LJstc
- Beiträge
- 451
- Punkte Reaktionen
- 137
Hallo Leute,
nachdem ich gestern meinen Leon TDI abgeholt habe habe ich gleich die Assistenzsysteme vor allem den TA und ACC/PCC getestet.
Zum Auto allgemein kann ich nur sagen es ist so wie ich es ertwartet habe:
-) Liegt super in den Kurven
-) Das Ambilight ist toll und ein hingucker, nachdem ich auch beim TV nicht mehr ohne leben kann jetzt auch im Auto
-) Kurz erschrocken wie tief man doch sitzt da ich ja 1,5 monate mit nem Taracco unterwegs war, war aber gleich wieder normal.
-) Hauptbenutzer anmelden, online gehen funktionierte problemlos.
-)Seat Connect auch angemeldet am Handy installiert und warte jetzt noch auf das Ident verfahren, falls ich doch mal ein Monat ein Datenpaket teste.
-)Verbindung mit iPhone 12pro war problemlos und schnell, Carplay wireless funktioniert, und verbindet auch ohne "Türjongliererei" jedes mal beim einsteigen, was das infotainment nicht macht ist automatisch auf Carplay wechseln, das ist aber ok und mag ich sogar lieber.
-) Ich habe ihn gestern noch mit Etwas Cupra Optik foliert, und den Lack Versiegelt, bzw eingelassen. (Das wetter war dafür eher *******.. 3 Grad, hat aber trotzdem ganz gut geklappt mit Fön).
zum Travel-Assist und den anderen Assistenten:
Ich muss sagen ich denke ich habe zu viel vom TA erwartet. Er funktioniert gut, und die Fahrspuransicht im Cockpit Display ist schön, vor allem mit den unterschiedlichen Fahrzeugen wie Auto, LKW oder Motorrad.
Er lenkt und hält die Fahrspur aufjedenfall besser als in den Vorgängern zB Taracco.
Allerdings schafft er kaum kurven, vor allem auf der Landstraße. Der TA assist regelt die mögliche Geschwindigkeit ja auch in abhängigkeit von Kurven vorausschauend, einige sind da aber zu schnell angegeben da muss man eingreifen. Ich denke das ist im Navi einfach falsch hinterlegt.
Die folge daraus ist das der TA die kurve nicht selbstständig schafft, er lenkt dann aber auch einfach nicht mehr ohne Hinweis oder alarmton, was gefährlich sein kann. Aber klar man muss ja sowieso immer aufpassen, und auch klar, das der TA wahrscheinlich vorrangig für die Autobahn konzipiert ist. Ich wollte es einfach auch auf Landstraßen auf dem Weg in die Arbeit testen.
TA erkennt Fahrbahnmarkierungen recht gut, auch Grasnaben erkennt er diese stellt er dann mit einer doppelten punktierten linie am Straßenrand dar.
Gestern bin ich bei düsterem Licht,nasser Fahrbahn in eine Baustelle auf der Autobahn gefahren, zuerst erkannte er die Orangenen Linien und ignorierte die originalen weißen, allerdings wars zu düster und zu nass er hatte in der Baustelle zu 60-70% Ausfälle und erkannte nix mehr, außer das vorausfahrende Fahrzeug und hielt eben den Abstand.
Auf der Autobahn unter normalen bedingungen funktioniert er gut, der Abstand zum vordermann ist auch bei kleinster einstellung zu groß als das sich nicht ständig andere Fahrzeuge von rechts reinquetschen, leider.. aber das ist ein Sicherheitsthema und war bei allen Fahrzeugen die ich getestet habe schon immer so.
Das der Travel-Assist immer GENAU die erlaubte geschwindigkeit erkennt und fährt ist etwas hinderlich. Ich sage nicht das ich imemr zu schnell fahre, aber für den Verkehrsfluss ist es meisstens besser zB Autobahn erlaubte 130, wenn man mit Tempomat so ca. 135 bis 136 eingestellt hatte, da konnte man gut mit dem Verkehrsfluss mitfahren, und musste auch nicht so oft die Fahrspur wechseln.
Jetzt beim Travel-Assist wo er ja exakt die geschwindigkeit hält, muss ich viel öfter andere Autos vorbeilassen, bzw. Fahrspuren hin und her wechseln, das nervt etwas leider. Mancher mag hier Kritik an mir üben, aber ich erzähle einfach aus meiner 20 Jährigen unfallfreien Autofahrkarriere, und auch deshalb da ich ein sehr vorausschauender Fahrer bin (manuell).
Was mir noch aufgefallen ist , oder vielleicht habe ich es noch nicht ganz kapiert. Wenn man den TA aktiviert, setzt er die Geschwindigkeit immer auf die aktuell gefahrene, Heißt Beispiel Landstraße erlaubte 100km/h TravelAssist EIN --> Man fährt zB die 75km/h die man gerade fährt weiter und diese wird auch als geschwindigkeit gesetzt. Jetzt fährt der TA außerorts die ganze zeit die 75 weiter und beschleunigt nicht auf die erlaubten 100, solange bis er ein Verkehrszeichen erkennt, oder zB ein Ortsgebiet kommt, dann setzt er auf 50km/h und nach dem Ortsgebiet dann richtigerweise auf 100. Aber da man ja nach jeder bremsung oder Deaktivierung vom Travel-Assist, diesen dann neu Aktivieren muss, nervt das etwas das immer die aktuell gefahrene Geschwindigkeit gesetzt wird und nicht zB außerorts gleich die 100kmH.
Kurz gesagt mir ist es ein paar mal passiert das ich TA aktiviere und ich zuckel dann 75 außerorts herum weil ich davor nicht selbst auf die 100 beschleunigt hatte. Naja man kann sich drauf einstellen denke ich.
Zum Kapazitiven Lenkrad (und ja INKLUSIVE Lenkradheizung) kann ich nur sagen:
Es funktioniert, allerdings absolut nicht mit einem Smartphone Touch zu verlgeichen. Der Griff den man ausüben muss ist doch ein recht fester, besser noch mit beiden händen gleichzeitig, dann muss man nicht SO fest greifen.
Ich dachte eigentlich man muss zB mit 3 Fingern nur das Lenkrad berühren oder zb mit mittel und zeigefinger und daumen das lenkrad leicht umfassen, das geht aber definitiv nicht, ist zu wenig.
Klar man muss kein Lenkmoment mehr ausüben, das merkt man auch, aber auf der Autobahn passiert es mir recht oft, dass die warnmeldungen kommen man solle die Hände ans Lenkrad geben, eine DEUTLICHE verbesserung zum lenkmoment konnte ich für mich persönlich ldier nicht feststellen.
Mein Fazit:
der TravelAssist ist notwendig wenn man will, dass der Leon die Spur hält, aber eben als Zusatzpaket. Die Grafik ist nett, aber der Mehrwert zum 5F der dies ja auch schon (vielleicht noch nicht so gut aber doch) konnte, ist für ein aufpreispflichtiges Paket nicht so gegeben finde ich.
Ich hab ihn nun dabei, und muss mir erst überlegen in welchen Sitautionen ich diesen wirklich nutzen werde, ziemlich sicher NUR auf der Autobahn.
Vielleicht werde ich zusätzlich noch die Anpassung der Gesetzten geschwindigkeit deaktivieren, da dies nicht so zuverlässig funktioniert wie ich dachte. Vielleicht gewöhne ich mich auch noch daran, aber was ich jetzt gesehen habe ist, dass wenn ich den Speed selbstständig Setze muss ich weitaus weniger herumdrücken und anpassen, da ich Tempomat innerorts meisstens sowieso deaktiviert hatte.
Mit dem ACC/PCC würde es jetzt auch innerorts sinn machen den Tempomat (ohne Travel Assist) zu nutzen... mal sehen ob ich eine Lösung für mich finde.
Ich hoffe ich konnte euch den TravelAssist etwas näher bringen und euch hilft meine Meinung. Ich kann von mir sagen das ich ein geübter guter Autofahrer bin, davon gibt es grade in so einem Forum sicher einige, und diese würden vermutlich auf ähnliche Probleme wie ich stoßen.
Falls jemand auch für mich Vorschläge hat wie wir als gute Autofahrer die Assistenten doch zufriedenstellen nutzen könnten (vielleicht in leicht abgespeckter Variante) wäre ich dankbar.
LG Chris
nachdem ich gestern meinen Leon TDI abgeholt habe habe ich gleich die Assistenzsysteme vor allem den TA und ACC/PCC getestet.
Zum Auto allgemein kann ich nur sagen es ist so wie ich es ertwartet habe:
-) Liegt super in den Kurven
-) Das Ambilight ist toll und ein hingucker, nachdem ich auch beim TV nicht mehr ohne leben kann jetzt auch im Auto
-) Kurz erschrocken wie tief man doch sitzt da ich ja 1,5 monate mit nem Taracco unterwegs war, war aber gleich wieder normal.
-) Hauptbenutzer anmelden, online gehen funktionierte problemlos.
-)Seat Connect auch angemeldet am Handy installiert und warte jetzt noch auf das Ident verfahren, falls ich doch mal ein Monat ein Datenpaket teste.
-)Verbindung mit iPhone 12pro war problemlos und schnell, Carplay wireless funktioniert, und verbindet auch ohne "Türjongliererei" jedes mal beim einsteigen, was das infotainment nicht macht ist automatisch auf Carplay wechseln, das ist aber ok und mag ich sogar lieber.
-) Ich habe ihn gestern noch mit Etwas Cupra Optik foliert, und den Lack Versiegelt, bzw eingelassen. (Das wetter war dafür eher *******.. 3 Grad, hat aber trotzdem ganz gut geklappt mit Fön).
zum Travel-Assist und den anderen Assistenten:
Ich muss sagen ich denke ich habe zu viel vom TA erwartet. Er funktioniert gut, und die Fahrspuransicht im Cockpit Display ist schön, vor allem mit den unterschiedlichen Fahrzeugen wie Auto, LKW oder Motorrad.
Er lenkt und hält die Fahrspur aufjedenfall besser als in den Vorgängern zB Taracco.
Allerdings schafft er kaum kurven, vor allem auf der Landstraße. Der TA assist regelt die mögliche Geschwindigkeit ja auch in abhängigkeit von Kurven vorausschauend, einige sind da aber zu schnell angegeben da muss man eingreifen. Ich denke das ist im Navi einfach falsch hinterlegt.
Die folge daraus ist das der TA die kurve nicht selbstständig schafft, er lenkt dann aber auch einfach nicht mehr ohne Hinweis oder alarmton, was gefährlich sein kann. Aber klar man muss ja sowieso immer aufpassen, und auch klar, das der TA wahrscheinlich vorrangig für die Autobahn konzipiert ist. Ich wollte es einfach auch auf Landstraßen auf dem Weg in die Arbeit testen.
TA erkennt Fahrbahnmarkierungen recht gut, auch Grasnaben erkennt er diese stellt er dann mit einer doppelten punktierten linie am Straßenrand dar.
Gestern bin ich bei düsterem Licht,nasser Fahrbahn in eine Baustelle auf der Autobahn gefahren, zuerst erkannte er die Orangenen Linien und ignorierte die originalen weißen, allerdings wars zu düster und zu nass er hatte in der Baustelle zu 60-70% Ausfälle und erkannte nix mehr, außer das vorausfahrende Fahrzeug und hielt eben den Abstand.
Auf der Autobahn unter normalen bedingungen funktioniert er gut, der Abstand zum vordermann ist auch bei kleinster einstellung zu groß als das sich nicht ständig andere Fahrzeuge von rechts reinquetschen, leider.. aber das ist ein Sicherheitsthema und war bei allen Fahrzeugen die ich getestet habe schon immer so.
Das der Travel-Assist immer GENAU die erlaubte geschwindigkeit erkennt und fährt ist etwas hinderlich. Ich sage nicht das ich imemr zu schnell fahre, aber für den Verkehrsfluss ist es meisstens besser zB Autobahn erlaubte 130, wenn man mit Tempomat so ca. 135 bis 136 eingestellt hatte, da konnte man gut mit dem Verkehrsfluss mitfahren, und musste auch nicht so oft die Fahrspur wechseln.
Jetzt beim Travel-Assist wo er ja exakt die geschwindigkeit hält, muss ich viel öfter andere Autos vorbeilassen, bzw. Fahrspuren hin und her wechseln, das nervt etwas leider. Mancher mag hier Kritik an mir üben, aber ich erzähle einfach aus meiner 20 Jährigen unfallfreien Autofahrkarriere, und auch deshalb da ich ein sehr vorausschauender Fahrer bin (manuell).
Was mir noch aufgefallen ist , oder vielleicht habe ich es noch nicht ganz kapiert. Wenn man den TA aktiviert, setzt er die Geschwindigkeit immer auf die aktuell gefahrene, Heißt Beispiel Landstraße erlaubte 100km/h TravelAssist EIN --> Man fährt zB die 75km/h die man gerade fährt weiter und diese wird auch als geschwindigkeit gesetzt. Jetzt fährt der TA außerorts die ganze zeit die 75 weiter und beschleunigt nicht auf die erlaubten 100, solange bis er ein Verkehrszeichen erkennt, oder zB ein Ortsgebiet kommt, dann setzt er auf 50km/h und nach dem Ortsgebiet dann richtigerweise auf 100. Aber da man ja nach jeder bremsung oder Deaktivierung vom Travel-Assist, diesen dann neu Aktivieren muss, nervt das etwas das immer die aktuell gefahrene Geschwindigkeit gesetzt wird und nicht zB außerorts gleich die 100kmH.
Kurz gesagt mir ist es ein paar mal passiert das ich TA aktiviere und ich zuckel dann 75 außerorts herum weil ich davor nicht selbst auf die 100 beschleunigt hatte. Naja man kann sich drauf einstellen denke ich.
Zum Kapazitiven Lenkrad (und ja INKLUSIVE Lenkradheizung) kann ich nur sagen:
Es funktioniert, allerdings absolut nicht mit einem Smartphone Touch zu verlgeichen. Der Griff den man ausüben muss ist doch ein recht fester, besser noch mit beiden händen gleichzeitig, dann muss man nicht SO fest greifen.
Ich dachte eigentlich man muss zB mit 3 Fingern nur das Lenkrad berühren oder zb mit mittel und zeigefinger und daumen das lenkrad leicht umfassen, das geht aber definitiv nicht, ist zu wenig.
Klar man muss kein Lenkmoment mehr ausüben, das merkt man auch, aber auf der Autobahn passiert es mir recht oft, dass die warnmeldungen kommen man solle die Hände ans Lenkrad geben, eine DEUTLICHE verbesserung zum lenkmoment konnte ich für mich persönlich ldier nicht feststellen.
Mein Fazit:
der TravelAssist ist notwendig wenn man will, dass der Leon die Spur hält, aber eben als Zusatzpaket. Die Grafik ist nett, aber der Mehrwert zum 5F der dies ja auch schon (vielleicht noch nicht so gut aber doch) konnte, ist für ein aufpreispflichtiges Paket nicht so gegeben finde ich.
Ich hab ihn nun dabei, und muss mir erst überlegen in welchen Sitautionen ich diesen wirklich nutzen werde, ziemlich sicher NUR auf der Autobahn.
Vielleicht werde ich zusätzlich noch die Anpassung der Gesetzten geschwindigkeit deaktivieren, da dies nicht so zuverlässig funktioniert wie ich dachte. Vielleicht gewöhne ich mich auch noch daran, aber was ich jetzt gesehen habe ist, dass wenn ich den Speed selbstständig Setze muss ich weitaus weniger herumdrücken und anpassen, da ich Tempomat innerorts meisstens sowieso deaktiviert hatte.
Mit dem ACC/PCC würde es jetzt auch innerorts sinn machen den Tempomat (ohne Travel Assist) zu nutzen... mal sehen ob ich eine Lösung für mich finde.
Ich hoffe ich konnte euch den TravelAssist etwas näher bringen und euch hilft meine Meinung. Ich kann von mir sagen das ich ein geübter guter Autofahrer bin, davon gibt es grade in so einem Forum sicher einige, und diese würden vermutlich auf ähnliche Probleme wie ich stoßen.
Falls jemand auch für mich Vorschläge hat wie wir als gute Autofahrer die Assistenten doch zufriedenstellen nutzen könnten (vielleicht in leicht abgespeckter Variante) wäre ich dankbar.
LG Chris
Zuletzt bearbeitet: