maestro123
- Beiträge
- 33
- Reaktionen
- 0
Seat Leon 1.8 TSI FR BJ 2014
Ich bin am verzweifeln. Wenn ich geradeaus über eine Bodenwelle fahre kommt das Geräusch selten vor, ausser man fährt wirklich schnell drüber. Aber wenn ich in der Kurve über Unebenheiten z.B. einem Randstein, Gehweg oder einem Gulli fahre wo die VA einfedert, dann hört man innen wie aussen ein Knarz-Quitsch Geräusch. Die Werkstatt hat sich das angeschaut und war mit mir bei der Probefahrt. Aber ausser die Lager aller Bauteile einzufetten konnten/wollten sie nichts machen. Das Geräusch konnte in der Werkstatt nicht reproduziert werden. Der nächste Schritt wäre es das Gestänge unten mit den Stossdämpfern etc. zu demontieren um herauszufinden woher das Geräusch kommt. Womöglich dass man es dann immer noch nicht herausfindet und dann blind einfach alle Teile mit Lagern neukauft in der Hoffnung damit den Fehler verschwinden zu lassen. Aber das kann es auch nicht sein. Das wäre für mich schon teuer, wenn ich die halbe Achse neu kaufe um auf gut Glück ein Geräusch zu beseitigen. Das Geräusch hat mMn eindeutig einen Zusammenhang mit einem Gummi-Lager. Es hört sich nämlich so an, wie ein trockenes Gummilager, das gegen Metall drückt und reibt. Wo gibt es noch mögliche Quellen, die dieses Geräusch in der Kurve produzieren?
Zweites Problem:
Wenn ich abbremse und der Wagen zum Stillstand kommt und nach hinten schaukelt, dann hört man im vorderen Bremssystem ein Quitsch bzw. auch Knarzgeräusch. Die Werkstatt meinte daraufhin sofort, dass das normal sei. Ein Neuwagen der Marke VW war draussen, wo mir genau das gleiche Geräusch beim Anfahren und Abbremsen demonstriert wurde. Aber ich sagte ihnen, dass ich das nicht als normal ansehe. Ich habe bisher viele verschiedene Autos gefahren, aber sowas noch nicht gehört. Er meinte, bei VAG sei das normal und dafür gibt es selbst bei Neuwagen keinen Garantieanspruch. Die Bremsen funktionieren und die Beläge haben genug Material. Also hat man hier nichts weiter untersucht. Ich bin am überlegen ob VAG ein Mistverein ist, der nur Mist produziert und wir einfach nicht sehen dass es Mist ist, oder ob wir Mist in die Augen gewofen kriegen und vor lauter Mist nichts mehr sehen können. So kann es doch nicht weitergehen.
Gibt es keine Werkstatt die hier nach Fehlern sucht? Oder bin ich gezwungen alle Teile neu einzubauen um damit den Fehler zu beheben, inkl. neuer Bremsscheiben, Beläge und Sattel. Am besten ich baue einen neuen Motor.
Ich bin am verzweifeln. Wenn ich geradeaus über eine Bodenwelle fahre kommt das Geräusch selten vor, ausser man fährt wirklich schnell drüber. Aber wenn ich in der Kurve über Unebenheiten z.B. einem Randstein, Gehweg oder einem Gulli fahre wo die VA einfedert, dann hört man innen wie aussen ein Knarz-Quitsch Geräusch. Die Werkstatt hat sich das angeschaut und war mit mir bei der Probefahrt. Aber ausser die Lager aller Bauteile einzufetten konnten/wollten sie nichts machen. Das Geräusch konnte in der Werkstatt nicht reproduziert werden. Der nächste Schritt wäre es das Gestänge unten mit den Stossdämpfern etc. zu demontieren um herauszufinden woher das Geräusch kommt. Womöglich dass man es dann immer noch nicht herausfindet und dann blind einfach alle Teile mit Lagern neukauft in der Hoffnung damit den Fehler verschwinden zu lassen. Aber das kann es auch nicht sein. Das wäre für mich schon teuer, wenn ich die halbe Achse neu kaufe um auf gut Glück ein Geräusch zu beseitigen. Das Geräusch hat mMn eindeutig einen Zusammenhang mit einem Gummi-Lager. Es hört sich nämlich so an, wie ein trockenes Gummilager, das gegen Metall drückt und reibt. Wo gibt es noch mögliche Quellen, die dieses Geräusch in der Kurve produzieren?
Zweites Problem:
Wenn ich abbremse und der Wagen zum Stillstand kommt und nach hinten schaukelt, dann hört man im vorderen Bremssystem ein Quitsch bzw. auch Knarzgeräusch. Die Werkstatt meinte daraufhin sofort, dass das normal sei. Ein Neuwagen der Marke VW war draussen, wo mir genau das gleiche Geräusch beim Anfahren und Abbremsen demonstriert wurde. Aber ich sagte ihnen, dass ich das nicht als normal ansehe. Ich habe bisher viele verschiedene Autos gefahren, aber sowas noch nicht gehört. Er meinte, bei VAG sei das normal und dafür gibt es selbst bei Neuwagen keinen Garantieanspruch. Die Bremsen funktionieren und die Beläge haben genug Material. Also hat man hier nichts weiter untersucht. Ich bin am überlegen ob VAG ein Mistverein ist, der nur Mist produziert und wir einfach nicht sehen dass es Mist ist, oder ob wir Mist in die Augen gewofen kriegen und vor lauter Mist nichts mehr sehen können. So kann es doch nicht weitergehen.
Gibt es keine Werkstatt die hier nach Fehlern sucht? Oder bin ich gezwungen alle Teile neu einzubauen um damit den Fehler zu beheben, inkl. neuer Bremsscheiben, Beläge und Sattel. Am besten ich baue einen neuen Motor.