marcopolo4444
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Hallo!
Auf meiner Suche nach Infos zum Seat Leon bin ich auf dieses Forum hier gestoßen und es würde mich freuen, wenn mir jemand mit seiner Erfahrung mit dem Seat Leon helfen könnte.
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem möglichst günstigen Neuwagen (wobei er aber nicht zu klein sein sollte, also kein Fiat Panda, und die Qualität auch einigermaßen stimmen sollte) und bin dabei auf zwei Angebote von EU-Importeuren im Raum München gestoßen:
Angebot 1:
Seat Leon Easy, 1,9l TDI, 66kW/90PS, metallic, Climatic, Audiosystem CD/mp3, ZV mit Funk, daneben noch einige andere Ausstattungsmerkmale, die ich jetzt nicht alle aufzähle. Jedenfalls ist die Ausstattung beider Angebote nahezu gleich. Beide haben, soweit
ich das hier sehe, kein ESP!
Preis: 13.390 Euro. Keine zusätzlichen Kosten für Überführung o.ä. Für mich wichtig: sofort verfügbar. „Easy“ ist laut Anbieter eine Sondermodell-Bezeichnung, da er den Wagen aber erst in ein paar Tagen bekommt, konnte er mir nicht sagen, für welches Land der Wagen gebaut wurde.
Angebot 2:
Seat Leon „Sondermodell“, 1,4l, 63kW/86PS. Ausstattung wie Angebot 1.
Preis: 12.970 Euro (ebenfalls Endpreis, ebenfalls sofort verfügbar). Die genaue Bezeichnung des Sondermodells ist unbekannt.
Beides sind Modelle VOR dem Facelift.
Zum Finanziellen: Der TDI kostet 420 Euro mehr, was bei einer angenommenen Lebensdauer von 10 Jahren gerade mal 42 Euro im Jahr ausmacht. Zusätzlich kostet mich der TDI im Jahr 220 Euro mehr an Steuer und Versicherung.
Ich fahre im Jahr maximal 10.000 km. Bei den heutigen Treibstoffpreisen und bei einem angenommenen Verbrauch von 5,5l/100km beim Diesel und 8l/100km beim Benziner habe ich beim TDI 475 Euro niedrigere Treibstoffkosten (bei 10.000km). Bei 5.000km wären es noch 235 Euro niedrigere Treibstoffkosten.
Unterm Strich kommt der TDI also im Jahr 213 Euro günstiger (bei 10.000km), bei 5000km sind die Kosten gleich. Nicht eingerechnet sind unterschiedliche Wartungskosten. Dazu besteht noch eine gewisse Unsicherheit, ob der Dieselpreis sich zukünftig wieder dem Super-Preis annähern wird oder nicht.
Der genannte Preisunterschied ist also nicht besonders groß, so dass er für mich nicht eindeutig ausschlaggebend ist. Fallen Euch Argumente für den einen oder anderen Motor ein?
Ich hatte noch nie ein Diesel-Fahrzeug, bin aber ein paarmal leihweise Diesel gefahren und fand es ganz in Ordnung. Allerdings ist der 90PS TDI soweit ich gelesen habe nicht gerade der modernste Diesel-Motor. Ich geh mal davon aus, dass der Fahrkomfort des TDI nicht so gut ist, wie beim Benziner (hauptsächlich was Lautstärke angeht). Oder täusche ich mich da?
Andererseits ist der 1,4l mit 86PS ja auch nicht gerade der modernste Motor.
Was man sonst noch so hört ist, dass Diesel-Motoren robuster / langlebiger sind. Und dass Sie im Winter eher mal Probleme beim Starten machen können.
Was meint Ihr? Welchen Motor würdet Ihr mir empfehlen?
Danke! Marcopolo.
Auf meiner Suche nach Infos zum Seat Leon bin ich auf dieses Forum hier gestoßen und es würde mich freuen, wenn mir jemand mit seiner Erfahrung mit dem Seat Leon helfen könnte.
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem möglichst günstigen Neuwagen (wobei er aber nicht zu klein sein sollte, also kein Fiat Panda, und die Qualität auch einigermaßen stimmen sollte) und bin dabei auf zwei Angebote von EU-Importeuren im Raum München gestoßen:
Angebot 1:
Seat Leon Easy, 1,9l TDI, 66kW/90PS, metallic, Climatic, Audiosystem CD/mp3, ZV mit Funk, daneben noch einige andere Ausstattungsmerkmale, die ich jetzt nicht alle aufzähle. Jedenfalls ist die Ausstattung beider Angebote nahezu gleich. Beide haben, soweit
Preis: 13.390 Euro. Keine zusätzlichen Kosten für Überführung o.ä. Für mich wichtig: sofort verfügbar. „Easy“ ist laut Anbieter eine Sondermodell-Bezeichnung, da er den Wagen aber erst in ein paar Tagen bekommt, konnte er mir nicht sagen, für welches Land der Wagen gebaut wurde.
Angebot 2:
Seat Leon „Sondermodell“, 1,4l, 63kW/86PS. Ausstattung wie Angebot 1.
Preis: 12.970 Euro (ebenfalls Endpreis, ebenfalls sofort verfügbar). Die genaue Bezeichnung des Sondermodells ist unbekannt.
Beides sind Modelle VOR dem Facelift.
Zum Finanziellen: Der TDI kostet 420 Euro mehr, was bei einer angenommenen Lebensdauer von 10 Jahren gerade mal 42 Euro im Jahr ausmacht. Zusätzlich kostet mich der TDI im Jahr 220 Euro mehr an Steuer und Versicherung.
Ich fahre im Jahr maximal 10.000 km. Bei den heutigen Treibstoffpreisen und bei einem angenommenen Verbrauch von 5,5l/100km beim Diesel und 8l/100km beim Benziner habe ich beim TDI 475 Euro niedrigere Treibstoffkosten (bei 10.000km). Bei 5.000km wären es noch 235 Euro niedrigere Treibstoffkosten.
Unterm Strich kommt der TDI also im Jahr 213 Euro günstiger (bei 10.000km), bei 5000km sind die Kosten gleich. Nicht eingerechnet sind unterschiedliche Wartungskosten. Dazu besteht noch eine gewisse Unsicherheit, ob der Dieselpreis sich zukünftig wieder dem Super-Preis annähern wird oder nicht.
Der genannte Preisunterschied ist also nicht besonders groß, so dass er für mich nicht eindeutig ausschlaggebend ist. Fallen Euch Argumente für den einen oder anderen Motor ein?
Ich hatte noch nie ein Diesel-Fahrzeug, bin aber ein paarmal leihweise Diesel gefahren und fand es ganz in Ordnung. Allerdings ist der 90PS TDI soweit ich gelesen habe nicht gerade der modernste Diesel-Motor. Ich geh mal davon aus, dass der Fahrkomfort des TDI nicht so gut ist, wie beim Benziner (hauptsächlich was Lautstärke angeht). Oder täusche ich mich da?
Andererseits ist der 1,4l mit 86PS ja auch nicht gerade der modernste Motor.
Was man sonst noch so hört ist, dass Diesel-Motoren robuster / langlebiger sind. Und dass Sie im Winter eher mal Probleme beim Starten machen können.
Was meint Ihr? Welchen Motor würdet Ihr mir empfehlen?
Danke! Marcopolo.