Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310

Diskutiere Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310 im 1P - Erfahrungsberichte Forum im Bereich Der Leon 2; Ich wollte hier einmal meine bisher gemachten Erfahrungen mit dem Leon Cupra R beschreiben und werde natürlich versuchen diesen Artikel weiterhin...
  • Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310 Beitrag #1
NoWayOut

NoWayOut

Beiträge
196
Reaktionen
0
Ich wollte hier einmal meine bisher gemachten Erfahrungen mit dem Leon Cupra R beschreiben und werde natürlich versuchen diesen Artikel weiterhin aktuell zu halten.

Bestellung:
Ich habe den Wagen am 4.10.2010 in Deutschland bestellt, dies obwohl ich in der Schweiz lebe, aber der Preisvorteil war einfach zu attraktiv.
Der geplante Liefertermin war noch vor Weihnachten, etwa 10 Wochen waren geplant. Lang hin, aber noch erträglich. Im November verschwand der geplante Bautermin (Schauglaswoche genannt) und es kamen Gerüchte auf, dass die vordere Einparkhilfe nicht geliefert werden kann. Diese fiel tatsächlich ende November aus dem Programm bei Seat, aber es gab keine offizielle Information ob die Autos, die vorher bestellt wurden, auch damit geliefert werden.
Efffektiv habe ich dann Mitte Dezember einen neuen Bautermin bekommen, der sollte Anfang März sein. Im Januar hiess es dann Anfang Februar (Die erste positive Nachricht in dieser Hinsicht), die Parksensoren könnten dabei sein, könnten aber auch nicht, das sieht man wenn der Wagen auf dem Hof steht.

Geliefert wurde der Wagen dann nach 22 Wochen, am 7.3.2011, inklusive PDC vorn - Zum Glück!

Fazit: Die Informationspolitik von Seiten Seats ist mehr als verbesserungswürdig, der Händler ist ebenfalls machtlos und das ist schon ein bitterer Beigeschmack bei der Vorfreude auf ein neues Auto.

Der erste Eindruck:
Bilder sprechen mehr als Worte:
Album: klick



Abgeholt beim ausgesprochen freundlichen Händler in Pfaffenhofen, lief alles problemlos und der Wagen sieht einfach Klasse aus, das Warten hat sich gelohnt. Ich habe ihn direkt mit Mittelarmlehne und mit Klavierlack um das Navi / Klima beim Händler bestellt.

Der schwarze Lack sieht toll aus, die Metallic Lackierung schimmert sehr edel in der Sonne. Aber ohne Zweifel ist schwarz sehr anfällig und pflegeintensiv.

Den Cupra Schriftzug inkl. R Logo liess ich direkt beim Händler entfernen, wie es sich für einen Wolf im Schafspelz gehört :)
(Aber nur hinten, vorne gibt es ihn noch)

Innenraum:
Die verwendeten Materialien des Armaturenbretts sind recht schön gelungen, der Bereich der Mittelkonsole um das Navi / Klima sieht etwas billig aus, daher habe ich diesen Bereich mit schwarzem Klavierlack veredeln lassen, es wertet den Innenraum deutlich auf (War auch das Feedback von allen, die es gesehen haben bisher, wobei alle erst lobende Worte für Seat angebracht haben weil sie dachten es sei Serie :)).
Das kann ich euch sehr empfehlen, ich habe das direkt in den Kaufpreis hineingehandelt, dann kommt es sehr günstig (denke um 200€ warens).

Die Mittelkonsole um die Hansbremse allerdings wirkt sehr billig, das Plastik ist sehr unschön. Die Mittelarmlehne verbirgt viel davon und ist daher auch sehr empfehlenswert. Aber es bleibt der Schwachpunkt im Innenraum.

Tachoelemente sind sehr schön, in diesem Bereich deutlich vor dem Golf.

Das Lenkrad fühlt sich angenehm an, es hat eine gute Grösse sieht schön aus. Der untere Plastikteil allerdings ist weniger schön, dort hätte Seat ruhig entweder Alu oder hochwertigen Kunstoff verbauen können. Diesen Bereich kann man auch schwarz lackieren, allerdings wurde mir davon abgeraten, da dieser Bereich gerne mit den Ringen, die man am Finger trägt, beansprucht wird und damit zu schnell verkratzt.

Die Sitze sehen in der Alcantara/Stoff Version sehr schön aus, optisch für mich sportlicher als die Ledersitze. Der Sitzkomfort ist prima, man hat einen sehr guten Seitenhalt ohne dass man sich zu eingeengt fühlt (wichtig fürlange strecken), nur die Oberschenkelunterstützung nach vorn könnte besser sein.

Technik
Mediasystem RNS315:
Das Navi funktioniert soweit passabel, obwohl die Kartendarstellung und Routenführung beim TomTom weit besser ist. Aber man kommt ans Ziel. Es fehlt mir die GPS Geschwindigkeit, diese kann ich nicht anzeigen lassen. Das ist schade, denn ich habe sie oft genutzt um die Tachoabweichung bei Autobahnfahrten mit Geschwindigkeitsbegrenzung zu kompensieren.
Die Freisprecheinrichtung funktioniert mit meinem iPhone 3G nur mässig, es gibt unterbrechungen wenn ich spreche. Mit meinem Nokia 6600 Slide geht es besser. Bluetooth Kopplung geht aber einwandfrei.
Das Mikrofon ist aber zu leise eingestellt, die Gesprächspartner haben immer Mühe mich zu verstehen, ich klinge wohl sehr weit weg. Ich werde prüfen lassen, ob man es einstellen kann, als Benutzer kann man es definitiv nicht.

Schade ist, dass man das iPhone nicht einmal am USB laden kann geschweige denn eine Verbindung herstellen kann. Dafür benötigt man das Adapterset von Seat.
Dafür spielt es meinen 8GB Mini-USB Stick problemlos ab, er ist so klein, dass er gar nicht mal auffällt wenn er eingesteckt ist. Da brauche ich auch kein iPhone zu verbinden.

Das digitale Radio ist gut zu haben, aber die serienmässigen 8 Lautsprecher sind nicht so gut, dass man von einer Klangverbesserung sprechen könnte.

Öltemperaturanzeige:
Sehr Schade ist, dass die Öltemperaturanzeige in der MFA nicht vorhanden ist. Insbesondere weil wohl der Temperatursensor verbaut ist aber einfach nicht ausgegeben wird. Das ist bei einem solchen Fahrzeug wirklich enttäuschend, denn man sollte schon wissen ab wann man den Wagen fordern kann und da hilft die Kühlwassertemperatur nicht.

Longlife:
Inzwischen werden die Fahrzeuge ja mit Longlife ausgeliefert, ich habe am Anfang einen Schreck bekommen, dass nach 800km die Inspektion von 30'000km auf 26'000 gefallen ist, Sie war zwischenzeitlich auf 24'000km, jetzt aber wieder auf 25'000, mit den 3'500km die ich runter habe ist das wieder ok. Ist also nicht nur ein Herunterzählen sondern eine mehr oder weniger intelligente Vorhersage. Bin mal gespannt wieviel es dann wirklich werden...

Bi-Xenon:
Das Licht ist ausgezeichnet, die Ausleuchtung genau richtig. Ich kann manche Kritik die ich gelesen habe nicht nachvollziehen, es kann durchaus mit der Ausleuchtung der Schweinwerfer von BMW / Mercedes / Audi mithalten.
Das Kurvenlicht funktioniert auch sehr gut und ist bei dunklen kurvigen Landstrassen sehr angenehm.

PDC:
Die Einparkhilfe funktionert sehr gut und die Anzeige auf dem Display finde ich sehr praktisch, da man sehen kann an welcher Stelle es eng wird.

Fazit:
Das Technologie Plus Paket ist für mich absolut empfehlenswert, es wäre am falschen Ende gespart es nicht zu nehmen.

Antrieb:
Den R kauft man sich natürlich nicht wegen des schönen Innenraums sondern wegen der ausserordentlichen Fahrleistung.
Es fiel schwer ihn einzufahren, mittlerweile habe ich 3500km in 2 Wochen gefahren und belaste ihn voll, allerdings nur bis 5500U/min, das letzte bisschen muss noch warten.

Motor / Fahrleistung:
s. Chiptuning, ich habe ihn nicht mit den original-PS gefordert, daher kann ich hier keine Aussage treffen.

Bremsen:
Die Bremsen sind giftig und packen sehr gut zu, das ist aber bei einem Fahrzeug mit dieser Leistung zu erwarten. Die roten Sättel sehen sehr schick aus und der grosse Durchmesser der Bremse wirkt einfach beeindruckend.

Fahrwerk:
Das Fahrwerk ist straff, man könnte meinen er sei ein gutes Stück tiefergelegt. Allerdings kommt es eher aus der Kombination harte Dämpfer + 35er Reifen, das gibt ein direktes Feedback vom Untergrund. Was in der Zone 30 mit schlechter Wegstrecke ein bisschen stört ist bei Kurvenfahrten perfekt abgestimmt. Man kann den R problemlos mit hohen Geschwindigkeiten um die Kurve zirkeln und es fühlt sich einfach nur sicher an.
Bei hohen Geschwindigkeiten und Bodenwellen auf der Autobahn macht sich der lange Federweg bezahlt, hier schluckt das Fahrwerk viel mehr als bei den auch nur leicht tiefergelegten Autos.

Fazit: Straff aber nicht unangenehm sondern sicher.

Getriebe:
Kurze Schaltwege, knackige Schaltung, das macht einfach nur Spass.
DSG wäre nett, vermisse ich aber nicht.
Die Schaltvorschläge im Display sind schon extrem, bei 60kmh wird der 6. Gang gefordert. Das klingt einfach nach sehr Untertourigem Fahren. Muss man sich dran gewöhnen, geht aber.
Man sollte aber unbedingt beachten dann kein Vollgas bei 60kmh im 6. Gang zu geben, sonst ist der Motor bald hin, denn untertourig Vollast ist ein Killer.

Sound:
Der original Auspuff macht einen guten sonoren Sound.
Das Motorengeräusch kommt durch das Soundrohr vom Motor in den Innenraum trotz des ansonsten allgemein schwachen Turbosounds sehr gut rüber.
Vor 10 Jahren wäre mir der Wagen definitiv zu leise gewesen, da hätte ich mind. am Endschalldämpfer etwas gemacht.
Inwzischen würde ich den Sound als genau passend bezeichnen, in niedrigen Drehzahlen grummelt der Auspuff sehr deutlich, mittlere Drehzahlen wie auf der Autobahn sind angenehm leise, sowohl vom Motor wie vom Auspuff, einzig die Reifen sind deutlich wahrnehmbar.
Gibt man Vollgas und dreht hoch kommt der Sound sehr sportlich und kernig rüber, mir reicht der Sound völlig und ich finde ihn einfach genial!
Fazit: Super Sound, wäre ich jünger würde ich sagen ein kleines bisschen Auspuffsound fehlt :D

ABT Chip:
Wie schon geschrieben habe ich den R nicht in der Schweiz sondern in Deutschland gekauft, allerdings gibt es in der Schweiz ein Sondermodell R310 mit einem ABT Chiptuning, welches direkt von Seat vertrieben wird.
Daher sollte mein R auch zum R310 werden, dies musste allerdings sofort passieren, da ich sowohl die Versicherung wie auch die Anmeldung in der Schweiz mit der finalen ABT Version durchführen wollte. Ansonsten hätte ich eine weitere Abgasprüfung / Versicherungsänderung etc benötigt.
Das Chiptuning mit der R310 ABT Software wurde dann beim Seat Händler durchgeführt.

Garantie:
Bei ABT gilt die Werksgarantie weiter mit ABT Erweiterung für Motor / Antrieb.

Leistung:
Angegeben mit 310PS und 400Nm.
Die tatsächliche Leistung ist unbekannt, Prüfstände sind nicht genau und Spekulationen gibt es reichlich.
Was ich sagen kann: Deutlich mehr als vorher und deutlich mehr als der Wagen den ich Probegefahren bin mit 265 PS.
Das Benzin ist nun obligatorisch Super Plus 98, alles andere ist Tabu mit Chip.
Erstes Beschleunigungsvideo

On the road:
Land:
Auf kurvigen Landstrassen liegt der Wagen perfekt, die Leistung ist vorhanden im Überschuss. Vollgas ist hier selten eine Option, das ist sonst zuviel Stress. Eine rundere Fahrweise benötigt keinen Binären Gasfuss, wenn man auf jedem kurzen geraden Stück Strasse Vollgas gibt sollte man das ohne Beifahrer machen, der leidet sonst :) Macht aber riesig Spass und wenn dann mal eine Gerade kommt und man Vollgas gibt sollte besser keine Polizei da sein :)

Stadt:
Noch nie Vollgas gegeben, ein kleines Bisschen Gas bringt einen schnell über die gelbe Ampel oder bei einer zweispurigen Strasse vor den Nebenherfahrenden. Der Wagen fährt sich prima in der Stadt.

Autobahn:
Bisher habe ich Autos, die sich extrem schnell von hinten Nähern, immer nach rechts Platz gemacht. Beim R310 gibt es noch die verlockende Option nach vorn Platz zu machen. Kurz aufs Gas gegangen und der Wagen geht im 6. Gang ohne Schalten von 140 auf 210 und erst ab 220-230 wirds zäher.
Schaltet man in den 5. Gang zurück schiebt der Wagen unglaublich nach vorn, bei 200 im 6. Gang ist genügend Leistung vorhanden um deutlich nach vorn zu schieben wenn man Vollgas gibt.
180-190 ist eine Geschwindigkeit die man Stressfrei fahren kann wenn kein Verkehr ist, der Wagen liegt absolut ruhig.
Selbst bei >230 liegt der Wagen prima, aber dann muss man schon aktiv fahren, fühlt sich aber keineswegs jenseits der Grenze.
Schneller als 250 war ich noch nicht, da ich den Wagen nicht so hoch drehe bisher :D
Nachteilig am Wolf im Schafspelz ist das fehlende Überholprestige, es macht keiner Platz, mit einem Porsche geht das anders. Hat man den BMW 330i bergauf trotz Vollgas seinerseits überholt dann hilfts vielleicht dem nächsten R dem er begegnet :)

Traktion mit Sommerreifen 235/35/19:
1. Gang Vollgas: Nie probiert ehrlich gesagt. Die Kraft geht entweder in die Schlupfregelung oder in Form von Gummi auf die Strasse
2. Gang Vollgas: Zieht extrem durch, bekommt aber die Kraft nicht komplett auf die Strasse. Insbesondere Bergauf.
3. Gang Vollgas: Wenn man nicht gerade voll reinkuppelt bekommt er hier bei guten Strassenverhältnissen die Kraft auf die Strasse.
Also grob gesagt geht bis 100 viel Kraft verloren, darüber hinaus gehts dann auf die Strasse und nach vorn.
Damit ist auf Landstrassen wie gesagt der binäre Gasfuss (Entweder voll oder gar nicht) nicht das richtige, hier sollte man dosiert Gasgeben.
Das ist aber durchaus schwierig, denn wenn man herausbeschleuningt setzt der Turbo erst später voll ein und das ist schwer vorhersehbar zum dosieren. Vielleicht gewöhne ich mich aber noch dran. Ist auf jeden Fall nicht einfach nur 70% Leistung zo fordern ohne einen Überschwinger oder langsames herantasten von unten.
Traktion mit Winterreifen noch nicht getestet, da gabs ja das Problem mit der Eintragung der ET 35 in der Schweiz :)

Fazit: Das Chiptuning ist das Tüpfelchen auf dem i, man hat Leistung pur und das in allen Lebenslagen. Der Wagen geht deutlich besser als ohne Chip, es zaubert jedesmal beim Beschleunigen das Grinsen ins Gesicht :D (Wenn man all die BMWs, Mercedes und Audis von der linken Spur gescheucht hat oder aus einer langsamen Kurve auf der Landstrasse voll rausbeschleunigt :))
Nachteilig ist sicherlich die Festlegung auf Super+ und die Erhöhte Materialbeanspruchung, das muss aber jeder selbst Entscheiden. Ich kann es nur empfehlen!

Verbrauch:
Alle schönen Dinge haben auch eine Schattenseite, beim R ist dies sicher der Verbrauch.
Aber, wenn ich ehrlich bin, ist der Verbrauch für die Leistung völlig in Ordnung. Wer ein Spritsparauto will ist einfach beim R ganz falsch.
Der Spritverbrauch erscheint mir mit / ohne Chip gleich, daher unterscheide ich
hier nicht.
Getankt wird ausschliesslich Supre Plus 98.
Stadt: Vorsichtig: 9.5-10l / 100km, Kalt oder viel stop and go >12l / 100km
Land: Vorsichtig mit 80-90kmh: 8,5l / 100km
Autobahn: Tempomat 120: 8,8l / 100km, Tempomat 140: 10l / 100km, Tempomat 150: 10,8l / 100km, Kein Tempomat und ab und an die Leistung voll nutzen: 13,5l / 100km

Wer unter 8l/100km kommt muss schon mit Tempomat 70 fahren oder hat einen sensiblen Gasfuss, ich hab den nicht.
Im Schnitt verbrauche ich 10l/100km, das ist ein Mix aus Vollgas und dann wieder sparsam fahren.
Wer eine freie Autobahn hat und Vollgas fährt kann auch gut >15l / 100km verbrauchen.

Fazit: Ich komme nur unter 10l / 100km wenn ich richtig vorsichtig fahre und wenn ich nicht aufpasse sinds > 12l / 100km. Für die Fahrleistung aber meines Erachtens völlig ok.

Allgemein:
Die Felgen sind beim Einparken gefährdet, gerade in engen Strassen bei denen man nah am Randstein parkt ist es schwierig die Distanz Felge - Randstein zu erkennen. Das liegt an der nach aussen gewölbten Türe, damit sind die Felgen kaum sichtbar in den Rückspiegeln.

Wer einen R kauft sollte sich mit warmfahren, kaltfahren und dem Zusammenhang von niedriger Drehzahl / Vollgas / Motortod auseinandersetzen, sonst hat man nicht lange Freude am R.

Ist nun noch viel länger geworden als gedacht, aber ist ja auch ein Facettenreiches Auto :)

Updates folgen, Kommentare und Fragen sind natürlich sehr willkommen.

Updates:
21.3.2011: Traktion, Longlife und Öltemperatur Thema hinzugefügt, Bilder der Mittelkonsole hinzugefügt
29.3.2011: Video Hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310 Beitrag #2

Schodro

Beiträge
28
Reaktionen
0
Na erstmal Glückwunsch und allzeit freie Fahrt :) Wenn ich deinen Beitrag so lese, wird mir ja schon wieder kribbelig in den Fingern, bei dem Gedanken an ein ABT-Tuning... :)

Gilt die Werksgarantie eigentlich auf den kompletten Wagen weiter - grade in Hinblick auf die höhere Materialbeanbspruchung? Und kann man auch trotzdem auf 4 Jahre per Option verlängern?
 
  • Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310 Beitrag #3
NoWayOut

NoWayOut

Beiträge
196
Reaktionen
0
Ja, die gilt mit dem ABT Tuning auf das gesamte Fahrzeug.
Wie das mit den 4 Jahren ist weiss ich nicht, das müsstest du mal bei ABT oder Seat anfragen.
In der Schweiz werden die 4 Jahre so nicht angeboten, aber man kann so etwas auch immer separat abschliessen, es gibt da einige Anbieter. In der Schweiz wird sowas vom Importeur angeboten, das kann ich dann abschliessen.

Tja, die ABT Chiptage sind nicht mehr fern ;-)
(Vielleicht hätte ich Provision vereinbaren sollen mit ABT....hehe)
 
  • Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310 Beitrag #4
Erich

Erich

Beiträge
94
Reaktionen
0
@NoWayOut: Wirklich sehr schöner, ausführlicher Erfahrungsbericht den du da zu deinem "R310 Nachbau" geschrieben hast!

Ich kann mich jedenfalls sehr gut mit deinen Erfahrungswerten identifizieren. Allerdings drücke ich dir die Daumen, dass du in Sachen Reifenverschleiss an der Vorderachse nicht dieselbe Erfahrung machst wie ich...Hab nun knapp über 9'000 km auf der Uhr und diese Woche kommen neue Gummis drauf. :nene:

Aus meiner persönlichen Erfahrung mit dem R310 möchte ich noch folgende Dinge ergänzen: Eine Öltemperaturanzeige in der MFA wär echt wünschenswert, zumal das Warm- bzw. Kaltfahren deutlich einfacher vonstatten gehen würde. -Kann ehrlich gesagt immer noch nicht nachvollziehen, warum dieses Feature nicht mehr zur Grundausstattung gehört. -Vorallem bei einem Fahrzeug dieser Leistungsklasse.
Die Bodenfreiheit dürfte meiner Meinung nach bereits beim Cupra deutlich geringer ausfallen.
Sowohl der Motoren- wie auch der Auspuffsound sind für meinen Geschmack ein rechtes Stück zu leise. Aber wie du bereits geschrieben hast: Ist vielleicht altersbedingt. :D

Das sind aber auch wirklich die einzigen Punkte, wo es meinerseits was zu meckern gibt. Der SEAT Leon Cupra R310 ist wirklich ne supergeile Fahrmaschine, die mir jeden Tag aufs Neue ein breites Grinsen ins Gesicht zaubert!!! :megasmil:


@Schodro: Bei meinem original Cupra R310 hab ich die 4 Jahre Garantie gleich beim Kauf abgeschlossen. -Sollte also auch nachträglich gehen, solange die 2 Jahre Werksgarantie noch nicht abgelaufen sind.
 
  • Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310 Beitrag #5
NoWayOut

NoWayOut

Beiträge
196
Reaktionen
0
@Erich: Danke, "R310 Nachbau" ist gut ausgedrückt :)
Leider fehlt die Seriennummer und der veränderte Dachspoiler, aber dafür mit Longlife... Und natürlich die Aufkleber, falls du sie noch dran hast ;-)

Öltemperaturanzeige ist ein guter Punkt, hab ich mich auch schon geärgert und daher direkt in den Bericht aufgenommen, danke für die Erinnerung. Das ist bei dem Wagen wirklich schade, denn seit Longlife ist wohl der Sensor definitiv verbaut...

Oha, 9'000km mit einem Satz Reifen ist ein teures Vergnügen... Aber ist ja auch zu verlockend Gas zu geben... Hast du die Traktionskontrolle häufiger aus gehabt?
 
  • Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310 Beitrag #6
EddyCity

EddyCity

Beiträge
407
Reaktionen
0
Hey, super Bericht, bei mir hats zum R nicht ganz gereicht, dafür halt den kleinen sportlichen ;) aber bin auch zufrieden soweit.

Was mich jetzt allerdings noch interessieren würde ist die allg. Traktion mit dieser Leistung.

Also mir fehlen ja 100PS bis zu deinem, deshalb kann man das vermutlich nicht so ganz vergleichen, auch hab ich mommentan noch 225er Winterreifen drauf.

1. gang und Vollgas (gerade Strecke) ist bei mir ein No Go, da ists nur am blinken, gut braucht man ja eigentlich nicht

2. gang und Vollgas (gerade Strecke) ist Traktion da, nur wenns zu warm ist, vor kurem hatte es 1 Tag 20°C, da schmieren dann die Reifen, aber sind ja auch noch Winterreifen.
Aus den Kurven raus hab ich mit Traktionsverlust zu kämpfen, Gaspedal möchte hier sehr bedacht betätig werden, wobei die seltsame Abstimmung vom Pedal nicht wirklich hilft.

3. gang, Traktion super vorhanden, auch aus Kurven, vermutlich könnte man es provozieren durch hartes Einkuppeln in Kurven ... aber sowas macht man ja nicht.

Wie siehts da bei dir aus?

Und kannst noch 1-2 Bilder von der Mittelkonsole einstellen?
Sieht richtig gut aus!
 
  • Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310 Beitrag #7

Flundermann

Beiträge
78
Reaktionen
0
Aber diese Garantie gilt doch nur in der Schweiz für das "Chippen",oder?Klar kriegt man bei ABT Garantie auf Motor usw.Aber lass mal was mit der Elektronik oder der Karosserie sein-dann kann es durchaus sein,dass Seat Deutschland sagt: Durchs Chippen werksseitigen Garantieverlust!!

@NoWayOut: Super Bericht und sehr detailiert!!!Weiter so.Video wäre auch sehr sehr nice ;-)
 
  • Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310 Beitrag #8
NoWayOut

NoWayOut

Beiträge
196
Reaktionen
0
@EddyCity: Danke, werde den Bericht noch mit dem Thema Traktion erweitern.
Fotos für die Mittelkonsole kann ich noch machen, muss sehen was ich jetzt schon habe, ansonsten wirds am Wochenende mehr geben.

@Flundermann: ABT ist der Tuning Partner von VW / Seat / Audi. Wenn du dir einen BMW M3 kaufst dann hast auch noch BMW Garantie, obwohl die M GmbH in getuned hat. (Auch wenn M inzwischen zu BMW gehört, aber egal :)). Das gilt für Deutschland wie für die Schweiz.
ABT ist also der einzige Tuner bei dem die Werksgarantie voll erhalten bleibt, bei den anderen Tunern bekommst du die Garantie für die Bereiche, die nicht mehr von der Werksgarantie gedeckt werden.

Video und GPS track mit Geschwindigkeit werden folgen :)
 
  • Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310 Beitrag #9
Erich

Erich

Beiträge
94
Reaktionen
0
@NoWayOut: "R310 Nachbau" natürlich im positiven Sinne.

Ja die Plakette mit der Seriennummer, der veränderte Dachspoiler, die Aufkleber, der Schriftzug am Heck und das "Flag"-Design auf der Mittelkonsole. -Der Vollständigkeit halber. :D Und ja, die Aufkleber hab ich immer noch dran. Eigentlich wollte ich sie ja wegmachen, aber so hebt man sich gekonnt von der Masse der schwarzen Cupra R's ab. :laughing:

Mein Leon hat leider definitiv keinen Öltemperatursensor! Somit würde auch die E-MFA von Kufatec nichts bringen. Mit der Kühlwassertemperatur kann man sowieso nichts anfangen, da sie bekanntlich auf 90°C gerundet wird...
Die einzige Möglichkeit ist, Erfahrungswerte von Autos mit Öltemperaturanzeige anzuwenden: Normalerweise hat das Öl nach ca. 7-8 km Fahrstrecke Betriebstemperatur.

Die 9'000 km sind mit Abstand meine bisherige "Bestleistung" in Sachen Reifenverschleiss. Ich glaube einfach, dass die Erstausrüsterreifen eine schlechtere Gummimischung, oder weniger Profiltiefe als gekaufte haben. -In etwa vergleichbar mit den halbvollen Tintenpatronen bei neuen Druckern. :rolleyes: Nein die Traktionskontrolle war bis jetzt immer an.


@EddyCity: Hab ja die gleiche Leistung wie NoWayOut... 1. und 2. Gang kann ich normalerweise komplett vergessen -> Blinkkonzert. Im Sommer bei trockener Strasse gehts im 3. recht gut. Sobald es aber kühler ist, oder gar nass ist auch in diesem Gang Disco angesagt. :D Einmal hab ichs sogar geschafft bei feuchter Strasse in einer leichten Rechtskurve bei 110 km/h im 3. ein Blinkkonzert auszulösen...:astonish:


@Flundermann: Meiner hat zwar ab Werk 310 PS und die vollumfängliche Garantie, jedoch sollte es rein rechtlich beim nachträglichen Einbau des gleichen Chips keine Unterschiede geben. ?(
 
  • Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310 Beitrag #10

Flundermann

Beiträge
78
Reaktionen
0
Da werd ich mich lieber vorher nochmal schlau machen-sicher ist sicher. Wollt meinen auch demnächst von ABT chippen lassen. Hab mir aber sagen lassen,dass man das Auto erstmal einfahren sollte. Bekomme ja morgen meinen nagelneu und dann werd ich den erstma nen Monat oder so mit der Leistung fahren.Hoffe,ich kann noch die Chiptage mitnehmen.....:)
 
  • Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310 Beitrag #11
Leon1P

Leon1P

Ehrenmitglied
Beiträge
6.215
Reaktionen
1
In Deutschland, verfällt die Seat Werksgarantie, auf den Antriebsstrang und Motor,
wenn man ein Chiptuning durchführt.
Im Falle von ABT, greift dann die ABT-Garantie.
Diese ist anfangs glaube ich dabei und diese kann auch noch verlängert werden.

Aber... bleiben wir lieber bei Erfahrungen, mit den 310Ps Cupra-R´s :D
Zum Thema ABT und Garantie, hatte wir glaube ich, hier mal das ganze besprochen:
http://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?t=89131
(im Link, ist es aber auch eher Off-Topic)

Wenn ihr das mit ABT und der Werksgarantie, noch genauer analysieren wollt,
dann wäre dieses Thema, sicherlich nicht schlecht dafür:
http://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?t=58230

@NoWayOut
Schöner Bericht.

Edit eingefügt, zum Thema ABT und Werksgarantie.
 
  • Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310 Beitrag #12

der_Bär

Gast
Die "Werksgarantie" von Seat ist definitiv durch das Motortuning erloschen!

Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass bei einem Tuning bei ABT die Werksgarantie weiterläuft, der durch Wiederholungen nicht "richtiger" wird. Was ABT anbietet, ist eine Garantieversicherung, deren Umfang der Werksgarantie entsprechen "soll". Ansprechpartner bei Garantiefällen ist nicht Seat, sondern ABT oder der Händler, der als Abt-Stützpunkt die Tuningmaßnahme verbaut hat.

ABT ist "kein" Werkstuner wie z.B AMB für Mercedes-Benz oder M-Tuning für BMW, sondern ein eigenständiges Unternehmen.

Bei den von Seat Schweiz vertriebenen S310 ist es anders, weil von Seat direkt angeboten.....wie es auch z.B. mit dem mit ABT-Tuning versehenen 2,0 TDI in Deutschland vor ein paar Jahren schon einmal war.

....ansonsten...gz zum netten Leon!

P.S. upps...da war einer 5 min schneller^^
 
  • Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310 Beitrag #13
NoWayOut

NoWayOut

Beiträge
196
Reaktionen
0
Mist, und ich dachte durchs wiederholen würds besser werden :)
Habs direkt mal korrigiert oben.

Du hast natürlich Recht, ABT übernimmt die Garantie. Der Vorteil hier ist, dass ich das direkt vom Seat Händler bekomme und er damit gesamter Ansprechpartner ist.
Der R310 kommt soweit ich weiss auch nur mit Unterstützung von Seat Schweiz und ist dann wohl auch teils über ABT Garantietechnisch abgedeckt. Ist aber egal für den Käufer, da das alles von Seat gemacht wird :)

AMG ist übrigens noch gar nicht sooo lange Teil von Mercedes, es war auch mal eigenständig, dann 51% von Mercedes gehalten und inzwischen zu 100%.


EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

Hab mal ein erstes Beschleunigungsvideo gemacht, leider war es schon ein bissl dunkel.

Ist die GPS Gesechwindigkeit übrigens.

Hab nicht voll ausgedreht und ging wie man sieht ganz leicht bergauf :)

http://www.youtube.com/watch?v=y2dqzDGiDw0
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310 Beitrag #14

toledo16v

Beiträge
118
Reaktionen
17
Laut dem video ist das nen serien R mit 100-200 in 16sec.. ist nicht doll auch mit leichten bergauf.. was man nicht sieht gruss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310 Beitrag #15
NoWayOut

NoWayOut

Beiträge
196
Reaktionen
0
Das leicht bergauf siehst du in der Höhenangabe.

Werde mal eins machen bei dem ich voll ausdrehe, da geht schon noch was mehr :)

Der Serien Cupra braucht 23.8s auf 200, rechnet man die 6.2s auf 100 ab bleiben 17.6s von 100-200.

Der Je Design Cupra mit 330PS brauchte 20.9s im Test.

Man braucht schon eine Menge Leistung um mal so 2s von 100-200 bei gleichem cw Wert / Stirnfläche rauszuholen... Oder man misst einfach bergab, dann gehts auch schnell in solchen Videos...
 
  • Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310 Beitrag #16

toledo16v

Beiträge
118
Reaktionen
17
Hey also mein normaler cupra braucht jetzt ca 12-13sec von 100 auf 200 per driftbox gemessen und das bei Stage 1
 
Thema:

Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310

Erfahrungsbericht: NoWay's ABT Cupra R310 - Ähnliche Themen

[ST] Das wars, ich gebe ihn ab.. Ein Erfahrungsbericht voller Enttäuschung.: Hallo zusammen, nach etwas über einem Jahr und 35.000km im Leon melde ich mich zu Wort. Es fällt mir schwer, da ich mich auf das Auto gefreut...
FMS Abgasanlage Duplex, Heckansatz Rieger & Schaltwegverkürzung - Erfahrungsbericht: Hallo zusammen, nach langem Warten und vielem Hin und Her war es endlich soweit! Meine schöne Leona bekam gestern pünktlich zum 2-jährigen ein...
nur Probleme: Hallo zusammen, ich bin neu hier in diesem Forum und erhoffe mir Hilfe von euch. Zu meiner Geschichte: Ich habe mir meinen Seat Leon 5f fr 1.5...
[Cupra] Dunkelgrau Farbtöne: Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und habe vor mir einen gebrauchten Leon ST Cupra (Vielleicht R) zu kaufen. Die Farbe soll definitiv...
Mein neuer Toledo: Mahlzeit. Ich bin ja (wenn überhaupt) bekannt hier im Forum mit meinem 5F Leon. Seit letzter Woche hab ich nun einen neuen zusätzlichen...
Oben