Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse

Diskutiere Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse im 5F - Mängelliste Forum im Bereich Der Leon 3; Seat Leon 1.8 TSI FR BJ 2014 Ich bin am verzweifeln. Wenn ich geradeaus über eine Bodenwelle fahre kommt das Geräusch selten vor, ausser man...
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #1

maestro123

Beiträge
33
Reaktionen
0
Seat Leon 1.8 TSI FR BJ 2014

Ich bin am verzweifeln. Wenn ich geradeaus über eine Bodenwelle fahre kommt das Geräusch selten vor, ausser man fährt wirklich schnell drüber. Aber wenn ich in der Kurve über Unebenheiten z.B. einem Randstein, Gehweg oder einem Gulli fahre wo die VA einfedert, dann hört man innen wie aussen ein Knarz-Quitsch Geräusch. Die Werkstatt hat sich das angeschaut und war mit mir bei der Probefahrt. Aber ausser die Lager aller Bauteile einzufetten konnten/wollten sie nichts machen. Das Geräusch konnte in der Werkstatt nicht reproduziert werden. Der nächste Schritt wäre es das Gestänge unten mit den Stossdämpfern etc. zu demontieren um herauszufinden woher das Geräusch kommt. Womöglich dass man es dann immer noch nicht herausfindet und dann blind einfach alle Teile mit Lagern neukauft in der Hoffnung damit den Fehler verschwinden zu lassen. Aber das kann es auch nicht sein. Das wäre für mich schon teuer, wenn ich die halbe Achse neu kaufe um auf gut Glück ein Geräusch zu beseitigen. Das Geräusch hat mMn eindeutig einen Zusammenhang mit einem Gummi-Lager. Es hört sich nämlich so an, wie ein trockenes Gummilager, das gegen Metall drückt und reibt. Wo gibt es noch mögliche Quellen, die dieses Geräusch in der Kurve produzieren?

Zweites Problem:
Wenn ich abbremse und der Wagen zum Stillstand kommt und nach hinten schaukelt, dann hört man im vorderen Bremssystem ein Quitsch bzw. auch Knarzgeräusch. Die Werkstatt meinte daraufhin sofort, dass das normal sei. Ein Neuwagen der Marke VW war draussen, wo mir genau das gleiche Geräusch beim Anfahren und Abbremsen demonstriert wurde. Aber ich sagte ihnen, dass ich das nicht als normal ansehe. Ich habe bisher viele verschiedene Autos gefahren, aber sowas noch nicht gehört. Er meinte, bei VAG sei das normal und dafür gibt es selbst bei Neuwagen keinen Garantieanspruch. Die Bremsen funktionieren und die Beläge haben genug Material. Also hat man hier nichts weiter untersucht. Ich bin am überlegen ob VAG ein Mistverein ist, der nur Mist produziert und wir einfach nicht sehen dass es Mist ist, oder ob wir Mist in die Augen gewofen kriegen und vor lauter Mist nichts mehr sehen können. So kann es doch nicht weitergehen.

Gibt es keine Werkstatt die hier nach Fehlern sucht? Oder bin ich gezwungen alle Teile neu einzubauen um damit den Fehler zu beheben, inkl. neuer Bremsscheiben, Beläge und Sattel. Am besten ich baue einen neuen Motor.
 
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #2

Leonfr170

Beiträge
1.138
Reaktionen
230
Was erwartest Du die können alle nur noch den Stöpsel einstecken und schauen was der Computer denen so schreibt . Das richtige Schrauber Handwerk stirbt aus .
 
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #3
DSG-Pilot

DSG-Pilot

Beiträge
3.959
Reaktionen
4.550
Beim MQB der ersten Generation hat VW sich leider, was Fahrwerksgeräusche betrifft, nicht mit Ruhm bekleckert. Bei mir ging das auch schon nach weniger als einem Jahr los. Die Geräuschursachen sind leider derart vielfältig, dass ich es inzwischen aufgegeben habe. Früher habe ich beim Räderwächsel immer alles gefettet bzw. mit Teflonöl bearbeitet. Damit lässt sich aber nur für begrenzte Zeit Abhilfe schaffen, die Geräusche kommen schnell zurück. Wenn man sich nicht ständig den Kopf darüber zerbricht, fallen sie einem auch gar nicht mehr so stark auf. Inzwischen sehe ich die Sache entspannter.
 
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #4

zwei0

Beiträge
2.462
Reaktionen
426
naja, es gibt ansich 4 markante Punkte der MQB VA die sehr oft zu Geräuschen führen können. In der Regel sind das die Domlager, Manschetten der Antriebswellen, Aggregatträger, Schutzrohre über den Dämpfern. Hin und wieder auch mal die Koppelstangen.
Letzteres, als auch die Stabiaufhängungen kann man relativ einfach prüfen, in dem man die Koppelst. vom Dämpfer trennt und bei einer Testfahrt unter verschiedenen Einflüssen das Ganze beobachtet.
 
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #5
DSG-Pilot

DSG-Pilot

Beiträge
3.959
Reaktionen
4.550
Die Gummi-Metall-Lager der Querlenker, die Bremsen, Losräderrasseln oder Kupplungsklappern des DSG (da kann man ohnehin nichts machen), ...

Wie gesagt, das ist eine Fass ohne Boden. Man behebt die eine Geräuschursache, dann kommt die nächste, und nach wenigen Monaten fängt die ursprüngliche auch wieder an. Bei den Staubschutzmanschetten der Stoßdämpfer weiß ich leider bis heute nicht, wie ich die überhaupt still kriegen soll. Je nach Temperatur sind die schon immer deutlich hörbar gewesen. Daher habe ich es aufgegeben. Habe auch einfach keine Zeit mehr dafür.
 
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #6
torty

torty

Beiträge
765
Reaktionen
582
Ja. Es ist wirklich schade. Auch mein 3.5 Jahre alter Leon verkommt immer mehr zur Rappel- und Knisterkiste. Ohne laute Musik, was ich eigentlich nicht bevorzuge, macht es mir immer weniger Spaß das Auto zu fahren. Mein fast 15 Jahre alter Skoda Octavia RS ist tendenziell leiser. 😠
 
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #7

maestro123

Beiträge
33
Reaktionen
0
Ich würde mal sagen, ich tausche die vorderen Stossdämpfer, mit Domlager, Schutzrohr etc. und die Querlenker Lager aus. Weiss nicht ob es die einzeln gibt oder ob ich den ganzen Querlenker tauschen muss. Wenn ich Pech habe ist es was anderes und dann kann ich die gleiche Arbeit nochmals bezahlen um den Mist auseinander zu nehmen. Aber was denkt ihr, wie lange werde ich Ruhe haben? Wenn @torty sagt, dass sein 3.5 jahre alter Leon solche Geräusche macht, dann werde ich bei Neuteilen auch nicht lange Ruhe haben. Ich kann mich damit nicht zufrieden geben und möchte die Fehler beseitigen. Mein Budget von 2000€ sollte dafür reichen. Wenn's mehr wird, dann gebe ich auf.
 
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #8
torty

torty

Beiträge
765
Reaktionen
582
Die Geräusche, die ich meine, beziehen sich alleine auf den Innenraum. Da knistert es im Amturenbrett und rappelt im Kofferraum.
 
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #9

maestro123

Beiträge
33
Reaktionen
0
Die Geräusche, die ich meine, beziehen sich alleine auf den Innenraum. Da knistert es im Amturenbrett und rappelt im Kofferraum.
Ach so. Na dann kannst du es selbst beseitigen ;)

eef.jpg
Kann mir jemand sagen, wieso die Kühlmitteltemp. schneller warm wird als die Öltemp. ? Ich dachte das Öl wird bei laufendem Motor schneller warm und das Kühlmittel sollte die Wärme abtransportieren.
 
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #10

Interceptor

Beiträge
723
Reaktionen
6
... weil das Öl zähflüssiger ist als Wasser, das ist ganz normal.
An meinem 1P-Cupra hatte ich ein Klackgräusch bei Unebeneheiten ... Türscharnier fetten und gut war es.
 
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #11

zwei0

Beiträge
2.462
Reaktionen
426
mein damaliger Cupra 280 war vom Fwk. völlig ruhig, trotz Tieferlegung mit H&R Federn, die bekanntermaßen zu Geräuschen neigen.
Es gab kurz danach leichte Poltergeräusche. Diese wurden durch neue Domlager eliminiert.
Im Innenraum war alles ruhig, bis auf das Knarzen der li. Sitzwange. Konnte ich mit ein paar Filzstreifen ruhig stellen.
 
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #12

Kaffeebohne

Beiträge
415
Reaktionen
150
Habe das Forum hier schon fast vergessen. :D
Ich hab mir ja selber gesagt, dass ich dieses Auto aufgrund der Geräusche verkaufen werde. Nun ja, jetzt fahre ich die Kiste immer noch und höre da gar nicht mehr hin. Zumindest was die Vorderachse angeht.
Viele der Geräusche kommen früher oder später wieder. Konstruktionsfehler bzw. schlechte Qualität.
Ich zähle mal auf, welche Ursachen ich für Knarzen kenne:

Querlenker: Das hintere Lager hat Aussparungen und knackt/ knarzt. Wird bei Seat nach einer TPI geschmiert. Kommt aber wieder. Auch der Austausch bringt nur für vielleicht 1 Jahr ruhe. man könnte versuchen das Lager gegen ein Vollgummilager zu tauschen. Müsste die Teilenummer 8S0407183B sein. Das vordere Lager knarzt ebenso, da es austrocknet, sich leicht verschiebt und ans Metall kommt. Lässt sich auch austauschen. Kommt aber wieder.

Stabilisatorlager: Knarzen beim Einfedern. Lager trocken.

Domlager: Knarzen, auch beim lenken. Verformung des Gummis. Muss ausgetauscht werden.

Gestänge der Niveausensoren für DCC: Die Kugelpfannen gammeln fest und knarzen ohne Ende. Man hört es aber auch schon beim Anfahren. Man kann es schmieren. Muss aber damit rechnen, dass mehr Dreck am Schmierstoff haften bleibt. ich habe nicht versucht die Kugelpfanne abzubauen. Plastikmüll halt..

Anschlagpuffer Stoßdämpfer: Trocken, knarzt beim Einfedern. Muss oberhalb und an Kolbenstange geschmiert werden (Langzeitfett). Dabei Faltenbalg richtig einbauen.

Die beste Abhilfe für all die Probleme:
Musik.
 
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #13

zwei0

Beiträge
2.462
Reaktionen
426
naja, scheint wohl (in dieser Anhäufung) eher eine Ausnahme gewesen zu sein. Die deutliche Mehrheit hat weitestgehend keine Probleme.
Die vier 5f in unserer Familie (BJ 2014-2018) haben ebenso null Probleme. Genauso wie viele andere Fzg. des MQB die ich in den letzten Jahren betreue und repariere gab es ansich nur den üblichen möglichen Verschleiß in Form von Koppelstangen oder den erwähnten Domlager.
 
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #14

maestro123

Beiträge
33
Reaktionen
0
@Kaffeebohne
Hast du irgendetwas ausgetauscht oder versucht den Fehler zu beheben? Ich weiss nicht wie viel Arbeit es ist z.B. den Querlenker mit Lagern zu tauschen. Ich würde die Teile gerne selber kaufen und sie dann einem fachkundigen Bekannten zum Einbauen geben. Das blöde ist dann, wenn es doch nicht der Querlenker sondern was anders war. Dann müsste ich wieder alles auseinandernehmen. Dann käme es fast günstiger wenn ich alle Teile neu kaufe und sie ersetze :D

@zwei0
Dein 5F ist genau gleich konstruiert wie meiner. Was soll an deinem denn anders oder besser sein? Ich verstehe nicht wieso bei einigen die Fehler auftreten und bei anderen nicht. Vielleicht liegts an den Teilen. Dann müsste ich sie nur tauschen und hätte dann wie bei dir Ruhe.
 
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #15

Kaffeebohne

Beiträge
415
Reaktionen
150
@Kaffeebohne
Hast du irgendetwas ausgetauscht oder versucht den Fehler zu beheben? Ich weiss nicht wie viel Arbeit es ist z.B. den Querlenker mit Lagern zu tauschen. Ich würde die Teile gerne selber kaufen und sie dann einem fachkundigen Bekannten zum Einbauen geben. Das blöde ist dann, wenn es doch nicht der Querlenker sondern was anders war. Dann müsste ich wieder alles auseinandernehmen. Dann käme es fast günstiger wenn ich alle Teile neu kaufe und sie ersetze :D

Ja, du solltest erstmal herausfinden was das Problem ist. Z.B. mit einem elektronischem Stethoskop fahren, auf einer Bühne/Grube die Teile prüfen und erstmal alles nach und nach schmieren. Wenn du einen Bekannten hast, dann wäre das doch super. Wäre aber allgemein auch gut zu wissen, wo und wie genau das Geräusch entsteht.

-Geräusch entsteht links, rechts oder mittig?
-Welche Seite muss einfedern, beide? Welche Lenkrichtung?
-Audiodatei?
-Temperatur und Wetterabhängig?
-Geschwindigkeit?
usw..

Der Querlenker wurde bei mir Anfangs auf Garantie geschmiert. Kam innerhalb von Monaten wieder. Dann habe ich das selber nochmal geschmiert, hielt auch nur bisschen länger. Danach habe ich die beiden Querlenker neu gemacht, hielt ca. 1 Jahr.
Ich hatte ja schon alle aufgezählten Probleme.
 
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #16

zwei0

Beiträge
2.462
Reaktionen
426
@maestro123, das kann ich dir nicht beantworten und an meinem (EX Cupra) ist nichts anders od.besser.
Die hauptsächlichen Möglichkeiten habe ich ja hier schon genannt und Querlenker waren kein einziges mal darunter.
Da hier lt. Thema ; "Geräusche bei Kurvenfahrten......" ist, würde ich beim Stabi und dessen Verbindungen/Aufhängungen anfangen,
da dieser primär für die Stabilität bei Kurvenfahrten verantwortlich ist.
Wie man das relativ schnell überprüfen kann, habe ich hier ebenfalls beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #17

maestro123

Beiträge
33
Reaktionen
0
@Kaffeebohne du hattest alle Probleme die du oben aufgelistet hast an deinem Leon? Oder gibst du mir nur eine Aufzählung was mein Problem sein könnte? Falls ersteres dann kann ich mich auf zukünftige Probleme freuen :)

Ich kann schwer glauben dass sogar der Tausch des Querlenkers nur 1 Jahr Ruhe brachte. Entweder hat man was nicht fachkundig eingebaut oder das Teil selbst ist von schlechter Qualität. Wieso haben andere keine Geräusche? Irgendwas stimmt hier nicht.

Die suche nach dem Problem gestaltet sich manchmal schwerer als der Tausch eines Teils.

Heute ist mir grad etwas neues aufgefallen. Während dem Rückwärtsfahren macht es in regelmässigen Abständen an der HA Klopfgeräusche. Ausserdem ruckelt es etwas beim Anfahren und beim Schalten vom 1. in den 2. Gang. Hat das einen Zusammenhang und welchen? Und ja ich weisa wie man schaltet. Fahre über 8 Jahre und habe schon diverse Autos gehabt aber nie dieses Problem. Irgendwo las ich es könnte an der Antriebswelle liegen.
 
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #18

Kaffeebohne

Beiträge
415
Reaktionen
150
Alles Probleme die ich schon hatte und was mit Knarzen zu tun haben.
 
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #19
torty

torty

Beiträge
765
Reaktionen
582
Die Diskussion, die wir hier führen, hat wie auch bei anderen Problemen auch mit der Sensibilität gegenüber der Thematik zu tun. Wenn meine Frau, meine Tochter, mein Sohn oder mein Schwiegersohn mein Auto fährt, spürt Niemand die Mikrovibrationen der Reifen oder hört das Knistern in der I-Tafel. Vermutlich bin ich zu feinfühlig für dieses „Unterschichtenfahrzeug“. ACHTUNG: den letzten Satz verstehen nur Menschen, die mit Sarkasmus umgehen können. 🙃
 
  • Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse Beitrag #20

maestro123

Beiträge
33
Reaktionen
0
Unterschichtenfahrzeug? 😱😱 Ich kann jetzt nicht mehr einschlafen.
Spass. Natürlich hört, sieht und fühlt jeder anders. Wir könnten jetzt auch über Gefühle und die Liebe in der Beziehung sprechen aber das ist ein anderes Thema 😂
Mir ist halt wichtig dass ich mich in meinem Auto wohlfühle. Was andere machen ist mir egal. Dazu gehören Sicherheit, Sauberkeit, Geräuschkulisse, Stabilität, Komfort und eine Art Vertrauen ins Auto. Wenn etwas davon nicht stimmt dann fühle ich mich unwohl. So ticke ich halt. Anderen ist das egal. Sie fahren ein Schweinestallauto, aber Hauptsache es rollt von A nach B. Dann hätte ich auch ein 300€ Auto kaufen können mit 0 Erwartungen. So geht's auch.
 
Thema:

Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse

Knarzen - Geräusch bei unebenen Kurvenfahrten in Vorderachse - Ähnliche Themen

Klappern von der Hinterradachse: Moin zusammen, ich habe seit ca. 4-6 Wochen ein Geräusch, welches mich irgendwann noch in den Wahnsinn treibt. Es hört sich an, wie ein...
Knarzen/Quietschen an der VA: Hallo liebe Community, zum folgenden Problem habe ich bereits das Forum durchsucht, aber keine Lösung gefunden. Ich fahre meinen Seat Leon 5F...
Getriebeschaden und noch mehr.....: Hallo Ich bin Sascha und neu hier. Habe das hier alles schon ne Weile verfolgt und jetzt die Hoffnung hier Hilfe zu finden und zu bekommen...
[Cupra] Lautes Knarzen von Vorne (Motorraum/Radaufhängung? ) bei Schaukeln des Fahrzeuges: Hi, ich habe seit ca einem halben Jahr ein immer lauter werdendes, metallisch knarzendes Geräusch an der Vorderachse/Motorraum. Mein...
[5D] Midnight schwarzer 1.8 TSI DSG - alle guten Dringe sind drei: N´Abend zusammen, :wave: nachdem ich bereits zwei Seat Ibizas als fahrbaren Untersatz hatte, konnte ich nun endlich meinen lang ersehnten Wunsch...
Oben