Getriebe "Selbstheilung" ;-) (?)

Diskutiere Getriebe "Selbstheilung" ;-) (?) im 1M - Erfahrungsberichte Forum im Bereich Der Leon 1; Hallo zusammen :), ich habe bei meinem in die Jahre gekommenen Seat Leon (1.9 TDI, BJ 2002, 323.000 km) folgendes Problem: Ich davon aus, dass...
  • Getriebe "Selbstheilung" ;-) (?) Beitrag #1

rgo83

Beiträge
4
Reaktionen
0
Hallo zusammen :),

ich habe bei meinem in die Jahre gekommenen Seat Leon (1.9 TDI, BJ 2002, 323.000 km) folgendes Problem:

Ich davon aus, dass das Auto beim letzten Werkstattbesuch - aus welchem Grund auch immer - halb "totgeprügelt" wurde - dafür spricht:
- dass es von der Werkstatt mit einem Durchschnittsverbrauch von über 10 litern bewegt wurde
- der Gestank aus dem Motorraum auch 2m vor dem Auto bei geschlossener Haube zu vernehmen war (einen leichter Geruch ist bei der Laufleistung IM Moterraum denke ich normal)
- und dass danach nicht mehr normal in den dritten Gang geschaltet werden konnte (zuvor nie irgendeine Alterserscheinung diesbzgl. gehabt).

Ich konnte anschließend nur noch in den dritten Gang schalten, wenn der Schaltvorgang vom zweiten in den dritten bei einer so niedrigen Drehzahl durchgeführt wurde, dass ich im dritten Gang in etwa bei Leerlaufdrehzahl "landete".

Weiterhin hatte ich den Effekt, dass das Getriebe nach dem Stehen gefühlt etwas "festklebte" - beim ersten Anfahren nach dem Start gab es häufig einen leichten "Ruck" (fühlte sich ähnlich an wie bei sehr langen Standzeiten, wo die Bremsen etwas "angerostet" waren).

Dieses untertourige Schalten hatte ich mir unbewusst schnell angewöhnt und das Problem begleitete mich rund 3.000 km - bis es verrückterweise wieder verschwand.

Inzwischen kann ich ganz normal in den dritten schalten, selbst wenn ich den zweiten Gang etwas höher drehen lasse - und das nun schon seit knapp 12.000 km.

Meine Fragen an euch Wissende :).

Gibt es dafür eine Erklärung? Bilden sich kleine Konturfehler von Zahnrädern / Lagern wieder nach?

Kann man dem ganzen trauen, wenn der Spuk nun seit 12.000 km vorbei ist?

Hintergrund der Frage wäre, dass ich eigentlich diesen Sommer wieder mit (kleinem) Wohnwagen dran Richtung Süden wollte.

Über euere Erfahrungen/Einschätzungen würde ich mich freuen.

Danke & Grüße in die Runde.
 
  • Getriebe "Selbstheilung" ;-) (?) Beitrag #2
5F8

5F8

Beiträge
573
Reaktionen
92
Ich würde bei einem Auto des Alters und der Laufleistung nichts hineininterpretieren sonder nur noch nach Tatsachen entscheiden.
 
  • Getriebe "Selbstheilung" ;-) (?) Beitrag #3

LeonCB

Beiträge
720
Reaktionen
45
Schade das es zu solchen seltenen Fehlern nie eine Rückmeldung gibt :(
 
  • Getriebe "Selbstheilung" ;-) (?) Beitrag #4

rgo83

Beiträge
4
Reaktionen
0
Sorry - ich hatte es versäumt hier nochmal Rückmeldung zu geben (nach dem Urlaub war das Thema irgendwie vergessen).

In der Hoffnung hier auch etwas nützliches zurück zu geben hier mein kurzer Erfahrungsbericht - vermutlich alles andere als gewöhnlich und womöglich auch nicht ganz logisch:

Ich hatte das Auto, obwohl das Problem wie oben beschrieben nach ca. 3000km weg war, vorsorglich in eine Werkstatt gegeben mit der Bitte, das Getriebe zu prüfen - außerdem hatte die Werkstatt von mir vorab die Freigabe bekommen, am Getriebe eine Runderneuerung vorzunehmen (wenn ich mich nicht irre glaube ich für um die 2000 €).

Die Werkstatt hatte sich das Getriebe ersteinmal ohne zu Zerlegen angesehen (wenn ich richtig verstanden habe, haben sie das Öl auf Metallpartikel geprüft und das Getriebe durch eine Öffnung abgeleuchtet). Der Werkstattmeister teilte mir daraufhin mit, dass er keinen Anlass sieht, das Getriebe zu erneuern und es schade um den Aufwand wäre. Er meinte zudem, dass es durchaus sein kann, dass sich leichte Veränderungen die dem Getriebe (vermutlich) mit Gewalt zugefügt wurden, wieder zurückbilden können. Bei mir war es konsequentes untertouriges Schalten vom 2. in den 3. Gang, sodass ich im 3. in etwa bei Leerlaufdrehzahl ankam (ansonsten ließ sich der Schalthebel nicht bzw. nur mit einem Krachen bewegen).

Nach rund 3.000 km war der Spuk vorbei und ich konnte wieder normal fahren. Auch das Schalten bei hoher Drehzahl ist zwischenzeitlich kein Problem. Und auch bei tiefen Minusgraden keine Probleme.

Das ganze ist zwischenzeitlich rund 80.000 km her...

Viele Grüße in die Runde
 
  • Getriebe "Selbstheilung" ;-) (?) Beitrag #5
Flatout

Flatout

Beiträge
5
Reaktionen
1
Da zeigt sich mal wieder, daß eine Maschine auch nur ein Mensch ist und sich pflegliche Behandlung bezahlt macht. ;-)
So habe ich z.B. bei meinem Cupra so gut wie keinen Ölverbrauch. Allerdings fahre ich ihn auch bei den niedrigen Temperaturen schonend warm und belastet wird er erst, wenn das Öl auch warm ist.
VG und allen eine gute und sichere, störungsfreie Fahrt!
 
Thema:

Getriebe "Selbstheilung" ;-) (?)

Getriebe "Selbstheilung" ;-) (?) - Ähnliche Themen

Seat Leon 5F, 1,5 l, 130 PS, Schaltgetriebe hakelig: Hallo zusammen, ich fahre einen Seat Leon 5F, 1,5 l, 130 PS, Handschalter, Baujahr 2020. Bei meinem Fahrzeug ist die Handschaltung desöfteren...
nur Probleme: Hallo zusammen, ich bin neu hier in diesem Forum und erhoffe mir Hilfe von euch. Zu meiner Geschichte: Ich habe mir meinen Seat Leon 5f fr 1.5...
Pfeifen im 6. Gang: Hallo! Ich habe vor kurzem einen Seat Leon SC 1.4 TSI Baujahr 2013 gekauft mit ca. 127000 km gelaufen. Wenn ich in den 6. Gang schalte kann man...
Meine Erfahrungen SEAT Leon ST 1.4 eHybrid Hola FR DSG (+/-): Hallo zusammen, bin neu hier, bin der Andreas Jg.81 und Schweizer. Mein aktueller SEAT Leon ST 1.4 eHybrid Hola FR DSG ist mein dritter SEAT in...
Manuelle Schaltung eher schwergängig?: Hallo Leute! Ich darf mich seit bald einem Jahr ebenfalls stolzer Besitzer eines Leon 5F nennen. Habe den Wagen als Jahreswagen bei meinem...
Oben