Erfahrungswerte - Urlaubsfahrt mit Cupra Leon E-Hybrid 600km - Langstrecke

Diskutiere Erfahrungswerte - Urlaubsfahrt mit Cupra Leon E-Hybrid 600km - Langstrecke im Cupra Leon Forum im Bereich Cupra; Hallo Forum, ich möchte mit dem Cupra Leon E-Hybrid in den Urlaub fahren. Habe bzgl. der Reichweite im Hybridmodus unterschiedliches gelesen...
  • Erfahrungswerte - Urlaubsfahrt mit Cupra Leon E-Hybrid 600km - Langstrecke Beitrag #1

Cupra-Leon-E-Hybrid

Beiträge
21
Reaktionen
0
Hallo Forum,

ich möchte mit dem Cupra Leon E-Hybrid in den Urlaub fahren. Habe bzgl. der Reichweite im Hybridmodus unterschiedliches gelesen.
Meine erste Erfahrung bei Langstrecke (Abholung im Autohaus) war, dass der Akku nach ca. 150 km leer war, bei anderen habe ich schon gelesen, dass sie 500km im Hybrid-Modus gefahren sind und dann noch immer 15% Akku hatten.

Gibt es unterschiedliche Einstellmöglichkeiten des Hybrid-Modus? Was ist möglich, was ist realistisch?

Kommt man 600km mit Strom und Benzin im Mix , ohne Nachladen unterwegs (Nachladen wurde schon diskutiert und kommt nicht in Frage) ?

Muss man etwas beachten bzw. habt ihr Tipps?


Danke für eure Hilfe.
 
  • Erfahrungswerte - Urlaubsfahrt mit Cupra Leon E-Hybrid 600km - Langstrecke Beitrag #2
deus8

deus8

Beiträge
1.503
Reaktionen
448
Die Streckenprofile sind so unterschiedlich das man da wohl nix vergleichen kann.
Wenn du auf einer freien Autobahn dauerhaft 150 fährst wird die Batterie nicht alle.
Wenn du im Stau fährst wirst du keine 50 km weit kommen
Bei unserem Skoda Hybrid steht alles auf Automatik und wird auch nicht auf Langstrecken geändert.
Wenn der Akku alle ist dann ist er eben alle.
 
  • Erfahrungswerte - Urlaubsfahrt mit Cupra Leon E-Hybrid 600km - Langstrecke Beitrag #3

Cupra-Leon-E-Hybrid

Beiträge
21
Reaktionen
0
Die Streckenprofile sind so unterschiedlich das man da wohl nix vergleichen kann.
Wenn du auf einer freien Autobahn dauerhaft 150 fährst wird die Batterie nicht alle.
Wenn du im Stau fährst wirst du keine 50 km weit kommen
Bei unserem Skoda Hybrid steht alles auf Automatik und wird auch nicht auf Langstrecken geändert.
Wenn der Akku alle ist dann ist er eben alle.

Wo kann man da was einstellen, kannst du hier helfen? Besten Dank :)
 
  • Erfahrungswerte - Urlaubsfahrt mit Cupra Leon E-Hybrid 600km - Langstrecke Beitrag #4
phchecker17

phchecker17

Moderator
Beiträge
2.774
Reaktionen
1.501
Das wichtigste: Navi verwenden!
Wenn das Navi die Route kennt, dann plant er den Strom entsprechend ein.

Als ich die 450km nach Salzburg gefahren bin habe ich das Navi auf den Ladepunkt eingestellt. Bin tatsächlich bis zum Ladepunkt elektrisch gefahren. Der war dann allerdings voll und für die nächsten 2 km zum nächsten Ladepunkt ist dann der Verbrenner angesprungen.

Reichweite mit vollem Tank und Batterie war bei mir auf der Autobahn über 700km. nach 690km habe ich das erste Mal getankt.

Edit: Da fällt mir ein ich habe in Salzburg 45% nachgetankt an Strom. Ohne Nachtanken kommst du trotzdem über 600km, wenn du auf der AB max. 130km/h fährst. Wir waren zu zweit mit Hund und Gepäck.
 
  • Erfahrungswerte - Urlaubsfahrt mit Cupra Leon E-Hybrid 600km - Langstrecke Beitrag #5

Cupra-Leon-E-Hybrid

Beiträge
21
Reaktionen
0
Hallo,

was hat es mit folgender Funktion aufsich, bzw. paßt diese zu diesem Thema:

Batteriemanager
Hybrid + rechtes Symbol
Ladestand reservieren
z.B. Batteriereserve 20%

Bedeutet das, der Akku geht nie unter 20% ?

Und weiter die Frage, kann ich diese 20% z.B. als standard programmieren oder muss man das nach jedoch Start des Autos wieder neu einstellen?

Danke für Hilfe.
 
  • Erfahrungswerte - Urlaubsfahrt mit Cupra Leon E-Hybrid 600km - Langstrecke Beitrag #6
deus8

deus8

Beiträge
1.503
Reaktionen
448
Ja du kannst einstellen welcher Ladestand gehalten wird.

Ob du es dauerhaft einstellen kannst bekommst du doch selber raus 👍 Einfach probieren.

Ich glaube aber unser Auto macht das.
 
  • Erfahrungswerte - Urlaubsfahrt mit Cupra Leon E-Hybrid 600km - Langstrecke Beitrag #7

Cupra-Leon-E-Hybrid

Beiträge
21
Reaktionen
0
Es muss nach jedem Neustart des Cupra neu, manuell eingestellt werden. Ist es aber normal, dass der Akku 17% anzeigt bei eingestellter Batteriereserve 20%?
 
  • Erfahrungswerte - Urlaubsfahrt mit Cupra Leon E-Hybrid 600km - Langstrecke Beitrag #8
phchecker17

phchecker17

Moderator
Beiträge
2.774
Reaktionen
1.501
Die Funktion bei VW/Cupra ist deutlich verwässert im Vergleich zu anderen Herstellern. Es handelt sich mehr um ein Zielwert, nicht um eine Untergrenze.

Wenn du 20% eingestellt hast, dein Auto aber 17% hat, dann wird er trotzdem immer wieder den Motor ausschalten, wenn es für ihn sinnvoll ist. Allerdings versucht er eben - wenn es gerade effizient ist - die Batterie mit dem Verbrenner aufzuladen.

Ich habe das auf dem Rückweg vom Urlaub ausprobiert, da ich für den Karawankentunnel mindestens 20% haben wollte wg. Stau, und das war nicht so offensichtlich, was da passiert. Über längere Strecken wurde kein Strom erzeugt sondern dieser sogar zum Fahren verwendet. Nur in bestimmten Situationen - meistens leicht bergauf o.Ä. - hat er dann aktiv nachgeladen, dann aber richtig. Auf gerader Strecke hat er trotzdem häufiger ausgeschaltet und hat Strom zum Gleiten verbraucht.
Schlussendlich hatte ich am Ende die 30%, die ich eingestellt hatte, aber eben nicht so wie bei anderen Herstellern, wo er ab Einstellung dauerhaft Strom erzeugt.

Ich denke, dass sich hier tatsächlich einige schlaue Köpfe ein ordentliches System überlegt haben, an welchen Stellen effizient nachgeladen werden kann und an welchen lieber nicht. Das sorgt zwar dafür, dass es etwas länger dauert, dafür ist es aber sehr viel energieeffizienter als das dauerhafte Nachladen bei anderen Herstellern. Diese laden ja auch im Stand schon nach, was offen gesagt meistens Schwachsinn ist und unnötig Benzin verbraucht, da das im absolut schlechtesten Wirkungsbereich des Motors passiert. Dann lieber wie bei VW: Bei Teillast nochmal etwas mehr abfordern und zu geringen Kosten Strom erzeugen :)
 
Thema:

Erfahrungswerte - Urlaubsfahrt mit Cupra Leon E-Hybrid 600km - Langstrecke

Erfahrungswerte - Urlaubsfahrt mit Cupra Leon E-Hybrid 600km - Langstrecke - Ähnliche Themen

Cupra Leon E-Hybrid Leasingübernahme anbieten, Bafa-Förderung ??: Hallo zusammen, aus privaten Gründen bin ich am Überlegen, meinen Privatleasingvertrag für den Cupra Leon E-Hybrid (Laufzeit 07/21 bis 07/23) zur...
Ambientenbeleuchtung Leon Cupra Hybrid: Hallo zusammen, bin gerade dabei mir einen Leon Cupra Hybrid zu konfigurieren, hierzu sind mir 2 Fragen gekommen: - Mir ist aufgefallen, dass...
[ST] ST E-Hybrid 245PS (EZ 11/2020) und jede Menge Fragen...: Hallo zusammen, ich habe einen gebrauchten Cupra Leon ST E-Hybrid mit 245PS Gesamtleistung und einer Erstzulassung von 11/2020 gekauft. Mir...
Laden unterwegs - Cupra Leon E-Hybrid: Hallo Forum, ich möchte mit dem Cupra Leon E-Hybrid die erste größere Strecke fahren und wollte das Ladenetz einmal austesten. Ich habe kein...
Ladedauer Leon E-Hybrid: Ich habe einen Cupra Leon E-Hybrid mit jetzt aktuell knapp 3.800km. Mir ist bereits mehrmals aufgefallen, dass die Ladedauerprognose im Fahrzeug...
Oben