
Krafti
- Beiträge
- 404
- Reaktionen
- 220
Ab jetzt könnt ihr hier zum Thema Kaufentscheidungen / Kaufempfehlungen vom neuen Leon eure Fragen stellen.
190PS | 150PS | 150PS | 204PS |
Benzin | Mild-Hybrid | 150PS Diesel | Hybrid |
Hab noch ein wenig gegoogelt - das geht auch mit Leasing Fahrzeugen - zumindest könnte das ebenfalls in die Rate mitspielen. Bin jedenfalls gespannt wie die Preise werden - Krisen bedingt sollte es ja günstiger werdenPlugin-Hybride werden mit 4.500 Euro gefördert. Die Förderung wird bei Fahrzeugen bis 40.000 Euro
Die sind schon lange am Markt und gehören mit zu den seriösen Anbietern. Gegen EU-Importe spricht überhaupt nichts. Die Fahrzeuge kommen alle vom selben Band und häufig sind EU-Import-Fahrzeuge anders und ggf. sogar besser ausgestattet. Es spricht nichts gegen den Kauf über einen Importeur. Man sollte halt beachten, dass auch Fahrzeuge die für den deutschen Markt produziert werden oder wurden über Vermittler oder auch beim Vertragshändler mittlerweile zu guten Preisen zu erwerben sind. Ein Fahrzeug selbst im Ausland zu erwerben und einzuführen ist auch eine Option, man sollte halt dann den Aufwand nicht unterschätzen. Durch niedrigere Listenpreise, Zusatzsteuern oder -gebühren fallen im EU-Ausland für deutsche Käufer nicht an, allerdings ist nach der Einfuhr die Mehrwertsteuer beim Finanzamt zu entrichten. Vor der Einführung des Euro machte es noch mehr Sinn, da man dann noch Wechselkursschwankungen mitnehmen konnte.Reimport EU Neuwagen - Importautos günstig kaufen
Reimport EU Neuwagen
- kennt jemand die Seite ??
- Was haltet ihr allgemein von Reimport ,is das auch eine Alternative ??
- Oder ich als deutscher auch einfach direkt im österreichischen Autohaus ein Auto bestellen &finanzieren ?? Oder gibt es da Probleme ,steuerrechtlich oder so
stehe vor ähnlichen Entscheidungen, nur kann ich "gelegentlich" Laden, wenn die Nachbarn mitspielen (Kabel über die Anlieger Staße legen oder direkt vorm Haus auf dem Bürgersteig stehenMoin zusammen,
Ich habe vor mir im Laufe diesen Jahres den neuen Seat Leon zu kaufen.
Ich habe jetzt schon ein wenig im Internet recherchiert.
Stehe jetzt vor der Frage, Plug in Hybrid oder Mild Hybrid. Vorab ich kann Zuhause nicht laden.
Ich habe eine Laufleistung von ca. 15k km im Jahr die aber hauptsächlich Stadt/Land ist und weniger Autobahn.
Vorteil vom Hybrid ist natürlich die rein elektrische Fahrleistung von ca. 50 km contra das ich nicht laden kann Zuhause.
Der Mild Hybrid nutzt ja den 48 Volt Motor eher zur Beschleunigung oder zum Segeln.
Ich habe nächsten Samstag eine Probefahrt mit dem E TSI um mir das System Mal anzuschauen.
Was würdet ihr empfehlen. Auf den Plug in Hybrid warten oder doch eher den mild Hybrid kaufen ?
Für mich persönlich macht der Mildhybrid einfach keinen Sinn - aus oben genannten Gründen. Bin vom 211PS TFSI downgegradet auf den 184PS Diesel - das geht grad noch vom Unterschied und der Verbrauch ist ein Traum. Aber die 150PS machen einfach keinen "Spaß". Und wenn über den Sinn eines Autos überhaupt diskutiert werden soll, dann würden 90 PS oder garkein Auto auch reichen uns von A nach B zu bringen.Ein Plugin-Hybrid ohne Laden macht in meinen Augen keinen Sinn, ausser es geht um die 0,5%-Versteuerung.
Du schleppst das Gewicht eines Akkus mit dir rum, den du nicht wirklich nutzen kannst.
Mal eben unterwegs beim einkaufen laden lohnt sich auch kaum, da da nichts mit Schnellladen wie beim Elektroauto ist.
Mild Hybrid ist da wesentlich besser geeignet![]()