Einparkhilfe meldet sich spät

Diskutiere Einparkhilfe meldet sich spät im KL - Allgemein Forum im Bereich Der Leon 4; Hallo, ich habe mal eine Frage zu meinem kürzlich erworbenen Seat Leon KL. Mich wundert ein wenig, dass die Einparkhilfe vorne relative spät...
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #1

Münsterländer

Beiträge
10
Reaktionen
4
Hallo,

ich habe mal eine Frage zu meinem kürzlich erworbenen Seat Leon KL. Mich wundert ein wenig, dass die Einparkhilfe vorne relative spät aktiv wird. In der Bedienungsanleitung steht, dass die bei Geschwindikeiten < 15 km aktiv wird. Ich würde behaupten, ich kann in ein Parklücke mit 3 km gemütlich gegen die Wand fahren und erst wenn es geknallt hat, wird das Teil aktiv. Man muss also erstmal 1-2 Sekunden inne halten, bis diese aktiv wird und dann kann man sie nutzen. Ist das immer so. Kann man das irgendwie auf feinfühliger einstellen, habe in der Bedienungsanleitung nichts gefunden? Bei meinem alten Golf war das absolut kein Problem. Danke für Tipps. Ich hoffe, ich habe nirgendwo übersehen, ob das Thema schon mal besprochen worden ist.

Viele Grüße
 
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #2

Froobs

Beiträge
513
Reaktionen
365
Funktioniert bei mir tadelos, geht auch öfters mal ein wenn man im Stau oder Ampel dem Vordermann zu nahe kommt.

Wenn es bei dir wirklich so schlecht funktioniert wie du schreibst, würde ich mal die Werkstatt besuchen. evtl. ist was falsch kalibriert?
 
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #3
Bobo1078

Bobo1078

Beiträge
379
Reaktionen
154
Jup, ist bei uns auch so, wenn man etwas dichter an den Vordermann ranrollt. Und wenn man nicht reagiert, wird zwangsgebremst. Diesen Fall hatten wir schon, als ein Fußgänger mal eben zwischen den rollenden Autos durchgehuscht ist.
 
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #4
Dunkelkater

Dunkelkater

Beiträge
8
Reaktionen
5
Ich habe das Problem auch. Teilweise stehe ich schon lange im Carport und dann geht der Pieper an.
Musste schon manchmal das Ding manuell aktivieren.
Das kann man kalibrieren? Dann frage ich bei der nächsten Inspektion mal nach.
Dachte schon, das sei normal.
Habe übrigens 1803 als Software.
 
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #5

Münsterländer

Beiträge
10
Reaktionen
4
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Ich sammele gerade die Macken und werde demächst bei meiner Werkstatt vorbeifahren. Ich werde dann ein Update geben.
 
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #6

Lauresco

Beiträge
4
Reaktionen
0
Hallo zusammen,

wir haben mit unserem Leon genau das gleiche Problem. Das beschriebene Verhalten trifft es zu 100% und bei uns ist es so, dass keine Werkstatt sich dem Problem richtig annehmen möchte.

Gibt es hierzu Neuigkeiten? Wären über ein Update sehr dankbar!
 
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #7
ToX

ToX

Beiträge
721
Reaktionen
174
Hm, hab den Thread wohl übersehen. Hab seit Beginn mit 1804 und jetzt mit A896 das gleiche Problem.
Ich behaupte auch ich könnte problemlos (langsam) gegen die Wand fahren. Wär ich auch mal fasst. Beim Rückwärtsfahren wars aktiv, aber ich bin nochmal ausgestiegen und hab den Motor ausgemacht. Bei der Weiterfahrt aus dem Garagenhof merkte ich, dass es gar nicht piept. (sehr eng und piept hier immer). Zum Glück nix passiert.
 
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #8

Lauresco

Beiträge
4
Reaktionen
0
Genau!
- Wenn man vor dem Vorwärtseinparken den Rückwärtsgang aktiviert, funktionieren die Sensoren so wie man es gewohnt ist und es piept frühzeitig. Das macht man aber natürlich nicht.
- Wenn man normal fährt und man möchte dann normal vorwärts einparken, dann piept es seeehr spät bzw. es gibt eine Verzögerung bis es piept.

Kennt jemand eine Lösung? Hersteller sagt, dass die Sensoren entweder funktionieren oder nicht. Kalibrierung ist nicht möglich.
 
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #9
Henno

Henno

Beiträge
3.397
Reaktionen
1.499
Euer Problem hat überhaupt rein garnichts mit der SW Version des MIB3 zu tun!
Das MIB3 ist in dem Fall nur ein Bildschirm.
Egal ob da 16xx 18xx oder in 3 Jahren 22xx drauf ist, es ändert nichts am PDC / PLA.

Zumindest im PLA kann man einen Offset für zusätzlichen Fahrzeuganbau codieren, ist aber nicht der richtige weg.

Sinnvoller wäre Software update und dann aktuelle, zum Fahrzeug passende Datensätze drauf.
Leider wird das beim Seat Händler nie passieren, zumindest nicht bis ihr denen ordentlich auf den Sack geht und die DISS Schreiben und Seat dann irgendwann einmal eine TPI draus macht.
Aber eher erledigt sich das von alleine.
 
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #10
ToX

ToX

Beiträge
721
Reaktionen
174
Ich hatte aber auch schon mal den folgenden Fall:
Ich stand in der Parklücke stand, vor mir ein Hindernis und hatte aus Versehen nicht den Rückwärtsgang drin. Als ich dann anfahren wollte hat er gebremst bzw. ist nicht losgefahren. Kann aber nicht mehr sagen, ob die Parksensoren hier aktiv waren.
 
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #11
ToX

ToX

Beiträge
721
Reaktionen
174
Euer Problem hat überhaupt rein garnichts mit der SW Version des MIB3 zu tun!
Das MIB3 ist in dem Fall nur ein Bildschirm.
Egal ob da 16xx 18xx oder in 3 Jahren 22xx drauf ist, es ändert nichts am PDC / PLA.

Zumindest im PLA kann man einen Offset für zusätzlichen Fahrzeuganbau codieren, ist aber nicht der richtige weg.

Sinnvoller wäre Software update und dann aktuelle, zum Fahrzeug passende Datensätze drauf.
Leider wird das beim Seat Händler nie passieren, zumindest nicht bis ihr denen ordentlich auf den Sack geht und die DISS Schreiben und Seat dann irgendwann einmal eine TPI draus macht.
Aber eher erledigt sich das von alleine.
Ich erwähne eigentlich immer diese Softwareversion, da ich nicht beurteilen kann, ob dies für das Problem von Relevanz ist oder nicht.
Schaden kanns ja eigentlich nicht. Aber ok, scheint hier ja nicht wichtig zu sein.

Interessant find ich nur, dass @Froobs und @Bobo1078 wiederum schreiben, bei ihnen funktioniert es tadellos.
Also muss ja doch irgendwo ein Unterschied sein. Könnte mir durchaus vorstellen (als Außenstehender), das hier irgendein bit/flag nicht gesetzt ist. Anders kann ichs mir nicht erklären.
 
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #12

Froobs

Beiträge
513
Reaktionen
365
@ToX
Naja, die Unterschiede sind wie Henno schon sagt, man darf nicht denken dass das MIB3 mit seiner Software das Gerät ist, was alles im Auto regelt.

Im Leon sind je nach Ausstattung zwischen 57 und 73 Steuergeräte verbaut. Das MIB mit seiner Software ist nur eines davon. Alle anderen haben dann auch noch mal ihre eigenen Softwarestände, bzw. Versionen. Auch die Konfigurationen können variieren. Und alle diese kommunizieren je nach Ausstattung über zwei bis drei verschiedene Datenbussysteme, welche teils auch nochmal geteilt sind.
Und für die Sahnehaube sorgen dann noch verschiedene Versionen und Produktionszeiten von Hardware wie Sensoren und Geber.
Allein das zeigt schon die Komplexität und die Gründe warum eben manche Fehler bei dem einen sein können und bei dem anderen wiederum nicht.
 
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #13

Münsterländer

Beiträge
10
Reaktionen
4
Ich bin jetzt bei SEAT gewesen, die haben eine neue Software aufgespielt, da ich auch diverse andere Macken hatte, die teilweise besser geworden sind. So stürzt z. B. das System nur noch alle 2 Monate ab und nicht mehr 1 x pro Woche. Auf das Anspringen der Sensoren hatte das aber keinen Effekt. Seat hat mir gesagt, da können wir nichts dran machen, die Sensoren wären so ab Werk verbaut und wären nicht justierbar. Sprich: Persönliches Pech. Die Antwort fand ich recht ernüchternd.
 
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #14

Münsterländer

Beiträge
10
Reaktionen
4
Ich war jetzt nochmal bei Seat und dieses Mal bei einem anderen Händler. Er sagte mir interessanter Weise, dass die das Problem schon mehrfach gehabt haben und es damit gelöst werden konnte, dass ein schmalerer Nummernschildhalter verwendet wird. Ich habe den Standardhalter, den mir mein Seat Händler (da, wo ich den Wagen gekauft habe) drauf gemacht hat, wo unter dem Nummernschild - wie üblich - noch Werbung für den Händler steht. Tatsächlich überlappt der teilweise den Sensor. Ich werde mir mal einen schmaleren besorgen und bei Zeiten Feedback geben, ob sich damit das Problem behoben hat.
 
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #15

Lauresco

Beiträge
4
Reaktionen
0
Ich werde es bei unserem Leon prüfen, ob die Nummernschildhalter überlappen und wo genau sie überlappen. Das wäre eine sehr einfache Lösung des Problems.

Danke, dass du da drangeblieben bist! 👌
 
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #16
ToX

ToX

Beiträge
721
Reaktionen
174
Das werd ich auch mal checken. Aber wenn dem so ist, dann ist das schon ein ganz schöner Konstruktionsfehler.
 
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #17
Danielson

Danielson

Beiträge
811
Reaktionen
538
War bei unserem Arona schon so, der hat dann Klett vorne bekommen.

Der Leon wurde direkt mit verschraubtem Kennzeichen übernommen, weil Halter die PDC stören.
Davon ab sind die eh hässlich.
 
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #18
Blackpearljack

Blackpearljack

Beiträge
263
Reaktionen
153
Ich war jetzt nochmal bei Seat und dieses Mal bei einem anderen Händler. Er sagte mir interessanter Weise, dass die das Problem schon mehrfach gehabt haben und es damit gelöst werden konnte, dass ein schmalerer Nummernschildhalter verwendet wird. Ich habe den Standardhalter, den mir mein Seat Händler (da, wo ich den Wagen gekauft habe) drauf gemacht hat, wo unter dem Nummernschild - wie üblich - noch Werbung für den Händler steht. Tatsächlich überlappt der teilweise den Sensor. Ich werde mir mal einen schmaleren besorgen und bei Zeiten Feedback geben, ob sich damit das Problem behoben hat.
Deswegen habe ich mir Klett Nummernschilder besorgt
 
  • Einparkhilfe meldet sich spät Beitrag #19

Lauresco

Beiträge
4
Reaktionen
0
Update von unserem Fall. Wir haben das vordere Kennzeichen komplett abgeschraubt, sind eine Runde gefahren und dann an die Garage gefahren. Die Sensoren reagieren immernoch erst ca. 20-30cm vor dem Hinternis. Geht man in den Rückwärtsgang und fährt erneut an das Hinternis, dann reagiert er viel früher, sowohl das Piepen als auch die Ansicht auf dem Display, wie weit das Hindernis noch entfernt ist.

Wir haben weiterhin keine Lösung und gehen nun in eine unabhängige Werkstatt. VW und Seat sind nicht in der Lage, ihr Produkt funktionsfähig zu bekommen bzw. zu halten. Sie wollen sich auch nicht mit dem Problem beschäftigen...
 
Thema:

Einparkhilfe meldet sich spät

Oben