts konkretes finden können, weder hier noch im World wide Web, daher wende ich mich jetzt an euch.
Also: im westentlichen geht es um das Anfahrverhalten des DSG Getriebe bei dem Seat. Vorher hatte ich einen Golf 5 GTi mit DSG, diesen habe ich nach 10 Jahren und über 150t km abgegeben da ich einfach was neues haben wollte, daher bin ich mit dem DSG soweit vertraut.
Was mir negativ an dem neuen DSG auffällt ist dass dieser manchmal „komisch“ anfährt. Für gewöhnlich läuft es ja so ab:
-Man rollt auf eine Ampel zu und kommt zum Stillstand, Bremse ist betätigt.
- Drehzahl ist in den ersten Sek bei um die 1000 touren, sackt dann aber auf 800 touren ab-> Standdrehzahl.
- Ampel wird grün, man lässt die Bremse los, die Drehzahl hüpft auf 1000 touren und das Getriebe kuppelt ein- der Wagen rollt und genau da ist das Problem !
Manchmal kommt es beim anfahren vor dass beim loslassen der Bremse die Drehzahl zum kuppeln nicht auf 1000 erhöht wird-> Wagen müht sich beim Anfahren und zittert einwenig. Dieses ist dann die ganze Fahrt über so, hält man an, macht der Motor aus und sofort wieder an ist das Problem behoben und das einkuppeln funktioniert wieder wie gewohnt. Eine Änderung von D auf S und wieder zurück bringt kein Erfolg. Start Stop ein/ aus bringt ebenfalls nichts. Eine änderung der Fahrmodi bringt auch nichts, außer der Sport/ Cupra Mode- da wird die drehzahl ja eh immer auf 1000 touren gehalten. Sonst hat das Getriebe keine Probleme, schaltet weich und sauber- keine Fehler im Speicher.
Anzumerken wäre noch: Das Problem tritt nach dem Start auf und bleibt konstant, erst ein erneuter Motorstart behebt das Problem. Und mit neustart meine ich einmal komplett aus, kein Aus der Start Stop Automatik.
Kennt dieses verhalten vielleicht einer von euch und kann mir was dazu sagen ? Finde das schon eigen dass sowas manchmal passiert. Man könnte schon fast meinen dass die Steuerung manchmal nicht „sieht dass ich anfahren möchte“ daher auch keine Drehzahlerhöhung. Also alles sehr merkwürdig. Fehler tritt auch eher selten auf, vielleicht so jedes 10. mal, aber dennoch macht man sich gedanken was ea sein könnte.
Freundliche Grüße aus dem Raum Minden- Lübbecke !