
Haddock
- Beiträge
- 319
- Reaktionen
- 0
Hai!
Der Thread "Funktionen freischalten..." hat mit über 12 Seiten eine Unübersichtlichkeit erreicht, die es nicht nur Neueinsteigern in diesem Forum schwer macht, konkrete Infos zu finden. Auch als "alter Hase" tut man sich schwer, denn die viel beschworene Suchfunktion versagt oft genug an unterschiedlich benutzten Fachbegriffen, Abkürzungen und (teils "gewollten") Rechtschreibfehlern.
Ich habe den Mega-Thread einmal durchforstet und eine Liste erstellt als Zusammenfassung der Funktionen, die hier behandelt wurden. Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Eure Mithilfe ist also willkommen. Ich arbeite Eure Infos gerne mit ein. Vielleicht kann ein Mod diesen Thread ja auch als Top setzen, damit er nicht untergeht.
Haddock
Seat Leon 1P
Funktionen freischalten...eine Zusammenfassung
Man beachte bitte die Hinweise, Fußnoten und Legende am Ende der Liste.
:idea:
Der "Idee"-Smilie kennzeichnet Änderungen. Stand: 06.01.2008
----------------------------------------------
:idea:
ABBIEGELICHT IM NEBELSCHEINWERFER
Beschreibung: Beim Abbiegen wird der kurveninnere NSW angeschaltet, um die Kurve auszuleuchten.
Standard: Deaktiviert
Einstellbar: Werkstatt (ab MJ08)
Bemerkung: Ein Abbiegelicht über NSW ist beim 1P ab MJ08 möglich. Für die MJ davor gibt es nur Lösungen über den Zubehörhandel, da ab MJ08 ein geändertes Bordnetz-Steuergerät zum Einsatz kommt.
Link:
http://www.seat-leon.de/vboard/showpost.php?p=1193882&postcount=33
---
AKUSTISCHES ANSCHNALLSIGNAL
Beschreibung: Akustische Meldung wenn nicht angeschnallt (bei Beifahrer über Sitzerkennung)
Standard: Aktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: (3)
---
AUTOBAHNLICHT
Beschreibung: Über 140 km/h schaltet sich automatisch das Fahrlicht ein
Standard: Deaktiviert?
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Voraussetzung ist das Licht-/Regensensorpaket
---
AUTOMATISCHER HECKWISCHER
Beschreibung: Heckwischer schaltet sich ein wenn Rückwärtsgang eingelegt wird
Standard: Aktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: ./.
---
BLINKER IM US-STYLE
Beschreibung: Vordere Blinklichter auf Dauerleuchten (gedimmt)
Standard: Deaktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: In D haben alle vorwärts gerichteten Leuchten weiß zu sein, von daher wohl nicht erlaubt. (3) (4)
Link: http://www.seat-leon.de/vboard/showpost.php?p=1116639&postcount=231
---
CLIMATRONIC 1-/2-ZONEN
Beschreibung: Umschalten der Klimaautomatik von 2-Zonen auf 1-Zone und wieder zurück
Standard: 2-Zonen
Einstellbar: An der Climatronic-Bedienung
Bemerkung: Langes Drücken der "Auto"-Taste schaltet die Climatronic in den 1-Zonen-Modus, d.h., beide Zonen werden von der fahrerseitigen Temperaturbedienung gleichzeitig eingestellt (praktisch für Allein-Fahrer). Ein einmaliges Drücken einer der Temperatur-Tasten auf der Beifahrerseite läßt beide Seiten wieder getrennt regeln (2-Zonen-Modus).
---
COMMING HOME
Beschreibung: "Comming Home" schaltet die Außenbeleuchtung verzögert ab beim Verriegeln des Fahrzeuges per FFB
Standard: Aktiviert
Einstellbar: Bei CD3/Farbnavi im MFD (sonst Werkstatt?)(3)
Bemerkung: "Comming Home" ist Bestandteil der Serienaustattung aller Modelle
---
LEAVING HOME
Beschreibung: "Leaving Home" schaltet die
Außenbeleuchtung ein beim Entriegeln des Fahrzeuges per FFB
Standard: Aktiviert bei Ausstattungsvariante mit Licht-/Regensensor
Einstellbar: Bei CD3/Farbnavi im MFD, sonst Werkstatt
Bemerkung: "Leaving Home" ist Bestandteil z.B. der Stylance-Ausstattung, kann aber auch von der Werkstatt bei anderer Ausstattung freigeschaltet werden, auch ohne Licht-/Regensensor und "nur" der kleinen MFA. Das Licht geht dann halt immer an beim Entriegeln per FFB, während es mit Lichtsensor nur bei Dunkelheit mit angeht.
Link: http://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?t=54029&highlight=leaving+home
(1)
---
:idea:
DWA-QUITTUNG
Beschreibung: Akustische Bestätigung der Fernver-/entrieglung ein- bzw. ausschalten
Standard: Deaktiviert
Einstellbar: Bei CD3/Farbnavi im MFD, sonst Werkstatt
Bemerkung: Ob ein- oder ausgeschaltet, die akustische Bestätigung funktioniert nicht (in D?), auch wenn der entsprechende Menüpunkt bei eingebauter DWA im MFD anwählbar ist.
---
FENSTER SCHLIESSEN UEBER FFB
Beschreibung: Öffnen/Schließen von Fenster u. Schiebedach sowie Anklappen der Spiegel beim längeren Drücken der entsprechenden Tasten auf der FFB
Standard: Aktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Serienmäßig erst ab Modelljahr 07 (MJ07), für MJ06 siehe Link
Link: http://www.seat-leon.de/vboard/showpost.php?p=1123610&postcount=267
(1)
---
:idea:
KOFFERRAUM-KLAPPE PER FFB ÖFFNEN
Beschreibung: Die Kofferraum-Klappe öffnet sich beim Druck auf die FFB anstand das Schloß nur zu entriegeln.
Standard: Deaktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Standardmäßig wird beim Druck auf die entsprechende Taste auf der Fernbedienung die Kofferraum-Klappe nur entriegelt, zum Öffnen muß das Seat-Logo gedrückt werden. Laut Aussage inzwischer zweier Teilnehmer hier läßt es sich per ODB programmieren, daß die Klappe entriegelt und geöffnet wird - das heißt, sie springt ein Stück weit auf. Für weitere Details einfach dieses Thread weiterlesen.
---
:idea:
LENKUNG PROGRAMMIEREN
Beschreibung: Änderung der Lenkkräfte über Programmierung (wie beim 1M)
Standard: Nicht vorhanden
Einstellbar: Nicht möglich
Bemerkung: Beim 1P gibt es die Möglichkeit einer Änderung der Lenkkräfte nicht.
---
NOTBREMSWARNBLINKEN
Beschreibung: Bei einer Notbremsung wird automatisch die Warnblinkfunktion ausgelöst
Standard: Vermutlich aktiviert (3)
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: (Kann vom Modelljahr abhängig sein, nähere Infos liegen mir leider nicht vor)
(1)
---
REGENLICHT
Beschreibung: Bei Regen schaltet sich automatisch das Fahrlicht ein
Standard: ? (3)
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Voraussetzung ist das Licht-/Regensensorpaket
---
REGENSCHLIESSEN
Beschreibung: Schließen der Fenster durch den Regenssensor bei einsetzendem Regen
Standard: Deaktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Nur für die Fenster verfügbar, nicht für das Schiebedach!
Link: http://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?p=1068396&highlight=regenschlie%DFen#post1068396
---
REICHWEITENBEGRENZUNG DER FFB
Beschreibung: Vergrößern der Reichweite der FFB von ca.10m auf 30m
Standard: ? (3)
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: (Beim Autor von Beginn an auf großer Reichweite)
---
SCHEINWERFERREINIGUNGSANLAGE
Beschreibung: Reinigen der Scheinwerfer bei jedem 3. Betätigen der Scheibenwischer-Wisch/Waschfunktion
Standard: Aktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Definitiv abschalten läßt sie sich nicht. Aber Verzögerungszeit/Betätigungsdauer können so eingestellt werden, daß die SWR nicht mehr funktioniert (Grund: Im Stand deckt sie den ganzen Wagen mit einem Schaumteppich ein).
(2)
---
Selektive (Tür-) Entriegelung
Beschreibung: Öffnen der Türen über FFB: Einmal Drücken nur Fahrertür, zweimal Drücken alle Türen
Standard: (Noch) nicht genau bekannt, teilweise aktiviert (bei kleinem MFD?) (3)
Einstellbar: Bei CD3/Farbnavi im MFD, sonst Werkstatt
Bemerkung: Aktiviert heißt, einmaliges Drücken auf der FFB öffnet nur Fahrertür. Ist die Funktion deaktiviert, öffnen beim einmaligen Drücken alle Türen.
---
SICHERHEITSVERRIEGELUNG
Beschreibung: Verriegeln der Türen ab 15 km/h
Standard: Ausstattungsabhängig, vermutlich aktiviert
Einstellbar: Bei CD3/Farbnavi im MFD, sonst Werkstatt
Bemerkung: Wenn es kurz nach dem Anfahren in den Türen klackt, ist sie aktiviert.
(1)
---
SPIEGELABSENKUNG
Beschreibung: Absenken des Beifahrerspiegels beim Einlegen des Rückwärtsganges
Standard: Deaktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Nur in Verbindung mit Sitz-Memory-Funktion (die Funktion des Spiegelabsenkens kann nur dieses Steuergerät für Sitz-Memory).
---
:idea:
SYNCHRONE SPIEGELEINSTELLUNG
Beschreibung: Der Beifahrerspiegel verstellt sich synchron mit, wenn der Fahrerspiegel eingestellt wird.
Standard: Aktiviert ? (3)
Einstellbar: In der großen MFA, ansonsten Werkstatt
Bemerkung: ./.
---
TAGFAHRLICHT AUF NEBELSCHEINWERFER
Beschreibung: NSW gedimmt als TFL einsetzen
Standard: Deaktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: In D nicht erlaubt. Die serienmäßigen NSW haben keine Bauartgenehmigung für die Nutzung als TFL. Führt wenn nachgewiesen und als Gefährdung eingestuft zum Erlöschen der Betriebserlaubnis (bedeutet Geldbuße und Punkte), und im Falle eines Unfalles zum Verlust des Versicherungsschutzes. (4)
Link: http://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?p=1078351&highlight=tfl+funktionen+freischalten#post1078351
---
TRÄNENWISCHEN / TROPFENWISCHEN
Beschreibung: Einmaliges Nachwischen nach Gebrauch der Wisch-/Waschfunktion
Standard: Aktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Es läßt sich nur für den Fahrzustand abschalten. Betätigt man die Wischwasch-Funktion im Stand, wird trotzdem einmal nachgewischt (ist so gewollt und nicht anders machbar)
(2)
Ergänzung: Man kann es deaktivieren, Infos finden sich hier: Klick mich
---
Warnsummer-Lautstärke
Beschreibung: Einstellen der Lautstärke der Einparkhilfe
Standard: ? (3)
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Kann direkt während der Änderung überprüft werden, indem der Rückwärtsgang eingelegt wird.
(Stichworte für die Suchfunktion: Park Distance Control , PDC, Parktronic)
---
WASCHWASSER-MANGELANZEIGE
Beschreibung: Fahrzeuge mit Scheinwerferwaschfunktion aber ohne Xenon-Licht haben zwar den 5-Liter-Wassertank, aber keinen Geber und keine Anzeige für Wassermangel
Standard: Deaktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Voraussetzung ist die Nachrüstung des Gebers und eines Kabels, dann kann die Funktion im MFD aktiviert werden.
Link: http://www.seat-forum.de/forum/showthread.php?t=8323
(2)
-----------------------------------------
HINWEISE
(a) "Werkstatt" sagt aus, daß diese Funktion mit den Bordmitteln wie dem MFD nicht einstellbar ist. Man benötigt dazu ein externes Diagnosegerät, egal ob in einer Werkstatt oder bei wem auch immer...
(b) Dem Autor ist der Funktionsumfang des "kleinen" MFD leider nur aus dem Handbuch bekannt.
(c) Diese Liste stellt eine Zusammenfassung aus den Beiträgen des Forums zu diesem Thema dar sowie den eigenen Erfahrungen des Autors. Der Autor übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben und keinerlei Haftung für die Funktion oder Auswirkungen aller Art bei Nutzung der beschriebenen Funktionen. Man beachte die Bemerkungen der jeweiligen Einträge.
(d) Konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge und neueste Erkenntnisse sind willkommen und werden möglichst zeitnah eingearbeitet.
FUSSNOTEN
(1) Beim Autor dieses Textes serienmäßig aktiv
(2) Beim Autor nachträglich aktiviert
(3) Dem Autor nicht bekannt; bitte ergänzen oder verbessern
(4) Nicht alles, was man an anderen Autos sieht, ist automatisch zulässig oder am eigenen Fahrzeugtyp erlaubt. Manche Hersteller haben spezielle Bauartgenehmigungen (z.B. TFL bei Audi in Scheinwerfer integriert), oder es liegen Ausnahmegenehmigungen vor wegen "unzumutbarem Aufwand bei Umbau" z.B, bei Importfahrzeugen, oder es ist schlicht und einfach illegal, wobei der Fahrer das Risiko (Bußgeld, Punkte, Stillegung, Verlust des Versicherungsschutzes) ignoriert und/oder informationsresistent ist. Der Leon wird auch in anderen Ländern verkauft, weswegen viele der o.g. Funktionen schaltbar sind. Das heißt aber nicht, daß sie deswegen auch in dem Land erlaubt sind, in dem der Wagen betrieben wird.
Fahrzeug des Autors: Leon 2.0 FSI Stylance MJ07, MFD-2, Winterpaket, kein Xenon
LEGENDE
CD1 - CD3 = Radio-/Navi-Varianten
DWA = DiebstahlWarnAnlage
FFB = Funkfernbedienung
MFD = Multi-Funktions-Display
MFD-2 = Farb-Navi
NSW = Nebelscheinwerfer
TFL = Tagfahrlicht
Der Thread "Funktionen freischalten..." hat mit über 12 Seiten eine Unübersichtlichkeit erreicht, die es nicht nur Neueinsteigern in diesem Forum schwer macht, konkrete Infos zu finden. Auch als "alter Hase" tut man sich schwer, denn die viel beschworene Suchfunktion versagt oft genug an unterschiedlich benutzten Fachbegriffen, Abkürzungen und (teils "gewollten") Rechtschreibfehlern.
Ich habe den Mega-Thread einmal durchforstet und eine Liste erstellt als Zusammenfassung der Funktionen, die hier behandelt wurden. Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Eure Mithilfe ist also willkommen. Ich arbeite Eure Infos gerne mit ein. Vielleicht kann ein Mod diesen Thread ja auch als Top setzen, damit er nicht untergeht.
Haddock
Seat Leon 1P
Funktionen freischalten...eine Zusammenfassung
Man beachte bitte die Hinweise, Fußnoten und Legende am Ende der Liste.
:idea:
Der "Idee"-Smilie kennzeichnet Änderungen. Stand: 06.01.2008
----------------------------------------------
:idea:
ABBIEGELICHT IM NEBELSCHEINWERFER
Beschreibung: Beim Abbiegen wird der kurveninnere NSW angeschaltet, um die Kurve auszuleuchten.
Standard: Deaktiviert
Einstellbar: Werkstatt (ab MJ08)
Bemerkung: Ein Abbiegelicht über NSW ist beim 1P ab MJ08 möglich. Für die MJ davor gibt es nur Lösungen über den Zubehörhandel, da ab MJ08 ein geändertes Bordnetz-Steuergerät zum Einsatz kommt.
Link:
http://www.seat-leon.de/vboard/showpost.php?p=1193882&postcount=33
---
AKUSTISCHES ANSCHNALLSIGNAL
Beschreibung: Akustische Meldung wenn nicht angeschnallt (bei Beifahrer über Sitzerkennung)
Standard: Aktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: (3)
---
AUTOBAHNLICHT
Beschreibung: Über 140 km/h schaltet sich automatisch das Fahrlicht ein
Standard: Deaktiviert?
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Voraussetzung ist das Licht-/Regensensorpaket
---
AUTOMATISCHER HECKWISCHER
Beschreibung: Heckwischer schaltet sich ein wenn Rückwärtsgang eingelegt wird
Standard: Aktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: ./.
---
BLINKER IM US-STYLE
Beschreibung: Vordere Blinklichter auf Dauerleuchten (gedimmt)
Standard: Deaktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: In D haben alle vorwärts gerichteten Leuchten weiß zu sein, von daher wohl nicht erlaubt. (3) (4)
Link: http://www.seat-leon.de/vboard/showpost.php?p=1116639&postcount=231
---
CLIMATRONIC 1-/2-ZONEN
Beschreibung: Umschalten der Klimaautomatik von 2-Zonen auf 1-Zone und wieder zurück
Standard: 2-Zonen
Einstellbar: An der Climatronic-Bedienung
Bemerkung: Langes Drücken der "Auto"-Taste schaltet die Climatronic in den 1-Zonen-Modus, d.h., beide Zonen werden von der fahrerseitigen Temperaturbedienung gleichzeitig eingestellt (praktisch für Allein-Fahrer). Ein einmaliges Drücken einer der Temperatur-Tasten auf der Beifahrerseite läßt beide Seiten wieder getrennt regeln (2-Zonen-Modus).
---
COMMING HOME
Beschreibung: "Comming Home" schaltet die Außenbeleuchtung verzögert ab beim Verriegeln des Fahrzeuges per FFB
Standard: Aktiviert
Einstellbar: Bei CD3/Farbnavi im MFD (sonst Werkstatt?)(3)
Bemerkung: "Comming Home" ist Bestandteil der Serienaustattung aller Modelle
---
LEAVING HOME
Beschreibung: "Leaving Home" schaltet die
Standard: Aktiviert bei Ausstattungsvariante mit Licht-/Regensensor
Einstellbar: Bei CD3/Farbnavi im MFD, sonst Werkstatt
Bemerkung: "Leaving Home" ist Bestandteil z.B. der Stylance-Ausstattung, kann aber auch von der Werkstatt bei anderer Ausstattung freigeschaltet werden, auch ohne Licht-/Regensensor und "nur" der kleinen MFA. Das Licht geht dann halt immer an beim Entriegeln per FFB, während es mit Lichtsensor nur bei Dunkelheit mit angeht.
Link: http://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?t=54029&highlight=leaving+home
(1)
---
:idea:
DWA-QUITTUNG
Beschreibung: Akustische Bestätigung der Fernver-/entrieglung ein- bzw. ausschalten
Standard: Deaktiviert
Einstellbar: Bei CD3/Farbnavi im MFD, sonst Werkstatt
Bemerkung: Ob ein- oder ausgeschaltet, die akustische Bestätigung funktioniert nicht (in D?), auch wenn der entsprechende Menüpunkt bei eingebauter DWA im MFD anwählbar ist.
---
FENSTER SCHLIESSEN UEBER FFB
Beschreibung: Öffnen/Schließen von Fenster u. Schiebedach sowie Anklappen der Spiegel beim längeren Drücken der entsprechenden Tasten auf der FFB
Standard: Aktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Serienmäßig erst ab Modelljahr 07 (MJ07), für MJ06 siehe Link
Link: http://www.seat-leon.de/vboard/showpost.php?p=1123610&postcount=267
(1)
---
:idea:
KOFFERRAUM-KLAPPE PER FFB ÖFFNEN
Beschreibung: Die Kofferraum-Klappe öffnet sich beim Druck auf die FFB anstand das Schloß nur zu entriegeln.
Standard: Deaktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Standardmäßig wird beim Druck auf die entsprechende Taste auf der Fernbedienung die Kofferraum-Klappe nur entriegelt, zum Öffnen muß das Seat-Logo gedrückt werden. Laut Aussage inzwischer zweier Teilnehmer hier läßt es sich per ODB programmieren, daß die Klappe entriegelt und geöffnet wird - das heißt, sie springt ein Stück weit auf. Für weitere Details einfach dieses Thread weiterlesen.
---
:idea:
LENKUNG PROGRAMMIEREN
Beschreibung: Änderung der Lenkkräfte über Programmierung (wie beim 1M)
Standard: Nicht vorhanden
Einstellbar: Nicht möglich
Bemerkung: Beim 1P gibt es die Möglichkeit einer Änderung der Lenkkräfte nicht.
---
NOTBREMSWARNBLINKEN
Beschreibung: Bei einer Notbremsung wird automatisch die Warnblinkfunktion ausgelöst
Standard: Vermutlich aktiviert (3)
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: (Kann vom Modelljahr abhängig sein, nähere Infos liegen mir leider nicht vor)
(1)
---
REGENLICHT
Beschreibung: Bei Regen schaltet sich automatisch das Fahrlicht ein
Standard: ? (3)
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Voraussetzung ist das Licht-/Regensensorpaket
---
REGENSCHLIESSEN
Beschreibung: Schließen der Fenster durch den Regenssensor bei einsetzendem Regen
Standard: Deaktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Nur für die Fenster verfügbar, nicht für das Schiebedach!
Link: http://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?p=1068396&highlight=regenschlie%DFen#post1068396
---
REICHWEITENBEGRENZUNG DER FFB
Beschreibung: Vergrößern der Reichweite der FFB von ca.10m auf 30m
Standard: ? (3)
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: (Beim Autor von Beginn an auf großer Reichweite)
---
SCHEINWERFERREINIGUNGSANLAGE
Beschreibung: Reinigen der Scheinwerfer bei jedem 3. Betätigen der Scheibenwischer-Wisch/Waschfunktion
Standard: Aktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Definitiv abschalten läßt sie sich nicht. Aber Verzögerungszeit/Betätigungsdauer können so eingestellt werden, daß die SWR nicht mehr funktioniert (Grund: Im Stand deckt sie den ganzen Wagen mit einem Schaumteppich ein).
(2)
---
Selektive (Tür-) Entriegelung
Beschreibung: Öffnen der Türen über FFB: Einmal Drücken nur Fahrertür, zweimal Drücken alle Türen
Standard: (Noch) nicht genau bekannt, teilweise aktiviert (bei kleinem MFD?) (3)
Einstellbar: Bei CD3/Farbnavi im MFD, sonst Werkstatt
Bemerkung: Aktiviert heißt, einmaliges Drücken auf der FFB öffnet nur Fahrertür. Ist die Funktion deaktiviert, öffnen beim einmaligen Drücken alle Türen.
---
SICHERHEITSVERRIEGELUNG
Beschreibung: Verriegeln der Türen ab 15 km/h
Standard: Ausstattungsabhängig, vermutlich aktiviert
Einstellbar: Bei CD3/Farbnavi im MFD, sonst Werkstatt
Bemerkung: Wenn es kurz nach dem Anfahren in den Türen klackt, ist sie aktiviert.
(1)
---
SPIEGELABSENKUNG
Beschreibung: Absenken des Beifahrerspiegels beim Einlegen des Rückwärtsganges
Standard: Deaktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Nur in Verbindung mit Sitz-Memory-Funktion (die Funktion des Spiegelabsenkens kann nur dieses Steuergerät für Sitz-Memory).
---
:idea:
SYNCHRONE SPIEGELEINSTELLUNG
Beschreibung: Der Beifahrerspiegel verstellt sich synchron mit, wenn der Fahrerspiegel eingestellt wird.
Standard: Aktiviert ? (3)
Einstellbar: In der großen MFA, ansonsten Werkstatt
Bemerkung: ./.
---
TAGFAHRLICHT AUF NEBELSCHEINWERFER
Beschreibung: NSW gedimmt als TFL einsetzen
Standard: Deaktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: In D nicht erlaubt. Die serienmäßigen NSW haben keine Bauartgenehmigung für die Nutzung als TFL. Führt wenn nachgewiesen und als Gefährdung eingestuft zum Erlöschen der Betriebserlaubnis (bedeutet Geldbuße und Punkte), und im Falle eines Unfalles zum Verlust des Versicherungsschutzes. (4)
Link: http://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?p=1078351&highlight=tfl+funktionen+freischalten#post1078351
---
TRÄNENWISCHEN / TROPFENWISCHEN
Beschreibung: Einmaliges Nachwischen nach Gebrauch der Wisch-/Waschfunktion
Standard: Aktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Es läßt sich nur für den Fahrzustand abschalten. Betätigt man die Wischwasch-Funktion im Stand, wird trotzdem einmal nachgewischt (ist so gewollt und nicht anders machbar)
(2)
Ergänzung: Man kann es deaktivieren, Infos finden sich hier: Klick mich
---
Warnsummer-Lautstärke
Beschreibung: Einstellen der Lautstärke der Einparkhilfe
Standard: ? (3)
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Kann direkt während der Änderung überprüft werden, indem der Rückwärtsgang eingelegt wird.
(Stichworte für die Suchfunktion: Park Distance Control , PDC, Parktronic)
---
WASCHWASSER-MANGELANZEIGE
Beschreibung: Fahrzeuge mit Scheinwerferwaschfunktion aber ohne Xenon-Licht haben zwar den 5-Liter-Wassertank, aber keinen Geber und keine Anzeige für Wassermangel
Standard: Deaktiviert
Einstellbar: Werkstatt
Bemerkung: Voraussetzung ist die Nachrüstung des Gebers und eines Kabels, dann kann die Funktion im MFD aktiviert werden.
Link: http://www.seat-forum.de/forum/showthread.php?t=8323
(2)
-----------------------------------------
HINWEISE
(a) "Werkstatt" sagt aus, daß diese Funktion mit den Bordmitteln wie dem MFD nicht einstellbar ist. Man benötigt dazu ein externes Diagnosegerät, egal ob in einer Werkstatt oder bei wem auch immer...
(b) Dem Autor ist der Funktionsumfang des "kleinen" MFD leider nur aus dem Handbuch bekannt.
(c) Diese Liste stellt eine Zusammenfassung aus den Beiträgen des Forums zu diesem Thema dar sowie den eigenen Erfahrungen des Autors. Der Autor übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben und keinerlei Haftung für die Funktion oder Auswirkungen aller Art bei Nutzung der beschriebenen Funktionen. Man beachte die Bemerkungen der jeweiligen Einträge.
(d) Konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge und neueste Erkenntnisse sind willkommen und werden möglichst zeitnah eingearbeitet.
FUSSNOTEN
(1) Beim Autor dieses Textes serienmäßig aktiv
(2) Beim Autor nachträglich aktiviert
(3) Dem Autor nicht bekannt; bitte ergänzen oder verbessern
(4) Nicht alles, was man an anderen Autos sieht, ist automatisch zulässig oder am eigenen Fahrzeugtyp erlaubt. Manche Hersteller haben spezielle Bauartgenehmigungen (z.B. TFL bei Audi in Scheinwerfer integriert), oder es liegen Ausnahmegenehmigungen vor wegen "unzumutbarem Aufwand bei Umbau" z.B, bei Importfahrzeugen, oder es ist schlicht und einfach illegal, wobei der Fahrer das Risiko (Bußgeld, Punkte, Stillegung, Verlust des Versicherungsschutzes) ignoriert und/oder informationsresistent ist. Der Leon wird auch in anderen Ländern verkauft, weswegen viele der o.g. Funktionen schaltbar sind. Das heißt aber nicht, daß sie deswegen auch in dem Land erlaubt sind, in dem der Wagen betrieben wird.
Fahrzeug des Autors: Leon 2.0 FSI Stylance MJ07, MFD-2, Winterpaket, kein Xenon
LEGENDE
CD1 - CD3 = Radio-/Navi-Varianten
DWA = DiebstahlWarnAnlage
FFB = Funkfernbedienung
MFD = Multi-Funktions-Display
MFD-2 = Farb-Navi
NSW = Nebelscheinwerfer
TFL = Tagfahrlicht
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: