wie jeder weiss klingt ne stufe die augereizt wird beschissener als eine die nur halbgas läuft und dementsprechend noch genug headroom hat um kontrollierter zu spielen.
Würde ich so auch nicht ganz sagen. Es kommt auf den Amp selber an. Wenn er gut aufgebaut ist hat er die Reserven selber. Wenn alles im Amp ein wenig unterdimensioniert ist kommt sie schon eher an die Grenzen. Ich weiss es ist kein Vergleich zu der Helix, ein Bekannter von mir hat eine Precision Power PC4800 und hat an der Vorführwand im Geschäft das Teil ne Weile laufen lassen da er keine Zeit hatte sie einzubauen. Da hat das Teil mit Kanal eins und zwei die Systeme der Vorführwand angetrieben und ist mit dem Kanal drei und vier gebrückt gelaufen. Angegeben ist sie mit xx Watt mono 4 Ohm. Wir haben sie laufen lassen Mono 1 Ohm und das Teil hat noch kräftig geschoben. 4 Kanal Endstufen machen sowas normalerweise nicht mit, aber diese Endstufe ist so aufgebaut das sie auch so noch Reserven hat auch wenn sie voll aufgedreht ist. Klar sie hing an einem Netzteil. Genau deswegen sollte vor jede Endstufe prinzipiell ein Cap um ihr die besten Voraussetzungen zu geben.
Der Hersteller ist einer der Sponsoren der Seite.
Ich kenne die Seite auch ein wenig. Genauso gut könntest du dort deine Endstufe bewerten. Ich weiss nicht warum die Teile so in den Himmel gehoben werden. Weil die Fachzeitschriften sich mal positiv dazu geäussert haben? Weil sie vom Fischer ist? Mir ist das alles schleierhaft. Sie klingen viel zu analytisch, ohne Charakter, dazu hat diese erste Serie das Problem das sie allzu gern abraucht. Aussehen tun sie so toll auch nicht, oder ist es weil da eine LED oben drauf leuchtet? Ich persönlich würde eine kleine ESX Endstufe so einer Helix jederzeit vorziehen. Gerade was den Klang betrifft.
Nun 120 Watt reichen schon für Woofer. Nicht jeder das ist sicher. Du hast aber auch nicht gefragt was für einen Woofer er betreiben will sondern gleich geschrieben das sie mit einem Woofer überfordert wäre.