Flashy
- Beiträge
- 195
- Reaktionen
- 261
Guten Morgen liebe Seat-Freunde,
es ist endlich soweit. Ich darf nun endlich einen weiteren Seat zu meinem Besitz zählen. Mein alter Seat Ibiza darf nun den Besitzer wechseln. Er hat mich 50.000 km über drei Jahre begleitet. Mein neuer trägt mich hoffentlich viiiiiiiiiiiiel weiter.
Fahrzeug-Daten
Seat Leon FR 1.8 TSI 180 PS DSG
- Nevada weiß metallic
- Seat Sound System (inkl. Reserve-Notrad)
- Navigationssystem (5,8 Zoll inkl. Kartenmaterial auf SD-Karte ohne Mapcare)
- Ultraschalleinparkhilfe vorne und hinten
- Winterpaket
- LED-Innenraumbeleuchtung
- Voll LED Scheinwerfer
- Leichtmetallfelgen Performance
- 4 Jahre Garantie
Gesamtpreis: 22.244 Euro
Bestellung
Wochenlange hatte ich mich mit den Fragen gequält, bei welchem Händler/Hersteller ich den Löwen bestellen und welche Ausstattung dazu gehören sollte. Letztlich haben mir meine Kollegen den letzten Ruck gegeben, sodass ich meinen Seat bei HVT Automobile bestellt habe. Für mich stand von vornherein fest, einen EU-Import zu bestellen. Wieso soll ich auch ca. 9000 Euro (!) mehr für ein identisches Fahrzeug ausgeben? Ich hatte mich also entschlossen, das Fahrzeug endlich zu bestellen. Das Fax mit der Bestellung ging in einer Nachtschicht am 22.12.2014 raus. Ärgerlicherweise ging man bereits am 23.12.2013 bei HVT in die Winterpause, sodass ich am 23.12. einen Anruf erhielt, dass das Fahrzeug erst am 06.01.2015 bestellt werden würde. Das nahm ich ernüchternd hin…
Am 06.01.2015 erhielt ich von HVT Automobile eine Nachricht, dass das Fahrzeug endlich bestellt wurde. Die unverbindliche Lieferzeit war mit 16-20 Wochen angegeben. Der Cupra, den ich auch liebend gerne fahren würde, wurde mit 9 Monaten angeben…So lange wollte ich nun nicht warten. xD Die anschließende Kommunikation mit HVT war schleppend. Wochenlang erhielt ich kein Update. Ich erhielt Informationen nur, wenn ich anrief. Das änderte sich leider auch in der „heißen“ Phase, also kurz vor der Auslieferung, nicht. Bei einer Bestellung, die man nicht allzu oft im Leben tätigt und es um eine große Summe geht, erwarte ich, dass ich mich nicht immer um alles selbst kümmern muss. Die Updates der Homepage (Tracking) hingen dem tatsächlichen Status (nach Telefonnachfrage) immer hinterher…
Die letzten Informationen vor der Auslieferungen waren: Fahrzeug steht in Prag, Tschechien, Auslieferung nach Düsseldorf steht kurz bevor.
Auslieferung
Am 06.05.2015, also genau 4 Monate nach Bestellung, erfuhr ich (erneut auf Nachfrage), dass mein Leon endlich in Düsseldorf eingetroffen sei. ENDLICH, dachte ich mir! =) Leider konnte ich wegen meiner Arbeit erst einen Übergabetermin für den 12.05.2015 vereinbaren. Die letzten Tage konnte ich mit noch größerer Vorfreude gerade so überstehen.
Vorbereitung
Vor der Übergabe informierte ich mich wochenlange im Forum über die folgenden Themen:
- Checkliste für die Übergabe
- Fußmatten
- Anbringen der Kennzeichen
- Einfahren
- Verbrauch
- Soundsystem inkl. geeignetes Musikmedium (Bluetooth vs. SD)
Übergabe
Am 12.05.2015, für genau 10:00 Uhr, hatte ich meine Übergabe in Düsseldorf bei HVT terminiert. Nach dem Aufstehen wurde das Warten immer schlimmer. Ich konnte die Vorfreude kaum noch aushalten.
Auf dem Hof von HVT eingetroffen, konnte ich bei der Suche nach dem Eingang bereits meinen Löwen auf dem Hof entdecken. WoooooW dachte ich, da ist er. =) Daraufhin begab ich mich sofort ins Büro und meldete mich an. Der Mitarbeiter fuhr in der Zwischenzeit meinen Löwen vor, sodass die Übergabe tatsächlich begingen konnte. Beim Verlassen des Gebäudes und des „ersten“ Anblicks war ich überwältigt. Ich konnte es nicht fassen, dass das Fahrzeug nun endlich mir gehörte. Die Checkliste hat mir bei der Übergabe sehr geholfen. Ich hakte jeden Punkt der Reihe nach ab. Bei mir hatte sich nur ein Manko eingeschlichen. Das Gehäuse des rechten Rückfahrscheinwerfers saß etwas locker. Das war aber zu verkraften und ist nichts, was man nicht beheben könnte. Das Abhaken der Checkliste hat eine halbe Stunde in Anspruch genommen. Der Mitarbeiter bei HVT zeigte sich verständnisvoll, fragte jedoch nach 30 Minuten nach, wann die Liste ein Ende nehmen würde. xD
Bevor die Fahrt nun losgehen konnte, mussten die Kennzeichen sowie die grüne Umweltplakette angebracht werden. Die Kennzeichen machte ich mittels transparenten UHU Doppelband fest. Die Tragkraft beträgt 75 Kilo. Das Klebeband hält gut und ist witterungsbedingt bestens geeignet (bis -30 Grad). Die Kennzeichen saßen nach dem Anbringen sehr fest. Das Anbringen der Umweltplakette ging auch fix.
Die Fahrt nach Hause
Vor der Fahrt nach Hause wies man mich noch daraufhin, dass meine erste Fahrt zur nächst gelegenen Tankstelle gehen sollte. Gesagt, getan. Unfassbare 51,04 Liter nahm mein neuer Löwe auf. Ich war nun um 76 Euro (nach Rabatt um 72,43 Euro) oder eher gesagt um 22316,43 Euro ärmer. ;D Die ersten Kilometer waren der Wahnsinn. Wenn man 64 PS gewohnt ist und plötzlich über 180 PS verfügt, muss man aufpassen. Ich bin immer noch erstaunt, wie schnell ich bei 70 km/h angelange…. Ich konnte den 180 PS FR übrigens vorher nicht Probe fahren. Er stand in einem Umkreis von 50 km um meinen Wohnort kein FR mit DSG zur Verfügung. Also nahm ich bei der Probefahrt mit einem 150 PS Diesel DSG Vorliebe. Der 180 PS FR liegt so toll auf der Straße, beschleunigt super und schnurrt wie ein Kätzchen. Bereits auf der Heimfahrt zog mein neuer Seat viele Blicke auf sich. Gemäß des Handbuches hielt ich mich, auf wenn die Verlockung groß war, an die für die ersten 1500 km vorgeschrieben 2/3 der Drehzahlen.
Die Heimfahrt ging zu
1/3 über Stadt
1/3 über Land
1/3 über Autobahn.
Seat Sound System
Am meisten habe ich bei der gewählten Ausstattung auf das Sound System gefreut. Ich höre jeden Tag viel Musik und verfüge zu Hause über eine vernünftige Soundkarte und Kopfhörer, die mir einen tollen Musikgenuss ermöglichen. Also waren die Erwartungen groß. Die Soundanlage wurde, nach Recherche im Forum und eigenem Hörverständnis, fix eingestellt. Ich höre vor allem House. Da kommen mir die 10 Lautsprecher sehr entgegen. Die Kopplung per Bluetooth funktionierte einwandfrei. Hierbei werden allerdings keine Cover angezeigt. Die SD Karte (128 GB, KomputerBay, 40 Euro) wurde anstandslos erkannt und zeigt auch Cover an. Mit 128 GB werde ich gut auskommen.
Bei Gelegenheit werde ich ein Video zur Demonstration einstellen.
Ausstattung
Ich habe bewusst auf die Ausstattung des Regensensors, des Fernlichtassistenten und des Spurhalteassistenten sowie der City-Notbremsfunktion verzichtet. Finanziell hätten die Ausstattungen nur ca. 1000-1500 Euro mehr gekostet.
Der ganze Technik-Schick-Schnack mag für viele ein Nice-to-Have sein. Bedenkt man allerdings, dass Technik immer fehleranfällig ist, verzichte ich gerne darauf. Nicht verzichten konnte ich auf den serienmäßigen Tempomat. Der ist wirklich eine Erleichterung, dazu zählt auch die Einparkhilfe. Das Doppelkopplungsgetriebe ist ebenfalls eine Erleichterung, das ich bereits von meiner Arbeit her kenne und seitdem nicht mehr missen möchte. Die LED-Scheinwerfer sind der Hammer. Ich konnte sie allerdings bislang nur am Tag (bzw. einmal im Parkhaus) erproben. Ich freue mich schon jetzt auf die erste Nachtfahrt.
Zukunft
Bis jetzt habe ich 250 km hinter mir gelassen. Die nächste große Fahrt nach Schleswig-Holstein steht am Wochenende kurz bevor. In der kommenden Woche werde ich meinen Löwen hoffentlich das erste Mal richtig ausfahren können. Ich werde (für mich
) neue Streckenrekorde aufstellen. Man sieht sich. :wave:
Bilder
Mein alter Ibiza
Die Vorbereitung
Übergabe
Erste Tankfüllung
Mein Löwe :schwaerm2:
EDIT: Bildergröße angepasst (ich hoffe, dass es so jetzt passt?)
Ergänzung...
Die ersten 1500 km
Vergangenes Wochenende hatte ich nun endlich die Möglichkeit, mit meinem neuen Auto den ersten Härtetest zu starten. Ich hatte jeweils 450 Kilometer pro Fahrt (SH <-> NRW bzw. NRW<->SH) vor mir. In SH wurden selbstverständlich auch noch längere Fahrten zurückgelegt, sodass mein weißer Löwe bereits nach einer Woche 1700 km auf dem Tacho stehen hat! Die ersten 1500 km waren wirklich hart für mich. Ich musste mich mehrmals zusammenreißen, den Seat nicht vollkommen durch zu treten. Im Eco-Modus musste ich mir allerdings nach rund 950 km die ersten 200 km/h für einen kurzen Moment reinziehen.
Die Überlandfahrten haben mir ehrlich gesagt am meisten Spaß gemacht. Die Beschleunigung schafft es immer wieder, mir ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.
Ebenso erstaunt bin ich über die Reaktionen vieler Autofahrer. Der Löwe zieht viel Aufmerksamkeit auf sich. Ich vermute, dass es an den LED-Scheinwerfern liegt (Die sind, by the way, absolut zu empfehlen und sollten in keinem Leon fehlen!). Auf der Autobahn wird mir auf der Überholspur selten das Vorbeiziehen verwehrt. Ein Vorteil ist auch, dass man nicht sofort erkennt, ob ein Cupra oder ein FR hinter einem steckt.

Spritverbrauch
Der Spritverbrauch liegt nach 1700 km bei 8.0 Litern, bei sportlicher Fahrweise wohlgemerkt. Im Eco-Modus verbraucht er bei normaler Fahrweise nur 7.0 Liter.
Navigationsgerät
Ich hatte auf der längeren Strecke auch die Möglichkeit, das Navigationsgerät auf Herz und Nieren zu prüfen. Die Routenberechnung braucht seine Zeit. Das wusste ich bereits von der ersten Probefahrt. Was mich allerdings stört, ist die Routenauswahl. Die Auswahl der drei Routen bringt mir relativ wenig, wenn ich nicht weiß, wo die Route entlang führt. Ob ich nun die A40 oder die A45 bzw. die A46 oder lieber über Land fahren soll. Eine kleine Erläuterung, per Klick auf die vorgestellte Route, würde mir manche Nerven ersparen. Die Auswahl fällt lediglich bei längeren Autobahnfahrten, z.B. Auswahl zwischen A1 oder A7, die entfernter liegen, einfacher aus. Oder habe ich etwas übersehen?
Bedienung / Fahrzeuginnenraum
Die Bedienung des Innenraums ist einfach klasse. Ich komme blind an alle Einstellungen. Man fühlt sich im Innenraum einfach pudelwohl. Besonders die Kaffeehalter begeistern mich immer wieder. Mein Contigo-Thermobecher (den ich übrigens jeden ans Herz legen kann) hält einfach bei allen Fahrzeuglagen.
es ist endlich soweit. Ich darf nun endlich einen weiteren Seat zu meinem Besitz zählen. Mein alter Seat Ibiza darf nun den Besitzer wechseln. Er hat mich 50.000 km über drei Jahre begleitet. Mein neuer trägt mich hoffentlich viiiiiiiiiiiiel weiter.
Fahrzeug-Daten
Seat Leon FR 1.8 TSI 180 PS DSG
- Nevada weiß metallic
- Seat Sound System (inkl. Reserve-Notrad)
- Navigationssystem (5,8 Zoll inkl. Kartenmaterial auf SD-Karte ohne Mapcare)
- Ultraschalleinparkhilfe vorne und hinten
- Winterpaket
- LED-Innenraumbeleuchtung
- Voll LED Scheinwerfer
- Leichtmetallfelgen Performance
- 4 Jahre Garantie
Gesamtpreis: 22.244 Euro
Bestellung
Wochenlange hatte ich mich mit den Fragen gequält, bei welchem Händler/Hersteller ich den Löwen bestellen und welche Ausstattung dazu gehören sollte. Letztlich haben mir meine Kollegen den letzten Ruck gegeben, sodass ich meinen Seat bei HVT Automobile bestellt habe. Für mich stand von vornherein fest, einen EU-Import zu bestellen. Wieso soll ich auch ca. 9000 Euro (!) mehr für ein identisches Fahrzeug ausgeben? Ich hatte mich also entschlossen, das Fahrzeug endlich zu bestellen. Das Fax mit der Bestellung ging in einer Nachtschicht am 22.12.2014 raus. Ärgerlicherweise ging man bereits am 23.12.2013 bei HVT in die Winterpause, sodass ich am 23.12. einen Anruf erhielt, dass das Fahrzeug erst am 06.01.2015 bestellt werden würde. Das nahm ich ernüchternd hin…
Am 06.01.2015 erhielt ich von HVT Automobile eine Nachricht, dass das Fahrzeug endlich bestellt wurde. Die unverbindliche Lieferzeit war mit 16-20 Wochen angegeben. Der Cupra, den ich auch liebend gerne fahren würde, wurde mit 9 Monaten angeben…So lange wollte ich nun nicht warten. xD Die anschließende Kommunikation mit HVT war schleppend. Wochenlang erhielt ich kein Update. Ich erhielt Informationen nur, wenn ich anrief. Das änderte sich leider auch in der „heißen“ Phase, also kurz vor der Auslieferung, nicht. Bei einer Bestellung, die man nicht allzu oft im Leben tätigt und es um eine große Summe geht, erwarte ich, dass ich mich nicht immer um alles selbst kümmern muss. Die Updates der Homepage (Tracking) hingen dem tatsächlichen Status (nach Telefonnachfrage) immer hinterher…
Die letzten Informationen vor der Auslieferungen waren: Fahrzeug steht in Prag, Tschechien, Auslieferung nach Düsseldorf steht kurz bevor.
Auslieferung
Am 06.05.2015, also genau 4 Monate nach Bestellung, erfuhr ich (erneut auf Nachfrage), dass mein Leon endlich in Düsseldorf eingetroffen sei. ENDLICH, dachte ich mir! =) Leider konnte ich wegen meiner Arbeit erst einen Übergabetermin für den 12.05.2015 vereinbaren. Die letzten Tage konnte ich mit noch größerer Vorfreude gerade so überstehen.
Vorbereitung
Vor der Übergabe informierte ich mich wochenlange im Forum über die folgenden Themen:
- Checkliste für die Übergabe
- Fußmatten
- Anbringen der Kennzeichen
- Einfahren
- Verbrauch
- Soundsystem inkl. geeignetes Musikmedium (Bluetooth vs. SD)
Übergabe
Am 12.05.2015, für genau 10:00 Uhr, hatte ich meine Übergabe in Düsseldorf bei HVT terminiert. Nach dem Aufstehen wurde das Warten immer schlimmer. Ich konnte die Vorfreude kaum noch aushalten.
Auf dem Hof von HVT eingetroffen, konnte ich bei der Suche nach dem Eingang bereits meinen Löwen auf dem Hof entdecken. WoooooW dachte ich, da ist er. =) Daraufhin begab ich mich sofort ins Büro und meldete mich an. Der Mitarbeiter fuhr in der Zwischenzeit meinen Löwen vor, sodass die Übergabe tatsächlich begingen konnte. Beim Verlassen des Gebäudes und des „ersten“ Anblicks war ich überwältigt. Ich konnte es nicht fassen, dass das Fahrzeug nun endlich mir gehörte. Die Checkliste hat mir bei der Übergabe sehr geholfen. Ich hakte jeden Punkt der Reihe nach ab. Bei mir hatte sich nur ein Manko eingeschlichen. Das Gehäuse des rechten Rückfahrscheinwerfers saß etwas locker. Das war aber zu verkraften und ist nichts, was man nicht beheben könnte. Das Abhaken der Checkliste hat eine halbe Stunde in Anspruch genommen. Der Mitarbeiter bei HVT zeigte sich verständnisvoll, fragte jedoch nach 30 Minuten nach, wann die Liste ein Ende nehmen würde. xD
Bevor die Fahrt nun losgehen konnte, mussten die Kennzeichen sowie die grüne Umweltplakette angebracht werden. Die Kennzeichen machte ich mittels transparenten UHU Doppelband fest. Die Tragkraft beträgt 75 Kilo. Das Klebeband hält gut und ist witterungsbedingt bestens geeignet (bis -30 Grad). Die Kennzeichen saßen nach dem Anbringen sehr fest. Das Anbringen der Umweltplakette ging auch fix.
Die Fahrt nach Hause
Vor der Fahrt nach Hause wies man mich noch daraufhin, dass meine erste Fahrt zur nächst gelegenen Tankstelle gehen sollte. Gesagt, getan. Unfassbare 51,04 Liter nahm mein neuer Löwe auf. Ich war nun um 76 Euro (nach Rabatt um 72,43 Euro) oder eher gesagt um 22316,43 Euro ärmer. ;D Die ersten Kilometer waren der Wahnsinn. Wenn man 64 PS gewohnt ist und plötzlich über 180 PS verfügt, muss man aufpassen. Ich bin immer noch erstaunt, wie schnell ich bei 70 km/h angelange…. Ich konnte den 180 PS FR übrigens vorher nicht Probe fahren. Er stand in einem Umkreis von 50 km um meinen Wohnort kein FR mit DSG zur Verfügung. Also nahm ich bei der Probefahrt mit einem 150 PS Diesel DSG Vorliebe. Der 180 PS FR liegt so toll auf der Straße, beschleunigt super und schnurrt wie ein Kätzchen. Bereits auf der Heimfahrt zog mein neuer Seat viele Blicke auf sich. Gemäß des Handbuches hielt ich mich, auf wenn die Verlockung groß war, an die für die ersten 1500 km vorgeschrieben 2/3 der Drehzahlen.
Die Heimfahrt ging zu
1/3 über Stadt
1/3 über Land
1/3 über Autobahn.
Seat Sound System
Am meisten habe ich bei der gewählten Ausstattung auf das Sound System gefreut. Ich höre jeden Tag viel Musik und verfüge zu Hause über eine vernünftige Soundkarte und Kopfhörer, die mir einen tollen Musikgenuss ermöglichen. Also waren die Erwartungen groß. Die Soundanlage wurde, nach Recherche im Forum und eigenem Hörverständnis, fix eingestellt. Ich höre vor allem House. Da kommen mir die 10 Lautsprecher sehr entgegen. Die Kopplung per Bluetooth funktionierte einwandfrei. Hierbei werden allerdings keine Cover angezeigt. Die SD Karte (128 GB, KomputerBay, 40 Euro) wurde anstandslos erkannt und zeigt auch Cover an. Mit 128 GB werde ich gut auskommen.
Ausstattung
Ich habe bewusst auf die Ausstattung des Regensensors, des Fernlichtassistenten und des Spurhalteassistenten sowie der City-Notbremsfunktion verzichtet. Finanziell hätten die Ausstattungen nur ca. 1000-1500 Euro mehr gekostet.
Der ganze Technik-Schick-Schnack mag für viele ein Nice-to-Have sein. Bedenkt man allerdings, dass Technik immer fehleranfällig ist, verzichte ich gerne darauf. Nicht verzichten konnte ich auf den serienmäßigen Tempomat. Der ist wirklich eine Erleichterung, dazu zählt auch die Einparkhilfe. Das Doppelkopplungsgetriebe ist ebenfalls eine Erleichterung, das ich bereits von meiner Arbeit her kenne und seitdem nicht mehr missen möchte. Die LED-Scheinwerfer sind der Hammer. Ich konnte sie allerdings bislang nur am Tag (bzw. einmal im Parkhaus) erproben. Ich freue mich schon jetzt auf die erste Nachtfahrt.
Zukunft
Bis jetzt habe ich 250 km hinter mir gelassen. Die nächste große Fahrt nach Schleswig-Holstein steht am Wochenende kurz bevor. In der kommenden Woche werde ich meinen Löwen hoffentlich das erste Mal richtig ausfahren können. Ich werde (für mich
Bilder
Mein alter Ibiza

Die Vorbereitung

Übergabe

Erste Tankfüllung

Mein Löwe :schwaerm2:




EDIT: Bildergröße angepasst (ich hoffe, dass es so jetzt passt?)
Ergänzung...
Die ersten 1500 km
Vergangenes Wochenende hatte ich nun endlich die Möglichkeit, mit meinem neuen Auto den ersten Härtetest zu starten. Ich hatte jeweils 450 Kilometer pro Fahrt (SH <-> NRW bzw. NRW<->SH) vor mir. In SH wurden selbstverständlich auch noch längere Fahrten zurückgelegt, sodass mein weißer Löwe bereits nach einer Woche 1700 km auf dem Tacho stehen hat! Die ersten 1500 km waren wirklich hart für mich. Ich musste mich mehrmals zusammenreißen, den Seat nicht vollkommen durch zu treten. Im Eco-Modus musste ich mir allerdings nach rund 950 km die ersten 200 km/h für einen kurzen Moment reinziehen.
Die Überlandfahrten haben mir ehrlich gesagt am meisten Spaß gemacht. Die Beschleunigung schafft es immer wieder, mir ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.
Ebenso erstaunt bin ich über die Reaktionen vieler Autofahrer. Der Löwe zieht viel Aufmerksamkeit auf sich. Ich vermute, dass es an den LED-Scheinwerfern liegt (Die sind, by the way, absolut zu empfehlen und sollten in keinem Leon fehlen!). Auf der Autobahn wird mir auf der Überholspur selten das Vorbeiziehen verwehrt. Ein Vorteil ist auch, dass man nicht sofort erkennt, ob ein Cupra oder ein FR hinter einem steckt.
Spritverbrauch
Der Spritverbrauch liegt nach 1700 km bei 8.0 Litern, bei sportlicher Fahrweise wohlgemerkt. Im Eco-Modus verbraucht er bei normaler Fahrweise nur 7.0 Liter.
Navigationsgerät
Ich hatte auf der längeren Strecke auch die Möglichkeit, das Navigationsgerät auf Herz und Nieren zu prüfen. Die Routenberechnung braucht seine Zeit. Das wusste ich bereits von der ersten Probefahrt. Was mich allerdings stört, ist die Routenauswahl. Die Auswahl der drei Routen bringt mir relativ wenig, wenn ich nicht weiß, wo die Route entlang führt. Ob ich nun die A40 oder die A45 bzw. die A46 oder lieber über Land fahren soll. Eine kleine Erläuterung, per Klick auf die vorgestellte Route, würde mir manche Nerven ersparen. Die Auswahl fällt lediglich bei längeren Autobahnfahrten, z.B. Auswahl zwischen A1 oder A7, die entfernter liegen, einfacher aus. Oder habe ich etwas übersehen?
Bedienung / Fahrzeuginnenraum
Die Bedienung des Innenraums ist einfach klasse. Ich komme blind an alle Einstellungen. Man fühlt sich im Innenraum einfach pudelwohl. Besonders die Kaffeehalter begeistern mich immer wieder. Mein Contigo-Thermobecher (den ich übrigens jeden ans Herz legen kann) hält einfach bei allen Fahrzeuglagen.
Zuletzt bearbeitet: