
deStef
- Beiträge
- 372
- Reaktionen
- 237
Stimmt, die Standheizung zieht auch ein wenig Sprit. An die hatte ich garnicht mehr gedacht. Dann passt es mit den 5,8l/100km. Ist ja auch nicht ewig viel, was sich die SH gönnt. Die war gerade jetzt die kalten Tage, doch wieder des öfteren aktiv.
Kann ich garnicht wirklich sagen, wesswegen ich bisher nur E5 getankt habe. Vor allem weil ich bisher kein E10 getankt habe und daher keine Erfahrungen mit hatte. Aber wenn schon im Tankdeckel vom Leon auch E10 mit aufgeführt ist, kann es nicht schaden auch E10 zu tanken. Aus meiner Sicht hat E10 gewisse Vorteile. Es verbrennt sauberer, BIS ZU 10% des Sprits sind biologischer und sind nicht fossiler Herkunft und er ist auch etwas preiswerter als E5. Meine 41,64 Liter gestern, kamen 58,25€ wovon satte 9,30€ als Mehrwertsteuer ausgewiesen sind. Cool, oben steht "Wussten Sie schon, dass in diesem Betrag 36,53€ Mineralöl + Mehrwertsteuer enthalten sind?" Also der reine Sprit käme 21,72€. Schon heftig, was man bei jedem mal Tanken an den Staat abdrückt.
Der E5er Sprit ist an meiner Tanke aktuell mit 1,49€ und E10 mit 1,43€ ausgewiesen. Macht immerhin 6ct/l Ersparnis. Auf die 41,64l gerechnet, macht das 2,4984€, also rund 2,50€ Erspanis, die mir E10 gegenüber E5 eingebracht hat. Immerhin etwas. Ich denke, wenn der Preisunterschied deutlicher ausfallen würde, dann würden auch mehr Autofahrer schauen, ob sie auch E10 tanken können.
Eines weiß ich. Wenn unser polnisches Nachbarland wieder ohne Zwangscharantäne besucht werden kann, wechsle ich wieder zu meiner polnischen Stammtanke und zieh mir da wieder mein PB95. Wenn ich mir die Rechnung oben anschaue und sehe, was der eigentliche Sprit kostet und was davon alles an Vater Staat geht, dann ist da erhebliches Einsparpotenzial vorhanden. Leider gibts in Polen kein E10, aber egal. Hauptsache deutlich günstiger als in DE. Laut Internet kostet der Liter PB95 bei Amic in Slubice (unserer poln. Nachbarstadt) derzeit 5,05 Zloty, was 1,09€ entspricht. Meine 41,64l hätten dort 45,39€ gekostet. Sind satte 12,86€ Unterschied.
Kann ich garnicht wirklich sagen, wesswegen ich bisher nur E5 getankt habe. Vor allem weil ich bisher kein E10 getankt habe und daher keine Erfahrungen mit hatte. Aber wenn schon im Tankdeckel vom Leon auch E10 mit aufgeführt ist, kann es nicht schaden auch E10 zu tanken. Aus meiner Sicht hat E10 gewisse Vorteile. Es verbrennt sauberer, BIS ZU 10% des Sprits sind biologischer und sind nicht fossiler Herkunft und er ist auch etwas preiswerter als E5. Meine 41,64 Liter gestern, kamen 58,25€ wovon satte 9,30€ als Mehrwertsteuer ausgewiesen sind. Cool, oben steht "Wussten Sie schon, dass in diesem Betrag 36,53€ Mineralöl + Mehrwertsteuer enthalten sind?" Also der reine Sprit käme 21,72€. Schon heftig, was man bei jedem mal Tanken an den Staat abdrückt.
Der E5er Sprit ist an meiner Tanke aktuell mit 1,49€ und E10 mit 1,43€ ausgewiesen. Macht immerhin 6ct/l Ersparnis. Auf die 41,64l gerechnet, macht das 2,4984€, also rund 2,50€ Erspanis, die mir E10 gegenüber E5 eingebracht hat. Immerhin etwas. Ich denke, wenn der Preisunterschied deutlicher ausfallen würde, dann würden auch mehr Autofahrer schauen, ob sie auch E10 tanken können.
Eines weiß ich. Wenn unser polnisches Nachbarland wieder ohne Zwangscharantäne besucht werden kann, wechsle ich wieder zu meiner polnischen Stammtanke und zieh mir da wieder mein PB95. Wenn ich mir die Rechnung oben anschaue und sehe, was der eigentliche Sprit kostet und was davon alles an Vater Staat geht, dann ist da erhebliches Einsparpotenzial vorhanden. Leider gibts in Polen kein E10, aber egal. Hauptsache deutlich günstiger als in DE. Laut Internet kostet der Liter PB95 bei Amic in Slubice (unserer poln. Nachbarstadt) derzeit 5,05 Zloty, was 1,09€ entspricht. Meine 41,64l hätten dort 45,39€ gekostet. Sind satte 12,86€ Unterschied.