[Cupra] Komisches Anfahrverhalten DSG

Diskutiere Komisches Anfahrverhalten DSG im 5F - Mängelliste Forum im Bereich Der Leon 3; Hallo zusammen. Ich bin seit einigen Wochen Besitzer eines Seat Leon ST Cupra 300 mit DSG, der Wagen ist BJ 06/2018 und hat knapp 85t Km auf der...
  • Komisches Anfahrverhalten DSG Beitrag #1

JuSu

Beiträge
15
Reaktionen
3
Hallo zusammen.

Ich bin seit einigen Wochen Besitzer eines Seat Leon ST Cupra 300 mit DSG, der Wagen ist BJ 06/2018 und hat knapp 85t Km auf der Uhr.

Seitdem ich das Auto besitze war ich in diesem Forum „zu Gast“, habe viel gelesen und viele nützliche Infos zu dem Fahrzeug finden können. Nun habe ich mich dazu entschlossen zu bleiben & aktiv diesem Forum beizutreten.

Jedoch habe ich auch ein Anliegen was mich etwas beschäftigt, konnte bis heute leider nichts konkretes finden können, weder hier noch im World wide Web, daher wende ich mich jetzt an euch.

Also: im westentlichen geht es um das Anfahrverhalten des DSG Getriebe bei dem Seat. Vorher hatte ich einen Golf 5 GTi mit DSG, diesen habe ich nach 10 Jahren und über 150t km abgegeben da ich einfach was neues haben wollte, daher bin ich mit dem DSG soweit vertraut.

Was mir negativ an dem neuen DSG auffällt ist dass dieser manchmal „komisch“ anfährt. Für gewöhnlich läuft es ja so ab:

-Man rollt auf eine Ampel zu und kommt zum Stillstand, Bremse ist betätigt.
- Drehzahl ist in den ersten Sek bei um die 1000 touren, sackt dann aber auf 800 touren ab-> Standdrehzahl.
- Ampel wird grün, man lässt die Bremse los, die Drehzahl hüpft auf 1000 touren und das Getriebe kuppelt ein- der Wagen rollt und genau da ist das Problem !

Manchmal kommt es beim anfahren vor dass beim loslassen der Bremse die Drehzahl zum kuppeln nicht auf 1000 erhöht wird-> Wagen müht sich beim Anfahren und zittert einwenig. Dieses ist dann die ganze Fahrt über so, hält man an, macht der Motor aus und sofort wieder an ist das Problem behoben und das einkuppeln funktioniert wieder wie gewohnt. Eine Änderung von D auf S und wieder zurück bringt kein Erfolg. Start Stop ein/ aus bringt ebenfalls nichts. Eine änderung der Fahrmodi bringt auch nichts, außer der Sport/ Cupra Mode- da wird die drehzahl ja eh immer auf 1000 touren gehalten. Sonst hat das Getriebe keine Probleme, schaltet weich und sauber- keine Fehler im Speicher.

Anzumerken wäre noch: Das Problem tritt nach dem Start auf und bleibt konstant, erst ein erneuter Motorstart behebt das Problem. Und mit neustart meine ich einmal komplett aus, kein Aus der Start Stop Automatik.

Kennt dieses verhalten vielleicht einer von euch und kann mir was dazu sagen ? Finde das schon eigen dass sowas manchmal passiert. Man könnte schon fast meinen dass die Steuerung manchmal nicht „sieht dass ich anfahren möchte“ daher auch keine Drehzahlerhöhung. Also alles sehr merkwürdig. Fehler tritt auch eher selten auf, vielleicht so jedes 10. mal, aber dennoch macht man sich gedanken was ea sein könnte.

Freundliche Grüße aus dem Raum Minden- Lübbecke !
 
  • Komisches Anfahrverhalten DSG Beitrag #2
CU111

CU111

Beiträge
3.901
Reaktionen
1.357
Nur zur Klarstellung: Müsste noch das 6 Gang DQ250 sein? Autohold an oder aus?
 
  • Komisches Anfahrverhalten DSG Beitrag #3

JuSu

Beiträge
15
Reaktionen
3
Nur zur Klarstellung: Müsste noch das 6 Gang DQ250 sein? Autohold an oder aus?
Ja genau, es handelt sich um das 6 Gang DSG mit Nasskupplung.

Getriebeölwechsel wurde lt. Seat Service Heft bei 60t km vorgenommen.

Auto Hold habe ich immer aus.

Wie gesagt, sonst schaltet das Getriebe so wie es soll und es gibt keine komischen Geräusche o.ä.
 
  • Komisches Anfahrverhalten DSG Beitrag #4
CU111

CU111

Beiträge
3.901
Reaktionen
1.357
Das liest sich eher als wenn das Signal der gelösten Bremse nicht funktioniert und daher die Drehzahl nicht angehoben wird. Stellt sich die Frage ob Autohold störungsfrei funktionieren würde. Mit dem DSG hat das m. M. n. nichts zu tun. Aber da kennt sich @DSG-Pilot viel besser aus.
 
  • Komisches Anfahrverhalten DSG Beitrag #5

JuSu

Beiträge
15
Reaktionen
3
Also mit Auto Hold habe ich hier und da schonmal rumgespielt da ich sowas vorher garnicht kannte bzw. hatte. Aber da funktioniert es alles soweit. Interessant wäre zu wissen was Auto Hold so machen würde wenn das o.g. Problem da ist. Das werde ich aufjedenfall versuchen, aber dazu muss der Fehler erst wieder auftreten.

Interessant wäre zu wissen ob das Bremssignal mit dem Taster/ Schalter auch die Bremsleuchten ansteuert, oder ob dort zwei Schalter verbaut sind. Wenn man von einem Schalter ausgeht müsste dieser ja auch das Bremslicht ansteuern. In der Theorie von CU111 dürfte dann das Bremslicht ja permanent an sein.
 
  • Komisches Anfahrverhalten DSG Beitrag #6
DSG-Pilot

DSG-Pilot

Beiträge
3.959
Reaktionen
4.550
Würd das nicht funktionieren, würde das Fahrzeug erst gar nicht den Kriechvorgang einleiten, da der Kupplungsdruck über den Bremsdruck gesteuert wird. Ich vermute hier vielmehr einen Softwarefehler. Gibt es genauere Daten zum Steuergerät?
 
  • Komisches Anfahrverhalten DSG Beitrag #7

JuSu

Beiträge
15
Reaktionen
3
Hey DSG- Pilot.

Puh, jetzt bin ich überfragt. Wo finde ich sowas bzw. kann ich er irgendwo im KI oder Radio auslesen ?
 
  • Komisches Anfahrverhalten DSG Beitrag #8
CU111

CU111

Beiträge
3.901
Reaktionen
1.357
Manchmal kommt es beim anfahren vor dass beim loslassen der Bremse die Drehzahl zum kuppeln nicht auf 1000 erhöht wird-> Wagen müht sich beim Anfahren und zittert einwenig.
@DSG-Pilot Der Fehler tritt ja nur manchmal auf. Wenn das Signal vom Bremsdruck temporär nicht ankommt wird auch nicht der Kupplungsdruck erhöht und die Drehzahl angehoben. Wackelkontakt, angeknickte Leitung, kalte Lötstelle irgendwo, was auch immer.
Bremslicht hatte ich auch im Sinn, aber das läuft über einen eigenen Schalter. Ob das Auswirkungen auf die Steuerung hätte, keine Ahnung.
 
  • Komisches Anfahrverhalten DSG Beitrag #9
DSG-Pilot

DSG-Pilot

Beiträge
3.959
Reaktionen
4.550
Wie gesagt, würde das Signal des Bremsdruckes fehlen, würde das DSG die Kupplung erst gar nicht schließen und auf ebener Fläche auch nicht losrollen. So wie ich den obigen Text verstanden habe, fängt das DSG aber beim Lösen der Bremse an zu kriechen, nur eben nicht mit den üblichen 1000 U/min, sondern mit der abgesenkten Leerlaufdrehzahl. Dabei treten im Antrieb natürlich Schwingungen auf.

Ich muss leider zugeben, dass mir so ein Problem noch nicht unterkommen ist. Die Teilenummer und den Softwarestand kann man mit einer Diagnosesoftware abfragen. Wenn so etwas nicht vorhanden ist, kann es nur die Werkstatt.
 
  • Komisches Anfahrverhalten DSG Beitrag #10

JuSu

Beiträge
15
Reaktionen
3
So wie ich den obigen Text verstanden habe, fängt das DSG aber beim Lösen der Bremse an zu kriechen, nur eben nicht mit den üblichen 1000 U/min, sondern mit der abgesenkten Leerlaufdrehzahl. Dabei treten im Antrieb natürlich Schwingungen auf.
Genauso ist es, Die Kupplung kuppelt schon, nur nicht mit erhöhter Drehzahl.

Ich werde mal versuchen den Softwarestand und die TN des Steuergerätes ( Getriebesteuergerät richtig ? ) herauszufinden.

Manchmal habe ich auch den Eindruck dass es die Reinfolge ist wie man das Auto anlässt, in D schaltet usw.

Meist mache ich das so:

Auto auf, einsteigen.
Bremse treten
Auto starten, Bremse gedrückt halten, D einlegen.
Start Stop drücken, Feststellbremse lösen
Erst dann Bremse loslassen und losrollen.
Und in dieser Reinfolge funktioniert alles so wie es soll.

Sprich ich halte die Bremse durchgehend gedrückt bis ich losfahren will. Lasse ich die Bremse irgendwann, z.B. wenn der Motor läuft aber noch P eingelegt ist, los und trete diese erneut um dann in D zu schalten da hapert es dann manchmal an der Drehzahlerhöhung beim anfahren. Alles sehr mysteriös.


Gestern war das Auto beim Sattler und dieser musste den Sitz komplett ausbauen- Zwecks Airbags musste er die Batterie mehrere Stunden abgeklemmt lassen. Vielleicht hat das ja was geholfen.. manchmal bewirkt ja soein Reset wunder.. vielleicht ist es ja wirklich eine Software Sache wie DSG Pilot es vermutet.. ich werde weiterhin testen und beobachten.


Vielen Dank an dieser Stelle für eure Mühe.
 
Thema:

Komisches Anfahrverhalten DSG

Komisches Anfahrverhalten DSG - Ähnliche Themen

DSG-Mechatronik: Moin Leute, Es ist das erste mal das ich etwas in ein Forum schreibe, somit bitte ich um Verzeihung, sollte ich mich nicht an irgendwelche Regeln...
[ST] Summendes/Singendes Geräusch meistens ab 80 km/h: Hallo zusammen, vorab ein paar Infos zum aktuellen Fahrzeug: ########## Seat Leon ST 5F FL FR Ausstattung 1.8 TSI 180 PS Benziner DSG aus 04/18...
[Cupra] Cupra 300 7 Gang DSG - 3. Gang klemmt?: Hallo Zusammen, fahre einen 2020er 5F Cupra 300 4drive mit 7 Gang DSG. Ich hatte es jetzt schon 3 oder 4 Mal dass der Wagen bei Vollgas...
5F ST 1.5 TSI 131PS Schaltgetriebe: Unruhiger Leerlauf, Hakelnde Schaltung und Aussetzer beim Beschleunigen: Hallo zusammen, ich habe mehrere Mängel an meinem Seat Leon 5F ST, 1.5 TSI, Bj.: 12-2019, derzeit 18.300km Da es sein könnte, dass die Probleme...
[ST] 7-Gang DSG in geraden Gängen keine Leistung: Moin, mir ist soeben passiert dass ich liegen geblieben bin. Mein Leon ST hat mir eine Meldung gegeben "Getriebe Fehler, Werkstatt !" ausgespuckt...
Oben