Die ersten 4 Monate im ST FR

Diskutiere Die ersten 4 Monate im ST FR im KL - Erfahrungsberichte Forum im Bereich Der Leon 4; Seit nunmehr knapp 4 Monaten fahre ich meinen weißen Leon ST FR mit 6-Gang und habe knapp 3300 km zurück gelegt. Daher ein erstes kleines Fazit...
  • Die ersten 4 Monate im ST FR Beitrag #1
KSchumi785

KSchumi785

Beiträge
142
Reaktionen
78
Seit nunmehr knapp 4 Monaten fahre ich meinen weißen Leon ST FR mit 6-Gang und habe knapp 3300 km zurück gelegt. Daher ein erstes kleines Fazit:

Positiv:
-massig viel Platz ,egal ob vorne oder hinten, vom Kofferraum ganz zu schweigen
-sehr bequeme Sitze, die aber auch perfekten Halt bieten und eine sehr schnelle Sitzheizung ihr Eigen nennen
-toll designtes Lenkrad und eine sehr angenehme und zackige Lenkung. Schön auch hier eine Heizung zu haben
-Digital Cockpit. Entweder man haßt es oder man liebt es. Ich liebe es
-Ambiente Licht. Toll sowas für den Preis serienmäßig an Bord zu haben
-Mulitmediasystem mit allem was dazu gehört. Tolle Grafik, gutes DAB Radio, schnelle Handyanbindung
-LED Scheinwerfer mit Fernlichtassistent. Hat mich bisher noch nicht im Stich gelassen, funktioniert tadellos
-knackige 6-Gang Schaltung
-sehr sparsam, meist unter 6 l auf 100 km
-kräftiger Motor mit gutem Durchzug
-extremst bissige Bremse, da war ich von meinem alten Audi A3 deutlich schlechteres gewöhnt
-das Design als Ganzes. Der ST sieht einfach verdammt gut aus, besonders das Heck mit dem durchgehenden Leuchtenband
-pflegeleichtes Interior. Putzen nur einmal im Monat

Negativ:
-Spurhalteassistent. Er greift zu rigoros ein und läßt sich nicht dauerhaft abstellen.
-Rückfahrkamera ist über dem Kennzeichen einfach schlecht plaziert und verschmutzt viel zu oft
-Schaltung zwar knackig aber einige Gänge haken schonmal kräftig
-Bedienung der Klimaanlage zu umständlich
-Frontradar hat sehr oft Ausfälle und ist bei Schneefall praktisch unbrauchbar
-Multimediasystem hängt sich hin und wieder mal komplett auf
-Übergang zwischen Heckstoßstange und Kofferraum zu breit und ungeschützt. Man muss schwere Sachen zu weit wuchten und der Lack könnte leiden wenn man diese über die Stoßstange schiebt/zieht
-sehr empfindlicher Dachhimmel (hell). Man sieht jeden Flecken
-erste Knarzgeräusche aus dem Beifahrerraum
-nach 2 Monaten waren die ersten Wischerblätter schon hin. Wohl billige Erstausrüster Qualität

Ich bin trotz des Negativen sehr zufrieden mit dem Leon und habe den Kauf bisher nicht bereut.
 
  • Die ersten 4 Monate im ST FR Beitrag #2
Jammerbucht

Jammerbucht

Clubmember
Beiträge
1.007
Reaktionen
86
Moin,
das Scheibenwischer-Problem hatte ich auch bei meinem ersten 5F (MJ13) unf bei meinem zweiten 5F (MJ17) - sie haben auch am Anfang extrem laut am Wendepunkt „geschlagen“. Da ich aber ein gutes Autohaus habe, wurden die Wischer anstandslos gewechselt gegen Bosch - diese wischen am aktuellen Leon immernoch wie neu. Das gleiche wurde am Heckwischer gemacht, der extrem laut war. Bosch drauf - Ruhe.
Ich hab keine Ahnung, was da verbaut wird ab Werk, aber ich bin gespannt auf meinen kommenden KL ...

Ansonsten allzeit gute Fahrt :)
 
  • Die ersten 4 Monate im ST FR Beitrag #3

Timo95

Beiträge
468
Reaktionen
119
Danke für eine Erfahrung!
Sind doch recht viele negativ Punkte, wobei das meiste ja VAG Probleme zu sein scheinen. Es wird immer wieder am falschen Ende gespart.
Für mich mein erster Leon, am meisten „Angst“ habe ich vor Störgeräuschen. Knarzen, klappern etc...
 
  • Die ersten 4 Monate im ST FR Beitrag #4

elgubbo

Beiträge
23
Reaktionen
3
Danke für eine Erfahrung!
Sind doch recht viele negativ Punkte, wobei das meiste ja VAG Probleme zu sein scheinen. Es wird immer wieder am falschen Ende gespart.
Für mich mein erster Leon, am meisten „Angst“ habe ich vor Störgeräuschen. Knarzen, klappern etc...

Störgeräusche sind bei mir nach nun knapp 2700km folgende gewesen:

- vorderer linker luftauslass der lüftung hat angefangen komisch zu vibrieren ab 120kmh, händler hats ausgebaut wieder eingebaut seit dem ist es OK
- "poltern" irgendwo aus dem rechten kofferraum bereich - werde ich beobachten
- bei etwas lauterer musik beginnt die türverkleidung vor allem im beifahrer bereich an zu vibrieren - scheint "stand der technik" zu sein

Ansonsten recht hochwertige anmutung
 
  • Die ersten 4 Monate im ST FR Beitrag #5

Timo95

Beiträge
468
Reaktionen
119
Vor deinem letzten Punkt habe ich mich am meisten gefürchtet.
Bei meinem Audi vibriert natürlich nichts. Höre auch gerne laut Musik, aber nicht mit Kopfschmerz-Bass.
Gibt hier verschiedene Meinungen/Erfahrungen
 
  • Die ersten 4 Monate im ST FR Beitrag #6
KSchumi785

KSchumi785

Beiträge
142
Reaktionen
78
Das Problem mit den Störgeräuschen ist ;der Leon ist innen so leise ,das die Geräusche halt extrem auffallen.

Die Scheibenwischer rattern nicht, sie sind einfach schlecht und wischen kaum. Außer ein paar heftigen Schlieren passiert nichts. Gerade im Dunklen ist das nicht nur unangenehm sondern auch gefährlich, weil du siehst bei Gegenverkehr nix. Der Heckwischer hingegen läuft und wischt perfekt.

Und noch ein kleiner Nachteil von völlig neuen Modellen:
Es gibt noch sehr sehr wenig Zubehör. Ich suche nämlich schon seit ich den ST besitze nach einer Kofferraumwanne. Nur ich finde einfach nirgends was.
 
  • Die ersten 4 Monate im ST FR Beitrag #7

Buka

Beiträge
115
Reaktionen
55
Bzgl. Scheibenwischer kann ich nur sagen perfekt, leise, rubbeln nicht, sehr gute Wischergebnisse.
Scheint also auch in beide Richtungen zu gehen.
 
  • Die ersten 4 Monate im ST FR Beitrag #9
KSchumi785

KSchumi785

Beiträge
142
Reaktionen
78
Ich suche eine richtige Wanne.
 
  • Die ersten 4 Monate im ST FR Beitrag #10
firevegeta

firevegeta

Beiträge
664
Reaktionen
436
Vor deinem letzten Punkt habe ich mich am meisten gefürchtet.
Bei meinem Audi vibriert natürlich nichts. Höre auch gerne laut Musik, aber nicht mit Kopfschmerz-Bass.
Gibt hier verschiedene Meinungen/Erfahrungen

Kann dem nur zustimmen, die Beifahrertür (Türpappe) vibriert bei nicht mal halber Lautstärke bereits, je nach Musik.
Der Grund dafür ist ganz einfach, die Türverkleidung und die Türtasche sind 2 Bauteile die nur Punktuell Kalt geschweißt wurde.

Aus dem Grund werde ich sobald es wieder Wärmer ist, beide Türtafeln auseinanderbauen und entsprechend komplett Dämmen mit Alubutyl, dann sollte ruhe sein.
Auch wenn alle sagen, das es sich nicht lohne bei einem Leasing, aber es ist jedes mal so ein unfassbares Störgeräusch und lässt einen einfach nicht entspannt fahren und Musik hören.
 
  • Die ersten 4 Monate im ST FR Beitrag #11
KSchumi785

KSchumi785

Beiträge
142
Reaktionen
78
Also meine Türen vibrieren (noch) nicht ,auch bei ziemlich hoher Lautstärke und vollem Bass.
 
  • Die ersten 4 Monate im ST FR Beitrag #12
KSchumi785

KSchumi785

Beiträge
142
Reaktionen
78
In einem anderen Thread, weiß leider nicht mehr wo, wurde ja angezweifelt das einige KL nicht unter 0°C Außentemperatur anzeigen könnten. Also meiner kann es definitiv😉.
Nur bei dieser Kälte wird der 1,5´er zum Trinker. Auf der Route wo ich sonst um die 6 - 6,2 l brauche, schluckte er eben sagenhafte 8,3 l🧐. Mußte zweimal hinschauen. Ok Heizung war ordentlich am arbeiten aber sonst alles wie immer.IMG_20210210_075816.jpg
 
  • Die ersten 4 Monate im ST FR Beitrag #13
firevegeta

firevegeta

Beiträge
664
Reaktionen
436
In einem anderen Thread, weiß leider nicht mehr wo, wurde ja angezweifelt das einige KL nicht unter 0°C Außentemperatur anzeigen könnten. Also meiner kann es definitiv😉.
Nur bei dieser Kälte wird der 1,5´er zum Trinker. Auf der Route wo ich sonst um die 6 - 6,2 l brauche, schluckte er eben sagenhafte 8,3 l🧐. Mußte zweimal hinschauen. Ok Heizung war ordentlich am arbeiten aber sonst alles wie immer.Anhang anzeigen 58784


Das war ich :D
Meiner zeigt nun auch Minus Temperaturen an.
Das Problem konnte Behoben werden, durch ein Update :)


Seit ca. einer Woche, habe ich aber ein neues Problem und zwar, dass der Insassenschutz immer mal wieder ausfällt.
Sprich ich bekomme die Airbag Lampe zu sehen im VC und obwohl ich angeschnallt bin, meckert er das ich mich anschnallen soll und Piepst entsprechend.
Aber die Sitzheizung etc. Funktioniert weiterhin wie gewohnt.
Selbst nach einem Austeigen, abschließen und wieder einsteigen bleibt die Meldung, die Meldung ist erst wieder weg, wenn ich das Auto 10-15min Stehen hab lassen.
Werde diesbezüglich heute beim Händler mal anrufen.
 
  • Die ersten 4 Monate im ST FR Beitrag #14
KSchumi785

KSchumi785

Beiträge
142
Reaktionen
78
Das mit dem Gepiepse hatte ich schon zweimal. Kurz anhalten, Zündung aus, Zündung an und es war weg.
Das ist der Nachteil der extrem vielen Technik, die mittlerweile in den meisten Autos steckt.
 
  • Die ersten 4 Monate im ST FR Beitrag #15
firevegeta

firevegeta

Beiträge
664
Reaktionen
436
Das mit dem Gepiepse hatte ich schon zweimal. Kurz anhalten, Zündung aus, Zündung an und es war weg.
Das ist der Nachteil der extrem vielen Technik, die mittlerweile in den meisten Autos steckt.

Bei mir war das leider nicht der fall, wie bereites erwähnt musste ich entsprechend das Auto ein Paar Minuten abgeschlossen stehen lassen um anschließend wieder einzusteigen und keine Meldung mehr zu sehen.
 
  • Die ersten 4 Monate im ST FR Beitrag #16
Sascha11120

Sascha11120

Beiträge
419
Reaktionen
242
Bei mir war das leider nicht der fall, wie bereites erwähnt musste ich entsprechend das Auto ein Paar Minuten abgeschlossen stehen lassen um anschließend wieder einzusteigen und keine Meldung mehr zu sehen.
Fahr zum Händler. Dafür gibt es ein Update, hat meiner auch bekommen.
Bei mir war das ganze nur einmal, direkt zum Händler gefahren und Update gemacht.
 
  • Die ersten 4 Monate im ST FR Beitrag #17
Marvin21

Marvin21

Beiträge
42
Reaktionen
26
Seit ca. einer Woche, habe ich aber ein neues Problem und zwar, dass der Insassenschutz immer mal wieder ausfällt.
Sprich ich bekomme die Airbag Lampe zu sehen im VC und obwohl ich angeschnallt bin, meckert er das ich mich anschnallen soll und Piepst entsprechend.

Kaum lese ich deinen Beitrag heute Morgen, hab ich die Fehlermeldung heute Mittag auch (erstmals) bekommen... Habe aber seither auch nie ein Update machen lassen. Hängt das evtl. mit den kalten Temperaturen zusammen?!
Kommt diese Meldung bei dir denn öfter? Ist ja schon ziemlich lästig mit dem Gepiepe...
 
  • Die ersten 4 Monate im ST FR Beitrag #18
firevegeta

firevegeta

Beiträge
664
Reaktionen
436
Kaum lese ich deinen Beitrag heute Morgen, hab ich die Fehlermeldung heute Mittag auch (erstmals) bekommen... Habe aber seither auch nie ein Update machen lassen. Hängt das evtl. mit den kalten Temperaturen zusammen?!
Kommt diese Meldung bei dir denn öfter? Ist ja schon ziemlich lästig mit dem Gepiepe...

Kann natürlich mit den Kalten Temperaturen zusammenhängen, aber wissen tu ich das nicht.
Zumal ich nicht weiß, wie der Airgbag reagieren würde oder auch der Gurt, wenn es in so einem Moment zu einem Unfall kommen würde!

Ich werde wie gesagt sobald ich zeit habe heute Mittag in der Werkstatt anrufen und entsprechend einen Termin ausmachen

EDIT: Habe nun ein Termin für nächste Woche Donnerstag erhalten, bezüglich dem Insassenschutz hat Sie dies nochmals explizit eingetragen das hier definitiv geprüft werden muss was hier das Problem war (Ob das geht bezweifle ich und mehr als ein Update werden die sicherlich auch nicht durchführen können)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die ersten 4 Monate im ST FR Beitrag #19
KSchumi785

KSchumi785

Beiträge
142
Reaktionen
78
Heute früh bei - 16°C wieder extrem hoher Verbrauch. 8,3 l stand im Bordcomputer. Wenn das nur bei Kälte so ist, wirds wohl so richtig sein. Trotzdem ungewohnt wenn man für die gleiche Tour sonst mit 6,2 l oder noch weniger auskommt.
Aber im Schnee macht sich der weiße Riese ganz gut. Traktion ist immer vorhanden.
IMG_20210212_091733.jpg
 
Thema:

Die ersten 4 Monate im ST FR

Die ersten 4 Monate im ST FR - Ähnliche Themen

Meine Erfahrungen SEAT Leon ST 1.4 eHybrid Hola FR DSG (+/-): Hallo zusammen, bin neu hier, bin der Andreas Jg.81 und Schweizer. Mein aktueller SEAT Leon ST 1.4 eHybrid Hola FR DSG ist mein dritter SEAT in...
Die ersten 1.600km mit dem Cupra Leon 2.0 TSI 245PS: Hallo Leute, seit ich den Cupra Leon vor fast genau einem Monat abgeholt habe, bin ich knapp 1600km damit gefahren. Daher mal ein kleines Fazit...
[ST] Die ersten 25tkm im ST: Ich fahre seit Februar diesen Jahres einen Leon ST FR (TDI mit 110 kw und dementsprechend aus DSG) und wollte hier mal kurz über meine bisherigen...
[ST] 3 Jahre Leon ST FR 2.0 TDI DSG 184 PS: Hallo Zusammen, nachdem ich hier schon seit längerem stilles und lesendes Mitglied in diesem Forum bin, möchte ich die Gelegenheit nutzen einen...
[ST] 3 Jahre mit dem ST FR 2.0 TDI DSG mit 184 PS: Hallo Zusammen, nachdem ich hier schon seit längerem stilles und lesendes Mitglied in diesem Forum bin, möchte ich die Gelegenheit nutzen einen...
Oben