
Haddock
- Beiträge
- 319
- Reaktionen
- 0
Hai!
Es ist mir schon ein paar Mal aufgefallen, daß bei längeren Fahrten bei diesen mittleren Temperaturen die "gefühlte" Innenraumtemperatur nachläßt. Speziell, wenn man bei kälteren Temperaturen (morgens) los- und in den Tag hineinfährt. Die Außentemperatur steigt, die Sonne kommt raus, und im Auto wird es immer kälter.
Heute war es recht deutlich zu spüren, auch vom Beifahrer. Von den anfänglichen wohligen 23°C auf dem Climatronic-Display wurden nach 1,5 h Landstraßenfahrt 26,5°C, weil uns einfach kalt wurde. Es war inzwischen richtig hell geworden inklusive Sonnenschein, und die Außentemperatur war von 4° auf 7°C gestiegen.
Hat dieses noch jemand auf längeren Fahrten beobachtet?
Stutzig macht mich daran, daß es eigentlich der Sinn einer Klimaautomatik sein soll, es automatisch zu regeln, daß die gewünschte Temperatur gehalten wird...bei meinem Vorgängerfahrzeug habe ich in 6 Jahren den Temp-Regler nicht so oft angefaßt wie jetzt im Leon nach gut 2 Monaten.
Haddock
Es ist mir schon ein paar Mal aufgefallen, daß bei längeren Fahrten bei diesen mittleren Temperaturen die "gefühlte" Innenraumtemperatur nachläßt. Speziell, wenn man bei kälteren Temperaturen (morgens) los- und in den Tag hineinfährt. Die Außentemperatur steigt, die Sonne kommt raus, und im Auto wird es immer kälter.
Heute war es recht deutlich zu spüren, auch vom Beifahrer. Von den anfänglichen wohligen 23°C auf dem Climatronic-Display wurden nach 1,5 h Landstraßenfahrt 26,5°C, weil uns einfach kalt wurde. Es war inzwischen richtig hell geworden inklusive Sonnenschein, und die Außentemperatur war von 4° auf 7°C gestiegen.
Hat dieses noch jemand auf längeren Fahrten beobachtet?
Stutzig macht mich daran, daß es eigentlich der Sinn einer Klimaautomatik sein soll, es automatisch zu regeln, daß die gewünschte Temperatur gehalten wird...bei meinem Vorgängerfahrzeug habe ich in 6 Jahren den Temp-Regler nicht so oft angefaßt wie jetzt im Leon nach gut 2 Monaten.
Haddock